Beiträge von Gargbad

    Das mag jetzt blöd klingen, aber für Geschwindigkeit war der Shop noch nie bekannt. Ich hatte heuer eine Bestellung über ei paar Bitz und Farben, Dauer: 2 1/2 Wochen.


    Trotzdem dürfte langsam mal was geschehen. Meine Mitbesteller wetzen schon die Messer.....

    Ich benutze seit hmmmmm... knapp 14 Jahren die selben fünf schwarzen (Nicht-GW) Würfel.
    Ursprünglich waren es mal sechs Würfel, aber bei einem Turnier ist einer "fremdgegangen" und bis zum
    heutigen Tage nicht mehr aufgetaucht. Dann gibts da noch einen blauen W6 mit Zahlen statt Punkten aus der guten, alten D&D-Zeit.
    Mein persönlicher Rundenzähler. Wurde heuer stolze 20 Jahre alt.
    Dazu kommt noch mein obligatorischer Würfelbecher, obwohl dessen Leder langsam an Materialermüdung leidet.
    Keine Ahnung, ob die Würfel bessere oder schlechtere Ergebnisse als andere bringen.
    Aber ich bin in manchen Sachen einfach ein Gewohnheitstier und hasse Veränderungen. :O


    Ich vermeide es nach Möglichkeit, die Würfel der Mitspieler anzufassen. Manche sind da etwas sensibel.
    Ausserdem soll es Unglück bringen.

    Wir hatten bisher zwei Kampagnen.


    Die erste wurde vorzeitig beendet, da sie nur aus drei Spielern bestand und einer von Warhammer zu WoW wechselte.


    Die zweite wurde auf zehn Züge begrenzt. Jede Provinz hatte einen Vorteil zum Ausheben von Elite-, seltenen Truppen oder brachte Gold (zum Armee vergrößern bzw. neu ausheben) bzw. magische Gegenstände. Diese Kampagne wurde durchgezogen und endete in einer Finalen Schlacht.
    Die Charaktere wurden analog einer Tabelle aus einem alten White Dwarf entwickelt. Erfahrung durch Schlachten, ab einer gewissen Anzahl an Erfahrungspunkten stieg der General auf. Allerdings konnte er auch verwundet werden. Der General der Dunkelelfen fiel z.B. bei einer Schlacht gegen Orks und musste durch seinen völlig unerfahrenen Nachfolger ersetzt werden.


    Zur Zeit spielen wir eine kleine Testkampagne mit vier Spielern und den Mighty Empires Feldern. Jede Provinz bringt Gold, man kann Gebäude errichten (eins pro Feld), Gegnerische Provinzen überfallen oder gleich ausplündern. Die Charakterentwicklung wurde ein wenig überarbeitet und entschlackt. Jedes Volk kann ein spezifisches Bauwerk errichten, die Gebäude in den Provinzen bringen je nach Volk mehr oder weniger Einnahmen. Zwerge z.B. profitieren von einer Brauerei mehr als Hochelfen, diese können allerdings das magische Wissen eines Magierturms besser ausnutzen als die Oger.
    Jahreszeiten wurden eingebaut (Schneestürme verhindern z.B. Marschbewegungen, Flüße frieren im Winter zu).
    Jeder General kann für Gold eine strategische Option nutzen (Aufstände, Brunnen vergiften, General meucheln, etc.), diese gelingt allerdings nicht automatisch. Zufallsereignisse sind eingebaut, es kann also durchaus vorkommen, das eine plündernde (neutrale) Barbarenhorde an die Tore der Hauptstadt klopft. Dies gibt z.B. auch Spieler, die eigentlich nicht an der Kampgane teilnehmen, die Möglichkeit. in das Geschehen einzugreifen.


    Auch Bündnisse, Friedensverträge und Ländereientausch werden fleissig in Anspruch genommen. So ist es z.B. möglich, dem Verbündeten Gold oder Alliierte zu schicken. Doch vorsicht: Im Wald, da sind die Räuber!


    Wie gesagt, zur Zeit noch in der Testphase, ein wenig Feintuning ist noch von Nöten.


    Die Probleme einer Kampagne aus meiner Sicht:


    - Die Dauer: Es ist unter Umständen schwierig, alle Mitstreiter über längere Zeit zu motivieren. Ein Zeitlimit schafft aber in den meisten Fällen Abhilfe. Oder man setzt Kampagnenpunkte bzw. eine maximale Länderanzahl fest.


    - Die Komplexität: Viele Möglichkeiten klingen zwar im ersten Moment verlockend, werden aber entweder nicht genutzt oder sind ohne größere Auswirkung. Hier gilt: Weniger ist oft mehr.


    - Das Einsteigen neuer Mitspieler: Gerade wenn die Kampagne gut läuft, ist es schwierig, neu einzusteigen. Die Gebiete sind besetzt, die Grenzen gefestigt und die Armeen gut ausgestattet. Eine Art "Anfängerschutz", z.B. darf der neue Spieler eine gewisse Anzahl an Zügen nicht attackiert werden, könnte helfen. Oder die oben erwähnte Barbarenhorde. Sobald sie eine Stadt erobert, kann sie ein eigenes Reich gründen.


    - Das Ende der Kampgane: Hier sollte eine finale Schlacht geschlagen werden, an der alle Spieler teilnehmen. Nichts ist frustrierender, als bei einem Großereignis untätig zuzuschauen.

    Nur mal so: Ist der Slann bemalt? Dann würde ich von Sachen wie Aceton oder ähnlichen abraten. Rausbohren ist in meinen Augen die sauberste Variante, denn wenn Du mit dem Messer beim rauspopeln abrutscht......

    Versuchs mal bei Tabletop-Art, der ist in der Nähe vom Hauptbahnhof. Oder vielleicht noch im Games-Inn (auch Hauptbahnhofnähe, ich glaub Richtung Königsplatz). Oder Jürgens Comicshop, da könnten auch noch ein paar Farben einstauben.

    Da kann ich nur zustimmen. Mein Bruder hat sich den FW-Rhinox auf dem GD zugelegt. Kostete etwas über 60,-€, er wollte unbedingt den großen Typen (Thunderlord) draufhaben. Ein echtes Prachtexemplar, der Selbstbau-Rhinox sieht daneben ziemlich mickrig aus. Es gibt noch die normale Rhinox-Kavallerie für ca. 50,-€, da sitzt aber nur ein normaler Oger drauf.