• Also für PLastiminis benutzte ich Plastikleber (welch ein wunder) aus dem Modellbauladen.

    für Zinnminis nehm ich ganz normalen Sekundenkleber. Morgen editier ich die Marke, wenn ich die nicht schon samt Preisschild abgerissen hab xD.

    Also ich hatte bis jetzt keine Probleme


    mfg

    Externer Inhalt www.onlinepictures.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich benutze auch Plastikkleber für Plastikminis und zwar den "Revell Contacta Professional Mini" Kleber.Brauch die Teile nur 1sek zusammenhalten und schon hälts und Ist sau praktisch, da der Klebr vorne durch ne srhr dünnen Metallröhre läuft und man deshalb den Klebr perfekt regulieren kann. Ist prima geeignet um kleine Sachen zu kleben da wenn man will auch nur mini Tropfen rauskommen. Hier hab nen Link gefunden, das Teil kann ich nur empfehlen LINK

    07.12.07 - AGKVU

  • Für plastik minis benutz ich auch denn von revell, eigentlich kenn ich niemanden der denn nicht nimmt :D

    Für die zinn inis benutz ich wie schon gesagt denn von durax zusammen mit denn aktivator-spray, was ich für nichts in der welt tauschen würde.
    Hier ist mein Link

    Dort ist er sogar billiger als für denn preis für denn ich ihn normaler weise kauf und außerdem seh ich gerade das sie auch styroporkleber haben.
    Vielleicht hol ich mir mal was vom styroporkleber und sag euch dann bescheid wie der ist( obwohl der gute alte bastelleim bringt es immer :D )

    Manche Menschen würden eher sterben als nachzudenken.
    Und sie tun es auch.

    Bertrand Russel, Britischer Philosph und Mathematiker

  • für Plastik nehme ich "Revell Contacta Liquid", den mit Pinsel.
    Weil der mit der dünnen Nadel mir immer zuklebt und das ist nen bischen nervig. Ist aber glaub ich auch geschmackssache, oder können :O.

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!

    Der geilste Spruch: "Locker"

  • frag mal die eule wenn er wieder da ist, dessen nadeln von dem Revelzeug werden auch mit der Zeit immer kürzer ^^, na ja, der is sicherlich gut, aber eigentlich finde ich Sekundenkleber am besten, nur manchmal hat man eben Sonntagsminiaturen...die einfach nich halten, egal was man macht, es geht nicht, es ist einfach unmöglich...(mein persönliches Beispiel: Archaons Schwertarm und "Pegasusritter mit abgebrochener Lanze....")

  • Zitat

    Weil der mit der dünnen Nadel mir immer zuklebt


    kleiner Tip

    einfach mit Feuerzeug die Nadel erhitzen dann ist sie wieder frei :)

    Externer Inhalt www.onlinepictures.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • wenn der aussen ist; ist das nicht weiter schlimm; hauptsache ist; der KLebstoff in der Nadel wird erhitzt und dadruch flüssig.

    Natürlich keine Arbeit für die Feuerwehr machen, ne?? ;)

    Externer Inhalt www.onlinepictures.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also ich mach das nun so seit 2 1/2 Jahren; bis jetzt ist nix passiert. einfach kurz mit einem Feuerzeug unter der Nadel (bitte nicht unter dem Gefäß xD) herfahren. DAs ganze ist nach 3 Sekunden vorbei; da muss man nicht erst Wasser heiß machen.

    Außerdem glaube ich nicht, dass sich hier jemand mit nem Feuerzeug verletzt ^^

    Externer Inhalt www.onlinepictures.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Offizieller Beitrag

    Ja stimmt ich benutze seit ich meine erste Figur geklebt habe immer den von revell für Plastik Minis und bin mit diesem fast ganz zufrieden. Aber danke für den Tipp mit dem erhitzen... :blumen: :anbeten: :anbeten:
    Da wäre ich nie selbst draufgekommen. Den Kleber wieder zu verflüssigen... :O :tongue:
    Und für Zinn benutze ich auch Revell... :rolleyes: (noch. irgendwann schaffe ich es mal erfolgreich zu löten. Meine Versuchsdämonette sieht schon irgendwie merkwürdig aus. Kann man bestimmt bald als Horror verwenden... :unschuldig: )

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."

    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox

  • für zinn mach ich es eigtl recht einfach.

    nen relativ zähen kleber nehmen (ich hab da son uhu zeugs). den dann auf beiden seiten sehr dünn auftragen (aber so, dass alles bedeckt is). dann kurz warten, dass der kleber sich leicht ansetzt. dann nochmals ne kleine schicht auf eine seite und dann zamkleben. hält bei mir eigtl ganz gut!

    so far
    psycho

    Metal is the only REAL music!!!

    Morgens wollte sie ihn spüren,
    mit den Lippen zart berühren,
    zum Blasen an den Mund hin führen.
    Heiß floss es dann in sie hinein - ja so ein Kaffee der ist fein.

  • Eigentlich mach ich das auch immer mit denn erhitzen:
    Das rohr wo der kleber durchgeht einfach bei der klebflasche entfernen ( fällt bei sowieso meisten schon von selber raus) und dann einfach schön mit denn feuerzeug das ganze rohr abgehen.

    Manche Menschen würden eher sterben als nachzudenken.
    Und sie tun es auch.

    Bertrand Russel, Britischer Philosph und Mathematiker

  • Ich mach das auch nur wenn das normale , mit den feuerzeug rangehen, nicht hilft

    Manche Menschen würden eher sterben als nachzudenken.
    Und sie tun es auch.

    Bertrand Russel, Britischer Philosph und Mathematiker

  • Externer Inhalt www.elfenheim.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also mein persönlicher Favorit für alles was halten muss ist der Uhu 2-Minuten 2-Komponenten-Kleber. Ich kann sogar den ganzen Stegadon am Riesenbogen hochheben...

    Das Anrühren ist zwar etwas lästig, da mans für je 2-3 Klebestellen machen muss, aber ich wette man kann mit den Figuren danach sogar Tischtennis spielen :D

    Thalon

  • kleiner tipp:wenn man bei metall minis sekundenkleber aufträgt und dann ein dünnes stück taschentuch drauflegt und dann die teile zusammenklebt haftet es noch wesentlich besser als ohne.aber ich würde jedem raten grüßere teile zu stiften und dann kleben.
    gut geht auch etwas gs zubenutzen.hat auch gute klebeeigenschaften,doch neigt sehr dazu beim aufprall abzubrechen.

  • Taschentuch oder Küchentuch habe ich auch schon probiert, man sollte jedenfalls darauf achten keines mit vielen Lagen zu verwenden ^^

    Aber bei 2-Komponenten-Kleber kann man sich Stiften getrost sparen. Gerade bei größeren Teilen. Bei einer Zugkraft zwischen 30 und 80kg pro cm² bricht ohnehin vorher das Zinn ;)

    Thalon