Beiträge von Kahless

    Hallo und viel Erfolg mit Khemri!


    Ich finde ja, dass Khemri eine der schönsten Armeen in Warhammer ist, doch leider ist sie (meiner Meinung nach) nicht gerade einsteigerfreudlich, da (meiner Meinung nach) sehr schwer zu spielen.


    Zu deiner Liste:
    Ansich gefällt sie mir und ich würde sie in etwa so spielen. Die Liste von Sintron ist meiner Meinung nach nicht zwingend effektiver, aber deutlich anders zu spielen.


    Was ich verändern würde, wenn es meine Liste wäre:
    1. Priester als Stufe 2 - sonst verschenkst du die ganzen schönen Energiewürfel!
    2. Schützen runter auf 10 bis 12, Skelettkrieger rauf auf 20+
    3. Grabwächter mit Handwaffe/Schild spielen - das spart Punkte. Wenn es sich ausgeht, dafür noch ein paar Modelle mehr.
    4. Der Sphinx das flammende Brüllen geben (das ist zu gut um es nicht zu nehmen)


    Ob man nun an den magischen Gegenständen was ändert oder nicht ist Geschmacksache. Ich finde man kann es ganz gut so spielen.


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Ja, mir geht's ähnlich. (Und ja, bin auch Untotenspieler *g*)


    Und hier gleich noch was Neues:


    Der K'daai Destroyer:
    (Der gefällt mir nicht so richtig - bin aber einfach kein Fan von Modellen die stark gerüstet sind oder mechanisch aussehen.)


    Grüße, Kahless




    Hallo!


    Wollte nur mal sagen, dass ich auch nur eine Frau kenne, die Warhammer spielt - meine eigene.
    Hingegen habe ich in meiner Spielerlaufbahn sicher mehr als 50 männliche Spieler kennen gelernt.
    Meine Frau spielt Bretonen und malt ganz und gar nicht gerne - sind also zum größten Teil unbemalt. Aber das Warhammerspielen macht ihr viel Spaß (egal ob mit mir oder mit anderen).


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Wir sind uns ja weitgehend einig, dass Ushabtis nicht gerade die beste Einheit sind.
    Aber mir gefallen die Modelle sehr und sie würden wunderbar zum Hintergrund meiner Armee passen.
    Daher habe ich überlegt, wie ich sie (zumindest gegen Beschussschwache Gegner wie Vampire oder KdC) spielbar aufstellen kann.


    Was denkt ihr dazu? Wie würdet ihr Ushabtis spielen, wenn ihr sie spielen würdet?


    1. Kleine 3er Einheit als Unterstützer.
    2. Große Einheit. Wie groß? 8? 12? Und dann mit Kommandoeinheit, oder?
    3. Würdet ihr der Einheit Charaktermodelle anschließen um sie stärker zu machen? König wegen KG? Nekrotekt? AST?
    4. Oder ganz anders?


    Ich würde mich über eure Meinungen freuen.


    Wenn ich mich entschließe sie zu spielen, bleibt die Frage zur Kommandoeinheit. Leider hat ja auch die neue 3er Box keine Kommandoeinheit als Option. Somit bleibt nur selber bauen. Aber wie?
    Bannerstange ist jetzt nicht das große Problem - aber gibt es sinnvolle Instrumente für einen Musiker dieser Größe (ohne dass ich mir gleich eine ganze Box Minotauren kaufen muss)? Und ev. ein Alternativmodell für einen Ushabti-Champion?


    Ach ja, ich würde sie ja am ehesten mit Zweihändern spielen - aber auch dazu würde ich mich über eure Meinungen freuen.


    Danke und Grüße, Kahess

    Hallo!


    Doch, war ein Klubmitglied (und ist es immer noch). Im Klub wird nur weit mehr als Warhammer gespielt. Er kam aus der Magic-Fraktion.


    Und ja, für mich sind es weit mehr als Plastikminiaturen (und das nicht nur, weil ich vor allem Metallfiguren verwende).
    Es sind Sammlerobjekte in deren Bemalung ich einen erheblichen Teil meines Lebens investiert habe.
    Und jede abgebrochene Standarte tut weh!


    Aber ich denke, das muss jeder selbst entscheiden und gut, dass es auch Leute gibt, die es so sehen wie es ist: Es sind nur Plastikfiguren!


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Ich habe einmal meine Armee verliehen - einmal und nie wieder.
    War innerhalb eines Klubs, aber der entsprechende Spieler (Anfänger) hat sie mit nach Hause genommen, da ich an seinem Spieltermin nicht im Klub sein konnte, und sie mir 3 Tage später wieder gebracht.


    Ergebnis: Mehrere kaputte Miniaturen, z.B. abgebrochene Standarten, und ein verlorener Skelettkrieger (hab Khemri verliehen).
    Sein Kommentar: Warhammer ist nichts für mich! Da bin ich viel zu grobmotorisch veranlagt! Aber danke fürs Borgen! Und Tschüss!


    Somit: Einmal und nie wieder!


    Das Einzige was ich machen würde wäre, sie meinem direkten Gegner für ein Spiel gegen mich zu leihen, so dass ich meine Armee immer im Blick habe.


    Grüße, Kahless

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1500 bis 3000 Punkte


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Je nach Gegner, aber realtiv oft. Als General in einer Einheit. (Bei großen Spielen gerne als zusätzlichen Kampfkommandanten.)


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Da gibt es viele Varianten. Aber immer mit Drachenfluchstein und Roter Wut. Je nach zu erwarteten Herausforderungen manchmal mit Ritter der Nacht, gegen Gegner mit Erstschlag auch mit rasendem Blut.
    Sonstige Ausrüstung nach Bedarf und Gegner. Oft mit Ogerklinge oder sogar Riesenklinge (schwer gepanzerte Gegner) oder sonst mit dem Schwert des Blutbades oder auch mal mit Heldentöter.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Nahkampf!


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Offensiv, in einem Block Verfluchte oder Skelette.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Gegner mit viel Beschuss versuchen die Einheit wegzuschießen. Ansonsten wird versucht ihn in eine Herausforderung zu bringen und großen Schaden an seiner Einheit anzurichten, damit er durchs Kampfergebnis fällt. Wenn vorhanden, werden auch Sniper auf ihn anlegen, sei es nun mit Beschuss oder mit Magie.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Eigentlich nein, denn kein Charaktermodell hat diese Offensivkraft und dieses Schadenspotential. Wenn ich etwas besser geschütztes haben will, nehme ich einen Vampirfürsten.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Leider zur Zeit nur als Teil der Flederbestie zu erhalten. Ich nutze noch einen alten Strigoi-Vampir aus Metall als Modell.


    10) Was gefällt dir an dem Strigoi-Ghoulkönig besonders gut, welche Heraldik trägt dein Strigoi-Ghoulkönig und wie veränderst du eventuell sein Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
    Mir gefällt weder das alte Modell, noch das neue. Aber ich habe auch noch keine brauchbare Alternative gefunden (außer Modelle, die mindestens auf einer 40x40 Base stehen).


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Knochen bemale ich eigentlich in der gesamten Armee in 3-Schichten.


    1. Nach der Grundierung schwarz Inken, damit die tiefen Stellen wie Augenhöhlen usw. dunkel sind.
    2. Komplett mit Beige (Vallejo Model Color) bemalen.
    3. Die erhöhten Stellen mit einer Schicht Bonewhite (Vallejo Game Color) bemalen.
    4. Die Spitzen und stark erhöhten Stellen mit einer 50:50 Mischung aus Weiß und Bonewhite bemalen.


    Fertig.


    Grüße, Kahless

    Danke,


    @ Gescheid: Was den Rest der Armee angeht: Der ist, was die Qualität angeht bunt gemischt. Hab immer noch Figuren dabei, die ich bemalt habe als ich 12 war.
    Aber der Großteil ist von ähnlicher Qualität.


    Masterpainter: Naja - ich wollte sie dunkel. Aber ich muss sagen, sie wirkt am Foto doch deutlich dunkler als sie in Wirklichkeit ist. Sie hat einen Farbverlauf von Schwarz nach blaugrau (mit leichtem Metallic).


    Und hier gleich noch Fotos von meiner Flederbestie. Wieder für den Spieltisch gedacht - also keine all zu aufwendige Bemalung.
    (Und auch hier ist der dunkle Anteil auf dem Foto wieder dunkler als in der Realität. Liegt wohl an meiner Kamera und/oder der Beleuchtung)





    Grüße, Kahless

    Klar!



    Die 8 Skelette sind immer noch Teil einer meiner Skeletteinheiten in der Armee meiner Vampire uns stehen regelmäßig auf dem Feld.
    Und der Skelettreiter ist zum Champion der Khemri-Skelettkavallerie geworden. Da ich die in der aktuellen Edition praktisch nicht spiele, steht er mit seiner Einheit im Kasten.


    Also ja - alles noch da!
    Ich hab auch noch kein Modell, dass ich bemalt habe, verkauft.
    Ge- und verkauft wird nur Unbemaltes. Alles was ich je bemalt habe ich noch da.


    Grüße, Kahless

    Na dann will ich auch mal ...


    Lange, lange ist es her. .
    Ich hatte immer mal wieder Hero Quest gespielt, dass ich gleich nach dessen Erscheinen im Jahr 1989 bekommen hatte. Das war der erste Kontakt zu Miniaturen-Spielen.
    Um genau zu sein war es im Sommer 1991, als es dann mit Warhammer losging.
    Damals war einer meiner Schulkollegen mit seinen Eltern auf Urlaub in England. Dort sah er Warhammer das erste mal und nahm von dort 3 kleine Armeen (nur die Miniaturen) mit. Untote, Chaos und Zwerge.
    Zurück in Österreich zeigte er uns die Sachen und schenke jedem seiner besten Freunde, darunter auch ich, eine Metallminiatur und eine 8er Box mit Plastikmodellen. In meinem Fall waren es ein berittenes Skelett aus Metall und eine 8er Box Skelette.
    Wenig später kaufte ich für uns in einem Geschäft in Wien, dem einzigen Ort in Österreich der damals Warhammer führte, die Grundbox mit den Regeln und die Armeebücher.
    Ich weiß noch genau, wie lange ich damals meinen Vater angebettelt habe, mit mir nach Wien zu fahren - waren immerhin doch fast 3h Autofahrt pro Richtung.


    Und dann begannen wir zu spielen. Die ersten Spiele fanden tatsächlich mit den 8 Plastikkriegern und dem Metallmodell als Anführer statt.
    Schnell begann die Sucht und in den nächsten Jahren wurde das gesamte Taschengeld für Miniaturen ausgegeben. Genau so wie alle Weihnachts-, Geburtstags- und sonstigen Geschenke Warhammerminiaturen waren.
    Zum Glück gefiel das Spiel auch meinen Eltern, wer weiß wie es sonst gekommen wäre. Meinen Vater erinnerte es an die Zinn-Indianer aus seiner Kindheit. Meiner Mutte rgefiel es, dass ihc mich beim bemalen kreativ beschäftigte.


    Und was soll ich sagen ... heute bin ich 32 und immer noch dabei.
    Und immer noch mit Untoten - also heute mit 2 Armeen: Vampire und Khemri.


    Und irgendwie sehe ich mich in vielen Jahren, zahnlos und mit dicker Brille (vielleicht sogar in meinem Rollstuhl) beim Miniaturenmalen und von der guten alten Zeit erzählen, als Warhammer noch ganz anders war ...


    Grüße, euer Kahless

    Hallo zusammen!


    Hab auch mal wieder etwas fertiggestellt. Mein Mortisschrein.


    Mir ist bewusst, dass man bei diesem Modell deutlich mehr herausholen könnte, aber da meine Armee für den Spieltisch und nicht für den Schauraum gedacht ist, wollte ich den Zeitaufwand nicht all zu groß werden lassen (sonst wird die Armee ja nie fertig *g*)


    Ich hoffe er gefällt ...



    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Hmmm ... also ich weiß ja leider nicht genau, was KdC sonst noch für Möglichkeiten hat.
    Meine beiden KdC Spieler haben meist Barbaren (magst du ja nicht) und mindestens einen Todbringer dabei.
    Auch Chaostrolle stellen mich immer wieder vor ein Problem, da ich normalerweise (außer dem Flammenbanner) keinerlei Flammenattacken habe.


    Aber ich als Vampirspieler finde das Match gegen deine letzte Liste am gefährlichsten, denke aber dennoch dass ich problemlos gewinnen würde.
    Und deinem "ob das was wird" entnehme ich, dass du nicht glücklich mit der Infantrie bist.
    Da ich immer finde, man muss mit einer Armee spielen die einem gefällt, spiel ruhig die Ritter, wenn du dich damit wohler fühlst!
    Ich wollte eben nur anmerken, dass ich die Ritter meist problemlos abgeräumt habe.


    Vielleicht kann ja noch ein KdC Spieler was dazu sagen - ich kenne die Sache eben nur aus der Sicht eines Vampirspielers und weiß nicht genau, was für Möglichkeiten an Aufstellung du sonst noch hast.


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Ich bin wie gesagt Vampir- und nicht KdC-Spieler, hab sie aber öfters als Gegner.


    Zu deiner Liste bzw. das, was dich erwartet.
    Magische Attacken finde ich gar nicht so wichtig. Wenn man als Vampir körperlos gegen KdC aufstellt, dann richtig. Also Geisterreiter, Gespenster und Geisterschwärme, ... Doch das verhindern die Combat 8 Beschränkungen.
    Somit denke ich nicht, dass du viel Körperloses sehen wirst.


    Wenn ich gegen dich aufstellen würde, würde ich etwa so spielen:
    Ein 4. stufiger Nekromant, ein starker Kampfvampir, ein kleiner Vampir und ev. ein kleiner Nekromant. Ev. eine Bashee mit Schrei dazu.
    Kern aus Zombies und Skeletten und dazu mehrere Einheiten aus Wölfen. Die sind billig, mit ihrer Bewegung von 9 und Vorhutbewegung sehr schnell und könnnen gut umlenken.
    Als Elite entweder ein großer Block Verfluchte (Achtung - haben alle Todesstoß) oder ein Block Gruftschrecken (W5 und Regeneration)
    Als seltene eine Flederbestie und eine Kutsche oder eine Flederbestie und einen Mortisschrein, also entweder Schrei + körperloser Streitwagen oder Schrei + Magieverstärkung um auf Masse zu beschwören.


    Vampire können sehr unterschiedlich aufstellen, aber gegen so gut wie keine der Aufstellungen finde ich KdC Ritter sinnvoll.
    Entweder du bleibst im massenhaft Zombies und Skeletten stecken,
    oder sie werden von den Verfluchten todesgestoßt,
    oder sie bleiben in den Gruftschrecken stecken,
    oder sie werden von der Flederbestie weggeschrien,
    oder ... oder ... oder ...


    Ich wünsche dir viel Glück, aber gegen meine Vampire stellen meine beiden KdC Gegner schon lange keine Ritter mehr auf! Sie sind einfach viel zu teuer für das, was sie gegen Vampire ausrichten. Wir haben nun mal sehr sehr viel, was keine Rüstungswürfe zulässt.


    Was die Feuermagie angeht: Ist ok und schön, wenn er viel mit Regeneration spielt. Ansonsten finde ich als Vampirspieler die Chaosmagielehren deutlich nerviger.


    Als allgemeinen Tipp kann ich dir noch geben: Versuche den vampirischen General zu töten! Dann zerfallen die Einheiten und nichts kann mehr marschieren.
    Vor was ich mich, magietechnisch, fürchte ist die magische Kombination aus Pandaemonium und Baleful Transmogrification (wie heißt der auf Deutsch?) .
    Ich kann den Moralwert des Generals nicht verwenden und dann hab ich beim Moralwerttest keine Chance. Untote haben ganz miese Moralwerte. Die Flederbestie hat z.B. MW 4! Die meisten anderen Einheiten noch weniger!


    Grüße, Kahless

    Hallo!


    Als langjähriger Vampirspieler muss ich kurz einen Kommentar zu deiner Liste gegen Vampire abgeben:


    Ich wäre mehr als erfreut, wenn ich solche Gegner treffen würde.
    3 mal Ritter und, falls du Drachenzorns Rat folgst, ein Diskmagier - sie sind alle gefundenes Fressen für die Flederbestie bzw. deren Schrei.
    Ich kenne deine Gegner nicht, aber wenn ihr unbeschränkt spielt, würde ich bei 2250 Punkten sicher zwei Flederbestien gegen KdC spielen. Und ein Schrei erledigt meist sowohl einen Diskmagier, als auch eine 5er Einheit Ritter sofort.
    Ich spiele oft gegen KdC und mein Gegner hat schnell gelernt, gegen mich keine Ritter einzusetzen!


    Grüße, Kahless


    Edit: Hab die Überschrift übersehen - also wohl nur eine Flederbestie, wenn ich die Beschränkungen nach Combat richtig im Kopf habe.

    Hallo!


    Also ich nutze den Onlinecodex (hab vor etwa 1 Monat den neuen runtergeladen) und meiner funktioniert einwandfrei - alles ist korrekt.


    Grüße, Kahless


    Edit: Hab gerade nachgesehen - mein Onlinecodex ist Version 5.9.8 - da stimmt alles bei Vampiren!