Vampir Einsteiger 2250 Punkte

  • Hi an alle !


    Ich habe mir nach einer pause von einen Jahr eine
    Vampirarmee aufzubauen, das problem ist nur das ich keinen Plan von den
    Vampiren habe.
    Meine Gegner spielen so ziemlich jede Armee und stellen sehr hart.(Die meisten von ihnen sind Turnierspieler)
    Hoffe ihr könnt mir sagen was ich vielleicht raus oder rein geben könnte bzw. ob die Liste überhaupt gut spielbar ist


    Hier mal zur Liste


    **********General**********


    Vampirfürst 220
    + Stufe 4 140
    + Rüstung des Schicksals 50
    + Rote Wut 50
    460 Pkt
    -----> Kommt zu den Verfluchten


    **********Helden**********


    Nekromant 65
    + Stufe 2 35
    +Meister der Toten 25
    +Bannrolle 25
    150 Pkt.
    -----> Kommt auch zu den Verfluchten


    Nekromant 65
    Buch des Arkhan 25
    90 Pkt.
    -----> Kommt zu den Skeletten


    Gespenst 60
    -----> Kommt auch zu den Skeletten


    **********Kern**********


    45 Skelettkrieger 225
    +Musiker 10
    +Standarte 10
    +Champion 10
    +Banner der Eile 15
    270 Pkt.
    -----> Die sollen eine Flanke von den Verfluchten sichern Bzw schnell mit den Gespenst in einen Gewinnbaren NK


    30 Zombies 90
    +Musiker 5
    95 Pkt.
    -----> Blocker


    35 Zombies 105
    +Musiker 5
    110 Pkt.
    -----> Blocker


    5 Todeswölfe 40
    -----> Umlenker


    5 Todeswölfe 40
    -----> Umlenker


    **********Elite**********


    9 Sensenreiter 270
    -----> Sind für Regeneration da oder um in Flanken einzufallen


    3 Vargheists 138
    -----> Für Kriegsmaschinen oder Zauberer


    20 Verfluchte 220
    +Musiker 10
    +Standarte 10
    +Champion 10
    +Banner der Hügelgräber 50
    300 Pkt
    -----> Sollen den Mittelpunkt der Armee Bilden. Habe schon überlegt das Banner raus zu nehmen und dafür mehr zu spielen ?


    **********Selten**********


    Flederbestie 225
    -----> Soll den Gegner beschäftigen Bzw von hinten in Nahkämpfe rein schreien.


    Insgesamte Punkte 2250.


    Das problem das ich mit dieser Liste habe ist das mir einerseits die Verfluchten zu klein sind, würde sie aber gerne spielen weil ich die Modelle wirklich mag.
    Wollte anfangs statt ihnen Gruftschrecken mit Mortisschrein spielen konnte mich aber nicht wirklich entscheiden.
    Über die Vargheists hab ich schon viele Diskussionen gelesen wegen der Raserei aber ich persönlich finde sie nicht schlecht man muss halt nur aufpassen wie man sie spielt.


    So das wars mal von meiner Liste freue mich jetzt schon über eure Vorschläge und bedanke mich mal im vorraus

  • Hallo,
    also ich spiele seit 1 Jahr Vampire, ich schau mal wie ich dir helfen kann.
    Also erstmal werden meisten ja 2000 oder 2500 gespielt, aber wenn eure Spielegruppe 2250 spielt,OK.


    Ich würde dem Vampirfürst nie Stufe 4 geben, immer nur stufe 1 Klopperfürst und dafür nen Meisternekro.
    Meistens rüste ich ihn so aus:
    Fürst
    + Rote Wut
    +Silberstahlrüstung, Taliman der Ausdauer
    +Zweihänder
    363 glaube ich


    Dann passt noch ein Meisternekro Stufe 4 rein,200 Punkte.


    Durch den Meister brauchst du nicht mehr so viele Nekros als Helden.
    Skelette können keinen Nahkampf gewinnen, nur Blocken. Die Anzahl ist aber Okay. Trotzdem bin ich persönlich mehr der Ghul- Fan aber das muss jeder selber wissen.
    Die Zombies würde ich kleiner machen, so 25, denn die kannst du ja eh hochbeschwören. Mach wenn du nicht genug Punkte im Kren hast lieber noch ne einheit Zombies dazu
    anstatt die direkt so groß zu machen.
    Sensenreiter sind halt immer so ne sache, entweder der gegner hat kaum chancen sie zu plätten (Orks ,Oger, etc.) oder er macht sie ruck zuck weg (Dämonen, Skaven)
    Aber hart sind sie, das muss man sagen.
    Vargheists kann ich dir nix sagen bin ich persönlich kein Fan von, ich spiele lieber die Gruftschrecken- Mortis-schrein Kombo, da bin ich immer gut mit gefahren.
    Aber wenn du wirklich die Schrecken lieber willst dann lass die Verfluchten weg, den beides zusammen ist nicht so gut, da ähnliche aufgaben.
    Solltest du dich gegen die Schrecken entscheiden, mach die Verfluchten größer, so um die 30 am besten und mit Zweihändern, das Blocken können die Skelette besser, daher soll dies dein Breaker werden.
    Bloß nicht das Banner der Hügelgräber raus , ist das beste was wir haben und eins der besten überhaupt :thumbup: .


    Das wars so weit auf den 1. Blick. Ich spiele zwar keine Turniere, nur hartes Freundschaftsniveau aber ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein bisschen helfen :) .
    mfG
    Lord Gravetrik

  • Danke mal an beide (weiss nicht wie das mit den zitieren funktioniert^^)


    Wenn ich die Verfluchten Rausnehme und dafür die Schrecken und den Schrein reingebe sollte ich dann die Flederbestie raus geben ? ( Die ich ja eigentlich behalten möchte)
    Und soll ich dann alles in die Skelette stellen ?


    Und das mit den 1000 punkten, da bin ich kein Fan davon da mit der wohlfühlzone hast du schon recht aber ich muss sowieso mal auf 2250 raud und Monatsende wird alles zusammengekauft :)

  • Sry leute wollte gerade ne Liste machen Bzw hab die gemacht aber irgendwie rechnet dieser Armeegenerator die Punkte falsch zusammen , die neue Liste folgt Morgen

    Einmal editiert, zuletzt von Bullweih ()

  • Im gegensatz zu anderen, bekommt mein Fürst schon Magiestufen und ist dennoch ein "Klopper". Aber das ist geschmackssache.


    Ich würde aber auch lieber einen Meisternekromanten denn mehrere kleinere einsetzen. Das einzelne Gespenst lohnt nicht. Entweder 5 Gespenster in die erste Reihe ei´ner 5-Mann breiten Einheit oder weglassen.


    Anstelle des Banners der Eile, schau dir das Banner der kreischenden Knochen an (Spezialbanner der Vampire) in kombination mit dem Sinnbild des Schrekens beim Fürst werden Skelette auch mal gefährlich. Zu Zombis un Ghulen wurde schon alles gesagt.


    Die Raserei der Vargheists kann man in soweit kontrollieren, das man sie erstmal mit dem Rücken zum Gegner stellt. Wenn man sie in position gebraucht hat um in der Folgenden Runde an zu greifen stellt man sie mit Blickkontakt hin. Mit Fliegern kein Problem.


    20 Verfluchte sind in meinen Augen zu wenige. Der rest wurde bereits erwähnt. Ich bin auch eher ein Freund der Gruftschreken, zumal ich eh einen Mortisschrein bei habe (dazu später mehr).


    Die Flederbestie ist Top, wenn man mit ihr umgehen kann. Bedenke, dass sie zwar ein Monster ist, aber für den Nahkampf eher ungeeignet ist.


    Mortisschrein: Der ist seine Punkte wert und immer mit den Blasphemischen Schriften einsetzen. Diese pushen nochmal deine (sehr wichtige) Magiephase. Die Regeneration auf allen Einheiten in Reichweite ist zumeist auch sehr nützlich. Wenn dann die davor stehenden Einheiten im NK sind helfen Schrei der Banshee und die Reliquienaura nochmals den Feind auszudünnen.


    Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Ausführungen behilflich sein.


    Gruß

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • So hab die liste jetzt mal geändert


    Vampirfürst 220
    +Stufe 3 70
    +Rüstung des Schicksals 50
    +Rote Wut 50
    390 Pkt.


    Nekromant 65
    +Stufe 35
    +Buch des Arkhan 25
    125 Pkt.


    Nekromant 65
    +Stufe 35
    +Meister der Toten 20
    +Bannrolle 20
    145 Pkt.


    Gespenst 60


    45 Skelette 225
    +Musiker 10
    +Standarte 10
    +Champion 10


    26 Zombies 78
    +Musiker 5
    83 Pkt.


    25 Zombies 75
    +Musiker 5
    80 Pkt.


    25 Zombies 75
    +Musiker 5
    80 Pkt.


    5 Todeswölfe 40


    5 Todeswölfe 40


    29 Verfluchte 319
    +Champion 10
    +Standarte 10
    +Musiker 10
    349 Pkt.


    8 Sensenreiter 240


    3 Vargheists 138


    Flederbestie 225


    So zum Gespenst, das Gespenst austauschen ist ja ne gute Idee die frage ist nur gegen was?
    Meisternekro wollte ich spielen geht sich aber bei 2250 Punkte nicht aus (beides ist zu teuer).
    Den Skeletten hab ich jetzt mal das Banner weg genommen das ich mehr Zombies spielen kann.
    Die Zombies hab ich jetzt in kleinere Einheiten aufgeteilt undwie gesagt noch eine Einheit dazu gegeben.
    Verfluchte jetzt mal auf 29 aufgestockt dafür aber das Banner der Hügelgräber eingebüßt.


    Die sache mit Mortisschrein und Gruftschrecken hab ich mir wie gesagt auch schon überlegt gefällt mir eigentlich auch sehr gut,dafür könnte ich aber die Flederbestie nicht mitnehmen.(Ich mag das Modell zu sehr um es nicht zu spielen).


    Zum Vampirfürst, Ich habe ihm jetzt eine Stufe weggenommen,ich glaube das wenn er auf Stufe eins ist ohne Meisternekro hab ich zu wenig Magie und Zweihänder finde ich nicht so gut,ich weiss Stärke 7, haut dafür aber zuletzt zu und wofür Stärke 7 ?

  • Mein Fürst schaut wie folgt aus:


    Fürst, Stufe 4 (Vampire), Rüstung des Schicksals, Klinge der Ogerstärke, Rote Wut, Rasendes Blut, Sinnbild des Schreckens, ->515


    Der Kloppt gut was weg und hält mit der Magie die Einheiten zusammen.


    Dazu gern einen Meisternekromant


    MN, Stufe 4 (Vampire), Talisman der Bewahrung, Bannrolle.


    Mit den beiden bin ich immer gut gefahren (allerdings auf 3000 Punkten). Mehr Helden hatte ich nicht mit.


    Bedenke, dass seit dem jüngsten Erata 50% der Armeepunkte für Kommandanten aufgewendet werden dürfen.

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • Man darf jetzt 50% Kommando haben ?


    Und das Banner für die Skelette das du vorhin erwähnt hast habe ich nicht gefunden steht das im Vampir AB ?

  • Ja, neues Erata. Bis zu 50% für Kommandanten und bis zu 50% für Helden. Beachte das minnimum von 25% Kern und min 3 Einheiten.


    Das Banner steht im Vampirfürsten Armeebuch und heisst Kreischendes Banner 25 Punkte.

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • Stärke 7 ist recht gut, viele Armeen haben richtige Panzereinheiten drin, die man erstmal ausschalten muss. Wenn man da Stärke 7 hat und eben -4 auf den Rüstungswurf gibt fangen selbst Chaosgeneräle an sich Sorgen um ihre Schädelbrecher zu machen. Ich habe häufig das Problem, dass ich schwer gepanzerte Einheiten kaum aufhalten kann. Flederbestie wird abgeschirmt, Sensenreiter finde ich schwer erfolgreich zu spielen. Da einen Fürsten zu haben, der aus den Dosen Altmetall macht gefällt mir schlichtweg :)


    Bei einem Klopperfürsten würde ich eigtl. immer die Kombination Rote Wut, Rasendes Blut + Stärkewaffe/-trank(kein Zweihänder) spielen. Oder eben Strigoi + rasendes Blut + Stärkewaffe/-trank.


    ich selbst spiele ein Gespenst immer sehr gerne. Ich finde man bekommt etwas für die 60 Punkte. Ich stelle gerne ein einzelnes in die Skeletteinheit mit kreischendem Banner. Wenn dann die Oger anrücken und du sie aufforderst einen Angsttest zu machen, da dein Gespenst Entsetzen verursacht, stellen Oger gerne mal fest, dass ihr Moralwert nicht verlässlich ist. Schade, dass Skelette nicht KG 3 besitzen :-/
    Ansonsten nach Möglichkeit das Gespenst am Rand aufstellen, so dass eine "Spalte" Gegner auf das Gespenst einschlagen muss. Und besagter Chaosgeneral freut sich selten auf 3 Hellebarde Kriegerattacken zu verzichten. Ansonsten kann man es auch ausgliedern und Monster angreifen oder sich dreist auf einen Kettensquig stellen :)


    Ich finde für relativ wenig Punkte bekommt man da einen angenehmen Helden, der vielseitig einsetzbar ist. Allerdings Wunder darf man nicht erwarten. In meinen Spielen hat das Gespenst immer zuverlässig seinen Job getan und meine Niederlagen hingen bestimmt nicht am Gespenst. Aufpassen, wenn der Gegner seine Charaktermodelle in der Einheit umpositioniert. Es ist ein Nerv/support Held, den Gegner gerne leicht loswerden würden und feststellen, dass es mitunter nicht so leicht geht, denn entgegen Geisterschwärmen lassen sich Gespenster in Einheiten nicht mit einem Feuerball entsorgen. Ach ja, denk daran, dass alle körperlosen mindestens Bewegung 6 besitzen, mehrfach war mein Gegner schon überrascht, als sich seine erwartete Bewegung 4 nicht bestätigte. Für mich definitiv keine Armeebuchleiche, aber auch kein must-have.

    Vampirfürsten 2000 P. 0-0-1
    Vampirfürsten 1500 P. 2-0-2

  • Danke für die Vorschläge :) !


    Die kombo mit den Banner und den Vampir gefällt mir sehr gut, und von S7 habt ihr mich überzeugt.


    Hier nochmal die neue Liste :


    **********Kommdano**********


    Vampirfürst
    +Ogerklinge
    +Rüstung des Schicksals
    +Rote Wut
    +Rasendes Blut
    +Sinnbild des Schreckens
    410 Pkt.
    ----->Kommt jetzt in die Skelette


    Meister Nekromant
    +Stufe 4
    +Bannrolle
    +Meister der Toten
    245 Pkt.
    ----->Verfluchte
    **********Helden**********


    Gespenst
    60 Pkt.


    **********Kern**********


    45 Skelettkrieger
    +Musiker
    +Standarte
    +Champion
    +Kreischendes Banner
    280 Pkt.


    25 Zombies
    +Musiker
    80 Pkt.


    26 Zombies
    +Musiker
    83 Pkt.


    25 Zombies
    +Musiker
    80 Pkt.


    5 Todeswölfe
    40 Pkt.


    5 Todeswölfe
    40 Pkt.


    **********Elite**********


    27 Verfluchte
    +Champion
    +Standarte
    +Musiker
    327 Pkt.


    3 Vargheists
    138 Pkt.


    8 Sensenreiter
    240 Pkt.


    **********Selten**********


    Flederbestie
    225 Pkt.


    30% Kommando
    3% Helden
    26% Kern
    32% Elite
    11% Selten


    Habe den Vampir jetzt auf Stufe eins gelassen dafür besser für den NK gemacht und ihm Sinnbild des Schreckens gegeben für die kombo.
    Die Nekromanten habe ich gegen einen Meister Nekromant eingetauscht, kann jetzt aber Buch des Arkhan nichtmehr mitnehmen (nervige sache).
    Komme vom Gespenst nicht weg, finde da sind 60 punkte nicht Verschwendet.
    Die frage ist nur soll ich den Vampir jetzt wirklich in die Skelette stellen? Oder das Banner lieber den Verfluchten geben?

  • Die Verfluchten kommenin meinen Augen allein klar. Die Skelette mit Vampir und Banner bekommt keum ein Gegner weg. Somit hätte man 2 Einheiten um die sich der Gegner sorgen machen muss. Ohne Vampir werden die Skelette, seinen es auch noch sie viele, zu leicht weggewischt.


    Meine Meinung.

    "Triffst du einen Menschen, mit dem zu reden sich nicht lohnt und du redest mit ihm, so hast du deine Worte verloren."
    (Konfuzius)


    Necrons 10.000 Punkte / Gruftkönige 6000 Punkte
    Grey Knights 7000 Punkte / Imperium 7000 Punkte
    Adeptus Sororitas 2000 Punkte / Dunkelelfen 8000 Punkte
    Vampirfürsten 4000 Punkte



    www.feuersoeldner.de

  • Du könntest auch noch die sensenreiter auf 5 reduzieren und dafür den Verfluchten das Banner der Hügelgräber und Zweihandwaffen geben,
    Dann ist es wirklich ein Killerblock, auch ohne Vampir.
    Ist aber geschmackssache, sonst hast du halt eine defensive Einheit aber immerhin mit S 4 und Todesstoß.