Streitmachtset noch sinnvoll?

  • Hallo zusammen erstmal!


    Ich hatte vor einiger Zeit mit dem Warhammer Hobby angefangen und hatte schon seit einiger Zeit überlegt mir zu meiner ersten Streitmacht noch eine zweite zu kaufen, doch als ich heute das neue AB in den Händen hielt habe ich mir das ganze dann doch schnell wieder überlegt.


    Ich habe mich in ein paar Foren umgeschaut und die Meinungen zu dem neuen AB verglichen, doch überall sah ich nur das gleiche, Streitwagen, Schädelbrecher, große Bestien.


    Würde es sich überhaupt noch lohnen sich ein zweites Streitmachtset anzulegen? Früher hätte ich ohne bedenken "ja" gesagt, doch nun bringt mich das ganze doch eher ins Grübeln, das die Barbaren in Massen nun teurer werden und auch die Ritter von den Schädelbrechern eher ausgestochen werden.


    Ich würde gerne einmal eure Meinung hören bevor ich mich nun einfach in das wilde Land der Streitwagen und großen Bestien stürzte.


    Lg
    Ethan

    Hör auf zu Nurgeln und iss deine Khornflakes!

  • Naja, die Streitmacht macht auf jeden FAll noch Sinn, da du günstig an nen guten Grundstock an Kerneinheiten kommst, ich glaube sogar Chaoshunde zählen jetzt dazu und können sogar Vorhutbewegung erhalten, oder nicht?
    Ich würde sagen dass auch die Ritter noch gut spielbar sind, wenn es aber bessere Alternativen gibt...
    (Falls du 3 normale Streitwagen spielen willst, kannst du ja mit den Blutbestien und den Rittern, eigene Schädelbrecher bauen...)


    Für den Preis immer noch ganz gut, kommt aber drauf an was, bzw. wie du spielen willst, ich würde primär zu dem raten was dir optisch und fluffig zusagt, nicht das was effektiv ist...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich würde eher fix auf Ebay nach den alten Streitwagen usw. suchen und meine Armee auch optiomal nach dem neuen Armeebuch aufstellen wenn ich schon Geld ausgeben will. Etwas was noch "ganz gut" ist - ist bei Warhammer einfach nicht die Einheit der Wahl. Es geht um HART - HART und noch HÄRTER.



    Die Einheiten haben kosten und nen Job und die welche die Beste Preis/Leistung bringen werden genutzt. Fluffargumente sind nur bei Fluffspielern aber nicht für den 0815 Standartspieler interessant.


    In diesem Sinne "GEGEN" die Armeebox. Gebraucht an dem kleinen Auffüller-Gemüse kaufen was geht und die Hard-hitter zukaufen bzw. am besten Kitbashing und selber basteln oder Alternativmodelle anderer Hersteller nehmen. 65,- Euro für ne Bestie ist einfach ein No-Go !

  • Vielen dank für die Antworten.


    @Silverdragon Ja die Hunde können nun eine Vorhutbewegung erhalten, aber wann spielt man von den süßen mal mehr als 2X5 und sie sind waren dann schon in meiner ersten Box vorhanden.
    Ich persönlich mochte den vorherigen Stil mit den vielen und sau starken Infanterie, die von ein paar schnellen Reitern unterstützt wurde, nur wenn das nicht mehr so effektiv ist überlegt man nunmal ob man wirklich dafür das Geld weiter ausgeben sollte, wenn man damit ziemlich schlechte Karten hat.


    keckse Vielen dank für die Tipps, da werde ich mich doch direkt mal weiter schlau machen

    Hör auf zu Nurgeln und iss deine Khornflakes!


  • Prinzipiell d'accord, aber ich denke, dass wir bei den Monsters of Chaos in Zukunft genug Variation (besonders beschränkt) sehen werden und in Spaßspielen und unter Freunden kann man sowas auch problemlos einsetzen. Du musst halt wissen, mit wem und wo du spielen möchtest. ;)
    Also ja, die Tipps von Keckse waren gut, wenn das aber nicht deinen Vorstellungen von den KRIEGERN des Chaos entspricht, dann kauf die ne zweite Box und bau dir nen lustigen Kern. Es wird in Zukunft verschiedene Konzepte geben und eventuell findest zu ja ein ausgeglichenes von Kav, Mon, Inf.
    Bei den Rittern würde ich nicht "oder" sagen, sondern "plus". Brecher und Ritter ... nomnom.