Welcher Dämon?

  • Welchen großen Dämon spielt ihr? 0

    1. Hüter der Geheimnisse (Slaanesh) (0) 0%
    2. Blutdämon (Khorne) (0) 0%
    3. Großer Verpester (Nurgle) (0) 0%
    4. Herrscher des Wandels (Tzeentch) (0) 0%

    Hi Leute,
    ich spiel eine Dämonische Legion und ich frag mich was ihr so von den großen Dämonen haltet und welchen ihr spielen würdet.


    Ich freu mich auf eure Abstimmung. :D

    MFG


    Hüter der Geheimnisse

  • Ich denke mal, dass das zu einem großen Teil von der Armee abhängig ist. Ein Blutdämon in einer Nurglearmee sieht etwas blöd aus.
    Die Frage ist also eher, welche Chaosgottheit allgemein favorisiert wird.


    Wenn es nach den reinen Modellen geht, dann gefällt mir der Hüter (bzw. die Hüterin ^^) der Geheimnisse von Forge World mit Abstand am besten.


    Rein spieltechnisch wird hier sicher häufig der Blutdämon genannt, da seine Stärken offen und direkt sind und weil Khorne nun mal am häufigsten gespielt wird (leider, leider).


    Ich hab einfach mal für den Hüter der Geheimnisse gestimmt, da meine (noch imaginäre ^^) Slaanesh-Armee definitiv das kleine ForgeWorld-Tittenmonster beinhalten wird :)

    Learn to have scars

  • also ich hab hauptsächlich Tzeentch Dämonen aber ich möchte wie im Sturm des Chaos eine Rein Dmonische Legion spielen -->mit allem drinnen von Slaanesh bis Khorne


    wie schon erwähnt is halt der Blutdämon am stärksten aber auch die anderen haben ihre Stärken


    wen findet ihr SPIELERISCH am besten

    MFG


    Hüter der Geheimnisse

  • Also ich finde den Blutdämon am stärksten, den hält so schnell nix auf, aber auch den Hüter find ich cool.
    Den Blutdämon würde ich bei der Aufstellung umgedreht hinstellen (also dass er vom Gegner wegschaut), da er mit den 20" und der Raserei schon mal schnell davonfliegen kann, wenn du es nicht willst^^

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^

  • *lach*
    Der Gedanke, den Bloody umgedreht aufzustellen. gefällt mir :D
    Hab mich damit noch nie ernsthaft auseinander gesetzt, aber jetzt, wo du es sagst: Stimmt, umdrehen ist echt eine gute Idee ^^


    Finster starrte der Blutdämon auf die verängstigten Chaoskrieger,, während sich die kichernden Goblins ebenfalls auf die dem Tode geweihten Anhänger der dunklen Götter zu bewegten.
    Die Speere in ihren dürren, grünen Händen vor sich haltend, machten sich die Grünhäute daran, die letzten Meter zu überbrücken, als sich der Dämon mit einer plötzlichen, agilen Bewegung, welche seine Körpergröße Lügen strafte, umdrehte und mit seiner grollenden, Unheil kündenden Stimme knurrte: "HÄHÄ, ÄLLABÄTSCH! REINGELEGT!!! :P "


    *löl*

    Learn to have scars

  • des mit der Raserei is cool


    aber was is eigentlich mit dem Wandler der Wege der is stark im Zaubern und kann auch austeilen mit seinen 5A KG6 S6 ok is vielleicht net so gut im Nahkampf wie der Blutdämon aber es geht

    MFG


    Hüter der Geheimnisse

  • ich spiel zwar kein chaos aber das was die nurgle dinger so machen ist richtig cool

    Can I play with Madness???
    YES I do it every day

  • Naja-gucken wir doch einfach mal,was die lieben Dämonen so drauf haben:


    Hüter der Geheimnisse:


    + Slaanesh-Zauberer Stufe 4
    + wird sicher auf 5en getroffen


    - "nur" Bewegung 8
    - "nur" Stärke 6


    Dadurch,dass er die Lehre des Slaanesh benutzt,guter Zauberer-allerdings kann man alles,was er kann,auch in einen Prinzen stecken,der billiger ist,weniger Auswahlen belegt und fliegt.Einziger Vorteil gegenüber DP: mehr Lebenspunkte und Einheitenstärke-im Ernstfall ist ein Prinz eine günstigere Alternative.


    Herrscher des Wandels:


    + fliegt
    + Spruchzerstörer
    + 1 Würfel wiederholen


    - schlechte Lehre
    - "nur" Stärke 6
    - teuerster grosser Dämon


    Der Spruchzerstörer ist der einzige wirkliche Vorteil,den der Herrscher hat.
    Alles andere,was er kann,kann ein Tzeentchdrache besser-der Stab des Wandels ist einfach stärker als Schicksal des Tzeentch. Dazu hat das Modell mehr Kampfkraft und besseren Schutz.


    Grosser Verpester:


    + 10 Lebenspunkte
    + Fliegenwolke
    + Atemwaffe
    + billigster aller grossen Dämonen


    - nur Bewegung 4
    - nur Stärke 6
    - nicht so gute Lehre


    Der Nurgledämon ist verdammt schwer zu töten,aber kann meist seine Punkte nicht reinholen,weil er zu langsam ist. Und ausser gegen Bretonen ist die Magielehre nicht so toll. In einer defensiven Armee ist er aber durchaus vorstellbar-nur welche Chaosarmee spielt defensiv? -.-


    Blutdämon:


    + Stärke 7
    + Rüstung
    + Todesstoss
    + fliegt
    + 8 Attacken
    + Magieresistenz


    - Raserei
    - kein Magier


    Umgedreht aufgestellt und in der ersten Runde auf die Seite geflogen kann er frei auf dem Schlachtfeld umher fliegen und Zerstörung bringen. Er hat alle Stärken der anderen grossen Dämonen, dazu noch eine Rüstung,die ärgerliche Skinkwunden verhindern,er hat Stärke 7 und die generelle Schwäche der grossen Dämonen in sterblichen Armeen ist durch die Magieresistenz minimiert. Seine Raserei ist eigentlich ein Manko,aber dadurch,dass er ein grosses Ziel ist, kann er sich trotzdem auissuchen,wo er angreifen will. Ist meiner Meinung nach mit Abstand der beste grosse Dämon und holt seine Punkte immer rein.


    Allgemein habe ich aber einen Nachteil nicht erwähnt,den alle grossen Dämonen haben: Sie sind verdammt teuer sowohl an Punkten als auch an Auswahlen-bei 2000 Punkten sehr riskant,sie zu spielen,ab 3000 halte ich sie für spielbar- in einer sterblichen Armee sowieso,weil man da auch einen sterblichen General und einen grossen Dämon einsetzen kann.
    Und was ist an Khorne so schlimm? Langweilig? Ich finde Tzeentchdrachen mti Todbringer viel langweiliger und lamer.....Ausserdem ist es witzig,eine rasende Armee zu spielen^^

    Einmal editiert, zuletzt von Salyx ()

  • Hübsche Auflistung, Salyx. Hast dir echt Mühe gegeben :)


    Sicherlich ist es witzig, eine rasende Armee zu spielen. Wollte in der 5. Edition mal eine (damals noch mögliche) reine Hexenkriegerarmee spielen. Hellebron als General und der Rest nur Hexen. Ich finde nur, dass Khorne so direkt und geradezu stumpfsinnig ist (natürlich nicht böse gemeint ^^). Für mich als Dunkelelfenspieler seit der 4. Edition und Hardcore-Slaanesh-Verehrer (nichts ist amüsanter als ein sterbender Mensch, der trotzdem noch notgeil grinsen kann *g*) liegen mir die subtilen und herausfordernden Taktiken eher.
    Und durch die "Einfachheit" einer Khorne-Armee finden sich dort die meisten Neuzugänge, welche nach verhältnismäßig kurzer Zeit gelangweilt aufhören zu spielen. Ich mein, genau genommen bietet eine Khorne-Armee irgendwie nicht viel: Aufstellen und würfeln. Die Bewegungsphase läuft nach kurzer Zeit dank Raserei quasi automatisch ab, Schuss- und Magiephase entfallen völlig und selbst die Bemalung ist nicht besonders verlockend (verglichen mit anderen Armeen zumindest).

    Learn to have scars

  • Da ich oft auch mal "größere" Spiele spiele (ab 3K aufwärts) habe ich schon des öfteren große Dämonen verwendet - alle außer Nurgle (und habe von allen dreien 2 Exemplare). Jeder für dich ist sinnvoll, je nachdem was man will...


    Tzeentchmagie halte ich vielmals für unterschätzt - sie ist nur nicht gegen jedes Volk gleich "gut". Gegen "Massengegner" mit wenig Widerstand (Ratten, Menschen, Billiguntote, einige Elfen) und ohne Rüstung ist sie sogar ideal.
    Slaaneshmagie rockt extrem... und je nachdem gegen wen ist es sogar manchmal praktisch, daß der KoS nicht fliegt (spiel mal gegen Carsteins...).
    Der Blutdämon ist "gut", aber spielt sich nicht gut "alleine" - in richtig großen Spielen zwei davon sind aber Gold wert.


    Und zum Thema Greater Daemon vs Prinz:
    Der Greater hat vor allem immer den Vorteil, mehr Widerstand und die nötige ES zum Flanken nehmen /Ränge killen zu haben. Dafür kann man den Prinz individueller "gestalten" - kommt halt sehr drauf an, was man will.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

    • Offizieller Beitrag

    sawatix post wurde gelöscht...


    @ thema:
    ich finde je nach gegner sind Khorne Slaanesh und tzeentch duie besten. nurgle ist immer ok aber zu ungeschickt, langsam, und zu wenig ini.
    Khorne sollte man bevorzugt gegen magiearme und ferkampfarme völker einsetzen. dann kommt die legion mit voller stärke an und du kannst den Gegner zerschmettern.
    Slaanesh basiert mehr auf Alleskönner. Mit denen muss man schnell und taktisch begabt sein um zu gewinnen wegen den wenigen W. Ist halt so eine armee die alles kann aber nichts sehr gut.
    Tzeentch ist das gegenteil von khorne... geeignet gegen besonders magiebadsierende Gegner, Fernkampffanatisten sollte man aber doch eher meiden da die meiste wenn sie treffebn zu verheerenden schaden anrichten. mögluch ist es aber. und tzeentch ist besonders gut gegen khorne^^

    -----------------------------
    "Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit."


    -----------------------------
    12 000 Pkt. Hochelfen
    4 500 Pkt. Skaven
    2 500 Pkt. Khemri
    4 000 Pkt. Kislev/Imperiums Mottoarmee
    Stormcast Eternals & Chaos der A.o.S.-Starterbox

  • der slaanesh-gdaemon ist echt gut,weil er halt die truppen in kontakt mit ihm schwaecht,indem er die kg und die ini halbiert.er zieht ja noch den mw der gegnereinheit runter und ist mit b8 sehr gut bedihnt,finde ich.
    die lehre des slaanesh finde ich pers.sehr gut(trugbilder ,qualen,...)



    die frage ist aber:lohnt sich ein grosser daemon generell?er nimmt eine kommandanten-helden und eine seltene weg...und kostet sehr viel...mmn zu viel(ich pers nehme keinen aus kostlichen gruenden..) :(

  • ganz ehrlich Leute ich finde den Tzeentch Dämonen sehr gut 8uch die Lehre is gut) in meinem letzten Spiel hat der eine Slaanesh Armee vernichtet insgesamt


    5 Chaosritter 2Chaoszauberer 2minotauren 1Gorherde und ne Barbarenritter Einheit IM NAHKAMPF also so schlecht kann der net sein wie salyx schreibt

    MFG


    Hüter der Geheimnisse

  • man braucht viel pech um einen doppel einser und dann durch das schicksal des tzeentch noch einmal einen Einser zu würfeln!
    aber ein bisschen Glück gehört einfach dazu :D :D

    MFG


    Hüter der Geheimnisse

  • Ich find den Blutdämon am besten. Jedoch auf 2k in ner Dämonenlegion... Da macht der richtig Spaß... Mit 2*3 Zerschmetterern und 2*15 Zerfleischern oder sowas...