WBT Diskussion wegen bes. Charaktäre

  • Hier könnt Ihr alle Fragen bezüglich besonderer Charaktäre wegen des Turniers stellen.


    @Nex, meinetwegen auch bwpw. einen besonderen Snotling o.ä. entwerfen.
    @all, falls ihr mit Euren besonderen Charaktären nicht zufrieden seit gilt das für Euch natütlich auch.


    Ob diese i.O. sind entscheidet unser neuer BOARD-TURNIER-BEAUFTRAGTER-FÜR-BESONDERE-CHARACKTÄRE kurz BTBFBC-Minzib**r


    ansonsten zählen nur OFFIZIELLE!!! Ob einer Offiziell ist erklärt Euch ebenfalls unser BTBFBC :D


    Danke Minzi

  • Frezzdazz der Meisterkoch - 290 Punkte
    (belegt eine Kommandantenauswahl)


    B KG BF S W LP I A MW
    4 2 3 3 4 3 2 1 7


    Ausrüstung: Handwaffe, Lieblingskochlöffel, Magischer-Suppentopf, weiße Kochmütze


    Lieblingskochlöffel: Durch Jahre der Zubereitung von Zaubertränken und mehr oder weniger genießbarem Essen, hat sich dieser langsam mit Magie vollgesogen. Der Kochlöffel gestattet es Frezzdazz jede Runde den Zauberspruch Kopfnuss (siehe Sprüche des großen Waaagh!) mit einer Energiestufe von 3 zu wirken.
    Wirf nach jeder Anwendung einen W6. Bei einem Ergebnis von 1 erleidet Frezzdazz selbst einen Treffer der Stärke 5 durch eine Rückkopplung, gegen den ihm keinerlei Rüstungswurf zu steht.



    Magischer-Suppentopf: Wie auch sein Kochlöffel, hat Frezzdazz diesen Suppentopf schon seit Jahren in seinem Besitz. Er wurde aus speziellem Zwergenstahl hergestellt und mit mächtigen Zaubern versehen um die in ihm herzustellenen magischen Grausamkeiten zu halten und nicht zu zerbersten.
    Ausgestattet mit dem Magischen-Suppentopf ist Frezzdazz dazu in der Lage in jeder Magiephase des Gegners dessen Energiewürfel um einen zu reduzieren. Darüber hinaus addiert der Suppentopf einen Bannwürfel zum Pool des Orks & Goblins Spielers.



    weiße Kochmütze: Mit Zaubern durchwoben schützt Frezzdazz diese Kochmütze vor seinen eigenen Brauereien, wenn er neue Rezepte testet. Die weiße Kochmütze verleiht Frezzdazz einen 5+ Rettungswurf.



    Sonderregeln: Angst vor Elfen, Zauberer der Stufe 4

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

    Einmal editiert, zuletzt von nexfraxinus ()

  • Ich halte ihn zunächst mal für fair und die Punktkosten für angemessen. Was vielleicht feht ist eine Sonderregel die ihn von einem standard Meisterschamane unterscheidet. Allerdings finde ich ihn an und für sich okay. Meinetwegen kannst du den benutzen. (falls jemandem eine besonders fiese Kombo oder so auffallen sollte die ich als Ork und Gobbo Laie nciht sehe...imemr raus damit)



    GENEHMIGT [SIZE=7](schon allein weil er dein Thema flufftechnisch gut untermauert) [/SIZE]

    Steht die Sonne tief, wirft alles lange Schatten!

  • @Minzib: er hat einfach einen Gobo-Schamanen genommen und ihm ganz normal Gegenstände aus den O&G gegenständne gegeben (past ja auch genau mit den Werten, Fühigkeiten und Punkten). Nur dass er die sachen halt alle anders benannt hat.


    Ansonsten kann man für einen wirklichen besonderen Char auch diese anleitung befolen (gibt nur ein paar extreme möglichkeiten damit):


    LINK


    EDIT: ich hatte vorher die falsche datei hochgeladen (war vorher ein selbst gebastelter char von nem kumpel). Jetzt isses die richtige.

  • Ist ein ganz normaler Goblin-Meisterschamane mit Borkaz Besta Bosshelm (Talisman), Zauberzockendes Zepter (Arkane Artefakte) und Nibblaz Koppnussklunka (Verzauberte Gegenstände) wie ihn jeder O&G Spieler einsetzen kann. Hab halt wirklich nur die Formulierung geändert. :)


    Ach ja - habe das Modell wirklich so gebaut - kann ich gerne ma Foto reinstellen ;)



    @ Oldblood:


    Was meinst du mit Rettungswurf nicht dürfen?

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Erm .. Bahnhof .. immer noch .. meinst du weil er garkeinen Rüstungswurf hat!?

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Zitat

    Original von Oldblood
    finde ihn ziemlich geil, nur den REWU kann er nicht gegen die Magieteile einsetzten, dass kann kein Charakter;)


    Er meint iwas von Magieteilen!? Vielleicht den Schaden, den er evtl. durch den Rückstoss des Kochlöffels bekommen könnte!?

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • argh Goldi! Einzeiler von dir?!?!?! :D


    also ich versteh auch nich was wer sagen will vllt verwechselt er da auch was von wegen das ReW nie gegen Magie erlaubt seien (wie bei dämonen) aber das glaube ich nicht bei nem Veteranen wie Oldblood :D

  • uuuuupppss, da hab ich ja eine ???? 8o 8o 8oLawine losgetreten.


    Ich meinte (wie nex glaub ich oben schon gesagt hat) wenn jemand eine Magieausrüstung hat, und DIESE verursacht einen Schaden, kann man in der Regel nicht mit einem anderen Magiegegenstand den Schaden verhindern. "Normalerweise" :O
    Hab mich VOLL INTELIGENT :O ausgedrück, habs grad beim selber lesen gemerkt lol.
    In der Regel (mit Ausnahmen) kann man einen REWU NICHT gegen Schaden verwenden den man sich selber zufügt.


    Nichts desto Trotz, finde ich den Chara cool. FREUE MICH SCHON VOLL DAS MODELL ZU SEHEN und wünsch ihm Ruhm und Ehre :peace: