Tipps für KdC-Neulinge, sowie ein paar Fragen!

  • Gestern kamen noch meine 24 GW Babaren an, die ich günstig geschossen habe.
    Jetzt bin ich bei:
    1 Zauberer mit Homunculus
    12 Krieger
    5 Ritter
    24 Barbaren


    Jetzt gehts erstmal ans Farben organisieren...
    Habt ihr Irgendwelche Tips für die Valejo Farben, oder andere,
    welche man am Anfang braucht.
    Das Set von GW für die Krieger ist schon ganz schön happig.
    Aber keiner hat behauptet, Warhammer zu sammeln sei billig... ;)
    Braucht man die alle? Gibts welche im set die unnötig sind?
    Dachte an die Bemahlung Schwarz/Bronze evtl. Richtung Tzeench...

    Gruß Benjamin aka Benson

  • Wirkliche Tipps kann ich da nicht geben, aber bestimmt andere. Was ich aber sagen kann: Ich habe auch vor Kurzem angefangen ein wenig zu bemalen (allerdings anderes Volk) und ich habe mir viel zu viele Farben für den Anfang geholt. Kommt natürlich auf Fertigkeiten und Anspruch an, aber bei mir ist es letztlich doch eher auf Grundfarben für die einzelnen Flächen plus Tusche hinaus gelaufen bisher. Und das sind dann ja meist überschaubar viele.
    Im Übrigen sind die GW-Sets nicht billiger als die Einzelanschaffung und insofern macht man nichts falsch, wenn man im Zweifel mal nachkaufen muss.

  • Wenn du die GW-Farben benutzen willst (mit Vallejo kenne ich mich net aus), würde ich dir raten, erstmal für jeden Bereich auf deinen Minis (Rüstung, Haut, Verzierungen usw.) eine Grundfarbe zu kaufen. Dann ein oder zwei Shades (Nuln Oil zB ist allgemein verwendbar) und dann noch die ein oder andere Akzentfarben.

    Und auf dem Sockel erscheinen folgende Worte: "Mein Namä is' Orkimandiaz, da Boss aller Bosse, betrachtät mein' Waaagh, ihr Mänschenz, un' verzweifält!"


    WH40k:
    - 2700p Orkz (Gasgrakh's Schädl'brechaz) - 40% bemalt
    - 1000p Crimson Fists (Eingreiftruppe "Rynns Schwert") - zu 99% fertig :mauer:
    WHFB:
    - 2000p Skaven (Klan Avan) - 20% bemalt
    Saga:
    - 6p Anglodänen - fertig

  • Das die angebotenen Sets, nicht billiger sind ist mir auch schon aufgefallen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
    Aber danke, dann denke ich wirds ein paar Farben weniger als das Set...Mit den Grundfarben kann man ja auch etliches mischen...

    Gruß Benjamin aka Benson

  • Von den GW-Farben würde ich vllt. folgende nehmen (für den Anfang mit KdC):
    - Abbadon Black
    - Ceramite White
    - Nuln Oil
    - Agrax Earthshade
    - Leadbelcher


    Sind schonmal 16€ für den elementaren Grundstock. Dazu kommen dann noch 5-10 Farbtöne, von denen du mit der Zeit merkst, dass du sie regelmäßig benötigst.


    Vorteile:
    - Wenn du einen GW-Laden in der Nähe hast, kannst du "mal eben" eine Farbe dazukaufen, wenn du sie brauchst.
    - Farbsystem (Base, Layer, Shade usw.) für Malanfänger leichter zu handhaben (ermöglicht es schnell ein brauchbares Spieltischniveau zu erreichen)


    Nachteil:
    - Hoher Preis
    - für fortgeschritteneres Malen eher ungeeignet



    Vallejo:


    Vorteile:
    - günstiger
    - bessere Fließeigenschaften
    - für fortgeschritteneres Malen besser geeignet


    Nachteile:
    - meistens nur online bestellbar
    - keine Farbkategorien (keine Hilfestellung für Anfänger)


    Ich persönlich würde zu Vallejo raten, allein schon wegen dem günstigeren Preis (2,50€ für 17ml Farbe, statt 3,20€ für 12ml bei GW). Zum besseren Vergleich: 20 Farben bei GW kosten dich 64€ (die teueren Spezialfarben außer Acht gelassen), bei Vallejo würdest du 50€ bezahlen.
    Eine Vergleichstabelle der Farben kannst du hier finden:


    http://www.dakkadakka.com/wiki…Range_Compatibility_Chart


    Die Farbentsprechungen sind natürlich nur näherungsweise gleich und nie völlig identisch, weshalb diese Tabelle eher eine Orientierungshilfe sein soll.

  • Danke Sirius, das hilft gut weiter. Der nächste Hobby Shop führt auch Vallejo Farben, davon werd ich die Grundfarben nehmen, inks für Mantel und Haut usw. von GW. Weiß nicht ob Valejo schone Metalfarben hat wie Boltgun Metal, Gold etc. Muss ich dann im Laden schauen.
    Hab gelesen das die Vallejo Basisfarben halt besser decken sollen, wie GW, deshalb von denen die Grundfarben, schwarz, haut, rot, braun, weiss, grün, usw. Aus den Grundtönen lässt sich bestimnt ordentliches mischen...
    Aus der Liste lässt sich aber ein gutes Anfangssetup raussuchen.
    Aber wie ich mein Glück kenne sind die meisten bestimmt nicht im Laden da. Aber so 15 stck werdens werden.


    Eine Frage: Darf man auch z.B. Trolle anderer Hersteller als Chaosoger spielen? Die Chaosoger von GW sind ja nicht gerade das wahre und die Drachenoger gefallen mir garnicht. 3 Stck hätte ich halt gern als kleines Highlight in der Armee.

    Gruß Benjamin aka Benson

    2 Mal editiert, zuletzt von benson ()

  • Kommt drauf an wo du spielst. Im GW-Laden und GW-treuen Turnieren sind Alternativmodelle anderer Hersteller überhaupt nicht gern gesehen. Aber bei Freundschaftspielen oder beim lokalen Einzelhändler ist das sicher kein Problem.

    Und auf dem Sockel erscheinen folgende Worte: "Mein Namä is' Orkimandiaz, da Boss aller Bosse, betrachtät mein' Waaagh, ihr Mänschenz, un' verzweifält!"


    WH40k:
    - 2700p Orkz (Gasgrakh's Schädl'brechaz) - 40% bemalt
    - 1000p Crimson Fists (Eingreiftruppe "Rynns Schwert") - zu 99% fertig :mauer:
    WHFB:
    - 2000p Skaven (Klan Avan) - 20% bemalt
    Saga:
    - 6p Anglodänen - fertig