Welches von den Büchern ist denn nach euren Erfahrungen am besten geeignet um erst mit kleinen Scharmützeln anzufangen und Erfahrung zu sammeln ?
Beiträge von wood y ellan
-
-
Hallo , ähm mmmm Leidensgenossen
.
Danke erst einmal an Merhok genau darum ging es mir , nach welchem Maß ihr denn gefühlt eine Liste aufstellt .
Es gibt kein Maß und wenn ich spielen möchte , möchte ich ,besser ich fühle mich besser wenn ich ein paar
Grundlagen haben die für beide gelten und nein ich habe mir noch keine Kampagnenbücher geholt .
Wie sieht es denn mit diesen spieltechnisch aus , Rahmenbedingungen,Vorgaben und/oder Regeln ?
-
mein Freund stellte
Lord Celestian zu Fuß
3 Prosecutors
3 Retributors
2x5 Liberators
Und bei den Fliegenden was auch immer nen Prime , wie auch bei beiden Trupps LiberatorsIch habe angefangen , danach die Inni für die 2-te Runde gewonnen und alles war weg ........... Von ihm
Ääähmm naja
Ach ja seine Lebenspunkte lagen bei 40 !!!
Nicht wirklich Lustig
-
Ich spiele seit 1995 mehr oder weniger regelmäßig , anfangs claymoor - Saga ( hoffentlich richtig geschrieben) ,
und bin natürlich verwöhnt , wenn es darum geht sich Gedanken über die Fairnis machen zu müssen , denn das
hat sonst die Bepunktung gemacht .
Mit dem Gefühl ist es ja tagein , tagaus so ne Sache, denn nicht jeden Tag bin ich oder mein Spielpartner gleich
gut drauf ergo die Bewertung der Einheiten auch nicht und das wird , von eigentlich mir nicht anders bewußt
bekannt , durch entsprechende Regeln bei allen Anderen Spielen definiert .
Gerade die Premisse , ... stell auf was du willst und spiel , gibt ja gar kein Maß an , was maßvoll oder maßlos ist
und das fällt mir ja so schwer dabei ein gutes Gefühl beim Spiel zu haben .
Mein letztes Spiel war gegen siggi's aus der Grundbox mit von mir aufgestellten
Golgfag
2x4 Maneater
Held mit Standarte
Fleischer
FeuerbachsRund 60 Leben
-
Hallo an alle AOS Fan's
Ich habe nur ein paar Spiele gespielt und hatte jedes Mal das Problem , daß das Ende so extrem ausfiel und ich immer weniger Lust auf das System habe !
Bei wem funktioniert es denn mit " ... stellt auf was ihr wollt und spielt einfach ! "
Egal wie fair ich es auch versucht habe , ich hatte immer irgend ein Gefühl , daß ich mit Zahlen versucht habe die Einheiten zu beziffern .
-
Als ich vor ca. 20 Jahren mit Whfb. Angefangen habe war ich durch meinen Vater bastelfreund geworden weil er sich Revell-Flugzeuge zusammen gebaut hat mit Bemahlung/Airbrush bei den Flächen.
Irgendwann nach 5-6 Jahren kam er dann mal an und fragte ob ich ihm die Gesichter seiner Piloten bemalen könnte .
Kann natürlich sein dass ich dann erst für ihn gefühlt weit genug mit meiner Malkunst war .
Er hat sonst aber nichts dazu gesagt und ist auch nicht direkt auf mich zu gekommen .
Ach ja die Gesichterbemalaktionen liefen immer über meine Mutter welche mir die Figuren dann auf meinen Schreibtisch legte mit einem breiten Grinsen im Gesicht und dem ewigen Spruch " ...Ihr Männer ! " -
Wenn man sich die Völker ansieht scheint es ja irgendwann, wenn AOS dann noch läuft , ja nur noch Aelfen und keine Hoch , Dunkel oder Waldelfen mehr zu geben . Zumindest wenn man die Storyline so hört und ließt !
-
Aah danke genau das was ich suchte .
-
Hallo mal eine Frage an alle die AoS spielen !
Wie groß sind denn die einzelnen Basen im Durchmesser , oder bei den elyptischen Basen die entsprechenden maximalen Außenmaße . -
Bedenke auch ob du damit klar kommst nur in der Butze zu hocken und 10-12 Stunden zu bemalen , ganz wichtig bei z.B. bei Büroarbeitsplätzen eine mindestens 500 Lux starke Ausleuchtung deines Arbeitsplatzes zu haben und dann auch mit der richtigen Farbtemperatur um lange ohne Augen-,Kopf- und Rückenschmerzen durchzuhalten . Der Arbeitsplatz ist wichtig aber die Kontakte zu anderen Menschen , den du ja jetzt durch deine Arbeit hast , fällt weg !!! Du mußt Einkaufen , Werkzeug besorgen , das richtige Material vorhalten um die Aufträge zügig hintereinander abzuarbeiten, Kundenkontakt halten und das Probleme welsen mit Familie, Freunden ,denn die wollen dich auch sehen , und natürlich der ungeduldige/ unzufriedene selten freundliche Kunde , leider !!!
Ich habe eine Zeit lang Architekturmodellbau betrieben ,1,5 Jahre lang und kann nur sagen es ist eine reine Heimarbeit bei der der Lagerkoller schnell kommt wenn du nicht von vornherein strickt deinem Plan der Bearbeitung von Aufträgen und anderen Dingen des täglichen Lebens nachgehst und das ist schwierig denn ein kurzer Besuch , ein Problem bringt diesen Ablauf schnell durcheinander !!
Wenn du deinen Preis für die Bemalung einerFigur berechnest denke unbedingt an die Zeiten zur Vor und Nachbereitung dieses Projektes , denn der kostet Zeit !Zeit ist Geld !
Geld ist Luxus !
Und Luxus kannst du dir dann nicht leisten , wenn du nicht ganz genau kalkulierst !!!Ich bin jetzt seitdem neun Jahre selbstständig und habe nach 6 Modellen in den ersten1,5 Jahren gemerkt es reicht nicht ,trotz Handwerkerleistungen und Subunternehmerschaft für Elektrofirmen , den Modellbau an den Nagel zu hängen .
Im letztem Jahr habe ich mich entschlossen etwas richtig zu machen und habe meinen Meistertitelerworben ! Stolz wie HupeDeine Entscheidungen wirst du anzweifeln dein Konzept ändern aber deine Moral muss Stehen denn mit der fällt , wenn dann , alles .
Ich kann dir nur raten wenn du Unterstützung bekommen kannst nutze sie aber nutze sie nicht aus !
Wenn dir jemand Hilfe anbietet , hinterfrage die Ambitionen dessen der sie anbietet !
Überlege ob durch Zuarbeiten deine Quali gleich, besser ,am besten , auch noch schneller zu leisten ist !
Ach es gibt für dich vieles zu bedenken aber wichtig ist auch du mußt an deine Zukunft denken !
Wie lange willst/kannst du es machen und besteht danach eine Zukunft für dein Wissensstand ?
Gehe mit einer Vorsicht ans Werk die nicht zögerlich aber einer Gewissheit über deine Zukunft beinhaltet ! -
Erst mal schön zu hören das es noch Leute gibt die nicht nur nörgeln ,ohne jetzt auf Namen Bezug zu nehmen a la Nörgling , sondern einfach nur Spaß haben wollen !!!
Was ich beim durchlesen unserer Skrolls sehen kann ist das durch einsetzen eines speziellen Lords oftmals nur bestimmte Einheiten gepuscht werden und zwar dadurch sehr stark spezialisierte Armeeaufstellungen entstehen , wo ich mich dann Frage ob eine "normale " Mischung überhaupt bestehen kann ?
Könnt ihr denn auch mal ein zwei Armeeaufstellungen und die Gegner benennen um trotz geringer Spielzeit das Feeling eines Kampfes miterleben zu können ?
Würde gern nen Spiel machen komme aber leider zu selten dazu und finde AOS sehr interessant ! -
Ok sind Argumente die ich noch nicht bedacht habe .
So ein Elend so alt und zwar weiß aber nicht Weise genug !
Habe ja leider erst ein Spiel getätigt und beim Scrolls lesen das Taktieren und Würfeln simuliert . -
Der Nörgeling war mein Gegenspieler und hat auf den Hintern bekommen mit meinerseits echt wahnsinnigem Würfelglück !!!
-
Mmmmh Lammhaxe auf Kritaraki , mein lieblingsgericht beim Griechen meines Vertrauens !!!!!!!!
Muhahahaha , sorry konnte ich mir nicht verkneifen .Ganz großes Lachen !!!
-
Hey Pixi's und Baumschmuser
Ich bin bekennender We- Fan seit 1995 und dachte mir hier mal nen paar Ideen zu Buche zu bringen welche Armeekompositionen es bei den Welfen so gibt.
Natürlich mit reger Beteiligung von euch ?
Ich habe mir mal die gesamten Scrolls aller Armeen durchgeschaut und wir haben , wenn ich richtig gesehen habe , als einziges Volk eine Armeestandarte mit einem Rettungswurf von 4+ beim in den Boden rammen im Umkreis von 18" supergeil .
In meinem ersten Spiel habe ich die Erfahrung gemacht das es wichtig ist einen Baummenschen immer in der Nähe von 3" von einem Wald zu halten um Gegner anzulocken und nach der ersten Nahkampfphase aus diesem dann rauszuporten . -
westkelte
Ich schreibe ja selten aber dem kann ich nur zustimmen !
Weiterhin bin ich aber auch irgendwie hin und hergerissen wenn es darum geht ob oder nicht AOS .
Ich spiele größtenteils Waldelfen und habe gemerkt dass der Beschuß sehr wenig bringt gegenüber der 8. und die Magie außer dem Beschwören so naja kann ich mir eigentlich sparen .
Was ich gut finde sind die leichten "Synergien" wenn ich spezialisierte Armeen aufbauen will wie Waldreiter , Wilde Jagd , Devense aus Kriegern oder die allbekannten Waldgeister-Sylvaheth , wo in dem Vorschauvideo zum Grundregelwerk keine Baumschrate und kein Durthu mehr erkennbar ist.
Es ist natürlich immer die Frage wie stark die Sonderregeln/Buffs sein dürfen/sollten um den spezialisierten Armeen mehr Charakter zu geben aber nicht gleich wieder eine Welle der Empörung zu erzeugen und alle dazu bringt Zeter und Mordio zu schreien bloß weil dann Armee XYZ gegen Armee XYZ keine Chance besteht .
Ich weiß man muß nicht alles so hinnehmen wie es kommt aber das Leben ist bekanntlich kein Streichelzoo , aber auch da kann es sein , dass die kleine Zicke austritt , der Esel beißt weil das Kind zu sehr in den Haaren/Fell gezogen hat .
Dem entsprechend kann ich nur sagen , lernt daraus , findet euren Weg damit umzugehen und habt Spaß !!!!
Irgendein Mitglied hier im Forum hat nen echt passenden Spruch in seinem Profil und zwar "Nimm das Leben nicht zu ernst , denn du kommst sowieso nicht mit dem Leben davon !" Oder so ähnlich . -
Es gibt schon die Regeln für die sylvaneth wildwood und zwar ganz am Ende der Waldelfen- Warscrolls .
-
Also die ersten Ideen der Anpassung zu Fairnis waren meines Erachtens vollkommen ausreichend ,wenn es heißt 0-2 Helden , 2-4 Einheiten mit 1Wound pro Modell , 0-3 Einheiten mit 2 oder mehr Wounds pM und 0-2 Monster und wenn ein Held auch gleichzeitig ein Monster ist reduziert sich der Monsterslot natürlich + ungefähr gleicher Armeewound in Summe .
Warum wollt ihr alles wieder so stark reglementieren und wie schon in vielen Posts gelesen ist bei AOS der Gedanke das sich zwei unterschiedliche Armeen auf dem Schlachtfeld (der größeren Variante von Schlachthof) treffen und kämpfen und mit etwas Sinn und Verstand die Aufstellungen gemacht werden können ansonsten kommen wir bald wieder dahin das wir ein Regelbuch a'la 6.- , 7.- oder 8r Edition haben und vor lauter Rechnerei nicht zum entspannten Spielen kommen . -
Ich hatte am WE auch mein erstes Spiel zwischen We und KdC , hatten wenn ich das richtig verstehe den Innitiativewurf nicht durchgeführt aber kann nur sagen das der Nörgeling und ich uns oft dabei ertappt haben ins Wfb abzurutschen weil der Spielablauf ein gänzlich anderer ist als Wfb ! Ich kann mich auch nur meinem Vorrednern anschließen wenn es um die Spielbarkeit von AOS geht .
-
Ähnlich wie beim Tyrannen der Ogerfähigkeit mit zweiter Handwaffe bekommt er nur ne Zusatzfähigkeit indem er Trefferwürfe
um eins verbessert er aber nicht noch 6 Attacken dazu bekommt , so zählen hier die Löwen als ein " Modell mit 4 A und wenn sie angreifen halt insgesamt 8A .