So hier mein Bericht zum Spiel gegen die Space Wolves:
Tja,
für diesen Schlachtbericht hole ich erst mal ganz weit aus…..
Knapp 4 Wochen vor unserem Spiel, vereinbarten D.J. und ich bereits den Termin. Eine Woche vorher, las ich dann, dass am Spieltag der öffentliche Nahverkehr im Großraum Köln-Bonn bestreikt wird. Da ich eh plante mit dem Auto zu kommen, würde es für mich höchstens eine längere Anreise bedeuten. Von D.J. weiß ich aber, dass er meistens den Nahverkehr nutzt. Also kurze Rücksprache mit ihm gehalten und ihm direkt angeboten auch wenn es einen ordentlichen Schlenker für mich bedeuten würde ihn einzusammeln. Allemal besser als auf unser Spiel zu verzichten.
Als ich D.J. dann aufgabelte dachte ich nur, „Ich spiele die falsche Armee“ während ich einen riesigen Karton für meine Sachen im Kofferraum hatte, passten seine Sachen in eine normale Tüte.
Während der Fahrt Richtung Zockparadies beschnupperten wir uns und hatten zu diesem Zeitpunkt bereits unseren Spaß. Nachdem wir dann mein Auto im Parkhaus geparkt hatten, suchten wir schwer bepackt (zumindest einer von uns) ein Bäckerei auf um noch Koffein und Kalorien vor dem anstrengenden Spiel aufzunehmen. Um kurz nach 11 Uhr betraten wir dann den Laden und suchten uns einen Tisch aus.
Wir erwürfelten die Mahlstrom-Mission Nr. ? (also wo man dem Gegner die Missionsziele klauen kann wenn man selbst drauf steht) mit gerader Aufstellung. Meine Veteranen habe ich an vorderster Linie wie an einer Perlenschnur aufgereiht um den Wölfen das Schocken zu erschweren. Des Weiteren habe ich drauf geachtet, dass ich meine Einheiten in der Aufstellungszone so verteile das dort auch nicht reingeschockt werden kann.
Überraschenderweise war mein Gegenüber mit der Aufstellung deutlich früher fertig als ich. Den Wurf um den Beginn gewann ich trotzdem. Der Ini-Klau gelang nicht, also begann das Astra.
Zug 1 AM:
Mein Gatling-Taurox zieht vor um für dieses Würfel-Ungeheuer (20 Schuss nur mit der Gatling) Nahrung zu finden. Alles Andere bleibt stehen. In der Beschussphase merke ich, dass ich meine allererste Psiphase in 40K verpasst habe. Mein großzügiger Gegner lässt mich dennoch den Nachtschleier auf den Gatling-Taurox wirken. In der Schussphase bekommt der Demolisher den Befehl „Feuern und Nebeln“ als Gedankenstütze habe ich den Deckel von D.J. seiner Nervennahrung vor den Panzer gestellt. Jetzt kam mein 1. dicker Patzer. Ich hatte irgendwie im Kopf, dass auch der 2. Dreadnought ein Charaktermodell ist und ich ihn deshalb nicht beschießen dürfte, da er nicht das nächste Modell ist. Was mich da geritten hat, weiß ich nicht. Vielleicht hat es mich verwirrt das er in D.J. Armee einen Namen hat oder ich habe gedacht, wenn ich auf den Einen (Björn) nicht schießen darf dann auch nicht auf den Anderen. Diesen Irrtum bemerkte ich erst nach dem Spiel. Zudem vergaß ich noch den „Zermalmenden Vormarsch“. Mein Tank-Commander hätte sein Geschütz 2 x Abfeuern dürfen. Der Demolisher hatte für sein Geschütz nichts in Reichweite. Mein Gesamter Beschuss erledigte 6 Long Fangs in Deckung (First Blood) und noch 2 Grey Hunter. Ziemlich dürftig also. Mein Psyker stand noch günstig an einem Missionsziel, so dass ich mit einem 2:0 an D.J. abgab.
Zug 1 SW:
Zwischen den Taurox und seiner Aufstellungszone landen seine Sprungtruppen. Von der Flanke kommen dank Gefechtsoption noch Wolfsgardisten rein. Die beiden Dreadnoughts und die Wolfguard zerballern meinen Tank-Commander. Der schafft bei 12 Lebenspunkten nur 1 x den 6er save after save Wurf. Dafür erscheint beim Wurf ob der Panzer explodiert die 6. Kacke, Wiederholungswurf, eine 6 na super. Der Demolisher bekommt dadurch auch noch was ab. Auch der Taurox bekommt schon was ab. Nachdem die 1. Einheit Schaden an ihm verursacht hat, fällt mir auf, dass da eine Karte neben ihm liegt um mich daran zu erinnern das er dank „Nachtschleier“ um 1 schlechter getroffen wird. Memo an mich: Solche Karten immer so legen das man sie gut und aus fast allen Positionen sieht!
Die Sprungtruppen sagen den Angriff auf den Taurox an. Ich spendiere ihm per Gefechtsoption ein Abwehrfeuer auf die 5+. Mit den 20 Schuss der Gattling gelingen aber lediglich 3 Treffer! Wunden auf die 4, schaffe ich einmal. Diese wird aber weg gerüstet. Aber wenigstens schaffen die Jungs ihren Charge nicht. Anders die Wolfsgardisten die ohne Widerstand die Veteranen angreifen können und auch einige Umhauen.
Zug 2 AM:
D.J. hat in seiner 1. Runde ebenfalls das Missionsziel an dem mein Psyker steht gezogen. Kann ich ihm also locker klauen. Die Veteranen ziehen sich aus dem Nahkampf zurück. Im Rücken der Wölfe landen meine Scions.
In der diesmal nicht vergessenen Psiphase sage ich einen Schmetterschlag auf die Wolfsgarde an. Ich würfel einen 1er Pasch. Jemand mit mehr Spielpraxis oder ein erfahrener Spieler nimmt hier vermutlich einen Reroll. Ich leider nicht. Der W3 schenkt mir das Maximum von 3 Wunden.
Mein Beschuss konnte hier und da ein paar Modelle und Lebenspunkte nehmen aber an sich war es für die geballte Feuerpower die mir zu Verfügung stand viel zu wenig. Gefühlt war es so das ich im Schnitt von 12 Wurf auf die 4 nur 4 schaffte und die Wölfe von 12 St. 3er Rüster/Retter 10 St. schafften. Zudem vergaß ich wieder den „Zermalmenden Vormarsch“ und meine Scions über Befehle besser Schießen zu lassen.
Den Nahkampf habe ich dann mal ausfallen lassen.
Zug 2 SW:
Die 2 großen Blechdosen bewegen sich in Richtung Scions. Die Sprungtruppen verkürzen die Distanz zum Taurox. Die Wolfsgarde bleibt den Veteranen auf den Fersen. In der Psiphase schmettert sein Psyoniker. Mit einer Doppel 6 bekomme ich ordentlich Schaden aber der Runenpriester hat danach auch nur noch einen Lebenspunkt.
Im Beschuss nehmen meine Veteranen, der Taurox und meine Scions etwas Schaden aber alles noch verkraftbar. Die Wolfsgardisten greifen den kläglichen Rest Gardisten und meinen Panzer an. Die W6 Treffer des Flammenwerfers ergeben, ihr ahnt es einen Treffer. Die Sprungtruppen wollen den Taurox den Rest geben. Der Runenpriester sagt ebenfalls einen Angriff auf eine Einheit Scions an und verliert tatsächlich seinen verbliebenen Lebenspunkt im Abwehrfeuer. Das bringt mir einen Punkt, da ich einen Charakter ausschalten musste. Dafür schafft es der schwarze Ritter äh Dreadnought in den Nahkampf mit den Scions. Die Veteranen wurden vernichtet, der Panzer noch was angekratzt. Der Taurox wurde zerstört. Leider ohne Explosion. Der Dreadnought machte nur etwas Schaden.
Zug 3 AM: Vor dem Zug einigten wir uns, dass es aus zeitlichen Gründen unser letzter sein wird. Der Panzer löst sich aus dem Nahkampf genau wie die Scions die mit dem Dreadnought zu gange waren. Der Sani reanimiert einen seiner Kameraden. Mein Primaris Psyker versucht sich erneut am Schmetterschlag. Die Würfel schenken mir erneut die Doppel 1. Wieder vergesse ich die Option einen Würfel erneut zu werfen. Der Psyoniker scheidet dahin und nimmt noch ein Heavy Weapons Team mit und der Basilisk wird auch in Mitleidenschaft gezogen. Die zurückgezogenen Scions dürfen dank Befehls trotzdem auf den schwarzen Blechhaufen schießen aber es passiert nicht viel. Immerhin erledige ich noch die Sprungtruppen und staube noch ein Missionsziel vom Gegner ab und habe 7 Punkte auf dem Konto.
Zug 3 SW:
Bei den Wölfen ist nur noch Bewegung angesagt um auf 3 Missionsziele zu kommen die W3 Siegpunkte wert sind. Das schaffen die Jungs auch. Der W3 bringt ihm 2 Punkte. Dadurch führe ich ich immer noch mit einem Punkt und wir reichen uns die Hände. Allerdings haben wir beim Ergebnis noch den „Durchbruch“ vergessen. Den hatten wir zwar beide aber vielleicht wäre es möglich gewesen meine Jungs noch abzuräumen. Ich hatte noch 2 Jungs vom Command-Squad, Optimus mit 4 Leben und 4er Retter und noch 2 oder 3 Jungs eines weiteren Trupps. Wäre nicht leicht gewesen aber auch nicht unmöglich denke ich.
Nachdem wir den Automaten im Parkhaus mit 13 Euro (wird wohl von Skaven betrieben) gefüttert haben und ich die Statik (ohne Folgen) geprüft hatte, fuhr ich D.J. nach Hause. Während der Fahrt haben wir natürlich nur über unser Spiel gesprochen.
Ich danke D.J. für das spannende Spiel. Außer über meine Würfel habe ich viel gelacht und Spaß gehabt.
Meine nachträglichen Gedanken dazu folgen noch...