Beiträge von Cleptomanix

    Das is ja inzwischen ziemlich viel Stoff geworden, mit dem ich mich dann ma auseinandersetzen muss :D Ein Absätz ist mir noch zu Hoch den Ihr geschrieben habt:


    Ich möchte anmerken das man 5 Mann leicht zu W5 2er Save (+1 wegen Deckung wegen Bonus durch den MaxCrawhler) und 5er FNP mit 1sen wiederholen (durch den Plahue Surgeon) bekommt. Und da sind wir in weit anderen "Spähren" als "nur Maines mit W5".

    Ich versteh gefühlt nichts davon :D FNP?

    Prima, hast du schon den Codex?

    Jap den habe ich.



    Eigentlich hast du mit DG "Doktrine" schneller mehr Reichweite, mit z.b. Plasmawerfer.

    Was meinst du damit? Sagt mir grade nichts ?(



    Das ist halt schwerig. Klar du kannst das übliche kaufen wie Predator, Cybots und so. Das ist bei DG auch da bei anderen Legion aber immer besser. Der Artellerie Crawhler ist halt.... der hat halt einen Random W6 Schuss. Das kann mal 2 Runden lang gut sein oder 2-3 total mies. kommt ganz drauf an.

    Genau das war auch mein / unserer Gedanke weswegen wir uns so unschlüssig sind was am meisten Sinn macht.

    Einfache aber oft gesehene GW Strategie. Wie bereits beschrieben Starterbox Armeen gegeneinander sollen selten fair/waren selten fair..... Marines waren fast immer besser (die Dark mil zur 7. war so ein Beispiel, CHAOS total schlecht, das meiste der Dark Angels zu gebrauchen = GW und Marine Boxen halt)

    Ja das gefühl habe ich auch. Habe mir auch die letzte Starterbox angeschaut, als die 8. Edi noch nicht draußen war und das habe ich damals oft gelesen.



    Abseits der Bisher gestellten Fragen, macht es denn Sinn zu den Death Guard andere Chaos Einheiten dazu zu nehmen, z.B. CSM?

    Hi Leute,


    vor wenigen Monaten bin ich mit einem Freund in das Hobby eingestiegen und jetzt suche ich eine möglichkeit die Death Guard Armee aus der Dark Imperium Box aufzuwerten.
    Was könnt ihr mir da empfehlen? Macht ein Plagueburst Crawler sinn? Oder doch lieber ein wenig mehr Feuerkraft um die Gegner einfacher in den ersten runden auszudünnen?


    Vielleicht könnt ihr mir da ja ein wenig helfen.
    Hier die Einheiten:
    1 Death Guard Lord of Contagion
    1 Death Guard Noxious Blightbringer


    1 Death Guard Malignant Plaguecaster


    7 Death Guard Plague Marines + 1 Champion


    1 Death Guard Foetid Bloat-drone


    20 Death Guard Poxwalkers

    Also da meine Airbrush jetzt da ist muss ich sagen, seit den paar tagen wo ich sie habe gab es keine sekunde in der ich es Bereut habe. Die Qualitätsunterschiede sind so immens das gibt es garnicht. Fängt schon alleine bei der Haptik an und endet natürlich bei der Arbeitsqualität.


    Hier ein Bild meiner ersten Mini, bei der auch die Airbrush zum einsatz kam.

    So, da ich es selbst hasse wenn Threads offen bleiben, hier kurz für was ich mich entschieden habe.


    Ich habe das Set von airbrush4you gewählt, nachdem ich auch nochmal Telefonisch beraten wurde. --> airbrush4you.de/evolution-airb…86/airbrush/a-2000446007/
    Sollte morgen bei mir eintreffen und dann werde ich mich erst mal an den ersten Versuchen probieren.
    Anschließend gibts noch ne kurze Rückmeldung wie meine entscheidung so war :) Habe ja jetzt den direkten vergleich gegenüber der "billig" chinavariante :)

    So ich war eben beim vermeindlichen Verkäufer und musste feststellen, dass dieser mir einen Defekten Kompressor verkaufen wollte. Die Abschaltautomatik hiervon ist defekt gewesen, bzw der Druckschalter, welcher diese regeln soll. Ich habe mich also gegen das Angebot entschieden.
    Ich denke ich werde somit auch von dem geanken etwas gebrauchtes zu kaufen abschied nehmen.
    Was haltet ihr von dem Basis Set, welches airbrush4you anbietet?
    https://www.airbrush4you.de/ev…86/airbrush/a-2000446007/

    Der verkäufer hat so viel ahnung gehabt, dass er mir das modell genannt hat, es ist ein AS-18B, welcher wenn ich den in verschiedenen Shops ansehe keinen Tank angegeben hat. Wass mich bei dem angebot stört ist, dass keine Box für die Brus mit bei ist, und alle zubehörteile die im Lieferumfang dabei waren nicht vorhanden sind. Sowas zeigt mir eigentlich schon immer, wie damit umgegangen wurde oder wie man zu seinen sachen steht.
    Da bin ich doch lieber bereit 115€ für das andere set auszugeben.

    Ich glaube, ich habe genau diesen Kompressor (von einem Freund geschenkt bekommen). Er HAT einen Tank und produziert einen sauberen gleichmäßigen Druck. Wasserbascheider ist vorhanden und die Regelung ist feinfühlig. Außerdem finde ich den wirklich sehr angenehm leise!
    Wenn Du zur Not 50€ bis 100€ verschmerzen kannst zum ausprobieren (bzw. weniger, denn der Kompressor bleibt Dir ja erhalten, wenn Du eine neue Gun kaufen mußt), trau Dich ruhig ran. Sero hat es schön geschrieben: "Die erste ist zum Reinigen-Üben" :)


    Auf Youtube gibt es dieses Video, wo einer erklärt, wie man eine "billige" Gun mit etwas Liebe "verbessern" kann (Nadel mit Polierpaste reinigen, Dichtung mit Bienenwachs selbst machen...) vielleicht hilft Dir das. Außerdem empfehle ich die Airbrush-Hacks von NextLevelPainting.

    Danke allen Antworten schonmal! Ich denke ich werdde mich echt erst mal an das Billige set setzen. Wenns nix ist hab ich 50 euro - 100 euro ausgegeben die in der ecke stehe und keine 300€.


    Habe mit dem verkäufer mal geschrieben und er sagt der Kompressor hat keinen Tank. Meint ihr ich kann es so trozdem mal nehmen? Oder würdet ihr dann besser die finger weg lassen?
    Habe auch gesehen, dass ich für ca 50 Euro noch einen Tank nachrüsten könnte. Wäre das eine option ?


    Außerdem habe ich noch das set hier gefunden, das hatnen Tank direkt dabei soll aber auch 115€ Kosten.


    Wer bei der airbrush billig kauft, kauft zwei mal ;)
    Pistole kann ich die Evolution oder Evolution Silverline von H&S empfehlen.
    Kompressor auf keinesfall ohne Tank! Da reicht aber auch ein billiger für 30-50€

    Hast du ein beispiel für einen Kompressor? Er sollte natürlich nicht ohrenbetäubend laut sein aber muss auch nicht flüsterlesie sein!
    Danke schonmal :)


    Ich bin an einem Angebot dran, welches ich für 50 euro erwerben könnte - Siehe bild. Was meint ihr dazu?

    mMn lohnt sich die Airbrush immer, wenn man sich am Anfang mit ihr auseinander setzt. Ich grundiere alle Meine Minis mittlerweile mit der Airbrush und trag auch meistens einige Grundfarben auf die größeren Flächen auf. Farbverläufe kann man super einfach und schnell machen auf z.B. Bannern, Panzer, Space Marines oder ähnlichen Minis usw.
    Der Riesen Vorteil bei der Grundierung mit der Airbrush ist, dass die Grundierung wesentlich dünner aufgetragen wird und du wirklich alle Stellen erwischt, bei der Sprühdose muss man oft nachbessern. Auch wenn man Grundfarben aufträgt, Farbverläufe sprüht oder ähnliches bleibt es immer noch eine sehr dünne Schicht, sodass man super mit der 2K Grundierung arbeiten kann, Strukturen erhält und keine Details zukleistert ;).

    Okay das klingt doch schonmal vielversprechend :D
    Meinst du denn so ein "China Set" genügt für den anfang? Kann ich den Kompressor der dabei ist (ohne Tank) weiter verwenden wenn ich mir z.b. irgendwann eine H&S Evolution zulege?

    Dann ist der Thread ja evtl. auch für dich interessant. :)
    Bisher habe ich eben gemischtes von solchen günstigen sets gelesen. Die einen sagen zum Einstieg reicht es und den Kompressor kann man auch später noch weiter nutzen nur die Pistole sollte man irgendwann wenn es an feinere Arbeiten gehen soll austauschen. Andere sagen komplett die finger davon und direkt das teure set kaufen.

    @Cleptomanix Bitte überarbeite Deinen Beitrag nocheinmal. Der Werbe-Link wurde entfernt. Bitte füge einen regulären Link ein oder verweise einfach per Name/Modell auf das von Dir anvisierte Gerät.


    Wenn Du Dir wirklich nicht sicher sein solltest ob und was für eine Airbrush Du Dir kaufen solltest, teste einfach mal eine aus. Man muss nicht alles immer gleich kaufen um es auszuprobieren.

    Na wie soll das denn funktionieren wenn ich keine möglichkeit habe es bei jemandem zu testen? :/

    Hallo Leute,



    bin noch recht neu in der Warhammer Szene allerdings habe ich schon einige Jahre (Revell) Modellbau auf dem buckel.
    Wie wahrscheinlich schon viele vor mir, frage ich mich ob sich eine Airbrush für mich lohnt / das richtige ist.
    Hauptanwendung soll vorerst das Grundieren und erzeugen von
    Farbverläufen sein. Also weniger fokus auf die feinen dinge. Ich möchte
    das ganze erstmal testen, ob es was für mich ist und zwar an einer
    Deathguard Armee. Der reiz an der Airbrush besteht schon seit längerem
    aber viel befasst habe ich mich damit bis vor ein paar Tagen noch nicht.
    Ich frage mich auch, was kann ich denn im bereich der Miniaturen noch
    mit einer Airbrush anstellen außer meine oben genannten vorhaben?
    Wichtig ist mir, da ich wie bereits erwähnt es erst einmal testen möchte, nicht gleich 300 € auf den Tisch zu legen.
    Mein Gedanke war das folgende Set zu kaufen: "Timbertech Airbrush Set" auf Amazon



    Was haltet ihr davon und habt ihr evtl. andere Sets welche ihr um diesen Preis herum empfehlen könnt.



    Grüße
    Raphael