Beiträge von Drychon

    The Fairy Banner


    Fairy fairy

    Beast and berry

    All together

    We are scarry

    Wing and claw

    And Fang Mawl

    All together

    We will yowl


    Das Feenbanner ist meine Version eines Thicket Shepherd, der auch noch Battle Standard Beater ist (aka Armeestandarte) ist.

    Mir gefiel die Idee, dass die Waldgeister keine weltlichen Gegenstände wie Fahnen und Standarten in die Schlacht tragen, sondern von anderen Feenwesen umgeben und umflogen werden, die sie als etwas Besonderes kennzeichnen.

    In diesem Fall von einem Schwarm rachsüchtiger Feen (wie in Harry Potter die Wichtel oder in Hellboy die Zahn-Feen).

       


    Inspiration war eine Erzählung über Feen Ringe (Pilzkreise) aus einem Buch meiner Mutter. Wenn man zu lange im Reigen mit den Elfenwesen tanzte, konnten Jahrzehnte vergehen. Passte man nicht auf, starb man tanzend darin an Altersschwäche. Schaffte man es sich von den tanzenden Feen zu lösen, war man oft ein alter Mann. Gruselig und schön zubleich.


    Für die Drastellung der Feen schwebte mir schon länge die Idee im Kopf herum, echte Flügel zu nehmen.

    Die barbarische Weise, wie früher Schmetterlinge gefangen und deren Exoskelett prepariert wurde, wiederte mich an.

    Freunde und Familie versuchten sich solcher alter Sammlungen zu entledigen...und ich nahm die Sammlungen gerne entgegen und erweiterte sie mit den toten Hüllen von Käfern, Spinnen und Hummeln (natürlich alle eines natürlichen Todes gestorben).


    Die zum Teil abgefallenen Köpfe der Insekten wurden mit Dryaden Köpfen ersetzt und Krallen mit Green Stuff dazu modeliert, um den Feen ein bedrohliches Erscheinungsbild zu geben. Es hat großen Spaß gemacht, die natürliche Farbe der Insekten-Skelette zu mischen und diese langsam in mein typisches Feen-Blau zu überblenden. Sogar ein kleines Freehand eines Drachen und einer Fee haben ein verstecktes Geheimnis: Sie teilen sich jeweils ein Schmetterlings Flügelpaar.

    Mercy of the Woods


    What happened I can not tell.

    All of a sudden I woke up at a heath in the middle of the forest near a fountaine.

    My friends were gone.

    All my wounds were healed.

    I should have been dead. How was I alive...or was I?

    The lone reminder of my deadly wound was a big but healed hole in my belly.

    Was it a day, a year or eternity that has passed? I can not tell.

    The only thing I remember were Hands...big wooden hands.


    from "Tales of Thomas the Lost Bard"



    Mein Modell für die Repräsentierung des Treefather Ancient. Natürlich ein eher weibliches Wesen, da mir der Aspekt des Dualität gefällt: Der Wald ist weder gut noch böse. Er ist neutral, hat aber eine dunkle und eine helle Seite, eine bestrafende und eine vergebende. :devil::kiss:

    Da diese Baumfrau hauptsächlich zaubert und heilt, habe ich ihr den hellen Aspekt zugedacht. In vielen Mythologien und Geschichten gibts es Baumfrauen, entgegen den Geschichten von Tolkien, wo die Entfrauen (Obst- und Kulturbäume) nur am Rande erwähnt werden.


    Meinem "Zauberbaum" habe ich deutlich mehr Geäst anmodeliert und in einer einzigen Nacht bemalt. Bissl krank aber wenns Spaß macht, soll man dran bleiben finde ich. :bandit: Hier wieder die Challenge: Die natürliche Farbe des Holzes mit dem Modell zu verblenden.


    Auch habe ich eine Zeit lang mit verschiedenem "Laub" experimentiert, sogar lebendem Moos. Doch letztendlich habe ich mich dann für sehr helle skandinavische Flechte entschieden, da diese etwas andersweltlich wirkte und gut zum zaubernden Aspekt passte.


    Das Modell gefiel mir sogar so gut, dass ich ihr meinen eigengen kleinen weirden Comic widmete: TREE WOMAN


    Mir gefätt, wie sie nostalgisch ihre rechte Hand anschaut. Als würde sie sich an etwas erinnern, dass sie gerettet...oder zwerquetscht hat. Auch gefiel mir das Modell so gut, dass ich es fast nicht ummodelliert habe. Passiert eher selten, also gut gemacht Ultraforge Miniatures.

    :]:]:]

    Wrath of the Forest


    Crush a leave

    I'll crush your head

    Chop a tree

    And you'll be dead

    Run as fast as you can child

    I'll catch you and eat you alive



    Fangen wir mit meinem Avatar der Natur, der auch mein Avatar(Foto) auf sämtlichen Foren ist, an. :lol: Fand den schlechten Wortwitz einfach zu passen, um es nicht zu tun.


    Der Eigenbau ist eigentlich ein klassischer Fall von: Jetzt habe ich so viele Pferdeköpfe übrig in meiner Bits-Box. Wegschmeißen kann ich nix, also alles auf die tote Pflanze meiner Mum geklebt und angemalt.

    Solche Projekte machen mir am meisten Spaß, weil ich einfach mal so richtig "out of the box" denken und mich kreativ austoben kann.

    Ich fand die GW Bäume immer viel zu klein, darum habe ich mir mit dieser Miniatur meinen Taum von einem wirklich großen Baum erfüllt. (größtes Modell in meiner Armee) Natürlich mit echtem Geäst und dem Versuch; Natur, Resin, Zinn und Green Stuff so anzumalen, dass die Übergänge fließend sind.


    Als Inspiration dienten mal wieder meine geliebten Herr der Ringe Filme, mit ihrer sehr epischen Ästhetik und den starken Bildern.



    Doch auch die zu dieser Zeit erschienene Höllenbrut der Rattenschenschen (Skaven) war ein Grund, dass der Gute so viele Köpfe hat. (Sogar die Pose ist sehr ähnlich.) :twisted:

    Nur wollte ich etwas erschaffen, dass dem Fluff der Baummenschen (erst erschlagen, dann aufessen und/oder absorbieren) eher entspricht.

    Aus diesem Grund hat der Avatar auch Riesenköfe, Drachenschädel und anderes Getier, das wie aus ihm raus wächst. Diese hat er natürlich im Kampf besiegt und anschließend als Närstoff aufgenommen.


    Ein kleines Detail für adleräugige Beobachter habe ich noch in den Drachenschädel eingebaut: Das eigentliche Geschicht eines klassischen Baummenschen. Doch den hat bis jetzt noch niemand von alleine entdeckt. :cool: Da war der "Helm" des Orkriesen die Inspiration. Ich wollte zeigen, dass der Wald selbst sich manchmal verteidigen und in "Rüstung" hüllen muss, wenn sein Überleben bedrocht ist.

    Desweben hat auch kein einziges Modell in meiner Armee eine Waffe in seinen Krallen oder Pranken. Die Natur selbst kennt nichts, dass sie nicht selber erschaffen hat. Es ist eher ein großes Bewusstsein, ein Schwarm der instinktiv und oft agressiv handelt und sich alles zu Nutze macht, was ihm zur Verfügung steht.

    Eine schöne Truppe! Den Pfeifenreiniger find' ich ein wenig over the top. Das reißt mich irgendwie raus aus dem Wald. :D Aber davon abgesehen schauen die rachsüchtigen Geister schon echt toll aus.


    Die alternden Augen würden sich jetzt noch über ein paar Einzelablichtungen aus der Nähe freuen. ;)

    Haha, jap finde die Pfeifenputzer selber nicht so geil. :arghs:

    Waren vom Gelände noch übrig und da wurden sie verwurstet. :augenzu:


    Bilder der einzelnen Modelle und Background fogen.

    Whispering Forest Silent Death


    We have no name

    The sprouts are eaten by the deer

    The deer are killed by the wolves

    The wolves are burned by the dragons

    The dragons are swallowed by the trees


    We need no weapons

    We are the weapon

    We don't forgive

    We don't forget

    We are many


    Mortal beeings need names

    We need no name

    We are the forest

    And the forest is us

    I have no name




    Gleich mal sorry, die "poetischen" Texte werden einfach auf Englisch sein. Warum? Weils epischer klingt (und ich keine Lust habe, alles zu übersetzen). :D


    Der 6" Wald ist noch aus dem alten Waldelfen Buch der 7. Edition.


    Auch habe ich durch viele verschiedene Farben versucht, verschiedene Bäume bzw Laub darzustellen. Blau (streng durchgezogen für alle Feen usw) soll die Armee als Schmuckfarbe zusammen halten. ?



    Hier noch eine Konzeptskizze:


    Detailierte Bilder und Fluff folgen.

    Danke euch allen für die freundliche Aufnahme. :)

    könnte ein unheimlich interessantes Projekt werden. Ist deine Armee schon fertig und du stellst sie uns (häppchenweise) vor, oder bist du noch dabei?

    Jap, Armee ist fertig und sie wird in kleinen Portionen vorgestellt, um den Appetit zu wahren. :O

    Werde aber auch einen Thread zu aktuellen Projekten, work in progress, kurze Schlachtenberichte und meiner Turnierliste machen.

    Intro (und nostalgisches Gelaber):


    Meine Familie hat Gesellschaftsspiele geliebt...doch nach der 50. Runde Activity wird einem dann doch langweilig. Man kennt die Karten so in und auswendig, dass man nicht einmal mehr wirklich raten muss. ES MUSSTE WAS NEUES HER!!!

    Mit 14 zog mich meine Mum in den heimischen augsburger Games Workshop. Und ich hatte eine neue Welt betreten, meine Welt.

    Der Verkäufer führte mich herum und zeigte mir alle (damals 15 Armeen) und ich hörte ihm gar nicht zu. War mir doch egal, welche Armee sich wie spielt. :D Ich wollte die für mich schönsten Modelle, die schönste Armee. Und ganz in der Ecke entdeckte ich sie: Meine geliebten Bäume!!! :saint:


    Die Box der Dryaden hatte mich mit ihrem Artwork sofort in ihen Bann gezogen. Als Junge der mit Herr der Ringe und einer unbeschreiblichen Liebe für Ents und alles was lebende, sich bewegende Bäume sind, groß geworden ist, war ich in meinem Elemet. (Meine Zeit auf der Waldorfschule hatte damit sicher nix zu tun. :]



    Als ich dann ein halbes Jahr später das Armeebuch der Waldelfen in die gierigen Finger bekam, war die Idee gefasst: Ich will eine reine Baumarmee (bzw Waldgeister, wie sie damals noch hießen). Elfen sind cool und alles...aber irgenwie sahen die damals für mich einfach wie Menschen mit spitzen Ohren aus. :alien:

    Ich wollte einen Wald im Kampf sehen. Kobolde und Gnome, Dryaden und Schrate, Zentauren und Feen. Alles was meinen Augen sonst verwährt bleibt.

    Waldspaziergänge und detaillierte Zeichnungen aus diversen Fantasy-Enzyklopädien nährten meine Fantasie.


    Soweit erst Mal. Es hatte dann doch knapp 10 Jahre gedauert, bis meine Baumarmee das Licht des Lichtung erblickt hat.