Farbübergänge und Farbverläüfe

  • So ich hab auch mal wieder ne Frage: Wie schafft ihr fließende Übergänge von einer Farbe zur anderen? z.B. Beim Akzentuieren oder highlighten. Wen ich immer akzentuieren will dann sieht man immer genau wann eine Farbe aufhört und die hellere beginnt. Bitte helft mir!


    MFG Malus

  • gibt zweieinhalb möglichkeiten...


    1. So viele verschiedene Schichten machenm daß mans eben nicht mehr sieht, und ggf. danach erst inken;


    2. blending auf der Miniatur, wenns zu schnell trocknet:
    2a: Wetblending.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • was ist blending?

    In diesem Sinne frohe Weihnachten, einen guten Rutsch, frohe Ostern, happy Halloween und was weiss ich nich alles. :bye:


    Fantasie macht den Unterschied :blumen:

  • ich meine ich habs hier shcon mal beschrieben, oder Razor hat... für gewöhnlich benutzt man Blending für Farbübergänge. Beispielsweise - für einen Übergang von rot nach gelb malt man beide "nebeneinander" und bürstet dann mittendrauf mit orange bis es gut aussieht... Wet Blending ist, wenn man so weit "feuchte" Farbe nimmt, daß man sie ineinander verlaufen läßt (auf dem Modell) und miit dem Pinsel "lenkt".

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • ich mache auch sowas ähnliches.
    ich male z.B. für rot nach orange auf der einen seite rot und dort wo der Farbverlauf aufhöhren soll orange und in die mitte ein gemisch dann mach ich von beiden Seiten her so kleine Striche und vermische dann das ganze bis es nach was aussieht. eben fast sowas wie blending.

  • Damit ist einfach nur gemeint, das die Farbe extrem verdünnt wird. Wenn sie so dünn ist, dann deckt sie auch nicht mehr und es enstehen Farbverläufe, weil die untere Farbe immernoch durchscheint. Wenn man das Blending benutzt, sollte der Farbe aber etwas Spülmittel beigesetzt werden, um ihr die Oberflächenspannung zu nehmen, sonst läuft sie einfach wieder nur in die Vertiefungen wie ein Ink.

  • Und wenn du mit dem Blending nicht klar kommst, dann benutze die Schichttechniken, wie bereits vorher in diesem Thread kurz erwähnt. Mit genügend Schichten (ich benutze z.B. immer 9) kann man den Unterschied zum Blending praktisch nicht mehr erkennen.

    Learn to have scars

  • Das blending so wie es im Kompendium beschrieben ist check ich auhc nicht.......und so wie ihrs beschreibt auch nciht... :p.


    Also ich male beide Farben komplett nass und male die andere in die eine hinein?

    Tiermenschen: ~ 3000 Pkt. (noch weiter im Aufbau) ( 10 % painted )

    Echsen: ~ 3500 Pkt ( 90 % painted )


    Gruftis: ~ 2500 Pkt. ( 95 % painted )


    Waldelfen: ~ 2500 Pkt. ( 5 % painted )


    Vampire: ~ 1000 Pkt. (nach altem Ab) ( 100% painted )


    Eldar: ~ 1000Pkt. ( 0% painted und noch OVP )