Beiträge von Gazak
-
-
Hiho,
wie schon am Ende des letzten Besuchs gesagt, kannst du gerne den Münchner Raum wieder mit einplanen. In der ersten Augusthälfte sieht es allerdings eher ungünstig aus. In der zweiten Hälfte oder im September würde es besser passen.
Beste Grüße,
Gazak
-
Vielen Dank. Die Seite ist gleich mal gesichert. Mal schauen, wie lange ich den Drang, dort ein oder zwei Matten zu bestellen, widerstehen kann...
-
Sehr schickes Gelände! Macht Spaß sich durch den Thread zu lesen.
Könntest du mal einen Link zu der Geländematte bereitstellen (sofern ich den nicht überlsen habe)? Die sieht auch recht interessant aus.
Beste Grüße,
Gazak
-
Falls du es nicht noch irgendwo anders verlinken willst, kannst du es doch auch einfach im Beitrag anhängen. Für Fotos die nicht in die Gallerie sollen, finde ich die Funktion super.
-
Bin gerade mal wieder schwer von den Leuten hier beeindruckt ... 20min zwischen Frage und 3 hilfreichen Antworten!
-
Wäre interessant zu sehen, leider sind die Links nicht verfügbar und es werden keine Bilder angezeigt. Da es auf Googleusercontent zeigt, vermute ich mal, dass da von dir noch irgend eine Freigabe gesetzt werden muss, bzw. vom privat auf public gewechselt werden muss.
-
Hallo Snotling,
Also geht es in die Richtung von Quest-Gobbos? Wie planst du denn das Thema in deiner Armee wiederzugeben?
Beste Grüße,
Gazak
P.S. Willkommen im Forum
P.P.S. Jetzt hast dz den Thread nach 11 Jahren wiederbelebt, nun bitte auch am Leben erhalten.
-
Ok, dann mal auf zum 20. Türchen.
Leider ist es nicht 100% fertig geworden. Daher erstmal "nur" ein WIP. Das Foto aktualisiere ich sobald fertig.Beste Grüße,
Gazak
EDIT: Fertig. Foto ist aktualisiert.
-
Das File hab ich bei Thingiverse gefunden. Ist kostenlos. (Link)
Noch mal danke für den Link! 😁 👍🏻
-
Na dann, los, los!
Bis spätestens 20. Dezember, um 8 Uhr morgens, sollten sie beschworen sein.
Jawohl! Beschwörung abgeschlossen...
Als Fraktion wird es dann wohl auf die klassische Vampir-Fraktion hinauslaufen (bei Bedarf gern auch in einer anderen passenden einzugruppieren).
Beste Grüße,
Gazak
-
Interessant. Ist das File für die Kiste eigentlich frei erhältlich oder kostenpflichtig? Speziell im ersteren Fall: Wo gibts das gute Stück?
-
Wenn ich das richtig sehe, haben wir in dieser Runde noch keine Untoten, oder? Sofern es ok ist, würde ich noch einen Trupp (verspätet) ins Rennen schicken.
-
Ich benutze ganz gerne Gips gemischt mit Wasser und Leim. Soll's noch gröber sein kommt noch Vogelsand dazu. Das wird Steinhart und durch den Leim ist es auch noch extrem zäh.
Interessanter Ansatz. Muss ich mir merken!
-
Man sieht deutliche Fortschritte.
Ein paar Punkte fallen mir bei der Beleuchtung auf (nach persönlichem Empfinden):
- Die Stabspritze wird zu stark angeleuchtet im Verhältnis zu der Entfernung von der Lichtquelle. Imho hätte der Schein besser entlang des Schaftes nachlassen sollen.
- Der linke Ärmel hat eine auffällig kräftig-fleckige Beleuchtung, was etwas zu harte Kanten verursacht, dafür, dass der Untergrund eher gewölbt ist.
- Die Robe unterhalb der Kugel liegt im Schatten, obwohl hier eigentlich (nach der Handhaltung zu urteilen) auch Licht hätte hinfallen müssen.
- Die rechte Außenseite der Kaputze sollte auch etwas Licht von der Kugel abbekommen, sofern hier nicht die Perspektive auf dem Foto täuscht.
Bei der Schrift wäre es am einfachsten, wenn du sie schwarz machst und dann das Leuchten nicht deckend aufträgst, so dass sie noch lesbar ist. Falls du aber einen Hang zum Masochismus verspüren solltest, kannst du natürlich die Buchstaben auch (z.B. blau) leuchten lassen und kannst dann zwei verschiedenfarbige OSL sich gegenseitig überlagern lassen.
-
Sehr imposantes fliegendes Echsen-Ding! Da es auf einer Schneidmatte steht, kann man sich die Größenordnung gut vorstellen. Der frisst dann deinen Bretonen die Weiden leer...
-
Ist für mich vollkommen ok.
-
Ich würde (primär) wieder den 20. übernehmen.
Als Backup ggf. noch den 13., falls sich dort wider erwarten niemand finden sollte.
-
Was mir bei der Glace-Variante immer etwas unnötig schwierig erscheint ist, dass die Farbe eine Tendenz dazu hat in die Vertiefungen zu kriechen, was den Effekt umkehrt (eigentlich werden ja die erhabenen Stellen eher angeleuchtet). Daher bin ich eher ein Fan von (vorsichtigen) Trockenbürsten von der Lichtquelle weg (das fand so auch bei allen Bildern oben Anwendung).
-
Bei den durchsichtigen Stäben könnte vorsichtig abschaben und dann mit etwas Klarlack bepinseln (damit die Oberfläche wieder klar wird), ein möglicher Weg sein, um den Flugstab noch zu retten.