Beiträge von Fullmetal

    Also erstmal noch mal danke an alle die sich hier so fleißig beteiligt haben und mir die sache erläutert haben. Komissar werd ich auf jeden Fall aber einbauen, ich find den einfach total fluffig ^^

    aber außer bei conscripts kann man doch nur 10er eineiten haben oder nicht? ich mein ein inf squad kann ja nur aus 10 soldaten bestehen, veteranen genauso, da bleiben ja dann nur die conscripts

    Hallo, ich hätte mal eine Frage zum Komissar und zwar: dieser muss sich ja dem Platoon
    Command Squad anschließen. Wenn er das tut, zählen dann alle Infantry
    und HWT´s die zum PCS gehören als eine Einheit? Weil im Text des
    Commisars steht ja das wenn die einheit, der er sich angeschlossen hat,
    bspw. eienn Niederhalten test ablegt man exekutieren darf. Ich verstehe
    das jetzt so das dies nur das PCS betrifft, aber nicht die Infantry
    squads. is das so richtig?

    Hallo, und zwar hab ich folgende Frage: da ich jetzt eine Astra Militarum armee gestartet habe, die sehr viele Fahrzeuge enthalten soll, möchte ich mich an airbrush versuchen. Erstens, um die großen Flächer einfacher bemalen zu können als mit nem pinsel, zum anderen um etwas Camo auftragen zu können, tarnstreifen und/oder Flecken. habe mir schon einige videos dazu angesehen und bin überrascht was für ergebnisse die leute bekommen, selbst beim grundieren von kleinen modellen usw. Meine Frage ist nun, kann mir vlt jemand eine vom preis her günstige airbrushanlage, sprich kompressor und pistole für diese zwecke empfehlen? habe halt absolut keine ahnung davon bisher.

    ich hab hier mal was zusammengestellt, mithilfe eines bekannten, allerdinsg weiß ich nich inwie weit das sinnvoll ist:


    Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum (Hauptkontingent)


    *************** 1 HQ ***************


    Leman Russ Squadron


    + Leman Russ Punisher, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter,
    Bulldozerschaufel, Tarnnetze, Knight Commander Pask -> 220 Pkt.


    + Leman Russ Punisher, Schwerer Bolter, Paar schwere Bolter, Tarnnetze -> 175 Pkt.


    - - - > 425 Punkte


    *************** 2 Standard ***************


    Veteranentrupp, Grenadiere, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe


    + Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer, Bulldozerschaufel -> 70 Pkt.


    - - - > 190 Punkte


    Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe


    + Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer, Bulldozerschaufel -> 70 Pkt.


    - - - > 160 Punkte


    *************** 1 Sturm ***************


    1 Valkyrie, 1 x Multilaser, 1 x Paar Donnerkeilraketen


    - - - > 125 Punkte


    *************** 3 Unterstützung ***************


    Leman Russ Squadron


    + Leman Russ Eradicator, Laserkanone, Paar Multimelter -> 150 Pkt.


    - - - > 150 Punkte


    Leman Russ Squadron


    + Leman Russ Executioner, Schwerer Bolter, Paar Plasmakanonen, Tarnnetze -> 200 Pkt.


    - - - > 200 Punkte


    Basilisk Battery


    + Schwerer Bolter -> 125 Pkt.


    + Schwerer Bolter -> 125 Pkt.


    - - - > 250 Punkte


    Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500

    ja also dinge die mir gefallen: Walküre, Basilisk, die Leman Russ panzer, generell die cadian infanterie (die erinnert mich an Starship Troopers :D), desweitern so sachen wie stormlord, baneblade, aber die sind ja nur für apokalypse soweit ich das weiß. Von liste usw hab ich keine ahnung, weder wie das aufgestellt sein muss,n och wie viele punkte man überhaupt spielt usw, wie gesagt hab mich rein nach dem aussehen für die entschieden ^^


    Bei der spielweise bin ich mir nich ganz sicher ob die umsetzbar is, aber sie würd wohl so aussehen: mit infanterie vorrücken während panzer deckung geben und von hinten die artillerie unterstützungsfeuer gibt, vlt noch was für luftüberlegenheit ^^

    Hi, bisher war ich zwar reiner Fantasy spieler, aber nach dem mich AoS
    absolut nicht begeistern kann habe ich beschlossen mit 40k anzufangen,
    da sich hier in der nähe auch viele spieler dafür finden. Nachdem ich
    mir nun also die Armeen etwas genauer angeschaut habe sagt mir
    allerdings nur die imperiale armee zu, allerdings auch dermaßen gut, das
    ich mich rein von der optik sofort dafür entschieden habe. Da ich nun
    aber bisher von 40K soviel ahnung habe wie von ein neugeborenes von
    Quantenphysik hab ich nun erstmal einige Fragen: Was ist so die
    standargröße bei einem 40k spiel, 2500 wie bei fantasy, mehr, weniger?
    Dazu kommt das ich eigentlich ganz gern mit vielen Fahrzeugen spielen
    würde, A weil ich panzer geil finde (xD), B die Fahrzeuge einfach sehr
    geil ausschauen, und C ich keine lust habe 100te infanterietrupps zu
    bemalen


    Außerdem würde mich interessieren was ihr denn für eine Anfängerarmee in
    standartgröße empfehlen würdet, einige sind mir bereits schon
    aufgefallen, die ich ich, gesetzt dem fall das sie auch spielbar sind,
    gerne in die Armee einbinden würde wie z.B. die Walküre, Basilisk.


    Würdet ihr außerdem generell eine große Panzerarmee mit Infanteriesupport für spielbar halten, oder is das eher so meh?




    Vielen dank schonmal im voraus für die hilfe,




    Fullmetal

    ich denke GW wäre das egal, da sie sich ja auch primär nicht als Spielehersteller, sondern als Sammelobjekthersteller sehen.
    Außerdem wars ja auch nur ein Gedanke

    ob das gw´s neue verkaufsstrategie ist? weg von armeebüchern hin zu beigelegten Regeln? Damit würden sie auf jeden fall kosten fürs drucken, für transport und fürs übersetzen sparen.