Beiträge von Caladai

    Servus,

    auf vielen Turnieren wird dem Schwarzork AST die Sonderregel Waffenstarrend genommen. Ist diese Regel noch zeitgemäß, da jetzt der Hochelfen AST jede Ausrüstung haben darf?

    Zwischen Orks und Goblins und Hochelfen ist Imperium rausgekommen. Da wird dem AST das tragen nichtmagischer Waffen untersagt.

    Damit erscheint auch die Frage nach dem Pfeilhagel beim Waldelfen AST unter anderem Licht!?!?

    Was meint ihr?

    Caladai

    Nein, Ratlingkanonen werden nur mit den entsprechenden Regimentern aufgestellt. Danach sind sie völlig unabhängige Einheiten. Du kannst sie normal beschießen! Beachte, dass die Kanone nicht als Plänkler zählt, da sie Einheitenstärke 2 hat. Also kein Abzug bei Beschuss!

    In einer Slannarmee hab ich immer einen Hornnacken Flitzer dabei.
    Er hat noch nen 5+ Rettungswurf und hat das Zeichen der Alten und Immun gegen Psycho.

    Der Hornnackenveteran dagegen hat den 4+ Rettungswurf ab Stärke 5, Verzaubertes Schild und die Brennende Klinge. Als drittes Zeichen bekommt er noch +1 auf seine Rüstung.

    Für einen Stufe 2 Magier mit Rubin der Dämmerung ist die Lehre des Todes gut geignet. Tod hat viele Sprüche mit Komplexität um 8.

    Der Magier produziert 3 Würfel plus 2 Würfel aus dem Pool macht 5.
    Ein Spruch mit 3 Würfeln und den ersten Spruch noch mit 2 Würfeln.

    Ein schön offensiver Magier!

    Vielleicht noch eine Bannrolle dazu und für kleine Spiele optimal!

    Ich würd auf Streitwagen setzen! Zwei Trianoc-Autos in einen Skavenblock und der geht heim! Das in Kombo mit 8 Drachenprinzen mit Edlen(AST; Helm des Glücks; Schwert der Macht; Talisman von Loec).
    Dazu noch 1-2 Regimenter Bogenschützen oder Grenzreiter/Silberhelme für Flanken.
    Vielleicht ein Riesenadler zum umlenken und für die Warblitzkanone.
    Auf einen Banncaddy würd ich bei den Punkten verzichten. Nach zwei mal zaubern bist du eh im Nahkampf

    Aber bei den Punkteunterschieden wirds schwer für die Asur!

    Naja, Imperium hat so tolle Ritter, also warum nen Blockspielen?

    Ich befürchte, deine beiden Kav Einheiten werden anfangs schnell zerlegt und danach wird der Block von zwei Seiten in die Mangel genommen.

    Sigmarpriester mit Spekulum:
    Du kämpfst nur gegen Helden. Also so viel besser wird das Profil des Gegners auch nicht sein. Setz ihn auf ein Pferd. Bringt Rüstungsbonus aber keine Nachteile. Ausrüstung: Schwert der Stärke und Verzaubertes Schild.

    Meine Liste wär:
    - 8 Ordensritter M/C/S
    - 11 Muskentenschützen
    - 5 Freischärler
    - 5 Freischärler

    - 9 Ordensritter - Innerer Zirkel M/C/S Kriegsbanner
    - 1 Kanone

    - Hauptmann auf Schlachtross - Schwert der Stärke/Verzaubertes Schild
    - Magier Stufe 2 - Bannrolle/Bannrolle

    Ordnung: Im Verhältniss zum Startgeld ist die Lokation ok

    Essen: Die Wartezeit is wirklich zu lang.

    Atmosphäre: Recht gemütlich. 3 von 4 Gegner waren echt super.

    Vorkasse: Würd sich wohl eher schlecht auswirken.

    Armeen: Da muss ich wiedersprechen. Dafür gibts Beschränkungen. Es zeichnet auch einen guten Spieler aus, bei gegebenen Beschränkungen eine gute Armee aufzustellen. Solange eine Armee die Regeln befolgt, darf man sich nicht beschweren!
    Listen zu hart? - Mehr Beschränkungen!

    Die Mentalität der Spieler? "Spaß haben und wenn möglich gewinnen" Gibts da auch andere Mantalitäten?

    -t4b0u-
    Was die Sicht angeht:
    - ein Zauberer kann ein großes Ziel sein (Slann, Erzmagier auf Drache, Drachenmagier)
    - ein Zauberer kann auf einem Berg stehen
    - ein Held (z.B. Echsenflitzer) greift oft allein an
    - fliegene Magier können gut Helden am Rand von Einheiten sehen

    Servus,

    es geht um den Zauber "Befehl des grühenden Eisens" aus der Lehre des Metalls.

    Beschreibung:
    "Dieser Zauber hat eine Reichweite von 24Zoll. Wenn er erfolgreich gewirkt wird, trifft er ein einzelnes, vom zaubernden Spieler ausgewähltes Modell (er ist keinerlei Beschränkungen bei der Zeilauswhal unterworfen, äußer dass der Zauberer das Ziel sehen muss) und verursacht ..."

    Darf dieser Zauber in den Nahkampf hinein gezaubert werden?

    Wie versteht ihr den Text?

    Caladai

    Ich spiele auch immer einen Bogenedlen. Da er nach dem Jagdbogen noch 10 Punkte magische Gegenstände frei hat, ist noch das verzauberte Schild zu empfehlen!

    Beachte, dass der Edle keinen Abzug auf den Trefferwurf für Mehrfachschüsse bekommt!

    Wichtige Regel:
    Die Anzahl der Attacken im Profil bezieht sich immer auf den Nahkampf. Das hat nichts mit Schuss oder Zaubern zu tun!

    Ich hatt auf den Turnier eigendlich nur vor, nicht ganz unter zu gehen. Der erste Platz war schon etwas Glück bei der Auswahl der Gegner.

    Aber wenn ich schon mal ein Turnier gewinn und im T3 von Pokalen und Preisen die Rede ist, dann hätt ich den schon gern! :peace: