Thing am großen Herdenstein (Ideenschmiede Tiermenschen, Spiel 6)

  • @Celeano
    Dann lies mal Resis eigene Argumentation, der Du dich ja quasi anschliesst - die Befürchtung ist ja, dass die Bretonen zu weit weg stehen könnten, als das wir sie mit unseren Zaubern erreichen würden.
    Stelle ich mich hinter den Stein büssen wir mindestnes 4,5 Zoll Reichweite ein und der Carrier steht platzierungsmässig relativ nutzlos. denn der Gewinn an Platz würde ggf dadurch erkauft, das der Carrier eingekeilt wird - ist das der Fall, kann er sich garnicht bewegen und damit kann ich die Schamanen dort nicht reinziehen - auch nicht in Runde 1, wie Resi es vorschlug, weil sie sich nicht nach vorn bewegen können.
    Das ist natürlich abhängig von der konkreten Aufstellung der Bretonen.


    Trotzdem leuchtet es aber in keiner Weise ein, warum ich den Carrier dort platzieren soll, denn im Endeffekt berauben wir uns damit von vornherein der Möglichkeit, die Schamanen dort bei Aufstellung oder in Runde 1 dort reinzustellen, wenn die Bretonen nur einen Funken Verstand bei ihrer Aufstellung zeigen.
    Das ganze für den Gewinn von etwas mehr Raum um Einheiten in Generalsreichweite zu halten, was aber mMn so oder so für die wichtigen Einheiten kein Problem darstellen sollte.


    Aber ok, am Ende muss Inqui das entscheiden. Aber wir binden den Bretonen so schon von vornherein auf die Nase, wo wir unsere Schamanen platzieren müssen und wir berauben uns der Option mögliche Zauberpatzer in einem unbedeutenden Carrier statt einem spielentscheidendem Block zu haben.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Moradrix: Pfui, Demokratie! Wo hast du dir denn das abgeschaut - beim Imperium??? ;)
    Celaeno: Seh ich auch so.
    Buchi: Warum soll ich denn die Chars über mehrere Runden im Carrier gefährden, wenn ich die auch safe haben kann? Mehr als eine Runde hält der nicht aus. Aber ich finde diesen "demokratischen" Vorschlag gut, auch wenn die Mehrheit wahrscheinlich nicht meine Meinung teilt. Doch das bin ich als Skave gewöhnt und habe da meine Methoden. :bandit:


    Grüße
    rEs


    Edit: Warum fangen wir überhaupt mit der 10er an?
    Buchi: Dass der 10er ein Carrier ist, das sollte wohl auch dem letzten Bretonen klar sein. :) Und ich will übrigens immer noch den Bestientyp tanzen lassen, nicht den Schattenknilch. ;)

  • Lies demnächst mal genauer, was ich schreibe Resi. ;)
    Ich hab ja nicht gesagt, das wir die Schamanen bei Gefahr in den Carrier packen müssen oder sollen, sondern lediglich, das wir uns die Option also die Möglichkeit dazu offen lassen sollen.
    Dein Vorschlag macht die Option aus genannten Gründen von vornherein ausserordentlich unattraktiv für einen mehr als fragwürdigen Raumgewinn und es macht unsere Aufstellung bzw unseren ersten Zug für die Bretonen viel leichter berechenbar.


    Ich verstehe einfach nicht, wie du unter diesen Umständen zu Deiner entscheidung kommst, aber hey, ich hab ja auch nicht behauptet einen Skaven müsse man verstehen können. ;)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Zitat

    Buchi:
    Wieso verlierst du Bewegung bei den Ungors wenn diese sich quasi ohne Verlust um den Herdenstein bewegen können weil sie sich in der Bewegung so oft sie wollen neuformieren dürfen?


    Der Stein misst 2,5 Zoll und ich muss jederzeit 1 Zoll Abstand zu ihm halten. Stehe ich dahinter, bin ich mindestens 3,5 Zoll von der Aufstellungszone entfernt. Darüber hinaus muss ich zu jeder Zeit eine Formation mit den Plänklern einnehmen.
    Der Rest ist Geometrie. ;)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Sorry deine Befürchtung bestätigen zu müssen resi, aber ich finde Buchi's Vorschlag für den Moment besser. Keine Ahnung, ich hab da ein besseres Gefühl, als den Riegel da hinten so "einzumauern"

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ich bin echt kein Fan von allen Chars in einer Einheit. Sorry aber das stoesst mir einfach auf. Das schreit nach einem Serviertablett, einem Super-Magneten oder wie ihrs halt sehen wollt.


    Den Bretonen werden alle unsere anderen Einheiten egal sein, wenn wir alle Chars in eine Gor-Einheit parken. Und wir werden nicht alle Einheiten umlenken koennen und uns Nahkaempfe beliebig aussuchen koennen. Sollten wir Opfer von multiplen Angriffen auf die Gors werden, werden wir durch Kampfergebnis so massivst verlieren, das wir mitnichten mehr standhaft waeren oder das halbwegs kompensieren koennten. Unsere Schamis werden dadurch nicht sicherer. Sie werden zwar im Nahkampf nicht ausgeschaltet werden, dafuer aber ueberrannt.


    Ich bin eindeutig fuer verteilen. Zumindest die beiden S1 muessen in meinen Augen raus da um zumindest eine Art Gleichgewicht herzustellen.


    Deswegen bin ich auch dafuer die 10er Plaenkler weiter vorn zu parken, damit sie die beiden S1 transportieren koenen (so wie eigentlich auch geplant war).


    Gruss

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • Gut, die Bretonenlanzen sind immer 20cm oder 8 Zoll lang. Damit können sie höchstens 4 Zoll hinter ihre Aufstellungszone. Der Abstand zwischen unseren Ungors hinter dem Herdenstein und ihnen beträgt also (in gerader Linie, und mit viel mehr brauchen wir nicht zu rechnen, da wir mittig stehen und uns sehr frei bewegen bla bla) höchstens 31,5 Zoll, wenn wir die Ungors 3,5 Zoll hinter unserer Linie haben. Stehen die Ungors an der Linie, haben wir 28 Zoll. Da sich die Bretonen aber sicher nicht, GAR nicht bewegen werden, sind wir in Zug 1, egal ob 31,5 Zoll - 10 oder 28 - 10 immer in einer Reichweite von 24 Zoll für unsere Zauber. Natürlich, in gerader Linie gerechnet. Aber wenn das sehr grob abweicht schaffen wirs in Zug 1 sowieso nicht, in Zug 2 sowieso.


    Nur dass wir mit Ungors hinter dem Herdenstein keinen Platzverlust für unsere schwer manövrierbaren Blöcke haben + mehr Platz in der Generalsblase, was bei mit den Ungors - 2 breit gestellt - gespartem Platz immerhin über 3 Zoll in der Breite sind. Das wären z.B. ein Streitwagen mehr links und rechts. Und das ist ein mMn nicht zu vernachlässigender Vorteil.


    Ich hoff, das ist klar und richtig, hab das mal schnell hingefetzt. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Celaeno ()

  • Es is meine Sicht der Dinge.


    Das heisst nicht, das ich eure Kommentare ignoriere. ;) In Anbetracht der Zeit und vielen Comments, baue ich aber weniger auf Konsens als auf Pragmatismus. Ich muss halt irgendwann zu einer Entscheidung kommen. Ich hoffe ihr habt Verstaendnis dafuer und fuehlt euch nicht uebergangen. Ich habe sehr sorgfaeltig ueber eure Kommentare nachgedacht und versucht sie in eine Linie zu bringen so gut es geht.


    Ich freue mich trotzdem ueber eine so rege Beteiligung und so grosses Interesse. Das wird viel Wert sein spaeter im Spiel, wenn wir die vorher besprochenen Optionen auf dem Tisch haben! Glaubt mir ;)


    Gruss

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • Celaeno
    Dir ist schon bewusst, das die Bretonen nicht in Lanzenformation und nicht direkt gegenüber unseres Carriers starten müssen?
    Schon allein diese Optionen hebeln doch deine gesamte bisherige Argumentation aus. Zumal ich jetzt zum ich weiss nicht wievielten Male schreibe, das der Carrier vorne uns lediglich mehr Optionen eröffnet und kein Aufstellungszwang in dieser Einheit besteht. Im Endeffekt läuft es also eventuell trotzdem auf die Aufstellung im Block raus, wenn sich Bretonen wirklich völlig einbunkern. Aber die Aufstellung des Carriers vorne, zwingt sie halt von vornherein noch weiter in die Enge.
    Im Gegensatz dazu bietet die von Dir und Resi bevorzuget Variante die Option die Schameann in den Carrier zu stellen wahrscheinlich garnicht - denn ich kann weder in der Aufstelllung noch in Runde 1 dort rein, wenn die Bretonen sich halbwegs schlau verhalten und sich in einer Ecke weit genug weg von uns verkrümmeln. Wobei weit genug ihnen dabei halt mehr Raum lässt, als in der Variante mit Carrier vorne.
    Und wenn wir schon die Möglichkeit haben sie einzuengen, warum sollten wir das nicht tun?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Da erklärt man alles lang und breit... Sry, ich kann auch nur annehmen, da wir nicht wissen wo und wie sie stehen werden. Und zweitens habe ich gesagt, dass wir entweder mit keiner oder mit beiden Aufstellungsvarianten in Runde 1 in Reichweite kommen, sonst erst in Runde 2.
    Dass es sie weiter in die Enge drängt wenn der Carrier weiter vorne steht ist mMn nach - mit Verlaub - völliger Blödsinn.
    Das Argument mit der Generalsblase hast du auch gelesen? Ist für Tiermenschen nicht gerade unwichtig, besonders da wir unsere SW oÄ doch für die Raumdeckung brauchen oder? ;)


    Stellen wir den Carrier halt nach vorne, es wird nicht spielentscheidend sein.

  • So ich hab jetzt eingereicht. :)


    Auch hier in unserem Thread möchte ich um etwas Funkdisziplin bitten. Wie oben erwähnt werden wir keinen generellen Konsens erreichen. Jeder darf natürlich seine Meinung kundtun, die ich als General versuche so gut es geht zu berücksichtigen. Aber bitte erwartet nicht voneinander völlige Einsicht. Es is sogar gut wenn ihr unterschiedliche Meinungen habt. Darauf leg ich wert!


    Und Celaeno hat schon Recht, das sind alles Details die das Spiel nicht entscheiden werden. Lasst uns pragmatisch sein!


    In diesem Sinne!


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • ICh führe die Beredung einfach per PN weiter ;)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Sehr gut, dann erfüllt sie einen Zweck :)


    Danke dafür!

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • über links/rechts haben wir nie geredet, stimmt :) ging ja nur um links oder hinten.


    ich denke, wir stellen den carrier zuerst, weil das die Einheit ist, die sowieso jeder ungefähr dort erwartet hat, wo sie ist. Also verraten wir damit nichts. Wahrscheinlich sind unter diesen Umständen auch die beiden Harpyien-Einheiten die nächstbeste Wahl. Danach dann die 2 5er Ungors, dann Gnargor, dann 1 Streitwagen, dann den Rest.


    edit: oder die dritten Harpyien statt des Autos.

  • Es is doch egal, ob wir mit dem Carrier anfangen, da er wohl gestellt wird bevor die Bretonen fertig sind bzw. es eh anzunehmen ist, wo er hinkommt. Da braucht man kein Hellseher zu sein.


    Links hab ich genommen weil ich im Wald eingentlich die meisten Ungor Plänkler packen will, damit die Gor Einheit möglichst Platz hat auf der rechten Seite. Und damit wir nicht die Schablone eines möglichen Kontrollverlustes mit auf die Gors legen müssen, wenn sie zu nah aneinander stehen.


    Ich denke aber das wir noch ne Seitwärts Konga aus 5 Ungor Plänkler zwischen Herdstein und Gors auf der rechten Seite parken können die dann mölichst bald vor die Gors laufen kann.


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --