Kreuzzugs-Armee

  • Tja und wieder ein neuer Thread...


    Da ich mal wieder am lesen über die Kreuzzüge bin, kam mir die idee einer kleinen kreuzzugsarmee. da ich nicht so die große ahnung von brets habe, würds mich mal interressieren, was man da so reinbringen sollte. die armee soll im finanziell möglichen liegen (=max 2k) und keine maiden/pegasus-ritter enthalten, da sie sehr stark an die wirklichkeit von einst angelehnt sein soll.


    Oppa

  • es gibt im Sturm des Chaos eine Kreuzzug liste der Bretonen lade die dir doch mal bei Gw runter.


    Kruezug ist auch erobern da gehört ein katapult rein , eine einheit Gralsritter , von allen rittern ein paar, bekommst du sehr günstig bei ebay wenn du auch modelle aus der 5ten nimmst.


    Gruss Goldi

  • Vor allem mußt Du auch irgendwelche Arten Kleriker entwerfen (Weiß nicht ob es bei Bretonen sowas gibt, bei Imps gibt es bspw. die Siegmarpriester)


    Im übrigen sind die Brets eher König Arthus und Ritter Lanzelot (auch die selbe ZEit)


    Für Kreuzzüge würden Imps besser passen, auch wenn sie ein bischen zu spät sind. Ich glaube eine Mischung machts.


    Darf ich fragen warum Dich die Kreuzzüge interessieren Oppa? Ich studiere nämlich Dipl. Theol.

  • nuja, ob die brets nun Arthus und Tafelrunde sind, das bezweifle ich, würde eher mal behaupten, dass die Einflüsse aus dem ganzen mittelalterlichen Westeuropa tragen, während das Imperium mehr die danach kommende Zeit kurz vor Napoleon repräsentiert, alles in allem rate ich dir dann zu Fahrenden Rittern, da die im Kreuzzug alle das Banner haben und damit Stärke 6, siehst du vor allem gegen Chaos Oger und CO recht gut aus, zudem sind die recht preiswert Punkt/geld/spielwert Ratio, natürlich auch Gralsritter, aber dei darfst du im kreuzzug eh net als Einheit aufstellen sondern als Champions der Fahrenden Ritter...werden die Regimenter dann eigentlich immun gegen Psycho weils der Anführer ist???kp.----:D
    Ansonsten wenn du nah am historischen Hintergrund bleiben willst, dann würd ich dir empfehlen ein den bretonen unübliches eher einheitliches Farbschema zu verwenden und die heraldik einheitlich zu gestalten, ansonsten nimm, was dir gefällt...

  • @ Gazghull Mag Uruk: Tse, ich glaub du hast da ein bissel was missverstanden...wenn die Brets nicht an King Arthi und seine hoschies angelegt sind, dann bin ich Vegetarier! :]
    Ich sach nur Grüner Ritter! Augen auf beim lesen! ;)
    (nich war oppa, vegi, ICH!!!) ;)




    @ Oppa: ein günstige (grals)rittervariante wäre die Ritter des Königsbox + gralsstandarte vielleicht und dazu die Abziehbilder der Gralsleudde bestellen. Dann noch klassische Aufteilung der Helme/Köpfe (fahrende=kein Helm, Ritter des Königs= normalo Helm und Grals= spektakuläre Helmzier)


    Hab i so gemacht und ich finde sie klasse!


    Ein Tribok sollte rein, da man ja auch mal ne Burg klein machen will! n paar Knappen und wenig fussvolk...je ein regi vielleicht!
    greif und Gegasie wie du ja schon sagtest weglassen! Dann passt das doch!


    grtz


    :)

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • Ja kleriker, das ist schon ne gute idee, aber welche mini dafür??? Die regeln könnte man ja durchaus von den tussen (sorry) übernehmen.
    Die Kreuzzugsregeln habe schon länger rumfliegen, villt würde es am besten passen, wenn die elite-slots mit questrittern gefüllt würden, ein paar trupps einfaches volk, ein oder 2 katapulte und den rest mit fahrenden rittern...


    Na klaro sind die brets an artus und co angelehnt, aber imho stehen sie genauso für das französische rittertum in all seiner pracht. Das imperium steht hier eindeutig für das deutsche.
    Da die kreuzfahrer gemischt waren und keine allzu gute ausrüstung hatten, denke ich, dass die bretonen die bessere wahl sind.


    Vom schema her denke ich, dass ich überall jegliche helmzier etc. abmachen werde und die ritter-einheiten lediglich durch die bewaffnung unterscheiden werde. Ich könnte mir auch vorstellen, die verschiedenen fahrenden ritter orden in den farben der verschiedenen ritter-orden zu bemalen. Die questis wären dementsprechend in den farben des jerusalemer königs vor zu finden.



    @old: (das dauert jetzt...)
    vor einem halben jahr hatten wir in geschi das thema mittelalter und da unser lehrer ein ausgesprochener kreuzzugs-fanatist ist, haben wir sie dann auch entsprechend behandelt. Dann kam das „königreich der himmel“, ein film den ich für einen der besten der letzten zeit halte und der mich auch tief beeindruckt hat. v.a. die personenkonstellation um balduin den vierten (der lepröse), die im film gezeigt und auch so verbürgt ist. So gesehen bin ich dann auch „fan“ des königreichs jerusalem in der zeit seines untergangs geworden. Aber auch die anderen kreuzfahrerländereien im nahen osten habens mir angetan. Letztens gabs erst wieder einen extrem interressanten artikel in der damals über die kreuzfahrerstaaten, der mich dann auch zum eröffnen dieses threads gebracht hat.


    @lutz: ich erinner mich nur an 4 döner für 2 personen 8)

  • nuja, aber die Bretonen tragen ja auch sehr starke französische Einflüsse, wobei ihre Sprache und Namen an Frankreich erinnern und ihr Hintergrund an Arthus, daher mehr so eine Mischform der Engländer und Franzosen, mit ein paar suptilen Einflüssen aus Spanien und Deutschland, ich denke GW wollte einfach eine Partei schaffen, die für das reine unveränderte ehrenhafte Rittertum steht.Und das kam bekanntlich in mehreren Ländern vor.

  • ähh cheffe, es gab nicht "das Rittertum". es gab das deutsche ritter/lehenssysthem und das französiche. wie es mit engländern und spaniern aussah weis ich nicht, aber imho hatten die das französische.

  • Oppa


    also die Idee finde ich wie gesagt schon mal megageil. Als mini würde ich wie gesagt einen Sigmarpriester nehmen (evtl sogar die Regeln, halt einfach zu den Bretonis rüberbringen, soll ja ne Themenarmee werden) Nur noch mal eine kurze allgemeine Andeutung zum Thema Arthus, habt ihr schon mal was von der Herrin des Sees gehört....? (War jetz nicht für Dich bestimmt)


    Wenn Du Dich so für Kreuzzüge interessierst, weißt Du ja sicherlich, daß aus Regensburg (Sammelplatz, die Felder von Barbing) einer gestartet ist. Kenne Deinen Heimatort nicht, aber Du kannst uns ja mal besuchen :D


    Zu den Farben, ich glaube ich würde die Armee anmalen wie Templer.
    Dann denke ich würde ich ein fettes Regiment Ritter (wahrscheinlich Gralsritter) machen, eine kleine Einheit Questritter als Vorhut und noch eine kleine Einheit als Rückenschutz. Ansonsten nen haufen Pilger und Landsknechte, die die Ritter ja schließlich auf ihrem Weg versorgen. Einen König, ein bis zwei Paladine und zwei Kleriker. Als Sahnehäubchen noch ein Trebouchet (sorry fals ich wieder ein Legasteniker war) und 8 - 10 kleine Einheiten Bogenschützen.


    Sovon der storry her.

  • @old: danke für die einladung, aber das du meinen heimatort net kennst versteh ich net. steht doch im avatar :P
    deine armeeidee ist nicht schlecht, AAABER:
    ich möchte ja, dass der großteil der ritter religiös verblendet ist und es deshalb nicht erwarten kann die ungläubigen zu vernichten, weswegen ich die fahrenden ritter mit dem banner d. f. r. für pflicht halte. die anderen ritter sollen dann die alteingesessenen, toleranten, aber auch erfahreneren ritter questritter sein sollen. =keruzzugsliste
    vieleicht nehm ich auch einen der priester als paladin mit diesem zu fuß kram und nen anderen als magier.
    ich weis ja nicht, in wiefern du dich auskennst. sagen dir die falken und tauben was?


    grtz

  • der harz ist ein mittelschweres gebirge in mittel/ost-niedersachsen. ehemals zonen-randgebiet, oder wie die bezeichnung auch war...


    falken und tauben waren die verschiedenen gruppierungen innerhalb der kreuzfahrerstaaten. kurz gefasst waren die falken zu großen teilen relativ neue ankömmlinge aus europa und dem entsprechend fanatisiert und auf krieg aus. die tauben waren die alteingesessenen, toleranteren adelsfamilien der kzf-staaten. sie waren auf toleranz und freundschaft aus und richteten ggf eher die eigenen leute, als offenen krieg mit salladin anzufangen.


    hast du das" königreich der himmel" gesehen??? der dort auftauchende "tiberias" war bspw. historisch verbürgter persönlicher freund von salladin.


    werde übrigens versuchen die armee, so sie denn je entsteht nur aus plastik zu bauen. ok, villt net das trebuchet und die prediger, aber ansonsten...


    grtz