Dark Elves Black Dragon zu instabil - was nun?

  • Hi,


    ich habe mir den Black Dragon zusammengebaut und musste feststellen, dass die Miniatur im Vergleich zu seiner Basis sehr schwer und wacklig wirkt. Unabhängig von der Tatsache, dass ich der base etwas extra Gewicht geben werde, befürchte ich, dass ein Unglück geschieht, wenn die Miniatur im Eifer des Gefechts doch mal kippt. Daher meine Frage:


    Ich habe den Holzstamm und den Felsen mit einander verstiftet. Und zwar sehr tief, bzw. mit viel Fläche im Inneren des Felsen. Das sollte halten. Ich sehe jedoch noch den Punkt, wo der Schwanz und der Holzstamm sich treffen als Schwachstelle. Zum Stiften scheint es aber ungünstig zu sein. Hat jemand einen TIpp, was man da machen kann?

  • Den Stein ausfüllen, um den Schwerpunkt nach unten zu verschieben.
    Vernünftigen Kleben verwenden (der Revell "Contacta Professional" ist imho um längen besser als die Kleber, die GW anbietet und obendrein durch die Nadel auch besser zu dosieren). Wenn dir diese Klebestelle bricht, dann hätte dich auch kein Stiften mehr gerettet... ;)


    Außer einem größeren Base für mehr Stabilität oder "Kantenschoner" an Maul und Flügeln, wirst du wohl kaum weitere Möglichkeiten haben, den Drachen spielfeldtauglicher zu machen. :arghs:

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Mein Drache steht; aber zwischen stehen und bombenfest ist ziemlich viel Platz. Und bombenfest ist was anderes.


    Ja, den Stein fülle ich aus.
    Den Revell Plastik-Schmelzer nutze ich auch. Ist echt gut. Was deine Angabe zu der Klebestelle angeht bin ich anderer Meinung. Ich habe die Stifte in 45° reingetrieben und ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn die Bruchbewegung nicht gerade in dem Winkel geschieht, die Klebestelle zum Mindesten bessere Chancen hat.


    Musste jetzt aber auch feststellen, dass mit festgeklebten Flügeln, der Drache schwer zu verstauen ist. Das hätte ich eher bedenken sollen ;(