Khorne BB, ersten zwei Spiele, wie weiter Aufbauen?

  • Hallo,


    ich sammle die Khorne Bloodbound, hatte heute meine ersten zwei Spiele und bin nun etwas Regelfester.



    Nun fange ich mit dem Bemalen an und frage mich wie es weitergeht.


    Ich habe momentan :



    Wie kann man hier sinnvoll erweitern?


    Irgendwann hätte ich auch noch gerne so einen großen Demon von Khorne aber damit sowas aufstellen kann brauche ich von den Demonen zusetzlich auch die Linientruppen oder?


    Das Khorn-Thema würde ich gerne durchziehen, eine Art Themenarmee...


    Stress hat die Armee-erweiterung keine, will als erstes dass bemalen was ich habe aber Gedanken mache ich mir schon jetzt.


    Würde mich über Denkanstöße aus eurer Erfahrung freuen.


    Mfg

  • Hallo!


    Schön dass du Spaß an deinen ersten Spielen hattest.


    Nein, die Linientruppen gelten immer für eines der 4 großen Bündnisse.
    Deine Blood Warriors und deine Bloodreavers sind Linientruppen für alles aus dem Bereich Chaos! (Egal ob du sterbliche Chaoten, Dämonen, Tiermenschen oder Skaven nimmst!)


    Somit kein Problem - nimm den großen Khorne-Dämon dazu!


    Längerfristig solltest du dir noch eine dritte Linieneinheit kaufen, denn wenn ihr mit den Punkten des General's Handbook spielt, brauchst du über 1000 Punkten 3 Linieneinheiten.


    Denke einfach mal drüber nach, ob du bei Bloodbound bleiben möchtest oder ob du mit Khorne-Dämonen oder anderen sterblichen Chaostruppen mischen willst.
    Eventuell wären dann Bloodletters eine gute dritte Linientruppe.


    Und wenn sie dir gefallen, würde vielleicht auch das eine oder andere Monster (wie Cockatrice, Chimäre, Slaughterbrute, usw) oder etwas von den"Slaves to Darkness" in eine Khorne-Armee. Auch Varanguard fände ich für so eine Armee passend.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • Vielen dank für die Antwort,


    das mit den Linientruppen finde ich ja fein, auch wenn es wohl komisch Aussehen würde wen wer Ratten mit Demonen mischt *grübel*.


    Dachte eh daran meine Bl.Bo. mit den Khorn Demonen zu mischen, Slave to Darkness würden sich auch anbieten, da diese ja das Mark of Khorn wählen können.


    Nach den ersten Spielen finde ich einfach mir fehlt was schnelles mit wumps & guten Durchhaltevermögen.


    Die Inf. läuft halt nicht Sonderlich schnell & gegen Beschuss ist das schon so lala.


    Wobei ich sicher viele Aufstellungsfehler gemacht habe und die Bewegung hätte auch überlegter sein können.


    Mfg

  • Das kommt mit der Zeit ...
    Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass schnelle Truppen bei AoS sehr gut sind!


    Seit die gehörnte Ratte ein Chaosgott geworden ist, ist es vom Hintergrund durchaus ok Ratten und Dämonen zu mischen.
    Aber ja, irgendwie nicht ideal ...


    Kahless


    PS. Mit Beschuss haben alle langsameren Armeen Probleme!
    Was soll da ich sagen, wenn ich Vampirfürsten-Armeen spiele? Selber keinerlei Beschuss und dann die ganzen 4 Zoll schlurfenden Zombies usw.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Tiermenschen könnten noch passen, die haben auch coole Truppen mit rennen+angriff.


    Hab mir jetzt mal die Slaughterbrute angesehen aber bei der muss man fast einen Hero von den Slaves to Darkness mitbringen damit sie nicht Amok läuft.


    Da finde ich das Mutalith Vortex Beast cooler, wobei da wohl viel der zufall entscheidet für die Pkt.


    Ja 4 Zoll bewegung hab ich bei Nurgle schon gesehen, ist echt schleppend. Das muss man mögen :)


    Mfg