Mal was neues. Dampfzeppelin

  • die idee is cool, wie hatsen den gebaut?
    schreibts du dafür auch noch regeln?
    weil inner zwergengalerie is en zeppelin, der hat regeln, die könntest du dann zum orientiern nehmen ;)

  • Netter Bau. Sieht verdächtig nach ner Getränkeflasche aus ;)


    Es gibt allerdings Regeln für ein Zwergenluftschiff. Schau mal bei Forgeworld nach, die haben ein Modell und nen Link für Regeln soweit ich weiß.

    Sigmar war ein Schwächling, und sein Imperium auf Falschheit gegründet. Ich werde ihn vernichten, ihn und seinen falschen Gott. Die Stadt des Ulric wird brennen, und die Erinnerung an den Emporkömmling ausgemerzt werden.

  • hm... n1 8o gefällt mir.


    coke oder was? o,5 auf alle fälle oder?

    Metal is the only REAL music!!!


    Morgens wollte sie ihn spüren,
    mit den Lippen zart berühren,
    zum Blasen an den Mund hin führen.
    Heiß floss es dann in sie hinein - ja so ein Kaffee der ist fein.

  • Ne, nix Getränkeflasche oder Coke :D, der Zeppelin ist grobe 10 Zentimeter im Durchmesser und etwa 25 Cm Lang.


    Das ist ein Teil eines Regenrohres und reichlich Styropor.
    Die Halterung besteht aus einer alten Radioantenne, so läßt sich das Modell 360 Grad drehen und auf eine Höhe von etwa 30 Cm hochfahren.



    Hier wären dann mal die Regeln:


    Das Luftschiff belegt sowohl einen seltene wie auch eine Eliteauswahl.


    Struktur
    Das Luftschiff selbst verfügt über 15 Strukturpunkte und kann maximal 3 Dampfpunkte pro Runde aufbauen. Sind alle Strukturpunkte verbraucht stürzt das Luftschiff wie folgt ab:
    Wirf noch einmal 2 W 6 und den Abweichungswürfel.
    Die 2 W 6 zeigen die Zoll an die die Trümmer noch zurücklegen. Der Abweichnugswürfel zeigt die Richtung an. Sollte sich einen Einheit oder ein Einzelmodell (Freund oder Feind) unter dem Aufschlagpunkt befinden so erhält diese/s 2 W 6 Treffer der Stärke 5.


    Dampfpunkte
    Zum aufbauen der Dampfpunkte würfelt man mit 3 W 6. Wenn das Ergebiniss die Strukturpunkte des Luftdampfschiffs überschreitet so wird auf der Fehlfunktionstabelle (siehe Anhang)gewürfelt.


    Die Dampfpunkte können nur für die Steuerung und die Fortbewegung des Luftschiffes verwendet werden. 5 Zoll kosten 1. Dampfpunkt. Eine vierteldrehung kostet ebenfalls 1 Dampfpunkt.


    Waffen
    Der Spieler kann pro Runde einmal jede Seite der mit Musketen bestückten Fenster (also Back und Steuerbord) abfeuern. Auf jeder Seite befinden sich bis zu maximal 5 Musketenschützen. Das Frontfenster wird von einem Meisterschützen benutzt und kann auch 1 mal pro Runde nach vorne abgefeuert werden.
    Zusammengefasst heist das:
    5 Musketen schießen nach links,
    5 Musketen schießen nach rechts
    1 Meisterschütze schießt nach vorne.
    Alle anvisierten Ziele müssen sich mindestens 5 Zoll entfernt vom Luftschiff (also von der Bodenbase) aufhalten, da sie sonst im toten Winkel (sprich unter dem Luftschiff sind).


    Sollte sich das Luftschiff diese Runde bewegt haben, so werden die üblichen Maluse eingerechnet.
    Die Distanz zum Ziel wird von der Bodenstandplatte des Luftschiffes ermittelt.


    Die Panzerung des Luftschiffes:
    Gepanzerter Rumpf und ungepanzerter Ballon


    Gepanzert 8 (so wie Dampfpanzer ungepanzert)
    und Ballon 6 (der ist aus Leder oder Stoff)


    Treffertabelle: Beschuss vom Boden 1-4 gepanzert 5-6 ungepanzert
    Beschuss durch Flieger 1-2 gepanzert 3-6 ungepanzert (die schießen quasi von oben auf den Ballon)
    Nahkampf mit Fliegern: Treffer (gg KG 1) ungepanzert - kein Treffer bleibt kein Treffer (bei Dampfpanzer geht das ja dann gegen gepanzert, doch ich denk in der Luft ist es etwas schwieriger zu treffen)


    Spieleigenschaften
    Das Luftschiff selbst befindet sich (im Gegensatz zu anderen Fliegern) ständig in der Luft und kann von daher nur von Flugeinheiten oder Schützen getroffen (sprich angegriffen) werden.
    Kriegsmaschinen können nicht auf das Luftschiff schießen !
    Magie kann aber sehr wohl auf das Luftschiff gerichtet werden.
    Das Luftschiff stellt selbstverständlich ein großes Ziel dar.


    Fehlfunktionstabelle


    1 - Der Kessel Explodiert, die Splitter töten die gesammte Manschaft und das Luftschiff stürzt ab. Wirf noch einmal 2 W 6 und den Abweichungswürfel.
    Die 2 W 6 zeigen die Zoll an die die Trümmer noch zurücklegen. Der Abweichnugswürfel zeigt die Richtung an. Sollte sich einen Einheit oder ein Einzelmodell (Freund oder feind) unter dem Aufschlagpunkt befinden so erhält diese/s 2 W 6 Treffer der Stärke 5.


    2 - 5 Das Luftschiff läßt sich diese Runde nicht richtig Steuern. Die Richtung in die das Luftschiff fliegt wird mit dem Abweichnugswürfel ermittelt. Wirf noch einmal 2 W 6 und den Abweichungswürfel. Die 2 W 6 zeigen die Zoll an die das Luftschiff zurücklegt. Der Abweichnugswürfel zeigt die Richtung an. Es darf außerdem diese Runde nicht mehr schießen.


    6 - Eine Heftige Böhe erfaßt das Luftschiff und befördert es 3 W 6 Zoll in eine vom Spieler festgelegte Richtung. Es darf außerdem diese Runde nochmal alle Musketen abfeuern,
    Nicht aber den Meisterschützen !


    Kosten:


    Dampfluftschiff grundkosten: 150 Punkte
    Pro Musketenschütze (maximal 10) 7 Punkte
    1 Meisterschütze 25 Punkte (muß noch mal nachschlagen was der Kostet und trags dann nach).

  • Schon ne coole Idee... vom Modell her... Soviel Arbeit muss man natürlich loben, und schlecht sieht es auch nicht aus... Gefallen tut es mir aber trotzdem nicht so wirklich. Die Linien auf dem Ballon sehen nach Edding-Filzstift aus... Insgesamt sieht das ganze nicht Fantasymässig genug aus... Könnte man mehr draus machen, da es ja doch recht einfach gehalten ist. Sorry, bin nur ehrlich!

  • Ja, vieleicht benötigt das Teil bei Gelegenheit mal nen neuen Anstrich.
    Ich wolltte absichtlich keinen fliegenden Holländer, sondern tatsächlich nen Zeppelin. der Paßt dann vieleicht nicht wirklich ins Mittelalter, aber das tut ein Dampfpanzer eigendlich auch nicht. Für meine Technikussarmee solte es halt was besonderes sein. Werde bei Gelegenheit noch mal über das Design nachdenken.


    > Sorry, bin nur ehrlich!


    Kein Problem, bin immer dankbar für konstruktive Kritik.

  • Gefällt mir, nicht schlecht. Bin auch grad am Entwickeln einer Kriegsmaschine für die Orks. Regeln hab ich mir noch nicht überlegt aber das ist ja auch kein Problem. Soll so die erste durch Goblinshand gebaute Kanone der Orks sein.


    Wie findet ihr die Idee? Bilder mach ich noch!


    Mfg AIK

    Wenn eine grüne Horde über das Land hereinbricht, lässt sie wenig mehr als Zerstörung und Vernichtung auf ihrem Pfad zurück. Die große Horde und ihre zerstörerische Natur .. X(
    ARGHHHHH

  • Nett das es noch Leute gibt, die soviel Kreativität haben!
    Trotzdem glaub ich, er is etwaszu abgedreht um ihn sinnvoll einzusetzen.(aber das is der Dampfpanzer auch)
    Ps.Die idee mit der Radioantenne is nett