Chaos in der alten Welt / Kinder der gehörnten Ratte

  • Soeben bin aich auf das Spiel und dessen Erweiterung aufmerksam geworden.


    Meine FrageN
    a) Spielt Ihr das? Falls ja, wie findet Ihr es?
    b) Kann man die Plastikteile aus der Skaven-Erweiterung vielleicht als Umbau-Bits für Warhammer gebrauchen?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Gespielt hab ich's leider noch nicht, aber mein bester Freund und ärgster Feind hat die beiden Boxen und ich hab die Teile schon begutachtet, daher:

    b) Kann man die Plastikteile aus der Skaven-Erweiterung vielleicht als Umbau-Bits für Warhammer gebrauchen?

    Meiner Meinung nach - nein.
    Die sind zu klein, aus Weichplastik und zu unscharf gegossen.
    Für Brettspielteile definitiv ok, fürs Tabletop eher nix.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Hallo,


    also ich bin der Jenige den Grobo meint. Ich kann mich ihm nur anschließen. Die Teile sind zu klein und vom Guß und der Festigkeit m.M.n. ungeignet. Außerdem ist es bei den Ratenogern und dem Großen Dämon so, dass die beide keinen Unterleib haben.

    Ich spiele:
    ...so Einiges. Hab jetzt erst wieder angefangen und muss die Bestände sichten ;)

  • antraker


    Sorry, Grobo hat mich drauf aufmerksam gemacht, dass ich den ersten Punkt deiner Frage gar nicht beantwortet habe:


    Also, ja ich hab mir das Spiel vor einigen Wochen gekauft und am Montag zum ersten Mal mit 3 Kumpels gespielt. Hat natürlich ideal gepaßt, denn dann waren alle Chaosgötter mit dabei.
    Die Ratten noch nicht, da fehlte der fünfte Spieler und wir wollten als erstes die Grundversion austesten.


    Mein Fazit:


    1. Das Spiel macht gerade für WH Spieler richtig Laune, ist sehr spaßig und interessant.


    2. Das Spiel war für uns als Strategie-Fans etwas gewöhnungsbefürftig, da man den Verlauf des Spieles relativ schlecht vorhersehen kann. Aber gerade dass ist sehr lustig, macht es bis zum Ende spannend und ist für die Götter des Chaos völlig standesgemäß. Also ein teilweise chaotisches Spiel im positiven Sinne. ;)


    3. Problem ist aber wohl, dass es eigentlich nur mit 4 Leuten richitg Spaß machen wird und zu zweit nicht spielbar ist. Das liegt vor allem daran, dass die verschiedenen Götter unterschiedliche Bedingungen haben, wie sie zum Sieg kommen. Dabei ist es so, dass ein Gott bestimmte Vorteile und Nachteile hat, zu denen ein anderer Gott gewissermaßen das Gegenstück hat.


    Was aber auch dazu führt, dass das Spiel sehr gut ausbalanciert ist. Allerdings können gewisse Ereignisskarten verheerende Auswirkungenen auf einen Gott haben und letztlich spielentscheidenden sein.


    4. Sehr charmant finde ich auch die Tatsache, dass am Ende des Spieles passieren kann, dass keiner der Götter gewonnen hat, sonder das Spiel representativ für die Bevölkerung der Alten Welt. Gibts doch auch nicht so oft bei Brettspielen. :thumbup:


    5. Ich will hier keine ausführliche Spielebericht machen, da gibt es genug im Netz, aber ich kann das Spiel nur empfehlen und freue mich auf ein fünfer Game mit den Ratten dabei :D



    Wenn du noch was wissen willst, einfach fragen.

    Ich spiele:
    ...so Einiges. Hab jetzt erst wieder angefangen und muss die Bestände sichten ;)