Skaven-Spielweise

  • Überlege gerade ob ich mir eine oger oder eine skavenarmee als nächstes zulegen soll...
    Wie spielt man eigentlich die skaven?
    Ich stell mir dass mal so vor, dass man bei einem 2k spiel 3warlacks und einen kriegsherr einsetzt; 3-4 klanratten mit rattling/flammenwerfer, sklaven u 2 regimenter seuchenpriester; dazu noch seuchenschleuderer und ne warpblitz; ev noch jezzails


    Jetzt ist nur noch die frage, wie man gewinnen will... Spiele khemri und skaven hätten da nur wenig chance wenn man 2 katas aufstellen würde und die priester mit rollen vollstopfen, dazu noch ein paar skorpione und schwärme...


    Spiele meist gegen imperium, bretonen u hochelfen; Wie spielt man als skave gegen kavallerie? Weil selbst ein 30er regiment klanratten dürfte von 9 bretonischen reitern aufgerieben werden; Mit S3 kann man ja generell nicht so viel gegen reiter ausrichten...

  • Man kann entweder mehr auf SAD setzen (also so viel ballern wie es geht; im maximalfall auf 2k 2WBK, Warlocks, so viele jezails wie möglich und mindestens 3 rattlings bei den Kernregimentern; das dann noch an Punkten übrig ist kommt in Sklaven oder evtl andere Kerntruppen).


    Oder man setzt voll auf Masse (natürlich auch mit genug feuerunterstützung). Gerad das wurde seid der neuen Edition mehr, da die Warlocks und Rattlings jetzt einfach weggeschossen werden können (Auf beschränkten Turnieren musste man ja sowieso machen, da die beschuss und Magie sachen ja immer beschrönkt sind durch auswahlen udn max. EW).


    Das sieht z.B. so aus dass man 1 Block Sturmratten hat die von jeweils einem Block Klanratten flankiert werden. Davor stehen dann auch noch 2-3x Slaven und ein weitere Trupp Klanratten (muss man ja gaen wenn man nen dritten Sklaven-block haben will). Rattlings natürlcih weiterhin so viele wie geht.
    Dazu kommt ein Kriegsherr udn ein AST die in den Sturmratten stehen (dann hat alles in 12 Zoll MW 10 solange die 3 Glieder haben und dürfen Aufriebstests wiederholen) und 2 Warlocks (normal ist glaube ich 3 bannrollen und 1x sturmdämon).
    Eine Wbk sollte sowieso dabei sein (2 sind natürlich auch immer gut, aber geht auf den meisten turnieren nicht) und Jezails sind auch nie verkehrt (wobei z.B. Thanquoll ja auch ohne spielt). Und die restlichen Punkte kommen noch in andere Truppen wie z.B. Seuchenschleuderer, kleine Rattenmeuten usw.


    Für mehr Infos kannst du ja auf die Skaven-Spieler warten (wie z.B. Thanquoll, dessen übliche Liste ich so ungefähr beschrieben hab gerade).

  • Hier musst du wieder unterscheiden ob du auf Sieg oder auf Spaß spielst.


    Generell sollte ne Skavenhorde einfach massig Klanis mit Ratling haben.
    Hier und da noch n paar mutierte Rattenoger für die härteren gegner und Opfereinheiten wie Sklaven und Riesenratten, um die Gegner zu binden, bis die fiesen Dinge in Reichweite sind.


    Ob Kriegsherr oder Grauer Prophet ist deine Wahl, je nachdem ob du verstärkt Magie oder standhafte Einheiten möchtest.


    Sieh einfach zu, dass du ne hübsche Horde zusammenkriegst und Spiel dann damit...mit der Zeit wirst du dann ein Verständnis dafür entwickeln, wie du deine Skaven spielen musst und was du niemals machen darfst^^


    Der Vorteil, den die Skaven bieten, ist einfach , dass man im Gegensatz zu den restlichen Armeen (abgesehen von Gobbos vielleicht) immer Spaß haben wird, egal ob man gewinnt oder verliert, weil in sogut wie jedem Spiel sich irgendein Warlock selbst toastet und direkt danach deine Warpblitzkanone einen Drachen in Stücke ballert^^

  • Voralem kannst du auch recht flexibel spielen, du kannst sehr starken nahlampf speieln (entweder die Lustria Seuchenklan Liste oder ne normale Liste. die auf NK setzt) oder du spielst pure SAD oder ne gute Mischung.
    Ich zum beispiel spiele eher ne Mischung aber komplett ohne Jezzails und es ist auch recht NK-lastig.

    Statistiken 1 on 1 Spiel:


    Skaven velieren nich!! ^^
    (Zwei Gründe: 1. Wer sich beizeiten dünne macht der lebt noch in der nächsten Schlacht und 2. da wo die herkommen gibts noch viele mehr)

  • eins muss ich sagen...du kannst auch komplett auf skryre verzichten.
    aber auch keine lustria oder züchter armee.
    du hast definitiv die überraschung auf deiner seite
    ich versteh die leute nicht, die immer sagen, nimm soviele ratlings mit wie möglich.
    spiel doch auch mal ohne.
    skaven haben ein potential, von denen viele spieler nicht einmal was ahnen.
    ich habe die letzten schlachten (fast) ohne skryre gespielt (giftwindkrieger waren dabei), hab aber immer haushoch gewonnen.
    ob man es glaubt oder nicht, die skaven können selbst chaos mit leichtigkeit im nahkampf besiegen.
    aber dafür benötigt man schon einiges an erfahrung mit der armee, um ihre versteckten stärken herauszufinden.
    ich hab nichts gegen skryre. jezzails, ratlings, wbk machen unheimlich spass.
    da kann ich mich dr. zahnfleisch nur anschließen.
    und für den anfang solltest du wirklich auch mit denen spielen. ich will nur nicht, das du einen falschen eindruck von den skaven bekommst ^^

  • Kleiner Tipp noch am Rande:
    Binde niemals zuviele Punkte in einer Einheit (gilt natürlich für jede Armee, aber besonders für Skaven). Ein Grauer Prophet mit Höllenglocke und ein weiteres hochgepowertes Charaktermodell in einer Einheit Sturmratten klingt zwar nach einem harten Zentrum, aber wenn der Gegner auch nur ein wenig Spielerfahrung hat, wird er das Regiment leicht in die Flucht schlagen. Die Chance, sich dann zu sammeln, ist mangels Gliederbonus (und dem daraus resultierenden geringen MW) meist ein Glücksspiel.

    Learn to have scars

  • da kann ich nur zustimmen. einen ast kann man immer noch in ein anderes regiment stecken, genauso wie den general (bei großen spielen) trotzdem profitieren da andere regimenter vom bonus...