Sehr genial Dein Output!
Ich finde es auch beeindruckend, dass Du die Modelle auf den Basen schon festklebst und dann noch bemalen kannst!
Deine Einheiten sind wie immer toll anzusehen und inspirierend selber mal wieder weiter zu malen!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSehr genial Dein Output!
Ich finde es auch beeindruckend, dass Du die Modelle auf den Basen schon festklebst und dann noch bemalen kannst!
Deine Einheiten sind wie immer toll anzusehen und inspirierend selber mal wieder weiter zu malen!
Der Kriegsaltar gefällt mir sehr! Sehr cool und individuell!
Skeptisch bin ich noch bei der bisherigen Farbwahl des Krung-Beasts ... soll das so pink bleiben?
Ich finde eM-4 Miniatures ganz knorke!
Na dann drücke ich Dir die Daumen, dass die Baustellen bald (und vor allem ohne neue Katastrophen) abgearbeitet sind und Du endlich einen warmen Hintern hast! ;o)
Ich freue mich auf die kommenden Updates und werde Ruhe behalten!
Wan geht es hier denn mal wieder weiter?!?! ;o)
Die Geschützstellung ist cool, die werde ich wohl schamlos kopieren!
Wie immer sehr schick!
Hast Du eigendlich auch Gelände?
Hab ich im Moment nicht ganz auf dem Schirm.
Ich denke die Bücher die es gibt sind schon o.k.!
Ich finde das Tamurkhan-Buch schon cool, aber insbesondere das Buch von Thommy H. ist mehr als gelungen. Mit dem kann man auch gut die alten 3te Edition Figuren oder auch "Selfmade Modelle" benutzen.
Ich würde es auch hochladen, allerdings habeich bisher nicht rausbekomemn wie ich ein PDF hier rein bekomme ... Hier ist es Online zu lesen.
Alls weitere alternative gibt es auch ein Buch von Mathias Eliasson, das kann man hier runterladen. Das hab ich mir allerdings nich nicht näher angeschaut.
Eine extra Übersetzung finde ich nicht sinnvoll, da der Aufwand den Nutzen doch deutlich übersteigt. Bei der blauen Konkurrenz hat das einer versucht zu machen, ist aber "versandet".
Solide Leistung!
Lass mich raten... "Unsinkbar 2"?
Danke, danke!
Unsinkbar, na hoffentlich! Das ist zumindest der Plan!
Kein echter Zwerg möchte im Wasser ertrinken, allenfalls im Bier!
Das Panzerschiff / der Monitor ist (bis auf einige etwaige Kleinigkeiten) nun fertig. Hier zusammen mit den Dawi Marines, dem Landungstrupp.
... to be continued!
Ahhh die "neuen" Bugmens!
Sehr schön, an denen kommt so leicht keiner vorbei!
Der Zeppelin ist ja auch, wie man an den Miniatuen und der Dark Eldar-Gondel sieht. recht neu!
Die Modelle sind im Zeitraum von 1987 bis 2015 bemalt. Wie gesagt nicht so brilliant, aber alle mit Herzblut!
Ich hab in den 80igern angefangen zu malen, noch mit Revell-Farben. Es gab kein Internet und kein GW-Laden, d,h. das Malen war rein autodidaktisch. Also nicht so dolle.
Erst in den 90igern hab ich auf GW-Farben umgeschwenkt und so Sachen wie Washen und Dry-Brushing kennen gelernt.
Jetzt in ich zu alt und und habe zuwenig Zeit (und wohl auch zu wenig Talent - so realistisch bin ich schon) um auch nur mehr als durchschnittliche Minituren zu bemalen, allerdings macht es mir einfach spaß zu malen und zu basteln, Es ist ein netter Ausgeleich zum Real Life.
Da ich gerne nette, interessante und auch künstlerisch hochwertige Modelle und Dioramen anschaue, hoffe ich das noch weitere Bilder geposted werden!
@ Gazak: Wenn ich es nicht verdaddel, dann mache ich morgen noch einige weitere Photos!
Was häst Du denn dann von diesen selbst gebauten Wildschweinzentauren?
... die sind zwar nur halb von GW, nictsdestotrotz liebe ich sie trotzdem! Die hab ich Anfang der 90iger Jahre gebaut und bemalt und die sind immer noch mit meine liebesten Modelle.
.... to be continued!
Jam ja ... da hast Du recht!
Deshalb hier nochein paar alte Modelle - nur für Dich! ;o)
... to be continued!
Nun auch hier eine Galerie für Eure schönsten oder auch interessantesten Modellle!
Ich fange dann mal mit einem meiner absoluten Favoriten, der 3ten Edition AssCannon (kein Originalmodell), an.. Die hab ich heute fertig bekommen.
... to be continued!
MIt dem Monitor und dem Zeppelin bin ich noch nicht viel weiter ...
Allerdings habe ich noch einige Söldner fertiggestellt und an den anderen noch etwas geändert.
So jetzt werden mit Green Stuff beim Zeppelin weitere Lücken gefüllt.
... to be continued!
Die Lichtverhältnisse sind zwar immer noch nicht besser, aber trotzdem hier der 2te Drachenreiter:
.. to be continued!
Neben den alten Modellen hab ich noch einiges an neu(eren) und nicht bemalten Miniaturen .
Heute habe ich die beiden Confrontation Moloche zusammengebaut und grundiert, zudem habe ich den doch sehr genialen Ultraforge Drachen (nach längerem Suchen gefunden), zudem kam nach einigem Stöbern in den Kartons auch noch der passenden Lenker / Reiter (müsste von AoW sein) zutage.
Bei den Hexenkriegerinnen habe ich die alten Basen entfernt, bin aber noch nicht schlüssig ob ich bei allen die ahutfarbe ändern soll - sind ja immerhin dämonisch getouched. Apropos dämonisch, ich muss die Dämonen noch suchenund anmalen ...
Leider ist es momentan zu dunkel (sch... Regen) zum Photographieren, also folgen die entsprechenden Bilder in den nächten Tagen.
Ich bin seit meiner frühen Jugend ein Fan von Michael Moorcock und seinem von ihm geschaffenen Held Elric von Melniboné.
Nachdem ich mit dem Sammeln von Zinn-Miniaturen begonnen hatte (Zwerge), war ich der Meinung das ein Alliierten-Kontingent mit Kavallerie zwingend notwendig war. Nachdem ich einige Zeit gesucht hatte (es gab noch kein Internet und nur wenige Fantasyläden) fand ich einen Blister mit Melniboné-Reitern. Naja nur mit Reitern war es auf Dauer natürlich nicht getan und somit wurden es immer mehr verschiedene Modelle.
Diese wurden dann entsprechend gebased und für WHF 3. und 4. Edition benutzt, danach nur noch gesammelt und bemalt. An Farben gab es nur die guten alten Revellfarben, bzw. Humbrol und Tamiya (was aufs gleiche hinausläuft). Auch hatte ich zu der Zeit keinen Mitspieler und keinen MItsammler mehr, ich habe also so vor mich hin gewurschtelt. Die Qualität ist somit nicht so dolle, aber es hat mir halt immer Spaß bereitet.
Jetzt nach Jahren im Keller habe ich die ersten Modelle hochgeholt und mir überlegt was ich mit ihnen machen soll. Da ich mir vor ein paar Wochen die Regeln von Armies of Arcana besorgt habe, habe ich nun begonnen die Modelle nach den Regeln umzubasen. Zudem habe ich mir überlegt diese noch etwas aufzufrischen, was bedeutet, dass alle Melniboner eine neue Hautfarbe und alle die selbe Haarfarbe bekommen werden.
Neue 25x25mm und 25x50mm Basen sind bestellt, die größeren werden aus Plasticard gebaut.
So genug erzählt, jetzt folgen die ersten Bilder der neu gestalteten Modelle:
... to be continued!