Ohne Transport und Sprung Module werden sie schon mal nicht ankommen. Außerdem werden die stark in den Fokus genommen werden und halten ohne das ein oder andere Sturmschild nicht so lange aus.
Bist du von den Berserkern der World Eaters inspiriert ^^.
Beiträge von Schreckensfürst Eleborn
-
-
Bei mir sind die Death Guard Infanterie Modelle soweit auch alle fertig geworden. Muss nur mal Fotos machen.
-
Nett,
Wenn ich die so sehe sehe ich so viele Einzelheiten die auch an der Deathguard in gleicher oder ähnicher Form verwendet wurden.
Sind schöne Modelle geworden Calgar. Ich habe einen großen Teil meiner Seuchenmarins auch bald endlich so weit das ich Bilder machen kann. -
Warum machst du sie nicht Blond mit Strähnchen.
-
Ich benutze auch Sturmschilde so gut wie immer wen ich die Möglichkeit habe und vor allem in dieser Edition sind sie wertvoller denn je bei den Charakter Modellen die sie haben können.
Zu Antraker:
Durch das Systematische töten der Einheiten im ganzen und der Flexibilität der Deathwatch. Du hast viele Einheiten die Schocken oder schnell sind. Veteranen im Standard können auch Sturmschilde tragen. -
Ist das Zweite Buch der Kriegsgebiet Fenris Kampagne Wrath of Magnus. Dort versucht er mit der Laserkanone eines toten Wolfsgangs Magnus Auge zu beschießen. MAgnus friert des Schuss aber ein und lässt Egil davor mit seiner Telekinetischen Kraft dann schweben. Hüft aufwärts verschwindet er dann.
Sein Opfer hatte auch wenn es bitter ist immerhin die Öffnung verursacht die es brauchte um Magnus zu bannen. -
Wegen dem Hintergrund der Großkompanien können wir gerne mal sprechen falls du TS3 hast oder drüber schreiben. Ich habe viele Publikationen und Codexe wo einiges zu den Kompanien der Space Wolves steht. Ich habe meine da ich gerne Rhinos und Razorbacks in der 7. Edition gespielt habe Egil Eisenwolf zugeordnet gehabt. Nur nach seinem dahinscheiden und dem Brutalen Gemetzel auf Cadia ist von denen nicht viel übrig.
-
Könnte man das evtl. zu Standard Space Marines ändern. Ich habe noch einen Trupp Intercessors der bald liebe bekommen wird. ?
Ich wollte erst DG bemalen bevor die Scythes of the Emperor ihren Anteil an noch nicht modifizierten Brüdern bekommen. -
Haste dir den schon überlegt welche der Großkompanien der Wölfe von Fenris deine Einheiten zugehörig sein sollen.
Bringt bei Hintergrund Liebhabern noch eine gewisse Richtung an die man sich Orientieren kann.
Dein Wolfguard sieht aber auch sehr Verräter mäßig aus, das könnte man als verschleiß durch die ewigen Kämpfe gegen die Verrätterlegionen angeben.
Und zu deinem Primaris Umbau denke ich passt die länge des einen Arms von den SW nicht so richtig. Wenn du dir die Intercessor Box holst mal sind da viele passende Arme wo du an dem Schwert dann Hand mit Waffe abtrennen könntest was dann gut passt. -
Ich will auch einmal.
Wie war das Hobbyjahr für euch so?
-Ich fand dieses Jahr sehr nett und es war mein Malerisch erfolgreichstes seit ich 2013 angefangen habe mit dem Hobby.Habt ihr ein neues System angefangen oder ein altes beendet?
-Nein aber ich bin mit 30k,40k und AOS immer noch sehr glücklich und arbeite gerne an meinen Armeen wenn ich es schaffe neben der hohen Arbeit Pensum der letzten Monate.Eine neue Lieblingsfigur gefunden?
-Es gibt so viele Schöne Modelle die es sein könnten aber ich denke es ist mein Ordensmeister meines Ordens der Fire Angels und mein Primaris Apotecarius der Scythes of the Emperor.Neue Techniken erlernt oder eure Farbrange gewechselt?
- Leider nicht aber ich bin mit der Bürst Technik für Grundfarben zufrieden und man wird immer besser^^.Habt ihr Highlights und Tiefpunkte erlebt?
-Während meiner etwas stärkeren Lungenentzündung die mich für knapp 2 Wochen wirklich stark beeinträchtig hat ( Tief ) hatte ich die Zeit meine Space Marine Kompanie der Fire angels bis auf wenige Modelle zu bearbeiten und zu beenden. Sind so ungefähr 150 Modelle mit Panzern und allen Möglichen was man als Space Marines Spieler so hat.
Zusätzlich brachte mit das Jahr die Primaris Space Marines die ich in einen Orden den ich schon lange bemalen wollte verarbeiten konnte.Habt ihr euch Vorsätze gemacht für 2018?
-Da ich aufgrund von sehr viel Arbeit nicht dazu gekommen bin viel an meinem Death Guard Vectorium zu arbeiten ausser sie zu bauen und Grundfarbe aufzutragen wird die erste Armee 2018 die Bleiche Hand sein ohne das etwas anderes sich zwischenreihen soll.
Diese vielen Versuchungen und Ablenkungen wenn ihr versteht. -
Solange du es wirklich möchtest und in deinem Spiel Umfeld einsetzten kannst spricht nichts dagegen. Ich denke ich würde mir so was eher weniger kaufen da ich alleine schon wegen dem Angst das die teile nicht grade sind oder Fehler haben Skepsis habe. Ich hab schon von Leuten in meinem Umfeld Bausätze größere Forge World Modelle gesehen die man umtauschen musste da sie größere Mängel hatten.
-
Ich habe bei 40k mal ein Szenario zusammengestellt wo jede runde Seuchenzombies aufgetaucht wurden wenn eine Einheit vernichtet wurde . Wenn genug Zombies insgesamt bei dezimierten Einheiten gefallen waren kam daraus auch eine Einheit wieder.
Die wurden dann zufällig mit Abweichungswürfel und mehreren w6 am Anfang einer Runde von der Mitte des Spielfeldes aufgestellt.
Muss man sich absprechen.
Die Einheit von Freund oder Feind die am nächsten dann zu den Einheiten stand wurde von den Untoten angegriffen wenn die Angriffsbewegung möglich war. Ansonsten haben die sich zufällig in eine Richtung per Abweichungswürfel und w6 bewegt.
Das könnte man vielleicht als Angriff der Nekromanten oder Zombieflut benutzen. Da könnte man auch auf nen bestimmten Wurf einer Einheit noch ein kleines Hq wie die Nekromanten selbst zufügen. -
Ich benutze meist wenn ich Aos Spiele einen Blutdämon und der kann schon wenn er gut trifft viele Monster in einer Runde erschlagen und auf die 6 macht er Gegnern im Umfeld noch Schaden.
Außerdem ist er schnell^^.
Oder wie wäre es mit einem Seelenzermalmer des Khorne . -
Gute Neuigkeiten. Irgendwann im Januar kommen Ordens Abziehbilder für die Scythtes. Wurde bei einem Hersteller der Amerikaner bestellt. Sollten ausreichen für meine etwas über 100 Ordensbrüder.
Nur für viel mehr wird außer evtl. einem Spiel nicht mehr insgesamt mit meinem GW Hobby kommen wegen viel viel Arbeits Einspringen.Vor kurzem konnte ich auch in ein paar Spielen meine Einheiten einsetzten die noch nicht ihr Debut auf dem Spielfeld hatten.
Ich find es schade das die Flammen Aggressoren nicht billiger geworden sind da ich 3 gerne einsetzte um sie in Engpässe zu stellen.
Der Redemptor Cybot ist wenn es geschafft wurde die Panzerabwehr des Gegners zu behindern oder zu beseitigen echt nett auch wenn ich einen festen Schadenwert der Faust bevorzugt hätte gegenüber diesem W6 Mist. Die anderen Nahkampf Waffen der Cybots haben immerhin auch so was.Und dann würde ich gerne wissen was ihr mir noch an Abwehr von Monströsen Kreaturen empfehlen würdet da ich vor kurzem gegen viele LOW und Dicke Brocken ran musste ohne das ich wusste das sie kommen. Wäre das Spiel nicht nach 3 Runden aufgrund der späten Stunde an Punkten Knapp an mich und meine 2 Team Mates gegangen hätte man uns wohl wahrscheinlich noch brutal zusammengeschossen.
-
Sind schon vor knapp 2 Wochen auf der Community gewesen. Ich persönlich liebe die Kugel des Lords. Ich frag mich ob man denn als Hexer durchgehen lassen könnte. Was meint ihr.
-
-
Wo wohnste denn in Ost Westfalen. Gibt sicher jemanden noch in der Nähe. Gws gibt's auch ein paar immerhin.
Und die Base braucht noch richtig dick Dreck zur Gestaltung der Skaven Kriegsmaschine. -
Juckt mich jetzt schon den Custodes in die Finger zu bekommen und umzubauen. Die Feder muss aber wohl in jedem Fall ab und der Adler an dem Paragon Speer erinnert etwas an eine Taube.
Weiß jemand was von der Zeit wo es die Schleimbestie geben wird. Ich dachte es würde bald endlich mal das lange angesprochene Elfen Release geben.
-
-
Mein Typhus ist ja bereits fertig und ich kann dir sagen das der Rauch rein Optional ist. Du kannst denn auch in kleinere Stücke aufteilen und an andere Modelle anbringen.