Stellungsspiel mit der "Flottendisziplin"

  • Ein freundliches Hallo in die Runde,


    in der nächsten Schlacht habe ich vor, zum ersten mal einen Seeherr von Lothern einzusetzten.
    Wenn dieser nun mit 2 anderen Charaktermodellen in einer 7x5 Einheit samt Kommandoabteilung ist und diese in die (rechte) Flanke angegriffen wird..... was darf, was muss und was darf ich nicht mit der Sonderregel machen?


    Ich frage, da die Regeln zur Neuformierung besagen, dass kein Modell dadurch den Basekontakt zum Feind verlieren darf. In der Flanke sind nun 5 reguläre Modelle der Einheit und es warten im ersten Glied (das ja nur mit einem Modell Basekontakt zum feind hat) 6 Modelle darauf (3x Kommando, 3x Charaktere - gehen wir davon aus, dass ganz rechts ein normaler Infanterist steht) Basekontakt herzustellen.


    Was kann nun also alles passieren? Welche Regel hat vor welcher Vorrang? Falls eines der Charaktermodelle ein Magier ist, darf ich ihn dann so einfach außerhalb das Nahkampfes belassen und ihn in einen hinteren Rang "tricksen"?


    Bin für jede Hilfe dankbar, da bei meinem Glück genau diese Situation bestimmt eintreten wird :)

  • Wenn es zu einem Flankencharge kommt,
    darst du einen Reform machen.
    Du drehst dich zum Angreifer hin (zeigst ihm die Front).
    Deine Frontreihe verlängerst du solange, dass auf den MAgier nicht mehr gehauen werden kann.
    Der steht dann vorne an der Ecke.


    Chars darfst du nie ins hintere Glied bewegen, es sei denn, dein Gegner zweingt dich dazu nach einer abgelehnten Herausforderung.

  • Am Tisch drehe ich natürlich einfach meine Einheit um 90°
    Den Regeln nach darf ich aber doch nicht die 5 Standardinfanteristen, die in der rechten Flanke Feindkontakt haben, aus dem Nahkamf "formieren".


    Falls dem so ist und ich nicht vorhabe, meine Front zu vergrößern, dann stellt sich eben die Frage, ob nach der Nahkampfumformierung weiterhin 5 Standardinfanteristen Feindkontakt haben, also bis auf weiteres das neue erste Glied bilden oder ob die Regeln der Kommandoabteilung und Charaktermodelle etwas dagegen haben.


    Es interessiert mich weiterhin: Was muss ich machen, was darf ich alles machen?
    z.B. dürfte ich das erste Glied doch 5 Modelle breit machen, mich also zu 5x7 umformieren?... damit wären ja weiterhin gleich viele Modelle in Feindkontakt

  • Charaktermodelle kommen nach jedem reform ins erste Gliede.
    Oder präziser formuliert:
    Das erste Glied wird zunächst durch die Kommandoeinheit aufgefüllt, dann kommen Chars, bis das erste Glied voll von Kommandoeinheit und Chars ist.
    Weitere Chars kommen ins zweite.
    Die nicht in Kontakt stehenden Chars dürfen durch "Aus dem Weg" Chars oder Kommandoeinheit aus dem ersten Glied verdrängen.


    Beispiel:
    Du hast volles Kommando, AST, General und 2 Mages in der Einheit.
    Du wirst in die Flanke angegriffen.
    Dann drehst du dich um 90 Grad, stellst die Kommandoeinheit ins erste Glied und nach Wahl zwei aus: AST, General, Mage 1, Mage 2 (wenn deine Front 5 breit ist).

  • Wichtig ist dazu immer zu sagen, dass die Neuformierung NACH dem Angriff stattfindet, und man keine Charaktermodelle aus dem Kontakt mit dem Gegner bewegen darf, die beim Angriff schon in Kontakt waren (zB. an der Ecke)...


    Aber in der Tat ist es ziemlich gut spielbar, wenn man eine Horde spielt und angreifbare Charaktermodelle immer außen, bzw. an die zweitäußerste Position stellt, dann kann man bei Angriffen in der Front oft zumindest schonmal eins aus dem Kontakt raus bringen, bei Angriffen in die Flanke oder den Rücken oft sogar beide/alle...
    Alternative ist erwähnte 5er Breite mit 2 Panzer-Chars im ersten Glied, aber das funktioniert ja auch ohne Seeherr...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    Einmal editiert, zuletzt von Silverdragon83 ()

  • Die Frage ist, denke ich, noch nicht hinreichend beantwortet, weil jedenfalls entsprechende Regelverweise fehlen.
    Sie kam auch schonmal in Bezug auf die allgemeinen Nahkampf-Neuformierungsregeln beim Youtube-Channel von OnceBitten360 auf in einem Taktikvideo und wurde dort heiß diskutiert: http://www.youtube.com/user/OnceBitten360/videos (Videos Tactica: Formation 1.0 und 1.1)


    Das Problem ist ja in der Tat, dass die Regeln sich widersprechen und man nicht weiß, welche Vorrang hat. Der Ablauf ist wie folgt:
    1. Der Gegner bewegt sich ran und schafft Basekontakt mit den in der Flanke stehenden normalen Modellen der Einheit.
    2. Man selbst will sich neuformieren, darf aber laut Regelbuch S. 55 keine Modelle aus dem Basekontakt entfernen. (Man kann sich also drehen, aber die Modelle in der Flanke bleiben die gleichen... Es sei denn, Charaktermodelle verdrängen sie mittels "Aus dem Weg".)
    3. Nun verlangen aber die Regeln eigentlich, dass Kommandoeinheiten und Charaktermodelle möglichst weit vorne stehen müssen. Eine Verschiebung ins erste Glied würden aber der Regel von S. 55 eindeutig widersprechen.


    Mich würde die Lösung auch interessieren. Ich vermute, dass fast jeder es so spielt, dass die Einheit einfach gedreht wird und somit Kommandoabteilung und Chars ins erste Glied rücken. Aber warum sollten die das dürfen? Wo steht das? Wie wird es bei Turnieren gehandhabt? etc.

  • Keine Ironie: Danke Arnadil... du hast genau meine Frage neu formuliert, und das deutlich besser als ich es konnte.


    Ich hoffe, das jetzt jedem das Dilemma ersichtlich wird. Es sind ganz simpel zwei sich ausschließende Regeln... welche hat Vorrang?


    Eine Teillösung dürfte sein, dass Charaktermodelle auf jeden Fall nach Wunsch das Spielers ins erste Glied dürfen, dies aber nicht müssen. So werden die eigentlich im Feindkontakt stehenden normalen Modelle nicht durch die Neuformierung aus dem Basekontakt gebracht (was ja verboten wäre), sondern nach Abschluss der Neuformierung durch die Charaktermodell-Sonderregel "Achtung-Sir". Dagegen gibt es keine mir bekannte Regel.


    Falls das so stimmt, wissen wir nun, was wir machen dürfen... aber weiterhin nicht, was wir machen müssen.

  • Es ist doch eine vollwertige Neuformierung nach den üblichen REgeln, nur eben nach dem Angriff des Gegners, mit dem relevanten Zusatz, dass keine Modelle aus dem Kontakt bewegt werden dürfen, die vorher in Kontakt waren, Charaktermodelle und allen zuvor die Kommandoeinheit MÜSSEN im ersten Glied platziert werden...
    Das würde man auch genauso nach einer regulären Neuformierung am Ende des Nahkampfes machen...
    Zugegeben, es ist etwas unglücklich formuliert, aber in meinen Augen klar, es soll einfach sagen, dass man nicht weniger Modelle als zuvor in Kontakt bringen darf und zuvor im Nahkampf gebundene Charaktermodelle nicht weg bewegt werden dürfen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Der GW-Laden-Leiter bei mir vor Ort geht mir Silverdragon83 d'accord.
    Es ist so zu verstehen, dass die Anzahl der kämpfenden Modelle nicht abnehmen darf. "Anonyme Modelle" (so drückte er sich aus) darf bzw. muss man entfernen, um den Regeln der Kommandoabteilung bzw. Charaktermodellen Rechnung zu tragen.


    Ich selbst fänd alles andere auch ein wenig merkwürdig... + zumindest eine offizielle Meinung dazu
    Damit ist die Frage zumindest für mich geklärt