Aber da ich ja hier in den USA lebe, habe ich eine andere guenstigere Methode gefunden, WH zu spielen. Jetzt muss ich mir nur noch ein Regelwerk aussuchen, also das WHF oder 40k und dann geht's los. Sag mal, welches Regelwerk ist besser? 40k oder Fantasy? oder, welches macht mehr spass und welches ist mehr auf massenschlachten, wo jede Armee so ca, 1000 Einheiten hat?
-
-
Warhammer Fantasy spielt man mit mehr Truppen als 40k. Aber an 1000 Einheiten kommst du nicht ran.
Da müsstest du die Warmaster-Regeln oder so nehmen.
Und auch da wird es schwierig auf 1000 Einheiten zu kommen.
-
Kann man denn die Warhammer 40k/Fantasy Regeln nicht irgendwie umaendern? Ok, ich muss zugeben, ich habe in meinem Leben noch nie das Warhemmer 40k/Fantasy regelbuch gelesen, deswegen frage ich ja, damitt ich keine Ueberaschung erlebe, dass ich z.B. nur 200 Einheiten verwenden kann. Ich glaube, wenn jede Einheit wie bei 40k z.B. min 5 punkte kostet, dann wird es ein leichtes, mit 10.000 Punkten-Armeen zu spielen. Ok, was ist denn bei den Warmaster-Regeln so verschieden?
Ich schreibe dir mal, das was ihc weiss:
40k = jede Einheit kann was eigenes Machen, es sind nur kleine Regimenter gefordert. Der Soldat XYZ kann sich von der Gruppe loesen.Fantasy = die Einheiten sind von vorne herein als Regimenter zusammgengefasst, d.h., der Bogenschuetze XYZ kann sich nicht von der Gruppe loesen
Warmaster = grosse Kompanien. Die einzelne Einheit ist "nichts mehr wert"
Wenn das stimmt, dann sind doch die 40k Regeln das beste, da jede Einheit was wert ist und nicht nur die Regimenter/Kompanien. Man koennte doch die 40k-TRegeln so umaendern, dass man mit mal eben locker mit 1000 - 5000 Einheiten spielen kann. Denn die Figuren kosten nicht $3/Stueck, die kosten $0.5/Stueck. Das ist schon ein gewaltiger Preisunterschied (finde ich doch).
-
du stellst dir das etwas falsch vor.
wenn du 10000 Punkte spielen möchtest (haben wir nur einmal gemacht), hast Du keine Übersicht mehr und wirst wahrscheinlich 12 Stunden an einem Spiel sitzen.
das ist doch zu viel.
Ich würde danach aussuchen, was ich lieber Sci-Fi oder Fantasy.
Aber wenn Du schöne große Regimenter haben möchtest, dann solltest Du Fantasy spielen.
Ist Dir jeder einzelne wichtig, dann 40K.
Zudem ist 40K mehr auf Beschuss ausgelegt und Fantasy mehr auf Nahkampf (wobei Beschuss und Magie auch eine entscheidene Rolle spielen können).
-
aber es ist doch nich so, als wenn warhammer nur aus regimentern bestehen würde. sicher hat man nich so viel bewegungsfreiheit, wie bei 40k, aber es gibt doch auch unglaublich viele charaktermodelle die allein agieren können! wenn du massenschlachten willst, bist du bei warhammer richtig.
-
Ok, was mache ich, wenn ich gerne Massenschlchten haben will aber mir auch jede einzelen Figur wichtig ist?
Ok, ich will grosse Regimenter haben, jeder einzele ist mir wichtig ist aber ich eigendlich (fast) nur Beschuss machen will?
Ich wuerde sagen, 2 zu 1 fuer 40k.
-
Ja da hast du wohl recht. Ausser du nimmst eine nur auf Beschuss Basierende Fantasy-Armee.
Dann steht 2:1 für Fantasy.
Das könntest du zB mit allen Elfenvölkern machen.
Dann wäre wieder die Frage, Fantasy oder Since Fiction.Auch in 40k giebt es Armeen, die sehr auf Nahkampf ausgelegt sind.
Am besten entwickelst du dir eigene Regeln.
-
>Am besten entwickelst du dir eigene Regeln.
ja, das hatte ich auch vor, aber ich wollte irgend ein Regelsystem als Grundlage nehmen. Da wuerde es sich doch anbieten, wenn man das regelsystem benutzen wuerde, welches die erwartungen zu mehr als 50% entspricht.
Ok, was kosten denn die Armeebuecher? denn fuer 40k kosten die Codexe $12.
-
Ich weiss nicht wie viel ein Fantasy-Armeebuch in den USA kostet.
Aber mein Dark Eldar-Codex (40k) war auf jeden Fall billiger als mein Dunkelelfenarmeebuch (Fantasy).
Die Armeebücher und Codex haben aber verschieden viele Seiten und sind von Volk zu Volk unterschiedlich.
Chaos ist meist teurer, da es auch mehr Seiten hat.Ich würd mir das grund Regelsystem sowieso nicht daher aussuchen, wie teuer welche Bücher sind, sondern wenn du ein Fantasy-Spiel wilst, nimmst du einfach die Warhammer-Fantasy Regeln und bei einem Since Fiction Spiel, nimmst du die Regeln für 40k.
DIe Jungs von GW haben nämlich schon geschaut, dass die Fantasy-Regeln zu einem Fantasy Spiel passen und die 40k zu einem Since Fiction-Spiel.
-
ja, du hast auch recht, mit dem Fantasy zu Fantasy und Si-FI zu Si-Fi.
Ausserdem kosten die beide gleich viel. nur sind die Codexe guenstiger als die Armeebuecher. Nur die Warmaster-Regeln sind $10 guenstiger.