Beiträge von Fang

    Denke schon dass die auf 30x30 Bases stehen. Sehen genauso breit aus wie die der Reiter. Und es wird ja auch neue Regeln geben. Aber werden die dann den Eintrag der bisherigen Barbaren aus Kriegerische Horden komplett ersetzen?

    Außerdem dachte ich bisher die Wölfe der See Liste sollte bereits Norsca darstellen.

    Theoretisch geht sogar beides, ein Chaos Champion könnte sich auch einer Einheit Barbaren anschließen, + ein billiger Barbarenheld als Herausforderungs-Sklave, damit der Chaos-Champion freie Bahn hat. Eventuell gibt man dem Champion auch ein dämonisches Reittier, dann passt er auch gut in eine Unit Barbaren rein.

    Mir geht es ja um das Duell der Krieger vor Spielbeginn. Das wird ja von Einheitenchampions mit maximal einen Lebenspunkt geführt.

    Ich finde die Seewolf-Liste auch sehr ansprechend und würde die künftig gern spielen.

    Aber das grübeln fängt bei mir schon beim Duell der Krieger an. Am besten geeignet wäre wohl ein Chaoskrieger-Champion mit Mal des Nurgle oder Slaanesh. Aber nur deswegen Chaoskrieger mitnehmen die nicht mal Kern sind?

    Zweite Wahl wäre ein Stammes-Huskarl, vielleicht mir magischen Kinkerlitzchen. Dennoch weit weniger Chancen. Herausfordern um den ersten Zug würde ich schon gern jeden. Vielleicht mit Ausnahme der Bretonen, die dabei zu viel zu gewinnen haben.

    Moin!

    Wenn ein Zauber einer Einheit die Sonderregel Hass gibt, wird die Sonderregel dann in diesem Zug angewendet?


    Denn Hass gibt ja theoretisch nur in der ersten Runde eines Nahkampfes seinen Bonus.

    Die Frage stellt sich bei dem Zauber nicht da es ein Enchantment ist und somit nicht auf Einheiten im Nahkampf angewendet werden kann.

    Battle Lust ist dazu gedacht ihn in dem Zug auf eine Einheit zu wirken in dem man mit dieser angreifen will.

    Angenommen ich gewinne eine Nahkapf in der Runde des Gegners und er flieht und ich hole ihn aber nicht ein. Kann ich in meiner Runde einen Angriff ansagen und ihn dann überrennen oder wie ist hier die Regellage ?

    Wenn eine fliehende Einheit angegriffen wird muss sie als Angriffsreaktion wiederum fliehen wählen. Wenn du sie nach ihrer Fluchtbewegung noch erreichst wird sie überrannt.

    Bei instabil geht es direkt um einen verlorenen Lebenspunkt

    Nein, geht es nicht. Zumindest nicht eindeutig. Denn im zweiten Absatz der Regel steht :

    Wenn eine instabile Einheit etwaige instabile Charaktermodelle erhält, teile die Verwundungen der Einheit zu , bis jedem Modell eine Verwundung zugeteilt wurde.

    Ferner steht in kriegerische Horden, Seite 154 unter Unverwüstlich (X):

    Eine Einheit mit dieser Sonderregel reduziert die Anzahl der erlittener Verwundungen durch die Sonderregel Instabil um den in Klammern angegeben Wert.

    Die Regeln machen keinen wirklichen Unterschied zwischen Verwundungen und Lebenspunktverlusten.

    Hallo,

    Wenn ich einer Einheit das Klingenbanner gebe (verleiht Rüstungsfluch 2) gilt das dann auch für die Reittiere?

    Sehe ich es richtig, dass gegen Verwundungen aufgrund von Instabilität Rüstungs- und Rettungswürfe erlaubt sind? Frage nur weil die damals von nichts verhindert werden konnten.

    Ich denke nicht, dass es für die Hammerträger gilt.

    es steht ja leider nicht in der Regel "Im nächsten Zug gilt die verfolgte Einheit als hätte wurde sie angegriffen."

    "zählen als", ist kein "es ist". und da die hamemrträger stehen haben, das sie ihren bonus "während der Runde" bekommen in der Sie angegriffen wurden, (was dann ja nicht der fall ist) gibts den Bonus leider nicht. aber da ist wieder generell die frage was GW meint mit "zählt als" das wirft in sehr vielen verschiedenen Regeln aktuell Fragen auf.

    Ich hatte einfach abgeleitet dass wenn eine Einheit zählt als hätte sie angegriffen, dessen Gegner entsprechend als angegriffen wurden zählt.

    Aber andererseits macht es nicht viel Sinn einen geordneten Rückzug so zu belohnen, bzw. das dass ein besseres Ergebnis als Boden preisgeben sein kann.

    Ist der gleiche Nahkampf. Man hat noch Lanzen, wenn man zuvor Lanzen hatte. wenn man zuvor Handwaffen hatte dann keine Lanzen, das ist korrekt. Kein Mal des Slaanesh. Man zählt als angegriffen, wenn das die einzige Bedingung ist für die Hammerträger dann ja - man erhält genauso umgekehrt auch Inibonus und Aufpralltreffer, das ist auch korrekt.

    Alles klar. Danke!

    Hallo zusammen! Ich bereite mich grade auf mein erstes Spiel vor und ein Absatz bereitet mir ziemliches Kopfzerbrechen.

    Regelbuch Seite 157 unter "Schnappt euch die Hunde!":

    Hat die feindliche Einheit den geordneten Rückzug angetreten, sind die beiden Einheiten nun wieder miteinander im Nahkampf verwickelt und bleiben bis zum Zug des nächsten Spielers an Ort und Stelle, wo der Nahkampf fortgesetzt wird. Im nächsten Zug gilt die verfolgende Einheit als hätte sie angegriffen.

    Zum ersten Teil, ist das nun ein neuer Nahkampf (weil "wieder") oder ein fortlaufender (weil fortgesetzt), sprich kann man Flegel wieder mit ihrem Stärkebonus einsetzen oder das Mal des Slaanesh benutzen?

    Zum zweiten Teil. Wenn die verfolgende Einheit als Angreifer gilt, muss man sich also für die nächste Runde die zurückgelegte Distanz merken zwecks Initiativbonus oder ob Aufpralltreffer möglich sind?

    Ein Rätsel sind mir da auch Lanzen. So wie ich das verstehe kann eine verfolgende Einheit mit Lanzen diese nicht wieder einsetzen wenn sie bereits Handaffen benutzt hat (weil zweite Kampfrunde oder weil sie selbst angegriffen wurde) weil das ein laut FAQ nicht erlaubter Waffenwechsel wäre. Richtig?

    Ich nehme auch an das zwergische Hammerträger nach einem geordneten Rückzug ihren Initiative- und Attackenbonus wieder bekommen?