Hallo zusammen!
Im Verlauf der letzten zwei Jahre habe ich langsam daran gearbeitet, meine Khemri-Armee aufzubauen bzw. die Minaturen und die Bücher dafür anzuschaffen. Die Meisten sind bereits zusammengebaut, viele sind grundiert, einige sogar schon komplett bemalt. Allerdings habe ich mit den guten Untoten noch keine einzige Gelegenheit gehabt, zu spielen, geschweige denn anderweitige Erfahrungen in der achten Edition von Warhammer zu sammeln. Meine Frage ist daher recht allgemeiner Natur: Was kann ich aus meinen bisherigen Miniaturen Armee-technisch herausholen? Was fehlt mir noch? Was sollte ich mir unbedingt zu legen - und was war vielleicht Geldverschwendung (hoffentlich nichts! ) ?
Hier einmal ein Überblick über die Miniaturen, die bis dato vorhanden sind:
- 40 Skelettkrieger mit Handwaffe und Schild
- 15 Skelettkrieger mit Bogen
- 8 Skelettreiter mit Bogen
- 2 Gruftkönige/prinzen mit Zweihänder (Modell)
- 1 Priester des Todes
- 3 Streitwägen
- 3 Ushabtis mit Schwertern
- 1 Kriegssphinx
- 1 Lade der Seelen
- 1 Katapult (wobei ich das noch nicht dazu zählen kann, nicht zusammengebaut und mir sind einige Teile abhanden gekommen. )
Selbstredend bin ich im Besitz des Armeebuches und des aktuellen Regelwerkes.
Prinzipiell geht es mir zunächst einmal darum, dass ich aus meinen vorhandenen Miniaturen (mit vielleicht kleineren Anschaffungen) eine Armee ausheben kann, mit der ich erstmal ein paar Spielchen wagen kann, um Erfahrungen zu sammeln und zu schauen, in welche Richtung sich meine Armee entwickeln soll. Welche Punktegröße wäre realistisch? Es soll gesagt sein, dass ich nicht erwarte, gleich voll reinzuhauen und Sieg nach Sieg einzufahren. Spielgefühl und Spielspaß stehen an erster Stelle und eine ausgewogene Startarmee, mit der man alle Facetten der Gruftkönige (mehr oder minder) austesten kann, würde mir gefallen.
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Es grüßt
DonKmillo