Zu viele Völker?

  • ich hab als erstes mit orks angefangen da hab ich jtzt so um die 6000 pkt.
    danach hat ich bock auf was selbst zerstöriches so wie fanatics halt


    da hab ich skaven angefangen (1500 pkt.)


    aber demletzt is mir aufgefallen das ich eigendlich von anfang an hättte vamps sammeln sollen :mauer:
    daher bleiben erst ma die orks und skaven wie sie sind und irgendwann kommen vamps :D

    Sei Vorsichtig mit dem was du suchst du könntest es finden...
    klick mich

  • Ich wollte auch NIEMANDEN bevormunden! :) Ich denke nur, das ca 3 Armeen ausreichen um:
    1.) Abwechslung zu haben
    und
    2.) nicht ALLZUVIEL Geld "zum Fenster" rauszuwerfen...wie einige Eltern vielleichtsagen würden! ;)


    grz

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • ich spiele brets und im september orks , das reicht mir :)

  • Mich reizt das Neue halt sehr, und deshalb wird meine Imp "Armee" (2x8 Ritter, Karl Franz, 2 Sigmarpriester, 2 Kampfmagier und eine Milizbox) wahrscheinlich auf Söldner Armee umgebaut, die Pikeniere haben es mir ziemlich angetan. Skaven werden wahrscheinlich auch über 3000P kommen weil ich festgestellt habe dass ich mehr Klanratten und Sklaven spielen möchte. Das all meine Armeen 2000-3000P groß sind liegt halt maßgeblich daran, dass bei mir in der nähe niemand mehr als 3000P hat

    • Offizieller Beitrag

    Hmm Hoch- Waldelfen (hoch viel Wald nur 1,5-2k) KhorneTzeentch und Slaaneshlegion d Chaos und 2k Skaven. Desweiteren 1k Necrons... Das mag zwar viel erscheinen aber durch Geburtstage Weihnachten etc vsammelt sich dann doch schon einiges für einen selbst kostenloses an deshalb ist vdas halb so wild.
    Wer alle völker spielt übertreibt zwar oder wenn jemand 20k hat eines Volkes aber das ist denke ich jedem das seine.

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."


    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox

  • ich denke das ist auch eine Frage der Zeit, die man schon dabei ist.


    Meiner Meinung nach sollte man ein Volk erst einmal bis zu einem bestimmten Punkt fertig machen (bis man z.B. eine schöne, bemalte 2500 Punkte Armee hat) ehe man das nächste beginnt.


    Wenn man lange genug spielt können sich da schon mehrere Völker ansammeln, denn man will ja zum einen Abwechslung und zum anderen ändert sich ja der eigene Geschmack und die eigenen Vorlieben auch mit der Zeit.


    Ich halte wenig von Leuten, die x Armeen anfangen aber keine wirklich schön aufgebaut haben.


    Selbst spiele ich derzeit nur Oger (und eine Gnoblar-Appendix-Liste), werde aber früher oder später auch noch Khemri oder Bretonen anfangen.


    CU
    Danny

  • also ich möchte nicht sagen dass ich lange dabei bin. im vergelich z.b. zu einem gewissen herren...nennen wir in Lord L. nein das wäre zu auffällig: L. Lothar. ich spiele warhammer seit 2000 und jede meiner armeen hat ein eigenes thema. meine marines basieren auf vielen taktischen trupps um jede gefechtslage meistern zu können, während meine eldar stark spezialisiert ins feld ziehen und ich die listen abschtlich in ihren aspekten stark begrenze um auch eine gewisse schwäche zu haben. das verkörpert eben die natur der eldar.


    ihr seht man kann sebst mit viel überfluss sehr schön variieren und kontroversen machen das leben erst lebenswert :tongue:

    Schmerz ist eine Illusion der Sinne; Verzweiflung eine Illusion des Geistes

  • Ich hab 6000 Punkte Tyraniden, habe dann danach alles mögliche angefangen, aber nie wirklich intensiv fortgesetzt(ich kaufe mir häufig nur die Armeebücher, da ich die gerne lese, und da ich dann auch besser entscheiden kann, ob ich das Volk wirklich spielen will).



    Bei Fantasy war meine erste Armee Skaven, die ich jetzt auf 2500 Punkte hoch hab.Da es aber meine erste Armee wa hab ich mir allerdings erstmal alles gekauft was coolol aussah, und deshalb war die Liste nicht sehr spielstark...
    Als ich nun neulich bei nem Tunier fast nur massakriert wurde, hab ich mich entschieden ne WE Armee auf 2000 Tunier aufzubauen...(bin schon recht weit...)

    Jeder Mensch hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht darauf, dass andere sie teilen


    Waldelfenstatistik 2006(seit April): 10 Siege, 0 Unendschieden, 0 Niederlagen

  • Moin MOin,


    Da ich nicht soo viele hobbies habe ausser Modellbahn, Modellbau und WH, und ich schon seit 1986 Miniaturen sammle, kamen mit der Zeit auch so einige Armeen und Einzelfiguren (nicht nur GW) zusammen:


    Fantasy:


    1 Armee Vampire - ursprünglich Untote Nun als Vampire oder Khemri spielbar (bis zu 6500 Punkte) :D


    1 Armee Orks und Goblings - später hinzu gekommen, da ich dachte, es gäbe für Untote nicht wirklich neues (bis 3500 Punkte) :D


    1 Armee Oger - grade Neu angefangen (noch ohne Punkte) :O


    1/2 Armee Echsenmenschen - war ´n Versuch fand die Minies schick (bis 1500 Punkte wenn man einen Kommandanten mitnimmt) :rolleyes:


    40000:


    Meine erste Armee war eine Spacemarines-Streitmacht-Box (30 Plastikminiaturen in einer Box ) die ich ausgebaut habe mit ´nem alten Landraider, ´nem alten Anihilator, ´nem alten Rhino (kurz bevor die neuen rauskamen) und ´nem Cybot (ca. 2000 Punkte) :peace:


    1 Armee Spacemarines (letzte Edition) (ca. 1500 Punkte) ?(


    1 Imperiale Armee Prätorianer (die alten Zinnminies mit Tropenhelm) (bis 3000 Punkte) :D


    1 Imperiale Armee Cadianer (weil ich die Plastikminies so schick fand) (bis 3000 Punkte) :)


    1 Armee Tau (bis 2500 Punkte)


    Tja und bei meiner Frau kann ich noch Dunkelelfen und Zwerge borgen ;)


    Und ich ertappe mich immer wieder, daß ich bei anderen Spielern miniaturen so gut finde, daß ich die Armee auch sooofooort haben möchte. Doch ich halte es, wie die meisten von Euch: Ich versuche mich mit den Armeen, die ich spiele auch zu Identifizieren. Das und der Preis einer Armee hält mich gott sei Dank vom Willson-Syndrom ab :]



    Schöne Ostern Papa Lu