Beiträge von Fasty

    Caladai


    Der Autor dieses Themas (meine Wenigkeit) hat sicherlich erst wenige Beiträge geschrieben und ist erst recht frisch hier. Deshalb beging er auch den den Fehler einen Ebay-Link einzustellen, weil er eine besonders kuriose Sammelwut entdeckt hatte, und einfach nur davon Leuten berichten wollte, die mein Hobby teilen. Und anscheinend war dies auch von Interesse.
    Ich habe mich dafür entschuldigt diesen Link eingesetzt zu haben und hoffe das etwaige Disskussionen über meine Person und ob ich Werbung mache beendet sind. Nein ich mache keine Werbung und ich bin auch nicht dieser Typ der zig Armeen zusammengekauft hat hat und nichts bemalt. Ich habe nur meine Armee fein zusammengekauft und brav bemalt und werde diese auch bestimmt keinen Anderem verkaufen.



    Ich werde ganz bestimmt keine Ebay-Links mehr einstellen. Ich bereue zutiefst und bin froh gerade noch der Steinigung entkommen zu sein.


    Thor


    Klar sind hier auch Games Workshop Mitarbeiter unterwegs.
    1. Hat mir einer der Jungs aus dem Laden dieses Forum empfohlen.
    2. Ist es ja auch Ihr Hobby und Beruf.


    Aber ich glaube nicht, dass Geheimdienstähnlich Strategien eingesetzt werden. Es wäre viel zu aufwendig in der Form von Beiträgen Gerüchte zu streuen. (klingt komisch ist aber so) Der Erfolg ist zu schlecht einzuschätzen.
    Ich denke es wird eher virales Marketing eingesetzt. Das heißt bestimmte Schlüsselpersonen/Meinungsmacher werden Informationen zugeschoben, die dann von selbst diese weitertragen. Virales Marketing ist eine annerkannte Marketingstrategie.


    @all


    Diese Art Auktionen werden bestimmt nicht von GW selbst organisiert. Das bisschen Zeug zu so schlechten Preisen. NEVER! GW würde Gewinn vernichten. Ebay wird für GW immer ein Dorn im Auge sein. Ich bin schon lange umgestiegen und kaufe nur noch bei Ebay. Insbesondere da ich dort noch alte Figuren finde , die in meine Armee passen.


    Grüße


    Fasty

    Upps!!


    Sorry sollte keine Werbung sein. Fand ich einfach mal nur so am Rande erstaunlich.


    Ich selbst habe zuerst ca. 2 Jahre aktiv gesammelt, bemalt und gespielt. Irgendwann hatte ich dann fast das dreifache an unbemalten Figuren im Vergleich zu bemalten. Das Hobby schlief Stück für Stück ein. Die Spielgruppen-Mitglieder gingen unterschiedliche Wege. Tja und mir blieb ein Haufen unbemalter Figuren.
    Das Interessante ist, dass gerade diese Masse an unbemalten Figuren mich hinderte dann doch mal wieder etwas anzumalen (Man will ja dann doch mal seinen Armee fertig bemalt haben).
    Schließlich habe ich mich nach ca. 6-7 Jahren doch noch aufgerappelt.
    Jetzt bin absolut Stolz das ich nur noch 10% unbemalt habe. Habe mich richtig reingekniet. (Mußte nur mit Erschrecken feststellen, dass es kein Crimson Gore mehr gibt. Aaarrgh!)
    Was ich damit sagen möchte. Ich kann diesen Typen von Ebay ein wenig verstehen. Sammeln Sammeln Sammeln und dann nicht wissen wo man anfängt mit dem Malen. Vielleicht hat man auch größerer Vorstellungen. z.B.: "Ich möchte von allen drei Elfenvölkern einen Armee", "Alle vier Chaosmächte", "2 gute - 2 böse Völker" ect.
    Ist schon fast suchtähnlich.
    Selbst ich stelle fest, dass eine große Versuchung davon ausgeht, jetzt eine 2. Armee zu sammeln, obwohl ich doch erstmal endlich alles fertig bemalen möchte. Alte Verhaltensweisen!


    Grüße Fasty

    Hallo,


    bei Ebay verkauft jemand gerade seine Sammlung.
    Man muss wohl eher sagen "Sammlungen".
    Heftig: Alles gekauft und fast nichts bemalt.
    Aber spannend, wenn man mal sofort eine Zweitarmee kaufen möchte.


    Schaut selbst


    // ebaylink entfernt



    Grüße


    Fasty

    Das finde ich eine interessante Idee.


    Thema Plänkler ein kleines Brainstorming:


    Beschussschutzschirm


    Plänkler oft Kundschafter?


    Optimale Größe der Einheit


    Teure Plänkler/günstige Plänkler


    Bewegung


    Wann in den Nahkampf


    Plänkler im Nahkampf erfolgreich


    Kriegsmaschinen Jäger?


    Strategien gegen Plänkler


    Skinks


    Waldelfen = Plänklerarmee


    Einfach mal so in die Runde geworfen. Bin gespannt was euch so einfällt.

    Hallo zusammen,


    statistisch an die Kampfergebnisse heranzugehen finde ich einen sehr interessanten Ansatzpunkt. Ich habe mich auch schon damit beschäftigt und eine komplette Kampsimulation mit Excel erstellt. Leider gibt es dabei einen statistischen Stolperstein. Natürlich ist die statistische Wahrscheinlichkeit beim Würfeln eines 6-seitigen Würfels eine 4 oder höher zu würfeln 50%. Leider können wir dieses Ergebnis jedoch nicht auf die 6 Attacken der Zwerge übertragen. Klingt komisch ist aber so. Dies liegt daran das die 6 Attacken als statistische Testgröße zu wenig sind. Wenn wir die Wahrscheinlichkeit 50% zum Würfeln einer 4+ auf 6 Attacken übertragen und dann daraus schließen das 3 Treffer erzielt werden und mit diesem Ergebnissen weiterrechnen, sagen wir eigentlich statistisch aus das GENAU 3 Attacken treffen. Diese Wahrscheinlichkeit liegt jedoch aufgrund der geringen Testgröße von 6 nur bei 31,25%. Es können bei solch kleinen Testgrößen nur Wahrscheinlichkeiten von GENAU 3 Treffer (31,25%), MINDESTENS 3 (65,63%) und HÖCHSTENS 3 Treffer (24,38%) getroffen werden. Es taucht also keine 50% Wahrscheinlichkeit bei den Ergebnissen auf. Tut mir Leid so funtioniert es nicht. Um die 50% Wahrscheinlichkeit direkt zu übertragen müßten wir hier nicht näher erläuterten Gründen mindestens 30 Attacken (Allgemeine Grenzwertsatz) untersuchen. Leider können wir auch nicht alle Attacken in einem Spiel zusammennehmen, dies wäre ein neu angesetzter Test der wieder über andere Wahrscheinlichkeitstabellen ausgewertet wird.


    So das habe ich hier zu etwa 50% kluggeschissen und zu 50% einen ärgerlichen Fehler aufgedeckt


    So is das leider.

    Hallo,


    ich habe mich lange mit einem Gesamtkonzept für meine Hochelfenarmee beschäftigt. Als ich angefangen habe Hochelfen zu sammeln (vor ca. 9 Jahren), habe ich leider den Fehler gemacht, die Regimenter die ich schnell einsetzen wollte in verschiedenen Farbschematas zu bemalen. erst später wurde mir klar, dass eine Hochelfenarmee in einem durchgängigen Farbschema mir an besten gefiel. Daraus ergab sich, dass ich ein größeres Gesamtkonzept entwickeln musste. Ich glaube damit habe ich GW auch eine große Freude bereitet. Herrgott, wenn ich an das ganze Geld denke!! Wenn ich nun einen neue Armee anfangen würde, würde ich einiges anders machen. Na, ja aus Fehlern lernt man.


    Ich habe also meine Gesamtarmee in sechs Teilarmeen unterteilt, die einigermaßen zum Fluff passen. Der Gedanke hierbei, dass bei einer großen
    Armee aus allen wichtigen Regionen Ultuhans sich thematische Armeen vereinen.



    Weiterhin war es mir wichtig, dass die Teilarmeen einigermaßen synchron aufgebaut sind.


    So nun genug geredet.



    1. Infanteriearmee "Chrace" Farbschema rot/weiß


    1 Prinz auf Riesenandler
    1 Edler zu Fuß
    1 Erzmagier zu Fuß


    20 Löwen (als Champion das Modell von Korhil/alt)
    20 Speerträger
    10 Bogenschützen
    10 Bogenschützen


    2 Speerschleudern


    Anm.: Grundaufbau also hier 1 Eliteregiment wird unterstützt durch die dopellte Anzahl von Miliz. Angfüht durch Kommandanten auf Riesenadler, Held zu Fuß als eine Art Hauptmann der Infanteristen, Erzmagier als Support/Berater. Leider fallen die Speerschleudern etwas raus. aber ich denke vom Hintergrund ist es vertretbar, dass auch in den Regionen Speerschleudern stationiert sind.



    2. Infanteriearmee "Saphery" Farbschema blau/weiß


    1 Erzmagier auf Riesenadler
    1 Edler zu Fuß
    1 Erzmagier zu Fuß


    20 Schwertmeister (als Champion das Modell von Eltharion/blind)
    20 Speerträger
    10 Bogenschützen
    10 Bogenschützen


    2 Speerschleudern


    Anm.. hier Abweichung, Anführer auf Riesenadler ist ein Erzmagier, find ich passend für Saphery. gibt der Gesamtarmee dann auch noch mehr Magiepower.



    3. Infanteriearmee "Schrein des Asuryan" Farbschema gold/weiß


    1 Prinz auf Riesenadler
    1 Edler zu Fuß
    1 Erzmagier


    20 Phönixgardisten (Champion hier Modell Caradyan)
    20 Speerträger
    10 Bogenschützen
    10 Bogenschützen


    2 Speerschleudern


    Anm.: Sind bei dem Schrein auch Milizoldaten und Speerschleudern stationiert? Ich weiß es nicht! Es ist denkbar, dass diese Unterstützung durch Miliz, Magier und Speerschleudern erhalten. Hier habe ich dem synchronen Aufbau den Vorzug gegeben.



    4. Kundschafterarmee "Nagarythe" Farbschema schwarz/weiß


    1 Edler zu Fuß (Modell Alith Anar ein echt geiles Modell, wie ich finde)


    10 Schattenkrieger
    10 Schattenkrieger
    10 Schattenkrieger


    10 Bogenschützen
    10 Bogenschützen


    4 Riesenadler


    Anm.: Ja, ich spiele gerne Schattenkrieger. Bei einer Größe um die 11000 Punkte finde ich auch 3 größere Kundschafterregimenter als angemessen. Das es in Nagarythe vereinzelt Milizbogenschützen gibt halte ich für denkbar. Schattenkrieger in Ausbildung!? Große Speerträgerregimenter wären meiner Meinung nach eher fehl am Platze. Riesenadler passen vom Hintergrund (halten wachsam Auge auf die Aktivitäten von Ultuhans Feinden) und von ihrer aufstellungsweise (Einzelmodelle) ganz gut in diese Teilarmee.



    5. Kavalleriearmee "Adel Ulthuans" Farbschema gold/gelb/weiß


    1 Prinz auf Greif (Modell Eltharion auf Greif)
    1 Edler auf Pferd
    1 Edler auf Pferd


    10 Silberhelme
    10 Silberhelme
    10 Grenzreiter
    10 Grenzreiter


    4 Tiranoc Streitwagen


    Anm.: Ähnlich der Grundidee für die Infanteriearmeen, 1 Prinz als Kommandant auf höchstwertigem Reittier (hier Greif vs. Pferde, bei Infanteriearmee Riesenadler vs. zu Fuß) Edle als Hauptleute. Diese Armee soll die Zusammenkunft der Adeligen Ultuhans darstellen, die sich abheben durch ihre Pferde und als großer Block zusammen kämpfen. Ein bisschen zu viel Grenzreiter, ich weiß.



    6. Kavelleriearmee "Caledor" Farbschema rot/schwarz/gold


    1 Prinz auf Drachen (altes Modell Prinz Imrik auf alten Waldelfendrachen)
    1 Prinz auf Drachen (Modell Drachenprinz auf alten Prinz Imrik Drachen)
    1 Prinz auf Drachen (Modell Drachenprinz auf alten Prinz Imrik Drachen)


    1 Edler als Armeestandartenträger (Umbau Bretonenpferd, altes Prinz Imrikmodell)


    10 drachenprinzen


    Anm.: Bei dieser Teilarrmee wollte ich die Einzigartigkeit der Drachenprinzen in den Vordergrund stellen. 3 Drachen in Relation zu wenigen Drachenprinzen zu Pferd als Erinnerung daran, wie vor langer Zeit eine Hochelfenarmee ausgehen haben mag. Die Drachen und Drachenreiter sind sehr einheitlich bemalt, in Anlehnung daran, dass es damals vielleicht sogar Drachenreiter-Regimenter gab. Nur ein Regiment Drachenprinzen zu Pferd um ihre geringe Zahl darzustellen, und das sie immer zusammen kämpfen.
    Keine Miliz, nur absolute Elite. Schwarze Pferde auf die es die Dunkelelfen doch so abgesehen haben. Und natürlich ist der AST ein Drachenprinz.



    Insgesamt (wenn ich mich nicht verrechnet habe):


    ca. 11000 Punkte
    11 Kerneinheiten
    15 Eliteeinheiten
    10 Seltene


    17 Charaktermodelle
    davon
    10 Kommandanten


    3 gleichartige Interiearmeen jede für sich ausgewogen, 1 kleine Kundschafter/Plänkler Armee, 1 große Kavalleriearmee, 1 kleine Elitekavallerie/Schocktruppen Armee



    Wichtig war mir bei meiner Modellsammlung, dass ich nun Armeen aufstellen kann deren Farbschemata recht einheitlich ist, aber auch die gesamte Armee gespielt werden kann und ein sinnvolles Farbbild hat.


    Auch sollten die Verhälnisse stimmen. Kavellerie vs. Infanterie, Kriegsmaschinen vs. Truppen, Monster vs. Truppen, Elite vs. Miliz, Charaktermodelle vs. Truppen. Die sehr symmetrischen Auswahlen (Anzahl und Art der Regimenter) sollen die Strukturierung und Ordnung in der hochelfschine Armee darstellen.


    Ich glaube auch das diese Gesamtarmee spieltechnisch eine gute Gewinnchance hat. Bei einer Armee jenseits der 5000-6000 Punkte halte ich es für wichtiger auf die Verhältnisse der Auswahlen zu achten als Einzelkombinationen von magischen Gegenständen zu disikutieren. Natürlich lassen sich Anzahl der Magier oder die Größe der Regimenter beliebig lang diskutieren.


    Ich sehe die Verhältnisse bei meiner Gsamtarmee als recht ausgewogen an. Im Vordergrund stand für mich jedoch immer der Hintergrund, das Aussehen und die Komposition.


    So jetzt genug geschrieben ich bin auf eure Armeen gespannt!


    P.S.
    Was mich wirklich ärgert ist, dass dieser absolut schöne und schlagkräftige Löwenstreitwagen nicht mehr in das Konzept reinpasst. Seuf!