Auf auf zu neuen Ufern!

  • Nachdem ich nun meine Oger auf knapp 3000 Punkten habe, möchte ich etwas neues ausprobieren.
    Also es geht um ein Turnier in unserer Spielgruppe im Mai.
    Um alle zu überraschen, wollte ich mit Hochelfen auflaufen. Nach dem ersten Sichten des Armeebuchs, hab ich mir diese Liste zusammengeschustert.
    Anmerkung zum Turnier:
    1250 Unbeschränkt -> Gentlemens Agreement (Keine große Sonne, keine Energiespruchrolle)
    Als mögliche Völker erwaten mich:
    Echsen, KdC, Oger, Orks, Dämonen, Dunkelelfen, Vampire, Zwerge und Skaven.
    Also alles was das Herz begehrt...


    So nun genug der Vorrede, hier die Liste!


    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Elfenross
    - Ithilmar Harnisch
    + - Bartmantel
    - Talisman der Ausdauer
    - Magiebannende Rolle
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 312 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    10 Silberhelme
    - Schilde
    - - - > 230 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Bögen
    - - - > 85 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Bögen
    - - - > 85 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    1 Tiranoc Streitwagen
    - - - > 70 Punkte


    1 Tiranoc Streitwagen
    - - - > 70 Punkte


    12 Schwertmeister von Hoeth
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Heulendes Banner
    - - - > 226 Punkte



    *************** 3 Seltene Einheiten ***************


    1 Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    1 Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Repetier-Speerschleuder
    - - - > 70 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 1248



    Magier in die Silberhelme, Streitwagen+Grenzer je eine Flanke, Silberhelme und Schwertmeister (6*2) suchen sich hoffentlich die Kämpfe aus.


    Anmerkungen?
    Tipps für HElfen? Besonders im Bezug darauf, dass mich ja tatsächlich alles an Völkern erwartet :D

  • Willkommen neuer Elf ^^


    Muss leider an deiner Liste einiges bemängeln, gerade auf der Punktzahl gibt es da viel Verbesserungsbedarf...


    - Der Erzmagier wird klassisch mit Buch und Talisman gespielt, dazu mit der wirklich sehr starken weißen Magie... Ross mit Harnisch ist optional, wenn du ihn unbedingt in Reitern spielen willst, klassische wäre aber zu Fuß in solidem Block Löwen


    - Die Silberhelme sind gut so, können noch nen Musiker vertragen. Wenn du unbedingt den Magier hier drin spielen willst, dann stocke sid auf 14 auf mit vollem Kommando


    - 2x5 Grenzreiter sind gut, werden in der Regel mit Speer und Bogen, sowie Musiker gespielt, wodurch sie recht flexibel werden


    - Streitwagen kann man spielen, muss man aber nicht, finde HE- Streitwagen halten einfach zu wenig aus


    - Schwertmeister kann man spielen, aber entweder kleine MSU Einheiten, oder eine größere Einheit mit vollem Kommando und dem wirklich starken Weltendrachenbanner. Würde aber ganz klar Weiße Löwen vorziehen, als solider Hauptblock, mit Erzmagier sehr solide, durch weiße Magie, Löwenperlz und Unnachgiebigkeit und dank hoher Stärke und guten Werten auch gegen dickere Gegner wirklich gut. Wenn du zB. einen Streitwagen streichst und noch wo anders sparst, geht das ganz gut...
    Gegen viele deiner Gegner wirst due es zu danken wissen den Gegner auf 2+ statt "nur" auf 3+ zu treffen und die dicke Rüstung um eins mehr zu reduzieren, aber wie gesagt, der bessere Rüster gegen Beshcuss und vor allem die Unnachgiebigkeit sind extrem gut...


    - 2 Riesenadler sind gut, da du aber schon 2x5 Grenzreiter hast, nicht zwingend nötig. Kannst eine nadler oder 5 Grenzreiter streichen udn dafür die Löwen, bzw. Schwertmeister aufstocken


    - Eine RSS ist nicht Ganzes und nichts Halbes, da sie oft nicht treffen, entweder 2 mitnehmen, oder keine...


    ---
    Meine Tipps verwerfen zwar deine List fast komplett, enthalten aber sehr viel Speielerfahrung, aber mal sehen, was die anderen noch sagen

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Danke für deine Tipps :)
    Klingt alles sehr schlüssig!
    Hab jetzt nochmal ne neue Liste gemacht.
    Diesmal sogar mit AST, wer weiß, wer weiß :)




    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Talisman der Ausdauer
    - Buch von Hoeth
    + - Weiße Magie
    - - - > 305 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Edler
    + - Zweihandwaffe
    - Schild
    - Löwenpelz
    + - Rüstung des Schicksals
    + Armeestandartenträger
    - - - > 155 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    10 Silberhelme
    - Schilde
    - Musiker
    - - - > 240 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere & Bögen
    - Musiker
    - - - > 105 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere & Bögen
    - Musiker
    - - - > 105 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    18 Weiße Löwen von Chrace
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Schreckensmaske von Iek!
    + - Banner des Weltendrachens
    - - - > 339 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 1249



    Wie sieht die Liste denn aus? :)

  • Also die Schreckensmaske von Iek! ist auf dem Champ der Löwen nicht erlaubt, der darf nur magische Waffen bekommen.


    Silverdragons Tipps sind schon gut, aber bei 1250P noch nicht so relevant.


    Auf 1250P wirst du ja allerhöchstens auf nen St2 Magier treffen, da sind BotWd und Buch von Hoeth schon etwas overkill.
    Und magische Attacken/Beschussattacken wirst du auch nicht so viele sehen, dass sich das Banner lohnen würde.


    Den Stufe 4 der 25% deiner Punkte verschlingt, finde ich nicht unbedingt nötig, auch weil die Vielseitigkeit der meisten Lehre, besonders der weißen Magie, dir meistens einen Nachteil bringt:
    Du hast meistens nur einen oder selten 2 Sprüche, die du überhaupt sinnvoll nutzen kannst. Außerdem hast du ja nicht alle Sprüche sicher und kannst auch nicht durch nen 2. Magier mit der selben Lehre beeinflussen, was der St4 bekommt. Also kann der Gegner die wichtigen Zauber bannen, indem er einfach alle seine Bannwürfel einsetzt, die anderen Zauber sind in der Situation nicht brauchbar oder einsetzbar.


    Für diese Punktzahl finde ich den Lehrmeister von Hoeth stärker, da er 4 Schadenszauber und 4 Buffs/Debuffs hat, also egal in welchem Zug und egal in welcher Situation, er hat ca. 4 gefährliche Sprüche, die du mit wenigen Würfel werfen kannst.
    Ob man dann noch das Buch braucht ist Geschmackssache. Immerhin ist das Buch einen AUfstellugnspunkt wert.


    Zum Thema Aufstellungspunkte : 4 wären mir persönlich zu wenig. Wenns dumm läuft, stellt der deine Vorhut zu, platziert vielleicht einen Kundschafter, hält dich in deiner Aufstellungszone und manövriert dich aus.


    Eine RSS ist wirklich nicht optimal, aber nur mit den 10 Schuss der Grenzreiter wollte ich nicht vor die Tür.
    Musst ja auch bedenken, dass bei 1250P das Feld kleiner ist und deshalb seltener Reichweitenabzüge vorkommen. Würde halt die Salve statt dem einzelnen Speer nehmen, immerhin macht die 6 Schuss(durchschnittlich 4Treffer auf 3+) mit S4 rüstungsbrechend. Man muss ja bedenken, dass bei 1250P jedes weggeschossene Modell wehtut.


    Ich persönlich mag die Löwenstreitwägen, weil sie unnachgiebig sind. Ich kann mir gut vorstellen ,dass die gegen Monster/Monströses echt klasse sind, aber hab sie bis jetzt nur in den Rücken von Tempelwachen kommen lassen, wo einer ca 10 Echsen getötet hat, bevor er gestorben ist. Dazu die blockende Wirkung wegen unnachgiebig.


    Würde ausgehend von der ersten Liste den Musiker für die Silberhelme kaufen, die Schwertmeister auf ca 15 aufstocken. Ob du Löwen nehmen solltest oder nicht ist bei 1250P nicht so eindeutig wie bei 2500 mMn.
    Dann den Erzer zum Lehrmeister. Ausrüstung nach Wahl, aber würde ihn billig halten, nur etwas Schutz wäre gut.
    Die Streitwägen würde ich entweder upgraden, egal ob zu fliegenden oder zu LöwenStWs oder ganz rausnehmen. Die Schleudern auf den fliegern würde ich mit aber sparen, sind vorallem gegen hohe Rüstung gut. Dann haste noch Punkte für was anderes frei. Auch Drachenprinzen finde ich ne schöne Einheit, schnell, zäh und hauen halbwegs gut zu.

  • Hab heute mal ein Testspiel mit den Elfen gemacht.
    Auch auf 1250...
    Diese Liste hier hat knapp verloren...


    Geht relativ weit von der ursprünglichen Idee weg, allerdings wurde mir der Adler und die RSS in der ersten Runde von Warpblitzkanonen rausgeballert.
    Der Magier hat die Bogenschützen mit dem 13. Zauber zerstört... Schwefelsprung und den Zauber ... hart...


    Ging am Ende an die Skaven, allerdings stand die Garde bis zuletzt, da war der Magier mit drin und hat immer schön einen 3+ Retter verteilt.


    Meinungen?
    Danke im Vorraus!!
    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Talisman der Ausdauer
    - Buch von Hoeth
    + - Weiße Magie
    - - - > 305 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere & Bögen
    - Musiker
    - - - > 105 Punkte


    24 Bogenschützen
    - Musiker
    - - - > 250 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    10 Weiße Löwen von Chrace
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 160 Punkte


    15 Phönixgarde
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner des Weltendrachens
    - - - > 295 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    1 Riesenadler
    - Reaktionsschnell
    - Hakenkrallen
    - - - > 65 Punkte


    Repetier-Speerschleuder
    - - - > 70 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 1250

  • Ich schätze, er hat den 13er total gebracht oder ? Sowas ist natürlich bitter. Spielt ihr irgendwie beschränkt ? Oder durfte er gemäß Grundregelwerk 6 Würfel auf den 13er zaubern ?


    Ob sich das BotWD auf der Phönixgarde lohnt wage ich zu bezweifeln. Gegen Skaven vielleicht ein klein bisschen mehr wegen der WBK, aber ich denke dass er auch ohne dass Banner eher woanders hin geschossen hätte. Ich denke für die Garde reicht auch MR(2)


    Was mich am ehesten interessieren würde ist, wie du den Erzer beurteilen würdest. Scheinst ziemlich fokussiert auf den Zu sein. Hab da ja schon meinen Senf dazu gegeben, finde den einfach übertrieben, von den Punkten wie vom Nutzen. Grade in der Garde finde ich den nicht so optimal.


    Wenn du unbedingt nen Kommandanten willst ist der Lehrmeister wahrscheinlich die bessere Wahl, und auf dem LvL 4er brauchste das Buch kaum, da du kaum mehr als 2 Zauber sprechen kannst (die man mit Bannrollen etc tdem wegkriegt) und bei durchschnittlich 7 Würfeln pro Magiephase solltest du die Zauber gut durchbekommen. Auf totale Energie kniffeln ist eh lame. Der Lehremeister hat 8 Sprüche, mit denen du fest rechnen kannst. Außerdem in JEDER Situation genung SINNVOLLE Sprüche, sodass der Gegner entscheiden muss, was er bannt. Auf dem kannst du gerne das Buch spielen.


    Die Bogis könnte man vielleicht zu 2x 12 machen, mir fallen da spontan nur Vorteile ein, nämlich mehr Zielauswahl, schwieriger auszuschalten, 2 Aufstellungspunkte, außerdem schmaler spielbar, da du 24 Stück 8 breit stellen musst für volle Attacken.


    Ansonsten sind die Upgrades auf dem Adler eher selten gesehen, da ziemlich teuer für den Nutzen.

  • Stufe 4er in Garde ist suboptimal, weil du nur einmal von deinem Lehrenattribut profitierst, da ist er in Löwen viel besser...
    Wenn dir der 3er REtter in Garde so wichtig ist, dann bei AST mit Meerwyrmschild und Ring in der Garde, aber das alles wird erst bei größerne Spielen relevant...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Also das mit dem Erzer, ich persönlich sehe den eher in meiner Liste als den Lehrmeister, da ich auch davon ausgehe eher ST 2 Magiern zu begegnen und ich so auf jeden Fall die Hoheit in der Magie habe.
    Die weiße Magie hat es mir sehr angetan und ich habe eigentlich immer noch Verwendung für irgendeinen Zauber gefunden.
    Klar, der Lehrmeister kann mehr Druck aufbauen, nur wird der eben genauso leicht auch gebannt bei 8 Zaubern...
    Das sind so meine Gedanken dazu, kann sein, dass ich mich auch total täusche, aber ich finde ihn einfach extrem mächtig.


    Darüber ihn in die Löwen zu stellen sollte ich echt mal nachdenken. Die profitieren natürlich mehr von dem als die Garde...
    Werde aber auch den Lehrmeister testen vorm Turnier.


    Die Bogenschützen machen 2x 12 tatsächlich mehr Sinn.


    Sehr ihr ein Problem im fehlenden AST?
    Musiker bei den Grenzern/Bogis?


    Das BotWD ... Ich will die einfach nur so sicher wie möglich haben, da mir grade im Turnier alles begegnen kann ... ?(

  • Also mit Buch bannt der Lehrmeister den gegnerischen St2 auch gut, zudem hat der Gegner ja auch höchstens 2-3 Sprüche, wovon er selten alle wirken kann.
    Und der Lehrmeister wird eher schwerer gebannt. Denn er kann eigentlich immer mindestens 3, meistens eher 5 Zauber sprechen, auch mal mit einem Würfel, da das Buch das Risiko, weniger als 2 auf den Zauberwert zu werfen, nochmal reduziert.
    Da muss der Gegner schon entscheiden, was er bannt. Und er weiß nicht, was du noch tun wirst.
    Der Erzer ist viel vorhersehbarer. Den Retter kriegst du im Prinzip auch mit dem Lehrmeister hin, denn der Grundzauber der Lehre des Lebens gibt der Einheit des Zauberers einen 5er Regen und heilt zusätzlich.
    Für diesen Effekt brauchst du bei der weißen Magie einen Zauber, den du erstmal erwürfeln musst, und musst zudem noch nen anderen durchkriegen.
    Die Schadenszauber des LM sind besser und zahlreicher.


    Und die Bannhoheit ist wie gesagt meinstens unnütz, weil man mit nem Stufe 2 Magier eh fast nur auf totale Energie hoffen kann, und da bringt auch St4 mit Buch nix.



    Also insgesamt könntest du mMn sehr gut 145P einsparen, wofür du nen AST mit ein wenig Ausrüstung kriegst.
    Würde rausnehmen das Buch, das BotWD, das Flammenbanner, die Bögen bei den Reitern und die Adler upgrades.

  • Beim Erzer verstehe ich nicht wie du auf 305 Punkte kommst mit der Ausrüstung. Ich komme auf 320.


    Den Lehrmeister finde ich stärker als den Erzer. Meine Gegner grübeln jedesmal welchen Spruch sie bannen sollten. Mit ihm hast du eine große Auswahl was du machen kannst. Damit kannst du deinem Gegner jeden weiteren ZUg sehr erschweren. Meine Gegenspieler hoffen das ich mit einem Erzer auflaufe damit sie es ein wenig leichter in der Magiephase haben, um weniger Schaden zu bekommen.

  • Naja, allgemein gesehen ist der Erzer besser, weil die weiße Magie hat wirklich stark ist und schöne Synergieeffekte ermöglicht...
    Wenn man auf die weiße Magie verzichten kann ist ein Lehrmeister mit Buch durchaus gut, weil man je nach Gegner einfach verdammt viel Druck aufbauen kann, da man eben die meisten Zauber dank Buch mit 1-2 Würfel wirken kann und der Gegner auf keinen Fall alles bannen kann...


    Einziger wirklicher Nachteil beim Lehrmeister ist, dass er keine "natürliche Ausrüstung" wählen kann und auch kein Reittier...
    Habe ihn mal in ner offensiveren Einheit Phoenixgarde (7x4) getestet, da ist er wirklich verdammt gut und flexibel ^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Nach Combat verbraucht der Lehrmeister auch keine Auswahl, man kann ihn also mit Buch spielen und trotzdem nen St4 spielen.
    (Das scheint ja durchaus seine Berechtigung zu haben, da anscheinend auf irgendeinem großen europäischen Turnier fast nur Listen mit 2 Magierkommandanten gespielt wurden.)
    Somit kann man immer noch den Frostphönix und das BotWD mitnehmen.


    Ist halt nur relevant, wenn man nach Combat spielt.


    Bei größeren Spielen finde ich den Erzer (mit Buch) auch besser als den Lehrmeister, was nicht heißt, dass dieser dann schlecht ist.