Meine Bestellung ist heute rausgegangen und wenn sie da ist mache ich mal nen paar Bilder. Habe mir nen paar Miniaturen(Hacker für beide Fraktionen) und Gelände(Container etc.) gekauft. Zum Spielen sind wir nicht gekommen. Bis jetzt ist immer was dazwischen gekommen, aber das holen wir bald nach.
Beiträge von F.M.N.
-
-
Ich habe das bisher mit mehreren Schichten grauen Grundierspray behandelt. Die Häuser werden komplett unbehandelt als gelaserte hdf-platten geliefert wo man die einzelnen Elemente herauslösen und zusammenstecken muss. Das ganze geht mit nem scharfen Cuttermesser sehr gut und beim Zusammenbau lohnt sich ein bisschen Holzleim für manche Elemente. Vorm zusammen stecken sollte man sich aber am besten nochmal versichern wie das Ding wirklich zusammen gehört. Mein erstes Haus musste ich ganz vorsichtig wieder auseinander nehmen, zum Glück sind mache teile mehrfach dabei.
-
Mit Hackern haben wir erst einmal gespielt, aber die sind schon ne sehr coole Mechanik. Mal schauen was mit neuen Modellen noch so alles an Sonderregeln hinzukommt.
Was das Gelände angeht bin habe ich bis jetzt mir einiges von micro art studio gekauft und bin damit sehr zufrieden. Als nächstes will ich mir die hier zulegen:
-
Wir haben mit den Szenarien begonnen. Und sind dann auf die kompletten Regeln umgestiegen die ja schon sehr umfangreich sind.
In der letzten Zeit fehlte dann ein bisschen Zeit um mehr zu spielen da ich in der Prüfungsphase für meinen Meister steckte, aber seit gestern bin ich durch und jetzt wird sich wieder mit Infinity beschäftigt. Als nächstes wird dann wohl die Sammlung erweitert und noch ein bisschen das Gelände beschafft. -
Hier noch der Rest der Bilder.
-
Über den guten Dennis von Diced bin ich auf Infinity gestoßen und war sofort angefixt. Darauf habe ich mir relativ schnell die Startbox und Gelände bestellt. Die Figuren habe ich in ein Paar Marathon-Mal-Sessions bemalt und wir haben jetzt schon einige Spiele hinter uns und sind schwer begeistert. Die Figuren sind top und die Runden sind schnell und dynamisch und machen eine Menge Spaß.
Ich habe mal ein paar Bilder geschossen um einen Eindruck zu ermitteln. Die Figuren sind alle sehr hastig angemalt um schnell spielen zu können, aber reichen erstmal aus. Bis jetzt bin ich noch sehr unentschlossen wie ich meine Sammlung ausbauen will. Gibt es da jemanden der mit diesem System schon Erfahrung gesammelt hat?
-
Wir haben letzte Woche das Ganze schon einmal gespielt. Spaß macht es auf jeden Fall dem Empfinden nach einen Spiel nach könnte es aber auch ein bisschen fordernder sein.
Wir wollen die Regeln fürs nächste Spiel ein bisschen anpassen weil die Sonderfähigkeit der Callidus Assassine schon sehr mächtig sind und der Chaoshexer sehr schnell stirbt.
Ansonsten sind die Regel sehr schön gemacht mit den unterschidlichen Patrouillenwegen, den zufälligen Räumen und den Ereignissen ist keine Runde wie die andere. Und in die Regeln findet man schnell rein obwohl sie etwas komplexer sind als ich erwartet hatte. Zu den Modellen: Die Assassinen sehen alle großartig aus und lassen sich ohne Probleme zussammen bauen. Die Chaosmodelle sind einfach nur das 3er-CSM-Paket, 3x Mal der gleiche Kultistenbogen und der normale CSM-Terminatorlord/Hexer + Homunculus schade das es dafür keine Sondermodelle gab. Mein Fazit zu der Box fällt deutlich positiver als ich erwartet hätte. Ich hatte die Box haupsächlich wegen ihren Modellen geholt und das Spiel als nettes Beiwerk abgetan, aber nach einem Spiel waren wir uns einig das wir das noch öfter spielen werden. Hoffentlich dann auch bald mit bemalten Figuren.PS.:
Zu Deadzone kann ich leider keinen Vergleich ziehen, da habe ich noch keine Erfahrungen mit gemacht. -
Diced läuft ab morgen wöchentlich samstags um 18:00 Uhr auf Rocketbeans TV mit seiner eigenen Sendung. Schön das die Rocketbeans jetzt auch was über Tabeltop ins Programm geholt haben. Den Teaser dazu gibts hier. Werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen und davon berichten.
-
-
-
Für end times archaon sind schon drei battelscrolls bekannt jede wird von einer Inkarnation angeführt:
Balthasar gelt mit Zwergen, tyrion mit Elfen und Imperiums Kavallerie und caradrian mit jeder Menge Elfenelite -
Du kannst aber auch nur eine Battelscroll spielen dann bist du nicht an die Prozente gebunden darfst aber auch nichts anderes mitnehmen.
So habe ich das ganze jedenfalls verstanden. -
Auf den zweiten Phönix würde ich direkt bieten wenn ich nicht vor zwei Tagen schon einen gekauft hätte aber ich werde den wahrscheinlich genauso magnetisieren.
-
-
Als incarnate ist sein Profil im vergleich zum alten um +1St und +1W verbesserter worden ganz so als würde er unter dem Einfluss des Zaubers stehen.
Die Sonderregel die Archaon alle Male verleiht steht rechts oben.
-
Stärke und Wiederstand liegen wohl eher bei 5 (sieht für mich so aus). Grimgork ist durch den Wind der Bestien wahrscheinlich dauerhaft auf ST6 und W6 hochgebufft.
-
Die Errata sagt dazu folgendes:
Nach einem Sieg neuformieren
Ändere den ersten Satz des zweiten Absatzes zu: „Eine Nahkampf-Neuformierung ist im Grunde genommen nichts anderes als eine gewöhnliche Neuformierung (siehe
Seite 14), mit der Besonderheit, dass der Mittelpunktder sich neuformierenden Einheit nicht am selben Ort bleiben muss.“ -
So hier mal ein kleines update von meinen Wolfsreitern und Streitwägen. Leider komme ich momentan nur langsam vorran aber wenn alle endlich fertig sind gibts nen Gruppenfoto das auch vernüftig beleuchtet ist.
Grüße
F.M.N. -
Für Android gibt es die App Battelscribe die ist für unterwegs echt nicht schlecht. Ansonsten kann ich den Online Codex nur empfehlen der ist mittlerweile wieder vollständig an die neue ABs angepasst worden und enthält auch schon die Regeln aus End Times: Nagash und End Times: Khaine.
-
Der Manfred aus dem Armeebuch nutzt wie schon zuvor alle Zauber aus der Lehre der Vampirfürsten und alle Zauber aus der Lehre des Todes.
Zusätzlich darf er seine Zauberwürfe wiederholen durch seine Meister der Lehren.