2500 Punkte Dämonen vs. Bretonen

  • Hallo zusammen ,
    ich spiele am Sonntag gegen eine Bretonische Armee und stehe jetzt vor dem Problem welche meiner Jungs ich mitnehmen soll.
    Zum Spiel ist zu sagen, dass ich diesmal eine reine Khorn Liste gegen ihn ins Feld führen möchte, da ich beim letzten Spiel ( unser erstes ) mit Khorne und Tzeentch doch recht dominierend war.
    Desweiteren soll es eine Themen Armee sein die á la "Die wilde Jagt" aufgestellt sein soll.
    Wichtig wäre nur, dass Karanak dabei ist , da sich die Geschichte um ihn dreht und er auf die Jagt nach seinem Herzog ist.
    Hab mir schonmal ein paar Gedanken gemacht und würde mich über eure Meinung freuen . :D


    1 Kommandant: 550 Pkt. 22.0%
    2 Helden: 415 Pkt. 16.6%
    2 Kerneinheiten: 673 Pkt. 26.9%
    2 Eliteeinheiten: 530 Pkt. 21.2%
    1 Seltene Einheit: 330 Pkt. 13.2%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Blutdämon, General
    + Obsidianrüstung, Unvergängliche Wut, Spruchbrecher
    - - - > 550 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Herold des Khorne
    + Moloch des Khorne
    + Seelenhunger, Rüstung des Khorne
    + Armeestandartenträger, Standarte der Magieverweigerung
    - - - > 265 Punkte


    Schädelsammler
    - - - > 150 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    30 Zerfleischer, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Ikone des ewigen Krieges
    - - - > 415 Punkte


    20 Zerfleischer, Musiker, Standartenträger
    - - - > 258 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    8 Bluthunde, Karanak
    - - - > 355 Punkte


    5 Bluthunde
    - - - > 175 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    4 Zerschmetterer, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 330 Punkte



    Insgesamte Punkte Dämonen des Chaos : 2498

  • Naja, gegen normale Bretonen wird es eh nicht sooo schwer, wenn es nicht gerade ein alter Veteran ist...
    Deien Liste ist durchaus spielbar auch wenn du auf seine Schnelligkeit achten musst und ihm möglichst die Angriffe nehmen solltest...
    Du hast harte Nahkämpfer, allerdings KEINE Magie, wodurch der Gegner oft im Vorteil sein wird, was hier und da bei der Punktzahl schon einiges entscheiden kann...


    Wenn du fluffig bei Khorne bleibst musst du schnell auf alles oder nichts gehen, falls du doch etwas Magie willst nimm 10 Horrors mit einem Herold und Meister der Magie hinter deinen Reihen...
    Sollte nicht zu teuer werden und viel ausmachen, auch weil du dann deien eigene größte Schwäche ausgleichen kannst- die Zerbrechlichkeit deiner Truppen, vor allem der Zerfleischer

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich würde zudem anstatt Zerschmetterer eher Slaaneshbestien nehmen, die haben "nur" Stärke + Rüstungsbrechend. Dagegen haben die Bretonen nur den 6er Retter nicht den 5er, zudem sind die Einheiten perfekt um die KMs und Bogen abzuräumen. Ist keine gravierende Verbesserung aber ist eine...


    Edit
    Sehe grad das du ihn NICHT in den Boden stampfen willst. Dann kannste die Liste ruhig so spielen, besser wäre allerdings noch dann eine Einheit Seuchenhüter zu spielen. Das macht das ganze noch etwas ausgewogener.
    Zerfleischer sind mit ihren Todesstößen einfach die Pest für die Ritter.


    Grüße

  • Gegen Bretonen sind doch gerade Zerfleischer und Zerschmetterer so brutal.


    Der Todesstoß ignoriert die Rüstung und damit ist sein größter Vorteil schon dahin. Auch das wird wahrscheinlich ein einseitiges Spiel.

  • Erstmal danke für die schnellen Antworten =)
    Hatte mir überlegt die zweite Einheit Zerfleischer gegen Gargyls auszu tauschen um so etwas power raus zu nehmen .
    Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mit weniger Punkten zu starten , um es ein wenig ausgeglichener zu gestalten . Hat da einer schon Erfahrungen gesammelt mit welchem Punkteunterschied das Spiel ausgewogen ist ?
    Das mit den Seuchenhütern wäre sicher ne Altenative die ich mal tedten könnte .

  • So Schlacht ist geschlagen , und trotz nervenaufreibenden Stunden konnten die dämonischen Horden siegreich das Feld verlassen.
    Hatte meine erste Liste gespielt da ich es nicht mehr geschafft hatte sie umzu bauen.
    Da ich ja Tzzeensch ja ausenvor gelassen hatte , hat er es mir auch recht schwer gemacht .
    Der kleine Block Zerfleischer wrde in der dritten Runde komplet ausgeschaltet von seinen Gralsrittern , ohne auch nur einen von ihnen aus zuschalten.
    Meine Zerschmetterer (4 an der Zahl ! ) mit angeschlossenen Herold haben es nicht geschaft 12 Ritter des Königs nieder zu machen! Sie standen bis zur vierten runde vor ihnen und haben gloreiche 2 SP verursacht!
    Erst als sein zweiter RdK Trupp von ihm sich durch die 5er Hundemeute durchgeschnetzelt hat ,und den Zerschmetterern in den Rücken gefallen ist, haben die sich ihres Gottes erinnert und sagenhafte 10! SP rausgehauen =)
    Hervorheben muss ich meinen Herold in den Zerfleischern , der es geschafft hat der Hydra 3 LP! abzuringen , und das in einem Spielzug ....

  • Klingt ja nach nem spaßigen, ausgeglichenen Spiel, so wie es sein sollte...
    Spiele auch noch gerne Bretonen, aber auch nur wenn es Sinn macht und die Aussicht auf ein ausgeglichenes Spiel da ist, was mit Bretonen ja leider nicht mehr so leicht ist...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ja, war wirklich ausgeglichen =) ,
    hast du denn noch nen Ratschlag was man als Bretone beachten sollte ?
    Ich hatte mir überlegt das er ein größeres Kontingent Bogenschützen stellen sollte , da meine Dämonen ohne Rüstung und mit W3 da wohl recht anfällig wären.
    Auserdem finde ich die Landsknechte nicht schlecht gegen Zerfleischer... die recht tief gestaffelt und genügend an der Zahl dürften doch der Zerfleischern parole bieten können ,oder ?
    Leider hat er bis jetzt jedes Spiel verloren und nun suchen wir nach ursachen ...
    zur Info er spielt meist gegen Dämonen, Zwerge und Imp´s ...
    ( Wenn das hier nicht rein soll bitte einfach verschieben oder löschn ... )

  • Hmm, kann da nur bedingt helfen, da ich eigentlich imemr nur universelle Listen spiele, in etwa mit Folgendem:


    - Herzog als GEneral. Ausrüstung nach Lust und Laune/Fluff oder nach Gegner (letzteres eher selten genau an den Gegner angepasst). Kommt bei mir eigentlich immer in Ritter des Königs im Zentrum mit STandarte der Disziplin (MW10 General)


    - Stufe 3-4 Magierin mit Lehre des Lebens. Bekomtm bei mir immer Schutzausrüstung (Rubinkelch u.a.) um die Gralsritter stabiler zu machen)


    - nen stabilen AST, der die Gralsritter anführt


    - ne kleine Stufe 1-2 Bestienmagierin, die sicher auf ihrem Pferd inmitten einer Ritterinheit (am besten die des Generals) und ihre eigene, oder eine andere wichtige Einheit mit dem Grundzauber pusht...


    ------------


    - mindestens eine große Lanze Ritter des Königs für den General (grundsätzlich gilt hier eigentlich, dass zB. eine 12er und eine 6er Lanze potetiall stärker sind als zwei 9er Lanzen, wobei man dann mit der kleinen Lanze halt mehr taktieren muss


    - Eine Einheit Fahrende Ritter mit Banner der Fahrenden Ritter. Sind im Angriff nicht zu unterschätzen, dank erhöhter Stärke und Immunität gegen Psychologie


    - Bogenschützen. Immer mindestens zwei 10er Einheiteten mit Feuerbecken und Pfählen. Manchmal auch gerne mehr, da sie billig sind und gute Feuerunterstützung bringen. Können Um´lenker und KM-Jäger abschießen


    - Pegasusritter. Mindestens 3 Stück haben sich bei mir imemr bewährt, da sie stabil sind, KMs jagen können, aber auch mal durch einen Angriff in den Rücken super eine andere Einheit unterstützen können. Sind dank erratiertem Einheitnetyp immun gegen normale Todesstösse und mit W4, 2LP und verbleibende 5er
    Rüstung und 5er Rettung sogar stark gegen Zerfleischer...


    - Eventuell berittene Knappen als sekundäre KM-Jäger und/oder Umlenker. Sind billig und wenn man sie richtig einsetzen kann garnicht mal so übel...


    - GRALSRITTER. Ich spiele immer 7 Stück (habe nicht mehr) mit AST und Dame drin. Die haben bisher immer alles abgeräumt, sind aber oft Primärziel des Gegners, darum in Universallisten alles auf Schutz ausgelegt...


    - Trebuchet. Habe nur eins, nehme ich aber mittlerweile imemr mit, weil es einfach verdammt gut ist. Wenn es um reine Stärke geht, soviele mitnehmen wie möglich, da die sich über große Dämonenblöcke dank S5 nur so freuen und falls da Seuchenhüter kommen, nimmt man ihnen einfach vorher mit den Feuer-
    Bogenschützen die Regeneration^^



    DAS WARS IM GRUNDE und damit schneide ich noch echt gut ab...
    Das Problem bei Landsknechten ist halt dass sie außer Blocken nichts können. Wenn man mit ihnen blockt und dann in die Flanke angreift, holt der Gegner trotzdem das Kampfergebnis durch Verluste bei den Landsknechten heraus, die gegen Zerfleischer sowas von kein Land sehen (Hass = wiederholbare 3er Trefferwürfe, die auf 2+ verwunden und keine Rüstung übrig lassen) und im blödesten Fall wird dann durch den verlorenen Nahkampf die Einheit mit ausgelöscht, die in die Flanke gefallen ist...
    Bin gerne für weitere Fragen und Tipps zu Bretonen offen^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Danke erstmal =) werde das gleich mal weiterleiten .
    Herzog spielt er auch immer , aber immer auf Greif, lohnt sich das eigendlich ? Meist fallt der sobald Bluti ihn in die Finger bekommt .... ( oh ha, beantortet ja schon fast die frage ....) .Kann man den irgendwie ausrüsten das der länger stehen bleibt ? Er ist recht "vernarrt" in seinen Greif weshalb er in bisher immer gespielt hat.

  • Herzog auf Greif kann man spielen, lohnt sich aber nicht, da er zu teuer ist und wichtige Punkte für die Dame schluckt und zudem im Zentrum der Armee einfach besser aufgehoben ist...
    Für die Schnelligkeit und Flexibilität reichen Pegasusritter und berittene Knappen völlig aus...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT