Figuren Magnetisieren ohne Base? (Fantasy)

  • Guten abend Liebe Com,


    Mich stören diese Kleinen 2cm / 2,5cm Bases schon lange, und da dachte ich mir einfach, lass ich is sie weg und montiere die kleinen Magnete direkt in die Füße und setzte die Figuren auf eine Regimentsbase.


    Spieltechnisch hab ich immer noch die Möglichkeit einzelene Figuren bei verlußt zu entfernen, und zeitgleich habe ich aber nur eine einzige Base die ich insgesamt gesehen besser abstimmen kann. (klar umformieren wird dann mehr oder wenigr unmöglich). Meine Frage an euch, die weit tiefer in der Materie sind, ist: Kann man das Regel technisch machen? da mir im GW-Laden gesagt wurde das es zwar eine gute Idee ist, aber man die einzelnen Bases zwingent benötigt (oder mindestens eine eindeutige Unterteilung von 2/2,5cm) da dies durch die Schablonen vorgegebn ist.

    Hoffe es ist an den Bildern ersichtlich worauf ich genau hinaus will.

  • Die GW Regimentsbaseplatten sind doch bereits in 20/25mm unterteilt? Solange du diese Einteilung auch bei der Bemalung durchscheinen lässt, spricht da wenig gegen. (Abgesehen von der Unmöglichkeit vernünftigen Umformierens machen die langen Bases bei kleinen Einheiten wie durch Verluste bis ins erste Glied Probleme, da sich andere dann dort drauf stellen müssen, etc.)

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.


    Firestorm Armada
    - The Directorate

  • Also in Freundschaftsspielen sehe ich da kein Problem, solange durch Regimentsbases die Grenzen so klar wie möglich erkennbar sind...
    Offiziell wird es allerdings schwer bis unmöglich, da man manchmal exakt auf Kanten und Winkel von den Bases aus achten muss.
    Zudem hast du wie gesagt das Problem, dass du nicht umformieren kannst und unflexibel bist...


    Würde dir ganz klar zu den normalen Bases mit schöner, zusammenpassender Basegestaltung raten, wenn die dazu noch gut in die Regimentsbase passen, ist der Gesamteindruck trotzdem super stimmig!
    Mehr noch, ich finde eine ebene Fläche nebeneinander (eben die Bases) stimmiger und realistischer als zB. die einzelnen Korkstücke von dir unter den Minis...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • die Unterteilung der Platte wollte ich eigentlich komplett verschwinden lassen, darum auch der Kork ( soll zu Felsbrocken gestalltet werden um eine gewisse Unterteilung beizubehalten).
    Aber aus euren Antworten erkenne ich das ich nicht um die Standartbases rum komme.


    Danke euch für die Schnelle Antwort. :thumbup:

  • Also wenn du das mit den Regimentsbases durchziehen möchtest, dann verlege doch den Kork über die gesamte Breite der Base damit es eine einheitliche Gestaltung gibt. Wenn du es so handhabst wie auf deinen Fotos und jedes Modell einzeln auf einem Korkvorsprung platzierst, sehe ich keinen wirklichen Unterschied/Vorteil. Da kannst du auch direkt weiter mit einzelnen Bases arbeiten.


    Alternativ kannst du ja auch mehrere 50mm Bases verwenden und immer 4 Modelle verbauen, dann erhältst du auch einen harmonischeres Bild was Platzierung angeht. Ich habe das damals so beispielsweise für meine Skelttkrieger gehandhabt...


    photo-4636-5956f865.jpg}

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

    2 Mal editiert, zuletzt von Captain Malzbier ()