Hi,
ich bin neu zu Zwergen und zu diesem Forum, aber nicht neu zu Warhammer. Meine Hochelfen und Khorn-Sterblichen sind eigentlich recht erfolgreich gewesen. Imoment suche ich nach einer neuen Armee für meien spielgruppe und Turniere. Da meine Grundbedingung Infanterie ist bin ich dann bei Zwergen gelandet. Mir geht es neben einer minimal Chance auf Turnieren vorallem darum meine Römer Modelle (Old-Glory) zum einsatz zu bringen, also eine Komplett umgebaute Zwergenarmee. Deshalb keine Musketen oder Kanonen, Orgelkanone ist ein Zugeständniss und wird duch eine Repetierspeerschleuder dargestellt, (wens interessiert: die Römer hatten eine Speerschleuder die automatisch in schneller reinfolge Bolzen verschoss).
Hab mir die Armeeliste mal wie folgt vorgestellt:
Runemeister (419)
Schild (3), 2HW (6), Amboss (175), 2 Magiebannende Runen (50), Steinrune (5), Panzerrune (25)
Rune der Unverwundbarkeit (15)
Thain 65
-AST 25
-2 Eisenrunen 30
-Schmetterrune 20
-Steinrune 5
145
Thaine
General; Gromrilrüstung, Schild,
Steinrune, MR der Flinkheit, Schmetterrune
115 Punkte
20 Klankrieger 205
(volles Kommando;Schilde)
20 Klankrieger 205
(volles Kommando;Schilde)
20 Langbärte 315
(volles Kommando;Mutrune;Rune der Entschlossenheit)
20 Langbärte 315
(volles Kommando;Mutrune;Rune der Entschlossenheit)
12 Armbrustschützen 144
(Schilde)
12 Armbrustschützen 144
(Schilde)
9 Bergwerker =99
9 Bergwerker =99
Speerschleuder m. Maschinist + Durchschlagsrune + Brandrune =90
Speerschleuder m. Maschinist + Durchschlagsrune =85
Orgelkanone 120
Punkte: 2500
Beschuss ist mir 2 SS und OK eigentlich ganz gut und wird von den 2*12 Armbrüsten noch unterstützt. Die Bergwerker sind mein einziges mittel gegen gegnerische KMs, da Gyro vom Fluff nicht passt und Grenzläufer es wohl nicht mehr bringen. KK und LB bilden dank AST ein recht verlässliches Zentrum, das vom General(Thain) unterstützt wird.