Ah ja dann haben wir das gleich wahrgenommen.
Danke für das Spiel. War sehr lehrreich für mich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAh ja dann haben wir das gleich wahrgenommen.
Danke für das Spiel. War sehr lehrreich für mich.
Ja. Hat echt viel Spaß gemacht. Eigentlich wollte ich nie mehr online spielen. Vielleicht probiere ich’s nun doch noch 1x aus.
Was heißt denn auf der Kippe stehen? Ich hatte das Gefühl, dass ich ein kleines bisschen im Vorteil war. Meinst du das? Just asking
Man muss halt noch den Komplexitätswurf packen bzw. ernstzunehmende Schadenswürfe hinkriegen
Ich hatte alles an Schadenzaubern dabei was ging, Pentagram, Grave Calls, Hellfire sogar einmal gebunden und normal, dazu den Kometen. Glaubte auch einmal kurz meinen Zauberer auf dem Schrein schluchzen gehört zu haben
Manchmal soll es einfach nicht sein. Schlechte Würfel gibt es einfach. Die solltest du beim nächsten Turnier gleich zuhause lassen.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass man die Magie Phase lernen muss. Wenn du nur bei einem Zauber den Komplexitätswurf verpatzt, dann hat der Gegner beim Rest schon gute Chancen da alles wegzubannen.
Ist mir am Anfang immer passiert. Und ich hab nicht gecheckt woran es liegt.
Ich erwarte und hoffe, dass es einige gibt die mit TOW ihre Armeen wieder aus der Vitrine holen werden und spielen wollen.
Endlich gibt es dann die Möglichkeit wieder zufällig Spieler kennenzulernen.
Ob in einem GW Shop, auf einer Veranstaltung oder im Club.
Davon profitieren dann alle rnf Systeme. Der Einstieg passiert mit tow und alles andere wird nach und nach ausprobiert.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Warum steht sonst so oft neben einem Aldi auch ein Lidl oder ein Burger King neben einem McDonald’s.?
PS: Hat eine/r von Euch vielleicht das Army Painter Set? Ich habe bislang leider keine Seite gefunden, auf der die Farben im einzelnen aufgeführt sind, so dass man sich mal mit einer Vergleichstabelle „dasselbe“ Set von einem anderen Hersteller zusammenstellen könnte.
Die Farben die ich ausprobiert haben passen für Anfänger alle gut. Ganz egal welcher Hersteller.
Da kann man so viel Energie in die Recherche stecken.
Brauchts aber nicht.
Zum Schluss ist’s egal. Weil es zählt: Malen malen malen.
Und Es muss Spaß machen.
Kauf was dir gefällt.
Irgendwann kaufst du dir dann eh noch ein anderes Set. Weil du dann was neues ausprobieren möchtest. Auf jeden Fall war’s bei mir so.
Speedpaints und deren alternativen sind gut. Weil Figuren schnell bemalt zu haben auch schnell Erfolgserlebnisse liefert.
Die billigen Drybrush Pinsel aus der Drogerie waren für mich ein game changer. Die sind super.
Wer es noch nicht gesehen hat, die polnische etc Berichterstattung war wirklich hervorragend. Man bekommt ein gutes Gefühl für die Stimmung vor Ort.
Richtig cool sind auch die Interviews mit den gegnerischen Teams.
Math cd
Scrub
Xavier aus der Schweiz
Die Italiener
Und viele mehr
alle super.
Wenn man polnisch kann ist sicher noch mehr interessantes dabei.
Chihammer
macht schon seit vielen Jahren YouTube Battle Reports. Sehr persönlich. Ganz Auf seine eigene Art. Amerikanisch. Ich finde ihn richtig gut. Ist vielleicht der bekannteste und schon am längsten dabei.
Da gibt’s dann auch Berichte übers Essen, berührende Trauerfälle in der Familie oder wie er, vom Fahrradunfall, mit klaffender Wunde, blutend das Turnier fertig spielt.
Ein harter Knochen
Ich bin aufgrund meines Wohnorts österreichisch sozialisiert. Und ich muss sagen das war schon mega spannend.
Ich hab das auch nur am Handy beobachtet aber Die Infos waren reichhaltig im WhatsApp Channel.
Österreich ist mit 4/8 Neulingen aufs etc gefahren. Keiner von den neuen ist das was man wohl einen Überflieger nennen könnte. Da kocht jeder nur mit Wasser.
Ziemlich bald war klar, dass es um die hinteren Plätze geht. Gegen Serbien gab es eine knappe Niederlage. United Nations musste man sich ein cap abholen. Finnland ordentliche klatsche und dann gegen den letzten Portugal ein 80:80. Das sah dann aus der Ferne schon gefährlich nach durchgereicht werden aus.
Aber die Jungs haben sich am Riemen gerissen. Die Stimmung im Team wirkte, aus der Ferne betrachtet, ausgesprochen gut.
Zwar musste gegen Luxemburg noch mal Punkte gelassen werden. Um dann im entscheidenden letzten Spiel Schottland angemessen zu schlagen und grandios 24. zu werden.
Sicherlich als Erfolg zu werten.
So wie ich das mitbekommen habe, geht es ja bei so einem Team Turnier nicht darum in jedem Matchup hoch zu gewinnen. Manchmal ist es besser unentschieden zu spielen oder einfach nur nicht zu verlieren.
Weil die Punkte lieber der Kollege macht, für den das matchup besser aussieht.
Bei solchen Spielen macht es dann schon Sinn, dass man sich auf ein Ergebnis einigt. Dann kann man anschließend das Spiel entspannt und mit vollem Risiko freundschaftlich spielen. Und hat ein tolles Spielerlebnis gegen einen Gegner den man so nur im internationalen setting kennenlernen kann.
Anstatt z.b. 2 Armeen schauen sich 6 Runden nur defensiv an.
Also ich verstehe das schon.
Im discord hab ich’s gelesen: Es gibt wohl ein Team das Händeringend einen Echsenspieler sucht. Dort kann ein Spieler plötzlich nicht mitfahren. (wg Trauerfall in der Familie)
„Bänderriss im Würfelsarm“ - ich hab mich köstlich amüsiert.
Alles kann passieren
Wenn man Chihammers YouTube Reportage verfolgt hatte er letztes Jahr einen heftigen Fahrrad Unfall. Und stark Blutend weiter gewürfelt. Harter Knochen.
Meine These warum England nicht toppest of the competitive top ist:
Die haben ne extrem vitale Szene. Wenn man die Berichterstattung von den uk Masters von PTG und Co verfolgt, gibt’s extrem viele sehr gute Spieler. Wenn da oben so viele ähnlich gut spielen, dann kommt es für sehr gute Ergebnisse viel mehr auf Tagesverfassung, Würfel-, und pairingglück, unkonventionelle Listen an. Und wenn ich’s richtig verstanden habe, dass man sich fürs ETC Team sportlich qualifiziert. Dann kommt auch mal jemand ins Team, obwohl jemand anderes eventuell noch besser spielen könnte. Aber halt weniger Glück hatte.
In anderen Ländern setzt sich dafür halt einfacher das „beste“ Team zusammen. Besonders wenn das Team - wie in Germany - gecastet wird.
War spannend zu hören wie verschieden die Länder ihre Teams zusammen stellen.
Das Interview war grandios. Mega interessant. Danke an scrubby fürs zur Verfügung stellen.
Extrem cool zu hören wie du auf das Spiel blickst und was dich antreibt. Cool auch wie du zum Spiel gekommen bist.
Spannend wäre gewesen, wenn ihr scrub noch über Misserfolge, Beste und schlechteste Momente in seiner Ära, regretting Moments ausgefragt hättet. So im Stil von kritischer Journalismus.
Solche Fragen können auch freundschaftlich gestellt werden.
Ich finde es immer spannend was auf so persönliche Fragen für Antworten dann kommt.
Aus Fehlern soll man ja am meisten lernen.
Auch auf den Wechsel von Furion wäre interessant zu hören was scrub zu sagt. Das war n bissl kurz.
Oder
„wer sind deine Lieblingsgegner?“
„name your top team“
„wie stehst du zu den Änderungen?“
„was wünscht du für 3.0?“
wäre alles noch interessant.
Aber richtig cool die Folge. Die Turnierankündigungen am Anfang waren super. Schöner Einstieg in die Folge.
Freu mich schon auf die nächste. Top! Weiter so!!
Die Folge war bis jetzt eure beste!
Danke für den Upload vom Mettwoch
Wäre es nicht möglich gewesen mit deinen Schützen außerhalb vom Gelände zu bleiben? Dann wäre das Geschoss nicht so ein „Must ban“ gewesen. Und du hättest heilen Bannen können (…hätte, hätte…)
Macht wie es euch gefällt. Denn Ihr macht das gut.
Ihr hört euch gerne reden.
Ich höre euch gerne reden.
Da darf auch mal ein bisschen geschwafelt werden. Und es darf auch etwas länger werden.
Freue mich schon auf die nächste Folge
Gute Podcast Folge. Ihr habt mir Lust gemacht auf Orks und Goblins.
Nächste folge darf aber etwas kürzer werden. Denn in der Kürze liegt die Würze.
Hallo alle Neulinge. Jung wie alt.
ich hab vor 3 Jahren auch meine Dunkelelfen und Bretonen vom Dachboden geholt.
Früher waren besonders die DE immer meine Hassliebe. Waren halt meine ersten Figuren. Aber weil Metallfiguren ohne magnetisierte Regimentbase und jugendlich bemalt immer umständlich zu behandeln.
Jetzt liebe ich die Modelle. Male inzwischen leidenschaftlich gerne. Und die 90er Ästhetik ist einfach herrlich.
Hier im Forum sind ein paar tolle Projekte verewigt. Und Schau dir unbedingt Georcs Blog an. Das ist einfach grandios was der da macht.
Hat mich zuerst überhaupt nicht gewundert. Bei meiner 100% Zinn Armee würde der Bombendetektor auch sofort ausschlagen.
Aber wer fährt mit seinen Figuren 1. Klasse? Da bin ich doch stutzig geworden.
Ich habe in meiner Nähe keine Spieler und für ein analoges Turnier ist meine Armee noch nicht bereit. Problem ist halt, dass ich bisher erst zwei Spiele 9th Age gespielt habe, beide gegen ebenfalls Neulinge und höchstens 1500 Punkte.
Hast du schon mal ein Spieler gesucht gepostet?
Wo kommst du denn her?
Eigentlich sollte sich schon wer finden lassen für dich. Wäre doch schade um deine Figuren. Wenn die nicht mal ausgeführt werden.
Heute im t9a Forum gelesen. Einfach absurd gut was dieses maschinchen so vom Stapel lässt. Wenn man die richtigen Fragen stellt:
I asked chatbot how 9th age can continue after GW releases TOW, and this is what it had to say
ZitatAlles anzeigenchat.openai.com wrote:
The 9th Age is a fan-made tabletop wargame that was created as a successor to Warhammer Fantasy Battle after Games Workshop discontinued it. The 9th Age has its own unique rules and setting, and is not affiliated with Games Workshop.
If Games Workshop were to release a new edition of Warhammer Fantasy Battle or a similar game like Warhammer: The Old World, the 9th Age community could still continue to play and develop their game. The 9th Age has its own dedicated fan base, and many players enjoy the game's unique mechanics and setting.
However, if Games Workshop were to release a game that was very similar to the 9th Age, it could potentially draw players away from the 9th Age community. To remain relevant, the 9th Age developers would need to continue to innovate and improve their game, offering players new and exciting gameplay experiences that cannot be found in other games. They could also focus on building a strong community and providing excellent support and resources for players.
Ultimately, the success of the 9th Age would depend on the preferences of individual players and whether they prefer the mechanics and setting of the 9th Age over any new Games Workshop game that is released.