Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)

  • In die intensität, mit der hier momentan die Reihenfolge diskutiert wird, kann ich mich momentan leider nicht einklinken, da ich gerade ne Schubkarre voll Arbeit habe. Ergo extrem wenig Zeit, das alles immer vollkommen durchzuackern. Sorry.

    Melde mich damit erstmal bis nächste Woche montag ab. Hoffe dann wieder etwas besser Zeit zu haben.

    Bin natürlich mit allem einverstanden ^^

  • Wegen mir können wir auch die Pegasi stellen und dann die Trebs, aber Trebs am Ende und davor die Ritter, das scheint mir nicht richtig, da die TM dann ganz sicher noch einen Zug früher wissen, wo ihre Blöcke stehen müssen und sich dann die kleinen Einheiten schon richtig einteilen können.

    Dann machen wir das so. Können wir in der Mitte und hinter dem Wald Platz für die Lanzen lassen? Nur um die 2 Optionen offen zu halten. Von mir aus dann halt die Pegasi im Osten.

    Also 1. Pegasi, dann 2. Trebuchets, dann 3.+ 4. Lanzen und 5. Chars.


    @ Elendtod: hast du grad den BC und kannst die Pegasi hochladen?

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Mach ich.
    Hier erstmal vier alternativen für die Pegasi:

    Am Rand:

    Mittig

    Und hier nur ein modell breit. Durch leichte Kavallarie sparen wir hier platz um unsere Lanzen zu platzieren und können sie jederzeit neu formieren.

  • Ich denke hintereinander stellen sieht nicht schön aus...

    Also wegen mir entweder Bild 1 oder Bild 2 wobei ich sie da noch etwas nach Westen rücken würde. Um in der Mitte Platz für beide Lanzen zu lassen. Alternativ eine Lanze rechts und eine links davon (auf die 1" Abstand achten). Wir müssen dann aufpassen, dass der Bernsteinspeer nicht durch kommt wenn sie gegenüber des Schamanen stehen. Aber das kommt dann bei der Positionierung der Lanzen erst zum tragen.

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Bin mit Pegasi, Trebs und dann rest einverstanden.

    Die Variante mit den Pegasusrittern hintereinander find ich nicht gut.
    Das ist vor allem ne Einladung für den Bernsteinspeer, um einfach mal durchzuholzen. Sowei ich mich erinnere können wir uns zwar 12" bewegen, aber nicht noch neu formieren bei der Vorhut oder?

    Ich bin für die Variante im Osten (also ganz rechts).


    EDIT: Korrektur

    Anscheinend darf man dank Plänkler schon noch neuformieren. Also wäre hintereinander auch noch eine Lösung - vielleicht sogar interessant, weils komisch aussieht. Wäre also auch damit im Osten einverstanden.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone (19. Juni 2013 um 14:33)

  • Der Speer durchschlägt doch bloß glieder und plänkler haben doch keine, oder übersehe ich was?

    Ist aber egal, da ich damit nur eine alternative aufzeigen wollte. Bei den neuformieren bin ich mir selber nicht sicher. KFKA?
    Ich selbst bin für Bild 1

  • Ich bin auch für Bild1.

    Der Speer durchschlägt doch bloß glieder und plänkler haben doch keine, oder übersehe ich was?

    Diesbezüglich bin ich mit unsicher. Es gibt zu Plänklern ein Errata:
    Ersetze "Plänkler werden immer behandelt, als hätten sie null Glieder" durch "Plänkler werden im Nahkampf behandelt, als hätten sie null Glieder".

    Ich kann mich nicht erinnern, dass in einem meiner Spiele mal so ein Problem aufgetreten ist. Weiß jemand von euch sicher, ob nur ein Plänkler von Speerschleuderbeschuss/Bernsteinspeer betroffen wird? Wenn nicht, sollten wir das vielleicht vor dem Spiel noch mit dem Gegner absprechen.

  • Ich hab die Frage in der Laberecke der Arena beantwortet.

    Wenns sein muss, kann ich auch die Regeltexte dazu raussuchen.

    Ja, der Speer durchschlägt.
    4 Pegasi am Spieß wären halt echt verdammt teuer ^^


    EDIT:

    Da wir dann aktuell bis zum WE 8 Spieler sind, haben wir 50% für Bild 1, darunter beide Generäle. Sollte reichen oder?

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • So meine wehrten Herren, die Tiermenschen waren Fleisig und haben einen ganzen Gnargor gesetzt.

    Ich habe hier mal wieder 4 Beispiele erstellt, Wie immer: Nur vorschläge, nichts in stein gemeißelt.

    Hier würde ich zum Beispiel die Trebsen setzten. Ich denke so war es vom Bretonen vorgesehen? Hab jetzt vor lauter schnell schnell nicht den abstand geguckt, aber das könnte man dann entsprechend nach korigieren.

    In diesem Beispiel setzten sich die 10ner Riutter hinter die Pegasi. In 5*2 um ein kleines ziel für den Speer zu geben.

    Hier stehen die selben Ritter zentral. Wieder 5*2

    Zu guter letzt die 10ner Lanze als Lanzenformation auf unserer Linken Flanke.


    Vielleicht ist hier etwas dabei was euch gefällt?

    Wenn nicht, ich erwarte eure vorschläge :D

  • Warum wollt ihr denn jetzt schon verraten, wo unsere Lanzen stehen?
    Die werden nebeneinander stehen, wenn sie kombiniert arbeiten sollen - das wissen auch die TM. Alleine aufgestellt haben sie gegen all die Umlenker gar keine Chance.
    Also wenn wir eine Lanze stellen, dann sollte die zweite sowieso daneben und ich würd das nicht tun, solange es noch nicht sein muss.
    Dann landet vielleicht noch ein Umlenker da, wo sie in später eher nicht brauchen können.

    Daher mein Vorschlag/Meinung wieder die Trebs. Ich würde das eine in die Ecke stellen und das zweite etwas versetzt hinter den Felsen. So können wir hier den Druchgang zwischen Fels und Spielfeldrand etwas enger machen (sollte für die schmalen Lanzen ok sein).

    Darüber hinaus haben wir ein besseres Schussfeld/Sichtfeld wenn wir weiter rechts stehen. So wie es oben in Bild 1 dargestellt ist, macht der Felsen einen ziemlich großen toten winkel auf der Rechten Seite des Feldes für das "rote" Trebuchet.


    Mich stört der tote Winkel des "roten" Trebuchets auf der rechten Seite.

    Aber sonst ists ok.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.