Beiträge von Major Katzendreck

    Darf man eigentlich ein einzelnes fliegendes Charachtermodell einem Regiment zu Fuß anschließen? - sonst wird der Fliegerbaron der Strigoi doch gleich inner ersten Runde weggeballert...

    Armeestandarte muss schon sein...bringt ja nach neuen Regeln auch zusätzlich +1 aufs KE.
    Leider darf der dann keinen Schild bekommen, sonst wäre der Schild v.M meine erste Wahl.
    Zum Baron sei noch vorsichtig gefragt, ob man den überhaupt in n Regi stellen darf(?), weil sich nach neuer Regel niemals Flieger anderen Regimentern anschließen dürfen, glaub ich.
    Desweiteren spielen meine Gegner und ich der Fairness halber immer nur so, dass man nur ein Char in ein Regiment stellen darf.
    Bei Vamps wäre das sonst auch echt fies(Baron & General in einem Regi - fast unbesiegbar bei gutem Flankenschutz)
    Finde ein 4. Regiment Todeswölfe taktisch flexibler, als noch einen weiteren Block Ghoule, obwohl die Gays als Supporter womöglich mehr Schaden machen würden...dafür aber nicht schnell genug - leider.
    ...
    weitere 65 Pkt bekäme ich nur, wenn ich entweder die Skellis komplett gegen Zombies tauschen würde(vielleicht sinnvoll, weil Orks eh zu stark sind für ne leichte Rüstung) und dazu noch nen Musiker entferne, oder stattdessen 5 Verfluchte rausnehme.
    ...
    *Bei nem Charge auf ne Flanke bei nem vollen 20er Regi kann man 6 Modelle in
    direktem Kontakt zum Gegner bekommen(egal ob 20/25mm Bases). 2 Modelle dürfen ja über Eck attackieren, die anderen 4 direkt.

    Hi Leute,


    bin grad ganz neu im Forum. Allerdings spiele ich schon seit etwa 12 Jahren
    Warhammer - mehr oder weniger erfolgreich...


    Hab mir mal ne nette Turnierarmeeliste ausgedacht und hätte gern eure Meinung hierzu gehört:


    2K Strigoi-Vampire


    Vampirgraf: 2.St., FdB, G.r, B.S. = 340 Pkt.
    Verfluchte Armeestandarte: geh. Hauberk =115 Pkt.
    Nekromant: 2.St., Bannrolle, Buch des Arkhan = 150 Pkt.
    Vampirbaron: Fledermausgestalt = 125 Pkt.


    19 Skellis & Speere, Champion & Standarte (+ General) = 191 Pkt.
    19 Zombies, v.K. (+ Nekromant) = 129 Pkt.
    6 Ghoule = 48 Pkt.
    4 * 5 Todeswölfe = 200 Pkt.


    24 Verfluchte, Schilde & Handwaffen, v.K., Banner der Hügelgräber (+ Armeestandarte) = 387 Pkt.
    3 Geisterbases = 195 Pkt.
    2 * 3 Vampirfledermäuse = 120 Pkt.


    Alles zusammen also genau 2000 Pkt.


    General und Skellis mittig, links & rechts von ihm jew.5 TW,
    diagonal nach hinten versetzt, also hinter TW, die Verfluchten.
    Zombies ganz vorn neben TW(vor Verfluchten) flankiert von Geistern.
    Generalsflanke von Ghoulen bewacht und daneben die anderen Todeswölfe, Fledermäuse und der Fliegerbaron.
    Die schnellen Einheiten sollen Breaker umlenken oder vernichten.
    Beschäftigung des Gegners, bis Infantrie im NK ist...danach gilt es, die Flanke mit den schnellen Einheiten aufzurollen.
    Mal gespannt, obs klappt...


    Ich werde damit womöglich hauptsächlich gegen Orks(nahkampflastig), oder gegen Hochelfen/Bretonen(defensiv) spielen.
    Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.