Stylistische Armeeauswahl

  • Servus,


    habe schon hier und da das ein oder andere über stylistische Armeeauswahl gelesen, z.B. Khorne und Slaanesh nicht in einer Armee oder Slaaneshzahl 6.


    Habe leider keinerlei Bücher oder Quellen in denen ich etwas darüber lesen könnte und wollte mal von Euch wissen was man beachten sollte um stylistisch aufzustellen.


    Einfach alles was einfällt.


    Bin schon sehr auf Eure Antworten gespannt!


    HdC

    Gruß HdC

  • Naja.
    Die Chaosgötter arbeiten zwar zusammen, aber Khorne-Slaanesh und Tzeentch-Nurgle sind die beiden gegensatzpaare die sich nun am allerwenigsten vertragen.


    Heißt, eine ARmee, die fast nur aus Nurgle besteht, aber nen ungeteilten Anführer will, um "irgendwas praktisches von Tzeentch" mitzuschleppen, ist ein Stilbruch par Excellence. Aber eine Armee, die zu großen Teilen aus einer Gottheit besteht und dann noch von beiden sonstigen jeweils ein bissl was nimmt ginge noch irgendwo, selbst wenn sich diese kleinen Teile nicht leiden könnten.
    "Schöner" ist sicher die Eingottarmee.


    Die "heiligen Zahlen" der Chaosgötter sind:


    Slaanesh - 6
    Nurgle - 7
    Khorne - 8
    Tzeentch - 9


    Idealerweise sind Regimenter der entsprechenden Gottheiten Vielfache dieser Zahlen. So sind bspw. 12 Dämonetten oder 18 Horrors "schöne" Einheiten.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Finde man hätte durch das Armeebuch gezielt zu "schönen" Armeen hinführen können. Zum Beispiel wäre es doch cool, wenn Einheiten einer Gottheit, deren Größe seiner Zahl entspricht, ihren Champion kostenlos bekommen oder eine reine Khorne/Tzeench-Armee nochmal zwei Bann-/Energiewürfel Bonus bekäme. So könnte man auch eine reine Khorne-Dämonen-Armee spielen, ohne in der Magiephase eingeäschert zu werden... Vielleicht wäre dann das Cherry-Picking auch nicht so extrem.


    Finde ohnehin, daß GW bei den frühen Armeebücher dieser Edition einiges verzockt hat (das neue Waldelfenbuch ist vom Stil und wie er in die Regeln einfließt ja eine ganz andere Liga).

  • Klar - es gibt stilbrüche und dann noch so andere sachen wie z.B. Khorne - Tzeentch die nicht wirklich passen ... aber klappt ziemlich gut, weil man selbst stark im Zaubern ist aber auch genug Bannwürfel hat ^^


    Weiterer Stilbruch ungeteiltes regiment mit unterschiedlich gesegneten helden drinne .. selbst wenn die sich mögen ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • zum Hundertsiebenundfünfzgsten Mal:
    Khorne + Tzeentch IST kein Stilbruch... Khorne + Slaanesh wäre einer, ebenso Tzeentch + Nurgle.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • @ Lord Morgoth

    Zitat

    So könnte man auch eine reine Khorne-Dämonen-Armee spielen, ohne in der Magiephase eingeäschert zu werden


    Würden dann nicht die Regeln aus "sturm des Chaos" für Dämonische Legionen greifen?
    Ich meine der verbesserte MW und dem normalen 5+ Rettungswurf?

    Gruß HdC

  • es geht durchaus. Durch die SdC Regelk haben sie einen "normalen" Rettungswurf.


    Der Punkt ist ein anderer - Khorneeinheiten (Dämonen) produzieren keine Bannwürfel, sondern haben statt dessen Magieresistenz. Die hilft zwar gegen Zauber, die sie direkt betreffen, aber die eigentlichen Bannwürfel produzieren nur einige Charaktere (nicht mal alle), und sonst eben sterbliche Einheiten, oder Minotauren, die es in der Legion nun mal nicht gibt... wenn du also gegen einen Gegner spielst, der keine feindliche Einheit als Ziel hat, wenn er zaubert (Khemri zB), hat man viel zu wenig Bannwürfel um irgendetwas zu verhindern. Die Khornearmee ist sicher "spielbar", aber wenn ein Gegner passend dagegen maxt ist da eigentlich kein Sieg drin, save hin oder her.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • @ Lord Lothar


    Vielen Dank,


    gibt es deutschsprachige Lektüre in denen man sich solch und ähnliches Wissen aneignen kann?
    Gibt es sonst noch etwas zu beachten um keinen Stilbruch zu begehen?


    @ Lord Morgoth
    meiner Meinung nach hätten solche Infos ins Armeebuch gehört auch ohne einen Bonus zu bekommen wenn man sie beachtet.
    Wundert mich das GW die diversen Boxen und Blister nicht auf die Zahlen der Götter auslegt. Z.B. nur 8 Khornehunde in die Box

    Gruß HdC

  • GW und ihre Boxen nach so was richten. lol, rofl :]:]


    Wenn sie mehr Geld dafür kriegen würden wenn sie das machen dann sicher
    aber ansonsten.
    Die haben doch noch nichtmal genug Einfallsreichtum um ne eigene Welt zu
    erfinden, sondern müssen bei der realen klauen.

  • Das Hintergrundmaterial stammt aus den alten Chaosbüchern - ich spiele seit der 3rd Ed., damals konnte man Truppen sogar NUR so aufstellen (also 6er Trupps bei Slaanesh, 8er bei Khorne, etc...) - die Werke heißen Slaves to Darkness und The Lost and the Damned, waren zwei gigantische Hardcoverbücher und sind weder übersetzt worden noch irgendwo noch erhältlich, außer zu Wucherpreisen via EBay... ich bin froh damals ein StD in England gekauft zu haben, hat damals 17 Pfund Sterling gekostet (zu der Zeit ca. 50 DM), jetzt wäre es ein Vielfaches wert, selbst in diesem zerlesenen Zustand...
    GW hat mit jeder Edition mehr mit dem Hintergrund geschlonzt, also immer weniger geschrieben, ich habe gar nicht mehr drauf geachtet... ich meine in einigen älteren Publikationen der 4th und 5th (auch in deutsch) waren noch Verweise zu finden. In der 6th ist eigentlich fast nichts mehr davon übriggeblieben.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Suppi, und in der 6ten fang ich natürlich an. Auch wenn es einige gibt die meinen vom spielerischem wäre sie besser ausgeglichen finde ich es schade daß das drumherrum verloren geht, zumal ich keine Verglieiche der Spieleditionen anstellen kann und will.


    @ Rattenbändiger
    So war's gemeint. Nur noch 8 Khornehunde in der Box statt bisher 10 zum gleichem Preis. Wundert mich das sie das noch nich machen.

    Gruß HdC

  • @ Ratte: Also ich finde das gut mit der Welt ..


    @ HdC: Er meinte, dass GW nur auf Geld aussei ..


    @ LL: Trotzdem .. die Chaosgötter sind nicht gerade freundlich gesinnt außer nen Arachaon kommt daher und zudem ist es trotzdem sehr komisch wenn Tzeentch und Khorne Schulter an Schulter rumlatschen ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Khorne hast Magie. Da wird er sich sicherlich sehr gern mit Tzeentch zusammen tun. :D
    Ich bin sowieso für Götterlisten. Sch :zensiert: ungeteiltes Chaos.


    EDIT: @ Nexfraxinus
    Ich find die Welt auch okay, nur ist das halt nur eins von vielen Beispielen
    wo GW bei was anderem geklaut hat.

  • Da is allrdings was dran, aber dann dürfte Khorne nie mit den anderen, oder?
    Zu Nurgle steht: freundlicher und meist vergnügter Gott.
    Er müsste dann den anderen eher aufgeschlossensein.
    Vermutlich ist es so wie LL geschrieben hat, mir würde dazu die ein oder andere Geschichte gefallen, warum denn so ist.
    Denn von der Logic (Bei GW nicht vorhanden - ich weis) haben Rattenbändiger und nexfraxinus schon recht.

    Gruß HdC

  • Der Grund ist einfach...
    die, die sich besonders hassen, sind "Gegensatzpaare".
    Wieso gerade die?


    Nun, dazu muß man sich mal überlegen, was die Chaosgötter eigentlich darstellen.


    Im Prinzip sind sie Verkörperungen der absolut übersteigerten und pervertierten Grundemotionen der Menschen.


    Das sind diese:


    Liebe und Hass, Hoffnung und Trübsinn.


    Also zwei Gegensatzpaare.


    Wenn man die übersteigert, erhält man Wollust und Mordlust, Euphorie und Verzweiflung.


    Und weiter potenziert:


    Slaanesh vs Khorne
    und
    Tzeentch vs Nurgle


    Slaanesh steht für pervertierte Fleischeslust, und jegliche Obszönität die keiner kennt.


    Khorne steht für Mordlust, Raserei, sinnloses Töten, egal wen, hauptsache jemand stirbt und es fließt Blut.


    Tzeentch steht für ewigen Wandel und die damit verbundene Euphorie, antreibende (mutierende) Kraft, dynamisch wie nur was.


    Nurgle steht für Dahinsiechen und ewige Stagnation, Stillstand, absolut keine Weiterentwicklung.


    Jetzt etwas klarer?

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Ja, klarer schon.
    Wenn man jetzt hierzu noch die Abneigung von Magie bei Khorne hinzufügt hat Rattenbändiger nicht unrecht als er schrieb:

    Zitat

    Ich bin sowieso für Götterlisten


    Also ich hätte ohne das Wissen durch LL behauptet Khorne - Tzeentch is bestimmt ne goile Kombo aber sie nie als Stilistisch Okey betrachtet.

    Gruß HdC

  • Ist ja auch so, daß die Götter sich untereinander nicht grün sind und, wenn es keine anderen, hören Ziele (wie die Menschheit ausrotten, und andere Dinge auf iher TO-DO-Liste) gibt, munter aufeinander einprügeln. Gibt halt immer mal wieder Gründe für kurzzeitige Bündnisse oder ein paar größenwahnsinnige Champions, die sich für "den Herrn der letzten Tage" halten und das Chaos vereinen wollen. Eigentlich völlig paradox.


    Ich habe den verdacht, in der Chaoswüste kann sich eigentlich keiner wirklich leiden (selbst die Champion eines Gottes untereinander nicht - bei Slannesh-Champions ist das rein körperlich) und alle nur versuchen durch Zweckbündnisse ihre eigene Macht zu mehren.

  • Aber:


    Khorne - Morden durch Nahkämpfe - Magie ist Pfui ..


    Tzeentch - Magie ist toll



    und



    Slaannesh - alle Anhänger sehen super aus und sind agil


    Nurgle - hässliche, lahme Anhänger ..



    --> auch gegensatzpaare ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Das macht aber nicht die jeweilige Gottheit aus.
    Bedenkt mal - wie werden wohl Khornedämonen beschworen, bzw. woraus bestehen sie? genau... MAGIE.


    Ist paradox, aber ist so. Auch Khornedämonen sind Magie in "Form", und wenn es die Form eines stählernen Molochs ist...


    Und - Nurgleanhänger halten sich und ihre Sammlungen von Krankheiten oft durchaus für schön...

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Meinte jetzt für den objektiven Betrachter ;)

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden