Ich bin mal gespannt was unser obst und gemüse spieler mit der Spinne macht.
Is aber eig egal, das Modell is eh der Oberhammer, eig schade dass ich es mit ner WBK abschießen muss oder mein Tyrann sich Ihrer vornehmen wird XD
Beiträge von Großvater_Nurgle
-
-
Für meine Oger, auch die Normalen brauch ich im mom sogar ca. 3 Stunden.
Gebe mir aber auch richtig mühe mit Ihnen, sind ja net so viele Modelle. -
Habe letztens mal wieder Skaven gespielt. Und dabei nen Kriegsherr auf Sänfte gespielt.
Dieser sollte nur nen Streitwagen abräumen (mit Seuchenklinge eig. kein Problem denkt man), aber leider habe ich bei den Trefferwürfen Sage und Schreibe 5 Einsen geworfen, mit 5 Würfeln!
Verdammt schwach, infolge dessen floh mein großes Regiment Sturmratten und wurde überrannt.
Hat mich das Spiel gekostet, nen 20:0 von O u. G kassiert, mist -
Ich kaufe viele meiner Figuren gebraucht, sprich in Foren oder über ebay, dass spart Geld.
So liege ich denke ich noch nicht über 1000 €
Obwohl ich schon 4 Armeen hatte oder habe (Waldelfen, Oger, Skaven und Tau) -
Find ich eig ganz cool, ich mag diese Armee, ihren Style und ihre Story. Aber noch lieber wären mir die Oger gewesen!
-
-
Ich glaube was konkretes ist nicht bekannt, aber es hieß glaube ich schon recht offiziel, dass das Ogerarmeebuch eines der nächsten sein soll.
Wird wohl Ende 2011, wahrscheinlich aber erst 2012 kommen. -
Das einzig gute darin ist, dass es noch ewig dauern wird bis alle Armeen nur noch 8 Gegenstände haben.
Aber jetzt habe ich Angst vor dem neuem Ogerarmeebuch -
Ja die Brut gefällt mir eig. sehr gut, stark bemalt, aber das Modell mag ich immer noch net
-
Wie???
Es gibt in dem Buch wirklich nur 8 mag. Gegenstände???
Is doch net euer Ernst oder?
Langweilt mich GW!!! -
Ich habe für die Henker gevotet, nur weil es meine Lieblingsmodelle sind.
Man könnte da dikutieren wie viele, welches Banner vllt. etc.Gruß Nurgle
-
Habe in letzter Zeit Oger bemalt, 5 Stück innerhalb des letzten Monats um genau zu sein.
Sie sind alle fertig, inkl. Schneebase.
Jetzt kommt erstmal was interressanteres, DER TYRANN! -
zerbrechlich
-
Ich habe beim letzten Tunier folgende Variante gespielt:
Kriegsherr, General
+ Kriegssänfte
+ Seuchenklinge, Stärketrank, Rivalenhaut-Talisman, Schild der Verwirrung
- - - > 210 PunkteFand ihn so ganz gut, weil er es eig. im Notfall mit jedem Helden aufnehmen kann, zumindest solange der Stärketrank aktiv ist.
Danach finde ich ihn immer noch gut gegen normale Infantrie. Defensiv ist er auch eig. nur eine Runde mittelmäßig geschützt durch die Rivalenhaut und den Schild, aber wie gesagt, der geg. Held soll ja eh im ersten Nahkampf fallen.
Beim Tunier hat er übrigens gegen einen Orkstreitwagen versagt, als ich mit allen Würfeln beim Treffen eine 1 geschafft habe.Gegen HE war er dann aber wieder ganz gut.
Gruß Nurgle
-
Ich spiele in einer Gruppe mit 5 Leuten und wir haben (ich nicht, war da noch nicht dabei ^^) uns 3 Spielfelder selber gebaut.
Finde, dass diese wirklich gut gelungen sind und daher vollkommen reichen.
Dazu noch ein bisschen Gelände zum Teil käuflich erworben und zum Teil auch selber gebaut.
So entsteht ein rundum gut zu gebrauchenes Spielfeld!Gruß Nurgle
-
Aggression
-
Gehörst du zu den Tiermenschen? Obwohl, die beten das Chaos auch direkt an oder
-
Ich finde es kommt auch ein bisschen darauf an wie der Rest deiner Armee aussieht. Hast du sonst auch eher die alten Modelle oder die neuen Klanratten?
Zu den neuen Klanratten passen sicherlich eher auch die neuen Sturmis, sind einfach filigraner und detailierter. Tja und zu den alten Klanratten würden wohl eher auch die alten Strumratten passen.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir der neue Plastikbausatz doch sehr gut gefällt. Viele Möglichkeiten zum Umbauen und klasse Bitz bleiben auch über. Einziges Manko ist das zusammenbauen. Die Modelle passen nur bedingt gut nebeneienander, daher muss man beim bauen etwas darauf achten wie man vorgeht. Ein weiterer Vorteil für die Metallvariante, wie ich finde, ist, dass diese aus Zinn sind. Finde einen dicken Zinnblock in der Mitte des Schlachtfeldes einfach mega cool.
Dennoch habe ich mich im Endeffekt für die Plastiksturmratten entschieden und bin nun sehr zufrieden mit ihnen.
Gruß,
Nurgle -
Das wäre auf jeden Fall wichtig, dass die Gobbosachen nen starken Hang zu Fehlern haben oder ähnliches.
Nur als fiktives Beispiel, Gobboassel verhädert sich bei einer 1 in seinem Umhang oder ähnliches
Bei O u G is einfach der Fluff zu klasse um ihn jetzt zu zerstören nur im die Armee wieder zu sehr starken zu machen. -
Ich weiß ja nicht ob inzwischen jeder hier shcon die neuen Figuren für die O und G gesehen hat aber die sind ja mal echt klasse. Die Riesenspinne, superklasse. Wildorks, naja gut aber ich finde die schlechtesten. Alles andere ist auch mega gut. Bin begeistert, hoffe unser Orkspieler legt sich den Kramm zu
.
Weiß einer schon wie gut die Spinne werden soll?