[Khemri-Anfänger] Aufbau einer Armee?

  • Hallo zusammen!



    Im Verlauf der letzten zwei Jahre habe ich langsam daran gearbeitet, meine Khemri-Armee aufzubauen bzw. die Minaturen und die Bücher dafür anzuschaffen. Die Meisten sind bereits zusammengebaut, viele sind grundiert, einige sogar schon komplett bemalt. Allerdings habe ich mit den guten Untoten noch keine einzige Gelegenheit gehabt, zu spielen, geschweige denn anderweitige Erfahrungen in der achten Edition von Warhammer zu sammeln. Meine Frage ist daher recht allgemeiner Natur: Was kann ich aus meinen bisherigen Miniaturen Armee-technisch herausholen? Was fehlt mir noch? Was sollte ich mir unbedingt zu legen - und was war vielleicht Geldverschwendung (hoffentlich nichts! :arghs: ) ?



    Hier einmal ein Überblick über die Miniaturen, die bis dato vorhanden sind:



    - 40 Skelettkrieger mit Handwaffe und Schild
    - 15 Skelettkrieger mit Bogen
    - 8 Skelettreiter mit Bogen
    - 2 Gruftkönige/prinzen mit Zweihänder (Modell)
    - 1 Priester des Todes
    - 3 Streitwägen
    - 3 Ushabtis mit Schwertern
    - 1 Kriegssphinx
    - 1 Lade der Seelen
    - 1 Katapult (wobei ich das noch nicht dazu zählen kann, nicht zusammengebaut und mir sind einige Teile abhanden gekommen. X( )


    Selbstredend bin ich im Besitz des Armeebuches und des aktuellen Regelwerkes.



    Prinzipiell geht es mir zunächst einmal darum, dass ich aus meinen vorhandenen Miniaturen (mit vielleicht kleineren Anschaffungen) eine Armee ausheben kann, mit der ich erstmal ein paar Spielchen wagen kann, um Erfahrungen zu sammeln und zu schauen, in welche Richtung sich meine Armee entwickeln soll. Welche Punktegröße wäre realistisch? Es soll gesagt sein, dass ich nicht erwarte, gleich voll reinzuhauen und Sieg nach Sieg einzufahren. Spielgefühl und Spielspaß stehen an erster Stelle und eine ausgewogene Startarmee, mit der man alle Facetten der Gruftkönige (mehr oder minder) austesten kann, würde mir gefallen.
    Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar! :)


    Es grüßt
    DonKmillo

  • Nun, bei kleinen Spielen der Gruftkönige gibt es zwei Prinzipien:


    Die schnelle Liste ODER die langsame. Tönt ein wenig doof, ich weiss. Als Start würde ich bei 1250 Punkten anfangen und mir den OnlineCodex holen, falls du den noch nicht hast (ist gratis, such mal lamekh hier im Forum).


    Die Ushabtis als auch die Streitwagen müssen, damit sie reinhauen, auf 6 angehoben werden. Ushabtis werden aber in letzter Zeit nicht so oft gespielt, wegen der guten Alternativen (Kriegssphinx). Hier eine langsame Liste (1250 Punkte), die ich spielen würde:


    1 Kommandant: 280 Pkt. 22.4%
    1 Held: 154 Pkt. 12.3%
    4 Kerneinheiten: 448 Pkt. 35.8%
    1 Eliteeinheit: 230 Pkt. 18.4%
    1 Seltene Einheit: 135 Pkt. 10.8%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Hohepriester des Todes, Hierophant, Upgrade zur 4. Stufe
    + Talisman der Bewahrung, Magiebannende Rolle
    + Lehre von Nehekhara
    - - - > 280 Punkte


    Kommt in die Bogner (3x 5). Sichert dir starke Magie auf dieser Punktzahl und mit dem 4+ Retter stirbt er auch nicht gleich weg. Nicht vergessen, dass die ganze Einheit Regi 6+ hat.



    *************** 1 Held ***************


    Gruftprinz, General
    + Zweihandwaffe
    + Drachenfluchstein, Silberstahlrüstung
    - - - > 154 Punkte


    Kommt in den grossen Block Skelette und gibt ihnen Kampfgeschick 5. Die Silberstahlrüstung für 2+ Rüster und Drachenfluchstein für 2+ Retter gegen Flammen, worauf der Prinz ja so anfällig ist.



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    39 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 186 Punkte


    Hauptblock, als Horde aufgestellt


    14 Skelettbogenschützen, Musiker
    - - - > 94 Punkte


    Hierophantentaxi, bleibt hinter deiner Armee, schiesst Umlenker weg


    6 Skelettbogenreiter
    - - - > 84 Punkte


    6 Skelettbogenreiter
    - - - > 84 Punkte


    Hier musst du halt welche proxen (mit anderen Figuren nachzuahmen). Sie zu kaufen lohnt sich nicht wirklich, Gruftskorpione sind eine weit bessere Alternative


    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    Khemrische Kriegssphinx, Flammendes Brüllen
    - - - > 230 Punkte


    Einfach gut, und mit der Atemattacke kann sie selbst mit grösseren Regimentern aufräumen


    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Lade der Verdammten Seelen
    - - - > 135 Punkte


    Sichert dir die Magiehoheit gegen die meisten Völker und bringt noch den awesome Zauber mit, mit dem du bisweilen eine halbe Armee auslöschen kannst (mein Bruder hat mal 8 Chaosritter damit getötet, in einer Runde. Der arme Gegner hat aber auch 3 Sechsen geworfen)



    Insgesamte Punkte Gruftkönige von Khemri : 1247


    Die Liste ist ein wenig langsam und statisch und anfällig gegen viel BF-Beschuss. Wenn sich dein dicker Block aber mal im Gegner festgesetzt hat, wird er den nicht los, bis er jedes Skelett nochmals umgelegt hat. Mit Khsars und Ptras kannst du die Schwächen deiner Armeen sehr gut ausgleichen, und mit dem 4 (?) Zauber die gegnerischen Einheiten gut aufhalten.

  • Vielen Dank für die Antwort und den Listenvorschlag, Luthril! Ich habe mir schon gedacht, dass es in etwa auf diese Punktegröße hinauslaufen wird - und glücklicherweise scheinen meine Modelle auch einigermaßen zu passen. Würde es sich lohnen, anstatt die Reiter aufzustellen, einen Skorpion anzuschaffen? Oder benötigt man von den Viechern gleich mal mehrere, damit die effektiv sind? Immerhin sollen die ja hinter den feindlichen Linien rauskommen.


    Ich nehme mal an, dass es auch sehr sinnvoll sein kann, die Zahl der Streitwägen noch etwas aufzustocken, um mehr Schwung in die Sache zu bekommen. Mal schauen, in was ich also als nächstes noch investiere. :)
    Gruß!
    DonKmillo

  • mhh ich würde dir ja empfehlen bevor du investierst dir zu überlegen was du willst, außer gewinnen, ob du Lieblingsmodelle hast oä Vorlieben.
    weil deffensive Spieler haben andere ansprüche an ihre Liste als Offensive.


    Und wenn du zu dem Schluss kommst dem Gegner zuzeigen, das Nehekara immer noch schnell genug ist um seine Armee in Haufen totes Fleisches bzw Holzes oder richtig toter Leichen zu verarbeiten, dann kann ich dir nur Streitwagen, ca 15-20 Bögen, Nekropolen Ritter und Kiregs/Nekrosphingen empfehlen.
    Meine Eigene Meinung ist und bleibt, in einem äußerst Agressiven Konzept sind Kriegssphingen zu langsam, außerdem wird es rar an platz zum bewegen wenn du 20+Streitwagen-bases auf dem Feld hast( bei Combat keine Seltenheit).


    Deffensive Listen setzen meistens auf eine große block-einheit, mehrere Magier, Lade/n Katapulte und Kriegssphingen oder auch die eine oder andere Einheit Nekropolenritter oder und Grabjäger. sie Dezimieren den gegner im Fernkampf ( Magie und Beschuss) und wischen dann im Nahkampf auf.
    Das ist aber schwieriger als es sich anhört, da hier die balance innerhalb deiner armee extrem wichtig ist, zuviel Fernkampf und dir mangelt es an Nahkampf-Starken-Modellen, anders rum und dir mangelt es an Fernkampf.



    Bei Umlenkern würde ich dir entgegen der oben genannten Empfehleung für die Skorpione zu 2*3Geiern raten.
    den die sind mit 24/pro modell => 72ptk/einheit billiger als der Skorpion und sind aber vergelcihsweise genauso gut geschützt, da sie zwar keinen W 5 haben dafür aber plänkeln und insgesamt 6 LP haben, auch der Angriff lässt sich mit 3 Attacken pro Modell und S 4 nicht lumpen. wichtiger ist aber noch, sie fliegen und damit sind sie um einiges mobiler und nerviger für den Gegner.

    Chrace is a realm of Ulthuan:
    The land is composed of whitish mountains crossed by large parts of dense forests covered to where white lion- powerful, from the chaos affected cats live. Chrace lies on a main invasion routes of the Dark Elves, and is therefore constantly by bitter fighting between the two nations warring elves for control over the island in jeopardy. Also the Home of the White Lions, forest dwelling elves of great physical strength equipped with Great axes.