2k Tiermenschen vs Echsenmenschen

  • Hier mal meine erste eigene Armeeliste gegen Echsenmenschen, meine Hauptgegner.
    Zu jeder Einheit schreibe ich, warum ich denke, dass sie so gespielt werden kann.

    Spoiler anzeigen

    1 Kommandant: 280 Pkt. 14.0%
    2 Helden: 306 Pkt. 15.2%
    5 Kerneinheiten: 565 Pkt. 28.2%
    2 Eliteeinheiten: 622 Pkt. 31.1%
    1 Seltene Einheit: 225 Pkt. 11.2%


    Großschamane, St.4, Lehre d. Schatten, Talisman d. Ausdauer, Zepter d. Stabilität - 280 Pkt.
    -> gegen einen Slann braucht man wohl einen St.4 Magier zum Bannen, das Zepter auch zum Bannen
    der ReW ist Pflicht(hab ihn aber noch nie gebraucht, deshalb nur ein 5er
    Schattenmagie vorallem gegen die Sauruskrieger

    Schamane, Lehre d. Bestien, Bannrolle - 100 Pkt.
    -> Grundzauber der Bestienlehre und Bannrolle
    Häuptling, schw.Rüst., Schild, Ast, Das Bestienbanner, Verwachsene Haut - 206 Pkt.
    -> AST mit BB in den Gors, um mit den Gors die Sauren auf 4+ zu verwunden
    2er RW, weil Pflicht

    40 Gor Herde, 2xHw, M, S, C - 345 Pkt.
    ->warscheinlich als Horde, um mit den Attackenzahlen der Sauren mithalten zu können, sollten somit stärker als diese sein

    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.
    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.
    -> zum blockieren von den Skinkplänklern

    Tuskgor Streitwagen - 80 Pkt.
    Tuskgor Streitwagen - 80 Pkt.
    ->vielseitig einsetzbar, vorallem sollen sie über Skinks drüberfahren, dadurch zum Schutz des Riesen
    gegen Skinks reichen S5 Aufpralltreffer

    36 Bestigor Herde, M, S, C, Std. d. Disziplin - 477 Pkt.
    ->Hauptschadensblock, immer in der Nähe des Gorblocks mit AST (vllt sollte hier das Banner der Eile rein)

    Gnargor Streitwagen - 145 Pkt.
    ->S6 Aufpralltreffer gegen Salamander oder auch Sauruskrieger
    hat mehr Attacken und Angst, die vorallem gegen Monster hilfreich sein sollte
    hält mehr aus als das Kerneinheiten-Äquivalent

    Riese - 225 Pkt.
    ->soll in erster Linie Monster oder Salamander töten, da er dort direkt Multiple Lebenspunktverlust verursacht
    dann soll er lustig sein :D

    Da mein Gegner meistens höchstens 2x12 Skinkplänkler aufstellt, dürften die mir so kaum Probleme bereiten, wenn man bei den Aufpralltreffer nicht gerade ne 1 würfelt, hat bisher immer gut funktioniert.

    Probleme:
    -Sauruskrieger, die extrem viele Attacken bekommen durch Speere und Sonderregeln, und trotzdem auf die 4 treffen, mit S4
    -Monster mit hoher Rüstung, da die Bestigors nicht überall sein können
    -enge Formation des Gegners, sodass die Sauruskrieger kaum in der Flanke zu erwischen sind

    Ideen:
    -St4 Todesmagie Schamane gegen Monster
    -Todesbulle mit wiederholbarem 1+ Rüster
    -kompletter Todesstern


    Insgesamt: 1998


    Desweiteren könnte ich, wenn es gewünscht ist, diesen Thread so weiterführen, dass ich jedes Spiel, dass wir machen, hier dokumentiere.
    Da mein Gegner und ich noch in der Aufbauphase sein, könnte dies sehr interessant werden, da wir noch viel ausprobieren, und nicht nur den Standard spielen.

    Hoffe auf rege Teilnahme

    Gruß Tobi

  • Sieht eigentlich schon ganz gut aus, Deine Liste.

    40er Gor-Block mit 2 Handwaffen ist gut, würde die Formation aber davon abhängig machen, wie Dein Gegner aufstellt. Wenn er nur 5 breit aufstellt, verlierst Du mit einer Horde zu viele Attacken. Ich habe meine Gor meistens 6 breit aufgestellt - das ist ein ganz guter Mittelwert um die Attackenzahl zu maximieren (außer gegen Horden halt). Solltest auf jeden Fall ein paar Streitwagen in der Nähe haben, um den Sauren ggf. in die Flanke fallen zu können.

    Bestigor Block sieht auch gut aus. Behalte da auf jeden Fall das Disziplin-Banner drin, damit Du sicherer bei Urwut-Tests bist! Den Großschami entsprechend da rein stecken.

    Riese ist Geschmackssache. Ich mag ihn nicht und würde die Punkte anders investieren...

    Die Ungor Plünderer sind mit 5 Mann wohl etwas klein, wenn du gegen 2 x 12 Skink Plänkler antrittst. Die werden ruckizucki weg geschossen.


    Ansonsten siehts gut aus...

  • Ich würde die Gors entweder 10 breit oder 7 breit aufstellen. Wenn man die 6 breit aufstellt, gillt eigentlich für alle Einheiten, gewinnt man im Vergleich zu den passiven Boni zu wenige Attacken im Gegensatz zu 7 breit.

    The Bird is the Word!

  • Ich finde ebenfalls, du hast eine solide Liste. So in der Art stelle ich auch meistens auf... bleiben leider auch nicht sehr viele Alternativen bei den Tiermenschen :rolleyes:

    @TheraPrimus

    Neuer Nickname? ;)

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • nocebo: ja, aber schon länger :-)

    bucks:

    Meine Gegner stellen grundsätzlich lieber tief gestaffelt auf. Bei Gegnern auf 20mm Bases würde ich die Attacken der siebten Reihe "verlieren". Deswegen stelle ich 6 breit auf... Ich lasse mich aber auch gern zur siebten Reihe bekehren. Wo siehst Du die Vorteile?

  • Naja, Sauruskrieger stehen ja auf 25mm Bases, dann machen größere Glieder bestimmt Sinn.

    Was anderes noch, hat jemand schon Erfahrungen mit Minotauren gemacht ? Die Bestigors sind halt insofern doof, als dass sie zuletzt zuschlagen, was ja bei den Minotauren anders wäre, wenn man da nicht gerade Zweihandwaffen spielt. Außerdem bieten sie bei den besagten 25mm Bases der Sauruskrieger weniger Angriffsfläche, wenn man 3 breite Glieder stellt.
    Glaub ihr man kann die Minos ohne Chars spielen ?

  • Das Problem bei den Minos ist, dass sie weder bei Widerstand noch Rüstung wirklich gut sind und somit recht schnell ins Gras beißen. Da die meisten Gegner aber wissen wie verheerend Minos zuschlagen können, werden sie diese möglichst früh ausschalten wollen. Das heißt, Du brauchst entsprechend viele, damit genug heile am Gegner ankommen oder genug Ablenkung. Spielbar sind sie, brauchst aber etwas Fingerspitzengefühl...

  • Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen




    1 Kommandant: 295 Pkt. 13.6%
    2 Helden: 326 Pkt. 15.0%
    7 Kerneinheiten: 675 Pkt. 31.2%
    3 Eliteeinheiten: 652 Pkt. 30.1%1 Seltene Einheit: 200 Pkt. 10.4%

    Großschamane, St.4, Lehre d. Schatten, Großer Obsidian, Zepter d. Stabilität - 295 Pkt.


    Schamane, St.2, Lehre d. Bestien, Bannrolle - 135 Pkt.
    Häuptling, schw.Rüst., Schild, Ast, Das Bestienbanner - 191 Pkt.


    39 Gor Herde, 2xHw, M, S, C - 337 Pkt.
    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.
    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.
    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.
    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.

    Tuskgor Streitwagen - 80 Pkt.
    Tuskgor Streitwagen - 80 Pkt.
    Tuskgor Streitwagen - 80 Pkt.


    8 Minotauren, 2xHw, M, S, C, Geschwärzte Platt.Rüst. - 542 Pkt.
    1 Gnargor Herde - 55 Pkt.
    1 Gnargor Herde - 55 Pkt.


    Zygor - 200 Pkt.


    Insgesamt: 2170

    Sorry, die Spoilerfunktion bugt irgendwie...


    Diesmal mit dieser Liste, die 170 kommen von Combat 8, 8% ((200/2500)*100) mehr Punkte, ist ne gute Eselsbrücke. :D
    Gewonnen habe diesmal ich, wobei ich sagen muss, dass ich mit Salamandern und ner Feuerschleuder(Slann auf Feuer + 2 arkane Vasallen, was mMn extrem op ist) gerechnet habe und das auch bekommen habe.
    Hauptgrund für den Sieg war der Aufstellungsvorteil meinerseits.

    Zu den Einzelheiten :
    Die Gnargors waren bei mir nur extrem teure Beschussfänger, die haben keinen NK erlebt, dafür den Streitwägen und Minos die Tür geöffnet.
    Die Streitwägen haben gegen seine Salamander und Skinkplänkler aufgeräumt, sowie den Finalschlag gegen das Stegadon gesetzt. Da er nur 10 Skinkplänkler hatte, war auch mein Zygor nie in Gefahr.
    Die Gors haben die Sauruskrieger im multiplen Nahkampf mit den Minos in die Flucht geschlagen, indem sie in der Flanke bedrängt haben.
    Danach standen die Gors in der Flanke eines ehrwürdigen Stegadons, welches verdammte 6 Nahkämpfe standgehalten hat, unter konstanten Debuffs, und auch hier durch unglaubliches Würfelglück auf gegnerischer Seite und Pech auf meiner Seite bedingt.
    Nebenbei haben die Minos im Nahmkampf mit den Sauruskriegern ziemlich blöd ausgesehen, da diese trotz schlechterem KG durch unverschämte Würfel sage und schreibe 9 LP-Verluste generiert haben, sodass die Minos keine Blutgier-Boni sammeln konnten.
    Der Zygor hat gute Dienste geleistet, und 3 Volltreffer auf dem Abweichungswürfel erwürfelt (2x Salamander tot), sowie ein paar Sauren durch die S3 Treffer getötet.
    Die Ungorplünderer haben extrem gut geblockt und sogar den Slann vernichtet, auch wenn es ewig gedauert hat.

    Problemzusammenfassung:
    -Der Feuerschleuder-Slann ist extrem mächtig, hätte ich nicht den großen Obsidian und die geschw. Plattenrüstung gehabt, hätte er mich auseinander genommen.
    -Saurus-Krieger sind einfach extrem stark, da mein Gegner so viel Glück hatte, haben sie meine Minotauren extrem gebremst. Raubtierhaft funktionierte meistens so, dass mein Gegner 12 Treffer würfelt, davon 6 mit einer 6, sodass er 6 Bonusattacken bekommt... Was soll man da machen?
    -Die Sauren sind immer extrem eingebunkert, sodass Flankenangriffe spätestens in Runde 3-4 möglich sind, was in diesem Spiel noch ok war, da mein Gegner zu defensiv gespielt hat.
    - Der Slann hatte den Kubus der Dunkelheit, der meine Magiephase beenden kann und als Bannrolle dient. Als dieser dann benutzt wurde, würfelte ich im nächsten Zug totale Energie und verlor den Würfelvorteil durch den Kontrollverlust.
    - Das erwührdige Stegadon hat mich vorallem wegen seinem W6 stark geblockt, da ich zwar oft traf, aber bei Verwundungen schlecht würfelte. Es hat die 40 Gors fast komplett alleine trotz KG- und Stärkesenkung auseinandergenommen.

    Zugegeben sind diese Probleme vorallem auf die Würfel zurückzuführen, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand Rat, ob und was man besser machen kann.

  • Spoiler anzeigen

    2 Kommandanten: 589 Pkt. 21.2%
    3 Helden: 481 Pkt. 17.3%
    8 Kerneinheiten: 731 Pkt. 26.3%
    5 Eliteeinheiten: 700 Pkt. 25.2%
    1 Seltene Einheit: 275 Pkt. 9.9%


    Großschamane, St.4, Lehre d. Schatten, Herdensteinsplitter, Stab d. Darkoth - 335 Pkt. (Hatte das Miasma, den Stärkesenker, das Pendel und die Grube erwürfelt)
    Großhäuptling, schw.Rüst., Schild, Gewaltige Hauer, Der Bronzespalter, Talisman d. Bewahrung, Drachenhelm - 254 Pkt.

    Häuptling, schw.Rüst., Schild, Ast, Das Bestienbanner - 191 Pkt.
    Schamane, St.2, Lehre d. Bestien, Rubinring d. Zerstörung, Bannrolle - 160 Pkt. (Hatte Wyssans Tiergestalt und Schmaus der Krähen)
    Schamane, St.2, Lehre d. Bestien, Hexenbaum Fetisch - 130 Pkt. (Hatte Wyssans Tiergestalt und Anraheirs Fluch)

    40 Gor Herde, 2xHw, M, S, C - 345 Pkt.
    Tuskgor Streitwagen - 80 Pkt.
    Tuskgor Streitwagen - 80 Pkt.
    Tuskgor Streitwagen - 80 Pkt.
    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.
    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.
    5 Ungor Plünderer - 30 Pkt.
    10 Ungor Herde, C - 56 Pkt.

    35 Bestigor Herde, M, S, C, Std. d. Disziplin - 465 Pkt.
    1 Gnargor Herde - 55 Pkt.
    1 Gnargor Herde - 55 Pkt.
    1 Gnargor Herde - 55 Pkt.
    5 Harpyien, Kundschafter - 70 Pkt.

    Ghorgor - 275 Pkt.

    Insgesamt: 2776

    Die 76 Punkte zuviel sind wegen dem Onlinecodex, weil ich es nicht hinbekommen habe, die Punktkosten zu editieren.

    So hier mal eine weitere Liste mit einem kurzen Spielbericht:

    Mein Gegner hatte wie immer Echsen mit:
    Slann Meister der Lehre Weiße Magie, wiederholbarer erster verpatzter BAnnwurf pro Phase, AST
    HNV Kampfechse 1+ wiederholbar 6++, ZHW

    Skinkchief auf Teradon 2+, 6++, +1S

    35 Sauruskriger
    3x 10 Skinks
    2x 10 Skinkplänkler mit Blasrohren

    30 TW
    Bastiladon
    6 Kroxigore

    Ehrwürdiges Stegadon mit Riesenblasrohren

    Das wars im groben, genau Liste habe ich nicht.

    Zur Aufstellung :

    Seine Kampfblöcke stehen alle eher rechts, die 2 Dinos links, die Skinks stehen davor, Slann in den mittigen TW. (rechts = sein rechts = mein links)

    Meine Gors stehen mittig den gegnerischen Kampfblöcken gegenüber, rechts stehen die Gnargors, Bestigors, der Ghorgor 2 StW.
    Der HSS steht mittig mit dem Ungorcarrier und allen Schamis. Die Plänkler stehen wie ein Schirm vor den Kampfblöcken und den Schamanen.
    Da er nicht mit Kundschaftern gerechnet hat, ist für sie tatsächlich Platz im von mir aus rechten, hinteren Eck, wo sie den HNV zu binden drohen.

    Zum Spielablauf :

    Die EM beginnen und laufen alle nach vorn, jodoch ohne zu marschieren. Sein Beschuss nervt meine Plänkler, aber dazu sind die da.
    Er tötet mit dem Sturm erstmal 7 Gors.

    Dann bin ich dran, laufe in sichere Angriffsdistanz für die StW auf die Skinks, die Blöcke schließen auf, nur die rechte Flanke läuft voll nach vorne, um seine Einheiten einzukesseln.
    Mit der Magie läuft es nicht gut, nur 5 Skinks sterben durch die gebundenen, die Schattengrube wollte ich mit 4 Würfeln mit der 5" Schablone zaubern (rein statistisch ist das locker drin), aber die Würfel fallen in
    meinen Magiephasen sehr schlecht.

    Im weiteren Verlauf werden meine Plänkler zerschossen, seine werden von meinen StWs überfahren, 2 Gnargors kommen in Skinks und schließlich im Bastiladon an, wo ich meine NK-Runde mit S6 leider total verwürfele, wodurch dieser NK von Runde 3 bis Runde 6 dauert.
    Der Ghorgor positioniert sich zum aus dem Feld verfolgenden HNV, der die Harpien vernichtet hat, wie ich wollte, und zerstört ihn übers KE.
    Meine Gors verlieren nach überdurchschnittlichem Würfeln des Gegners gegen Kroxigore (bei rechnerisch 9,5 Treffern kommen 11 Verwundungen zustande, ohne Trampeln), und fliehen 2x, sammeln sich schließlich und vernichten die Kroxigore.
    Das Stegadon kommt unter die Bestigor-Räder.
    Die Sauruskrieger müssen den StW überrennnen, und stehen dann im Ungorcarrier und bekommen die Bestigors in die Flanke, vernichten aber im Gegenzug einen Schamanen, bevor sie selbst das zeitliche segnen.

    Die Tempelwache ignoriere ich einfach, die Punkte bekomme ich einfach nicht, wenn ich nicht in 4 Seiten angreife...

    Zu meinem Pech kamen 2 Zauber total, wo es mir keinen Vorteil bringt, da der Gegner keine Bannwürfel hat, bzw mein E-Würfelvorrat dadurch nur geleert wird, wobei zumindest eine Grube 5 Sauruskrieger mitzieht.

    Am Ende standen bei mir noch 2/3 der Bestigors, 3/10 der Gors, alle CM außer einem Schamanen, 1 Gnargor und der Ghorgor.
    Mein Gegner hat noch die TW mit Slann und das Bastiladon.

    Müsste also ein Sieg für mich gewesen sein.


    Jetzt meine Anmerkungen:

    Mit dem HSS war ich nur teils zufrieden, da er mir in den ersten beiden Magiephasen relativ wenig gebracht hat.
    Beim Schattenschamanen war ich mit den erwürfelten Sprüchen sehr zufrieden, da beide Initest-Zauber dabei waren, was gegen Echsen ja extrem toll ist.
    Die Bestienschamanen haben mit nicht gefallen. Wyssans wird in den wichtigen Phasen gebannt, zur Not per Rolle, Schmaus der Krähen ist im Vergleich zu den beiden gebundenen Zaubern natürlich schwach, und ich hatte nie die Gelegenheit, Anreihrs Fluch zu zaubern, wo es den NK hätte entscheiden können.
    Die gebundenen Zauber werde ich wohl im nächsten Spiel auch nicht mehr mitnehmen, denn die StWs sind einfach besser, um solches Kleinvieh loszuwerden. Und da der Stab und der Ring zusammen 5 Punkte billiger sind als ein StW und dieser den Kern füllt, ist die Entscheidung wohl klar.
    Was haltet ihr vom Schädel des Rarkos ? Hört sich ja erstmal sehr gut an, denn ein Stufe 1 Schamane könnte so den Grundzauber der Bestienlehre mit 2 Würfeln auf den Erwartungswert würfeln, und für 2 Schamanen ist der SChädel billiger als die 2. Magiestufe für beide. Oder meint ihr der 2. Zauber des Stufe 2 Schamanen ist die Punkte wert? Wahrscheinlich schon. Oder beides kombinieren, wenn man ein notorischer Verwürfler ist ?

    Wie spielt ihr eure Schamanen, wenn ihr nen HSS mitnehmen wollt, oder spielt ihr lieber ganz ohne. Todesmagie ist mit dem HSS ja leider nicht mehr zu vereinigen. :(

    Der Ghorgor hat mir hier sehr gut gefallen, hatte aber auch 14 Aufstellungspunkte + Kundschafter, bei weniger wäre er wohl einfach im Gift gefallen.

    Oder lohnt es sich gegen die Echsen vielleicht eher, mehr Schlagkraft mitzunehmen, z.b. in Form von 2 NK-Kommandanten, um die Sauruskrieger und vorallem Tempelwachen angstfrei angehen zu können ?
    Wenn ja, eher doppelter Todesbulle oder Todesbulle und Großhäuptling?
    Letzterer hat mich nämlich sehr enttäuscht, da ich auch ihn verwürfelt hatte.

    Oder doch eher doppelte Bestigors, was einen natürlich etwas weniger flexibel macht?

    Würde mich über eure Antworten und Erfahrungen freuen, damit die Tiere nicht immer verlieren müssen. :D