Beiträge von Comrade Jerkov

    Ach so, bei anderen... da habt ihr natürlich recht. Tschuldigung!


    Das "Beschützen" bezieht sich in erster Linie mal auf das "nicht essen (oder nur im äußertsten Notfall)". Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Oger in irgendeiner Weise rücksicht auf einen Gnoblar nehmen sollte. Schließlich lautet deren Sonderregel ja auch "völlig unbedeutend".

    Ich find irgendwie schade, dass nur Skaven die Sonderregel Kollateralschaden (oder irgendwas in der Art) haben. Warum dürfen Oger nicht auf Einheiten schießen, die sich im Nahkampf mit Gnoblars befinden? Is ja nicht so, dass die sich irgendwie um deren Leben scheren würden...


    was hat die Einheitenstärke 3 mit der Panik zu tun? Ein toter Bleispucker= 50% der einheit=>Panik. Oder?

    Das versteh ich irgendwie nicht:


    Mastodonrüstung: 50pkt.
    Sturmläufer: 25 pkt.
    Schutztalismann: 15 pkt.
    Silberrückenpelz: 35 pkt.


    = 125 pkt. !


    Aber auch ein Tyrann darf doch nur magische Gegenstände und große Namen im Gesamtwert von 100 pkt. führen?!

    Äh, wiso bleib's gleich??? ?(
    Ohne Malus treffen beide auf 4+, mit Malus auf 5+. Das ist nicht nur regeltechnisch sinnlos, sondern auch für die Spieler ätzend!

    Bleispucker sind definitiv in 2er Gruppen besser. Wenn sie ihre Schusskraft entfalten, können sie genau so hart sein wie 4. Und wenn nicht... ist es weniger schmerzhaft, den einen verblieben Bleispucker aufgrund von Panik zu verlieren (was leider nicht selten vorkommt), als ein 4er-Regiment. Und auch ein 2er-Trupp kann im Angriff die Flanke negieren...


    Ach ja, wenn hier jemand behauptet, Schrottschleudern gegen Orks wären sinnvoll, bitte bei mir unter http://www.warhammer-world.eu/Forum/board.php?boardid=20 melden! Ich mach ihn fertig!!!!!! X(

    Ich hab hier beim Lesen auch so ein bisschen den überblick verloren... wie viele Schrottschleudern sollten es sein? Schrottschleudern sind bei der Legalität so ziemlich das schwierigste.
    Remember:
    Nicht mehr Schrottschleudern als Gnoblars,
    Nicht mehr Gnoblarkrieger als Ogerbullen,
    Nur 0-1 Fallensteller ohne zusätzlichen Jäger.
    das sollte erst mal geklärt sein, bevor man weiter darüber nachdenkt.
    :kaffee:

    Ich finde die Idee mit Eisenfaust eigendlich nicht schlecht! Allerdings sollte man doch noch so spendabel sein und die 4 pkt. in schwere Rüstung und 5 in nen Glücksgnoblar zu investieren. Damit kommt man wenigstens im Nahkampf auf einen 2+ Rüstungswurf, den man einmal wiederholen darf. Besser wird's bei Ogern nicht mehr...

    Hem Hem! Wer verbreitet hier, meine Yhetis wären das Letzte?
    Okay, es ist doof, sie wegen einem stinknormalen Hochelfenbogenschützenregiment (Scheißwort!) zu verlieren, aber immerhin haben sie die Aufmerksamkeit der gesamten Artillerie auf sich gelenkt. Der erste der kommt => der erste der stirbt. Allein dafür waren sie's schon wert.
    Aber das coole ist doch: Stell das Regiment hinter nen Fels, so dass einer den Gegner noch sieht. Sie können angreifen, aber nicht angegriffen werden...

    weiß ja nicht ob ihr Erfahrung habt, aber Kampftechnisch konnte ich Gnoblarkrieder noch nie gebrauchen (außer vielleicht gegen ähnlich schlechte Gobbos...) Der Kern der Armee (Oger) walzt mit Elan nach vorne und lässt die kleinen Kerlchen zurück. Und wenn die mal fliehen, kann man sie eigendlich vergessen. Schließlich hat der Armeegeneral auch mal was anderes zu tun, als sich ständig um die Grotze zu kümmern.
    Aber psychologisch können sie ganz nützlich sein. Hab mehr als einmal erlebt, dass sich Gegner den Gnoblars mit besonderer hingabe gewidmet haben und später realisiert haben, dass sie gerade mal 40 Siegespunkte eingesackt haben... :]

    Jetzt mal ne ganz absurde Frage:
    Zählt die Frostaura der Yhetis als Eismagie? Wäre irgendwie idiotisch, wenn beim Kampf Yheti gegen Yheti (warum auch immer) beide Seiten ein -1 Malus auf die Trefferwürfe bekommen, weil ihnen die Gelenke einfrieren. 8o

    Also wenn für dich wirklich Plänkler das Problem sind, würde ich eigendlich zu Fallenstellern raten. Hoffst einfach, dass du als erstes Kundschafter aufstellen darfst und blockierst damit Plätze, an denen dich Plänkler besonders stören würden.


    Allerdings würde ich auch zu den mit dem Jäger verbundenen Säbelzähnen raten. Die haben bewegun 8 und sind schneller dran als dein Tyrann.


    Und falls Du trotzdem bei deiner Taktik bleiben solltest, nimm Dämoneneblut und versetzte die Plänkler um den Tyrann heum in Entsetzen. Außerdem gib ihm noch ein Musketenpaar! Dann könnte er bis zu zwei Gegner über den Haufen schießen, die dann vielleicht in Panik verfallen...

    Also ich bin zwar neu hier, aber ich kann schon mal sagen:


    1.) 500 Punkte mit Ogern ist nicht besonders spaßig. Der Pflichtteil verbraucht schon mehr als die Hälfte aller Punkte:
    a) Brecher (Armeegeneral mit ner lumpigen Ogerkeule): 130pkt.
    b) 3 Bullen (mit lumpigen Ogerkeulen): 105pkt.
    c) 20 Gnoblarkrieger: 40 pkt.


    bleiben also nur 215pkt. die Du bestimmen kannst. Ich würde dann jedenfalls noch einen Fleischer empfehlen.


    2.) Ich denke, man hat gegen jedes Volk ne Chance (zumindest hatte ich noch keine Probleme) :unschuldig:
    gegen Beschusswütige Völker sind 1-2 Verschlinger sehr nützlich. Kommen im Rücken der Artillerie an und die dürfen sich entweder umdrehen und schießen oder sie machen gar nix mehr...


    3.) Oger sind eigendlich das taktisch passendste Volk für Orks. Allein von der Story sind sie mindestens genau so lustig. Und wenn die "nach-vorne-stürm-Taktik" nicht auf Oger zutreffen sollte, auf wen dann?

    Ne also mal ganz ehrlich: Wofür zehn Eisenwänste? Für nen Gliederbonus? Wer auf so etwas setzt, sollte Gnoblars verwenden, viele Gnoblars.
    Dazu kommt noch, dass ein Brecher mit Armeestandarte überhaupt keine zusätzlichen Waffen haben DARF! Wofür auch? Freu Dich doch lieber, dass der viel zu selten genutzte Ogerkeulen-Bonus zum tragen kommen kann!