Beiträge von Lord Lothar

    Du, mein "Rekord" liegt noch ganz woanders... n Dutzend Dämonetten, 19 Horrors, 1 aufstrebender Dämon, ein Moloch und ich glaub auch noch ne Chaosbrut hab ich mal in einer Nacht gemacht... weil am nächsten Tag Turnier mit bemalten Figuren war... oder so.


    Ich hab neulich "zwischendurch" zwei Figuren von mir bemalt, die nix mit Warhammer zu tun haben - ne elfische Magierin aus der Silver & Steel Serie und ne "Klingenfurie" von Chronopia - nehm ich als meine Kordpriesterin... ja, sind Modelle für Rollenspielcharaktere...


    Aber die Dämonetten grinsen mich mittlerweile jedesmal an wenn ich in meinen Keller gehe. Die sind "reif"...


    Lord Lothar

    Allzu schwer ist es eigentlich nicht - du solltest auch zwischen "Washen" und "shaden", ggf. "stainen" unterscheiden. Mit einer "Wash" bearbeitest du normalerweise so ziemlich das ganze Modell, wobei du beim Shaden nur bestimmten Bereichen mehr Farbtiefe verleihst, und beim Stainen "Schmutzflecke" an einigen Stellen anbringst.
    Die Technik ist relativ einfach - du nimmst entweder eine fertige Wash oder machst dir eine selbst aus Farbe und Wasser (manchmal lohnt es sich sogar, Washes weiter zu verdünnen), und trägst sie mit einem Pinsel auf. Washes sind so "flüssig", daß sie sehr gut in Vertiefungen und Ritzen im Modell laufen und dort für die notwendige "Verdunkelung" sorgen. Außerdem solltest du ein Taschentuch o.ä. bereithalten - wenn du mit einer Wash mal wohin "triffst", wo du sie nicht haben möchstest, einfach abwischen.
    Generell wählt man Washes in "dunkleren" Tönen - immer einen oder zwei Grade dunkler als die "Hauptfarbe" der Partie, die schattiert werden soll.


    Lord Lothar

    Die Raserei ist schon tückisch. Allein deshalb lohnen sich in einer Khornearmee eigentlich Streitwägen - hast du welche? dann setz sie ein - die Bister wollen eh immer angreifen wenn sie können, sind außerdem schwer kaputtzukriegen.
    Dann wieder die Frage der Charaktere... willst du eine reine Kriegerarmee, oder darfs auch ein Dämon sein...? Ein erhabener Dämon des Khorne mit Herrscher der Sterblichen und Ätherklinge (du spielst ausschließlich gegen Konservendosenarmeen, also brauchst du einen Büchsenöffner) hat sicher einiges drauf... wie wär denn der als Armeegeneral?
    Dazu dann noch einen Auerkorenen Champion auf Moloch - vielleicht mit Berserkerschwert und verz. Schild? Dazu Streitwägen, und Feierabend. Sehr Mobil & klein, kann man schön konzentriert gegen Ziele schicken, die man "weghaben" will. Und du mußt keinen einzigen Angriff ANSAGEN - du mußt nur nachmessen.


    Lord Lothar

    kann gut sein Feep... sag mal, hast du ggf. deine Beatmen übrig...? Ich denke da ernsthaft über was nach...


    Ansonsten - angemeldet bin ich sowieso... ;)


    Lord Lothar

    Auch ne gute Frage, ob Talenchar ne Frage hat... ansonsten werf ich einfach mal eine hier rein...
    Welche Vier Barbarenclans - jeder nach einem Tier benannt - folgen jeweils nur EINEM der vier Chaosgötter?


    (kommt Talenchar eh drauf... ;) )


    Lord Lothar

    Wenn du "reinrassig" Slaanesh spielen willst, lohnt sich das Slaaneshpferd sicher - allerdings für einen erhabenen Champion mit den FESSELN - mit dem du ganz gezielt die feindlichen Magier oder was auch immer dich sonst stört ausknipsen gehst. Der Kerl hat dann effektiv eine Fliegerreichweite, bekommt Chaosrüstung, Schild, Zweihänder... und geht auf Jagd. Vor den Fesseln kann sich keiner Verstecken, außerdem kann ein geforderter Magier ihm nichts entgegensetzen und wird im Gegenzug zu Mus verarbeitet. Im besten Fall gewinnt er durch den Overkill gegen mittelgroße Regimenter sogar im Alleingang das Kampfergebnis...


    Drachenoger: Der Lord ROCKT. "normale" - naja. Ich mag meine Minotauren lieber, weil billiger und genauso effektiv. der eine LP macht den Braten nicht wirklich fett.


    Die Standarte ist bei Slaanesh natürlich Pflicht... vielleicht magst du auch (statt der sonstigen Helden) über einen erhabenen Dämon nachdenken, der auch dieses schöne Geschenk erhalten kann? Oder gar über einen Dämonenprinzen, der - mit Herscher der Sterblichen - wunderschön eine solche ARmee anführen kann? natürlich mit 4 Stufen Slaaneshmagie, einem guten Profil, und einer guten Geschenkausstattung... Verlockung, Herrscher, Ätherklinge, Seelenhunger - paßt dasß ich hab das Buch grad nicht da, aber ich mein das hab ich so in Erinnerung... neben dem dann noch den beschriebenen Exalted Champion mit den Fesseln und einen Lvl 2 Magier - den stellst du dann bspw. in die Ritter rein - und der bekommt 2 Bannrollen. Mehr wirst du nicht wirklich brauchen.


    Sonstige Truppen: ich würde auf viele Hunde zugunsten von mehr Barbaenkavallerie verzichten. Wieso? Simpel - die Jungs sind vielseitiger. Leichte Kavallerie mit Wurfwaffen ist verdammt effektiv (vor allem da sie keinen Abzug bekommen - treffen also auf die 4!!!), unberechenbar sind, den Gegner zwingen, nach allen Seiten zu decken - zwei oder drei 5er oder 6er Gruppen mit Flegel und Wurfwaffe (je nach Gegner) machen vielen Leuten eine Menge Kopfzerbrechen.


    Gargoyles sollten natürlich rein - und überlege dir Slaaneshbestien. Sind schön schnell und, wenn sie einmal im NK sind, kaum kaputtzukriegen. W5 ist was feines...


    Lord Lothar

    Irish Folk hörst du? Hm, wasn? Dubliners? Oder n bissl "provinzielleres"?


    Ich hab in letzter Zeit oft vorm Fernseher gemalt - meist bei Sportübertragungen - insofern hab ich auch die Frage, wie lange ich für welche Mini gebraucht habe...
    Erhabener Dämon - gut 2 Stunden (Fußball-WM-Spiel mit Verlängerung und E-Schießen);
    Dämonenprinz: 1 Superbowl... ;)


    Lord Lothar

    och, das mit den Hunden KANN klappen... gegen wen oder was soll die Armee denn gut sein?
    Ich vermisse:
    - Wurfwaffen bei der leichten Kavallerie
    - vernünftige Stückzahl bei den Kreischern
    - den Sinn des Chaoszeuberers - nimm lieber einen Tiermenschenschamanen und gib ihm den Stab - das kann deiner Rittereinheit sehr viel nützen.
    - wozu so viele Bannrollen? Wie lange hast du mit einer SO schnellen Armee vor, gegnerische Zauberer am Leben zu lassen?


    Insgesamt IMHO zu viele Kompromisse. Du machst einen ähnlichen Fehler, den viele Hochelfen mit ihrem Volk machen - SO viele schöne Spielscachen, will ich alles haben... paßt so grade rein... oh, wo ist denn meine Armee - und wo ist mein Konzept?


    Lord Lothar

    Nö - aber wenn der Name Absicht ist, könnten es Dänen sein...
    Llewellyn:
    Ich kenne auch solche, die sich als Asatru bezeichnen und alles andere als militant sind... aber ich glaub das ist der falsche Thread für sowas... und ja, ich trag die Triskele nicht nur "aus Spaß" um meinen Hals... ;)
    Und - schön daß mal jemand merkt wie falsch das Wort an sich ist. Ist ja auch eine Wortkreation eines Nichtwissenden, denke ich mal - insofern wenig verwunderlich. Aber Wortverunglimpfungen gibts ja immer wieder...


    Lord Lothar

    Witzbold, ich bin selbst n ecclectic Pagan - allein der Begriff Pagan"ismus" stört mich von der Bedeutung des Wortes (woher Pagan kommt weiß ich selbst... bin doch kein Christ... ;) ).
    Wenn du das so meinst... gut, dann ist Viking meinetwegen noch ne Subdivision von Pagan, stimmt schon... allerdings wird Pagan meist sofort mit dem keltischen Kulturgut in Verbindung gebracht. Norsca-Kultur landet doch bei den Asatru... oder? ;)


    Lord Lothar

    Hmmm... hat was... aber das Banner würde ich austauschen... Banner of Wrath kann mehr als Blasted Standard (und das brauchen die eh nicht).


    zumal... wieso willst du so viele Ritter?


    na ja, mußt du selber wissen...


    Den Champions willst du sonst nix mitgeben? wieso denn? es gibt genug sinnvolle Gegenstände (die man auch nutzen sollte).


    Lord Lothar

    ...und irgendwo eiert auch noch das Gerücht in der Landschaft herum, daß die Zoats zurückkommen...
    Aber daß vieles aus der 3rd Ed. wiederkommt ist an einigen Armeen zu erkennen... auch die Instabilität der Dämonen beim Chaos war dort schon vorhanden...


    Lord Lothar

    nö, kenn ich (noch) nicht... muß ich mir wohl wirklich mal anhören.


    "Medieval"-Metal - ja, das ist wieder so ein Grenzbereich. Da stoßen auch Tanzwut & Konsorten hin... das gehört weder zum einen noch zum anderen so "richtig", ist aber schöne Musik.
    und was bm und wm angeht - stimmt leider in vielen Fällen. Daß es auch anders geht, sieht man nur noch manchmal (ich sag nur NARNIA... wer sie noch nicht kennt, mal anhören... ist wm, aber weder extrem noch allzu "ernst", also keine "Kreuzeindergegendherumwedler").


    Außerdem... es gibt keine PaganISTen... jeder Ismus ist Beschißmus, weil es eine Absolutsetzung dessen ist, was vor dem -ismus steht... und was setzen Pagans denn "absolut"...? eben...
    Viking hab ich deshalb getrennt gesehen weil es da sehr viele von gibt, so daß es locker für eine eigene Gruppe reicht. Oftmals sind deren Stücke dann auch in skandinavischen Sprachen - was ganz gut klingt.


    und "Gothic-Metal" - da zählst du Paradise Lost zu? Die hör ich auch ganz gerne... und... ja, hat Elemente daraus... könnte man tatsächlich als eine eigene Richtung sehen.


    Zähl doch mal einer nach, wieviele Metal-Subkulturen wir hier mittlerweile beschrieben haben... Das ist höllisch viel...
    ...und dann sag mal einer, das ist ja "alles nur derselbe Krach"... *g*


    Lord Lothar

    Tzeentch ist auch nicht "langsam", spielt sich nur anders.
    Sieht schon "besser" aus, aber hat noch einige Macken...
    WENN du einem Tzeentchchara das Goldauge gibst, dann gehört der Kerl auf ne Disc, wenn nicht sogar auf nen Drachen... den schießt dir keiner so schnell weg. Auf Pferd ist das Verschwendung. Die Ausstatungen der Chars sind schon besser... der Lord könnte noch den Schild der Vergeltung vertragen... täte ihm nicht verkehrt.
    übrigens KANNST du schon 2000 multikulti spielen - der Slaaneshi champ ist sogar gut, aber ich würde ihm die Fesseln, einen Zweihänder, und Schild sowie ein Slaaneshpferd geben und ihn auf Charakterjagd schicken (wie, du hast deinen Zauberer im Regi? ist MIR doch egal... der muß annehmen...).
    Screamers sind gut, aber 3 sind einfach zuwenig (ich spiele normalerweise 9...). Nimm die Hunde raus und noch mehr Screamers dafür.
    Der Rest ist an sich okay... die Slaaneshritter mit Standarte sind eine schöne harte Einheit gegen so ziemlich alles, die SWs kriegt man auch nicht so schnell kaputt, und starke Charaktere sind auch viel wert... Soll der Lord alleine reiten, oder sich irgendwo anschließen?


    Lord Lothar

    ...wo bekommst du denn noch Picard her? die hatte vor Äonen mal ein Laden hier, aber seitdem hab ich sie nicht mehr gesehen... davon gab es so ein schönes "Mitternachtsblau", das hätte ich gerne wieder...


    btw, hab mittlerweile auch mit Vallejos recht gute Erfahrungen gemacht, sind sehr haltbar und lassen sich gut dosieren. Allerdings sind sie auch wieder von der teureren Sorte.


    Lord Lothar

    "Zu stark" - das sagen immer alle die nicht wissen wie sie dagegen gewinnen können.
    Sicher ist die Liste nicht "schwach", aber was erwartet ihr,... sie ist NEU und das ist GW.
    Heißt: Je neuer desto autsch.
    Die Liste an sich hat eher wenig "Macken" - allerdings wird sie wenn man sie mit dem rest vom Chaos kombiniert schon ne ganze Ecke härter. Dennoch ist Chaos nicht einfach zu spielen - und wenn einer meint "dann haben die doch Drachen..." - schon mal gerechnet, was dann noch vom Rest der Armee bleibt? Wenn du eine Tiermenschenhorde mit Drachen haben möchtest geht das frühestens ab 3000 Pts., und dann MUSS dein General ein Minotaurenlord sein (nicht daß der schlecht wäre, aber er sit weit verwundbarer als andere Generäle), damit der zweite Kommandant dann ein Chaoslord mit Drache sein kann... und der kostet da ja dann auch nur seine 800 Punkte. Klar kann der dann auch was...
    Die einzige "größere" Macke ist der Drachenogerlord - nicht seine Werte, aber er sollte IMHO 0-1 sein. Da man zZ quasi für jede seltene Auswahl ein so ein Schlachtschiff stellen darf, daß die fast jeden Charakter in einer Runde rausprügelt, kaum kleinzukriegen ist und selbst kein Charakter ist (und somit nicht gefordert werden kann)... autsch. Sicher braucht die Tiermenschenliste so etwas (wie zB auch Waldelfen Baummenschen haben...), aber kombiniert mit dem Rest kann es hart werden.
    Allerdings übersehen die meisten, daß durch derartige Aufstellungen (teuere EInheiten und noch teurere Charaktere) Chaos gegen so ziemlich alle sin Unterzahl spielt - und das kann auch nicht jeder.


    Lord Lothar

    Die Frage ist vielmehr... was willst du mit dieser Armee?
    Deine Tzeentchcharaktere solltest du aufwerten - mach Exalted Champions draus und gönn ihnen eine Disk statt eines Hottehühs - macht sie mobiler und flexibler, sie machen Angst... auch sehr praktisch... und haben bessere Sicht.
    Dann - was willst du mit so kleinen Rittereinheiten? Die Slaanesheinheit an sich ist prima, aber zu klein. Mach 8 draus und dafür die Khorniten raus.
    Ob du die Hunde brauchst - Geschmackssache. Wäre ggf. sinnvoller noch eine Brut reinzunehmen, vielleicht einen Fire Wyrm - die Chariots sind an sich ok.
    Ausstattung der Charaktere: Der Lord... geht, kann man so machen (würd ich aber nicht tun); die "kleinen" - was soll das? Der Power Familiar, ok, Geschmackssache, aber was willst du mit dem Stab? Quatsch. Wirklich verschwendete Punkte. Es gibt viele bessere Kombinationen, welche du nimmst kann auch vom Gegner abhängen.


    Soviel von mir...


    Lord Lothar

    Am Dienstag die Harpien/Gargoyles fertiggestellt - passen gut zu den 5 die ich schon hatte.
    Gestern Nacht noch ein Dutzend Dämonetten zusammengebaut und grundiert... nun warten zwei Dutzend dieser lustigen Dämonen auf Bemalung... ich plane zwei verschiedene Farbschemata, aber bin noch am Überlegen wie es nun genau werden soll... oder ob ich doch vorher noch den ein oder anderen Dämonenprinzen oder -prinzessin oder ein paar Chaoskrieger bemalen soll...? Hab auch noch Reparationsarbeiten an einem LoC anstehen...


    Lord Lothar