Was ist den da falsch? Nur die HT stehen näher am Feind, aber die durften ja... Oder müssen die beide Einheiten angreifen?

Warhammer-Online-Spiel 5 (Orga Thread)
-
-
Nein, aber am Ende des Nahkampfes müssen die Enheiten wieder weggerückt werden - sprich unsere SK2 etwas nach hinten und DG und Erzlektor auseinander?
-
In der Tat, dass wollt ich auch noch anmerken.
Buchi wenn du die Abstaende herstellst, koenntest du den Erzer einfach 1 Zoll nach rechts schieben? Ich glaube man hat die Wahl dabei welche Einheit man bewegt oder?
-
Ja, das ist so - die DG könnt ihr wegen dem Ast aber eh nicht schieben, deswegen hängt es halt eh am Erzer. Ich mach das - kP.
-
Das hab ich noch nie so gemacht.
Ist das echt ne Regel?
-
Ja, da die Nahkaempfe beendet sind, gilt wieder die 1 Zoll Regel.
-
Ein Zoll gilt halt nur während des Angriffs nicht, sonst immer - entsprechend ist das dann irgendwann wiederherzustellen, wenn es möglich ist.
-
Wir würden mal anfangen unsere Angriffe anzusagen - wir machen das der Reihe nach, da den Imperialen ja andere Optionen zustehen als uns Untoten.
Unser Grabjäger attackieren die OR
-
Hab grad kein RB und mein Kopf ist erwiesenermaßen unzuverlässig.
Haben MoB schnelle Bewegung? -
Ja, haben sie.
-
Reaktion?
-
mhh mal ganz scharf nachdenken....
Wir nehmen ihn an!
-
1, 3, 5 = 8 +7 = 15
Das reicht. -
Wir greifen dann mit unserem freien Skorpion die westliche Kanone an - in dem Fall müssen die Imperialen annehmen, da KMs nicht fliehen dürfen und wenn ich richtig gemessen habe, können wir den Angriff nicht verfehlen?
-
Das wäre unser Zug 3
GS1 haben wir noch so positioniert, wie wir ihn nach der Nahkampfneuformierung gerne gehabt hätten und haben dabei 1 Zoll zu den OR gewahrt. Sollte das nicht nötig sein, würden wir ihn noch weiter an die OR heranschieben.
Die GJ2 haben auch wenns komisch aussieht maximalen Kontakt hergestellt - man beachte dabei, dass der hintere Grabjäger rechts aussen steht und nicht wie dargestellt links - zu finden in Post 185 des Orgathreads. Deswegen können wir nicht näher an den Turm ran oder anders beim Angriff einschwenken. Es kommt so oder so nur einer der Reiter und eine unserer Schlangen im 1. Glied in Kontakt und dieser Zustand ist im Bild auch erreicht.
Die SK1 verlassen den Turm und bewegen sich dann aufgrund der 1 Zoll Regel diesen einen Zoll vom Turm weg. Das ist auf dem Bild zwar mehr, liegt aber daran, das durch die 4 Charaktere ja 4 Modelle nach hinten rücken und dadurch noch ein weiteres Glied eröffnet wird und von diesem ist es genau 1 Zoll zum Turm. Die Position der Charaktere ist wie eingezeichnet - der Todeslehremagier ist dabei durch den Totenkopf dargestellt. Er hat den AST, den Lektor, die Hellebardiere, den Zauberer und die DG im Frontbereich. ABER der Champion der Skelette steht aus Sicht der SK1 ganz links aussen.
Unsere Schützen BS1 bemannen den Turm.
Skelette SK 2 formieren sich nachdem der 1 Zoll Abstand zu den HT hergestellt wird einfach nur neu.
Lade und Katapult richten sich nur aus - sprich bewegen sich nicht.
Die Sphinx verbleibt ausser Reichweite der HFSK und kann von der GK2 nicht gesehen werden, ebensowenig wie Lade und Katapult.Wenn noch Rückfragen oder ggf Fehler drin sind - dann nur raus damit
-
Ähm... ich denk das passt so weit.
Kann sein das ich die nächsten Tage etwas rar bin... etwas sopntan, Ich mewld mich aber. -
Magie
3, 4.
Lade: 1
Priester: 5 und 3
8EW für die GKPriester und Magier: 2, 5, 4
4 BW für die Imps. -
Wir sprechen mit 2 EW den verbesserten Todesstoss auf die Sphinx.
-
2, 4 +2 = 8
Komplexität nicht erreicht.edit:
Ich merke grad das es mit "verbessert" wohl nicht um den großen Zauber geht, sondern einfach um die Wirkung..... dann wäre Komplexitätswurf 8 > 7. Zauber erfolgreich.
-
Die 2. Interpretation ist die richtige - wir wollen lediglich die einfache Version sprechen, um den Todesstoss der Sphinx zu verbessern. Bei der grossen Version wäre die Sphinx ja nicht allein das Ziel.