Ein sehr dickes Lob für deine liebevolle und fantasiereiche, atmosphärische Erzählweise ! Ein Schlachtbericht mal anders. Man kann sich alles sehr schön vorstellen .
Außerdem sieht man, wer hier literarisch tätig ist ...
Beiträge von Wanderer
-
-
Stimmt in der Tat ... aber was für ein blau ? Es gibt ja auch eher grünliches.
-
Nur kurze Frage zwischendurch @ Kamahl: das Österreicher Waldviertel ?
Herbstschema bedeutet dann wohl überwiegend Brauntöne und rötliche Farben ? Die Beispiele im Armeebuch waren schön, auch mag ich den Herbst (Lieblingsjahreszeit), aber mir persönlich kam es etwas ... bunt vor. Sind die Farben gedämpft, ist es natürlich etwas anderes.
-
Hmm... ist ja eine Weile nichts mehr geschrieben worden, aber ich versuche mal das Ganze wieder ins Laufen zu bringen. Es ist ein schönes Thema, denn gerade bei Waldelfen kann man so vieles schöne Naturfarben verwenden.
Gibt es noch einen hier, der sich gerne (wie ich) am Sumpfschema / Magrovenwaldschema orientiert ? Für mich ist Catachan Green das Ein und Alles
Gruß! -
Genial, ich finde sie super. Vor allem das grüne Gesicht .. richtig schöne Akzente.
-
Obwohl ich die Reiter ja schon im "echten Leben" hautnah gesehen habe und es schon mehrmals gesagt habe ... es muss offiziell ins Forum : Sehr schön geworden, in deinem bewährten Comicstil .
Zum Waldelfenhorn : das ist ein "Bündnisgeschenk" meiner Waldelfenarmee ... jaja, wenn Warhammer-Fluff und Realität ineinander geraten ..Grüße!
-
Hi,
danke erstmal für die Kritikpunkte! Also, was die generelle Farbähnlichkeit betrifft : ich beschränke mich in der Tat ziemlich auf eine eher kleinere Anzahl an Farben, das soll zum einen "fluff"- mäßig darstellen daß die Tücher und Lederstücke, die für die Ausrüstung verwendet werden, vorwiegend dieselben sind, auch wenn sie an unterschiedlichsten Stellen benutzt werden. Zum andren kann ich mir blöderweise nicht viele Farben leisten . Und ja, der Elf trägt eine "Hose"
Bei deiner Meinung zur Farbe des Bogenholzes stimme ich dir sehr zu, ich überlege auch momentan welche Farbe einen guten aber nicht allzu krassen Kontrast zum dunkel gehaltenen Körper bieten könnte. Hast du da eventuell Ideen ? Die Akzente an den Stiefeln und Handschuhen sollen übrigens so stark sein, es soll auch quasi "aufgemalt" wirken. Aber eine etwas dunklere Farbe zum Akzentuieren auf dem Scorched Brown würd ich auch gut finden ...
Auch bei den Akzenten am Mantel stimme ich dir zu.
Also, ich muss sagen daß ich deine Dryade echt schön finde; ist sie zur selben Zeit enstanden wie der Bogenschütze ?
Grüße! -
Hallo allerseits ,
hier mal ein paar Bilder von einem repräsentativen Bogenschützen meiner kleinen Truppe. Ich male noch nicht wirklich so lange, habe auch noch keine wirklich groß ausgebaute Armee und bin sehr dankbar für Tipps oder Kritik. Nur her damit !
Grüße
p.s : hier der link : http://img24.imageshack.us/gal.php?g=dscf0107w.jpg -
Schöne Detailarbeit ! Die starken Akzente scheinen dein "Markenzeichen" zu sein. Auch die Arbeit an der Rüstung finde ich schön,
sowie die kleinen Details an den Arm"puffern".
Gruß ! -
Hmmm..... tja, man berichtet ja auch, daß magisch begabte bretonische Männer "verschwinden", während magisch begabte bretonische Maiden angeblich von der
Herrin des Sees in ihren Zauberkünsten ausgebildet werden. Bretonische Ritter versuchen auch des öfteren als Abenteurer, in den Wald bis zur Herrin des Sees vorzudringen um ihren Segen zu erhalten. Ob dies Ariel ist ?
Man wird es wohl nie wirklich wissen ..... und das ist auch wirklich gut so, da schließe ich mich an -
Kompliment, ich finde das Waldstück wirklich schön! Ich teile deine Meinung über GW-Bäume... es ist sowieso besser, Geld zu sparen und dafür was kreatives zu tun.
Ein paar Fragen:
Hast du die gesammelten Äste noch übermalt oder gleich so verwendet?
Wie hast du den schwarzen, löchrigen Steinboden hingekriegt?
Sind die Steine auch echt?Gruß!
-
Danke,
Nun, ja es war einfach normaler Oregano... direkt aus der Dose auf die Base.
-
Vielen Dank für das Lob^^
Ich stimme dir bei deiner Meinung über das "Oldschool"-Denken vollkommen zu; ich finde auch,statt viel Geld in vorgefertigte GW-Gelände und Bauten zu stecken, kann man doch viel besser selbst etwas erschaffen.
a.) es macht einfach viel mehr Spass, selbst etwas zu basteln
b.)man spart viel Geld
Viele der GW-Dinge shen einfach,finde ich, nicht so umwerfend aus .... ich meine damit hauptsächlich die Bäume. Irgendwie mag ich die nicht wirklich^^
Ich glaube,dass man seiner Kreativität freien Lauf gibt, macht doch das ganze Tabletop-Wesen aus . Oder?
Naja,und wie gesagt .... wenn man eben keine großen Geldquellen für das Hobby hat, muss man eben kreativ werdenGrüße!
-
Interessant zu sehen, wie unterschiedlich Bäume gebaut werden. Bei dir sind Stamm sowie die Äste sehr gerade ´gewachsen´, bei uns sind die Bäume eher knorrig und verformt.
Ich kann mir vorstellen,daß deine Baumkronen auch anders aussehen werden.
Gruß
-
Oha,vielen Dank auch. Die Kommentare heben die Moral
Für Kritikpunkte bin ich aber auch sehr offen, bitte nur her damit -
Das mit dem Gesicht wurde auch nicht als Böse aufgenommen^^
Nun, die Blätter auf dem Mantel sind auch einzelne Oregano-Blätter. -
Vielen Dank^^ Naja, als Laub auf dem Waldboden hab ich Oregano genommen...sieht ,finde ich, wie getrocknetes Blattwerk aus...und duftet natürlich nicht schlecht^^
Die Mittel des armen Mannes eben^^ -
Guten Tag,
so, wie versprochen können wir nun endlich ein paar Bilder unserer angefangenen Bäume zeigen. Wir haben Nelkendraht benutzt, der eignet sich wirklich gut. Das erste Bild zeigt unseren ersten Versuch, wir nennen ihn liebevoll den Alterwürdigen^^. Er ist der größte Baum bis jetzt und wird es wahrscheinlich auch bleiben, weil er sehr viel Draht verschlang. Die restlichen Bäume sind anders gewickelt worden, kosteten weniger Draht und weniger Zeit ----> ergo, man kann schneller aus ihnen einen Wald aufstellen, der allererste Baum bleibt aber ein Unikat; eine Art magischer, uralter und weiser Riesenbaum.
Wir suchen jetzt nach einer Art, den Draht zu ummanteln um drauf pinseln und kleben zu können
-
Vielen Dank für den Kommentar! Hmmm,wenn ichs mir so überlege...KÖNNTE das ja aussehen, als ob ich ABSICHTLICH die Gesichter nicht zeige^^
Dem ist aber wirklich nicht so... das ist jetzt ehrlich gesagt Zufall, die Figur sollte halt von der Vorder- und Hinterseite gezeigt werden.
Was allerdings nicht heißt, meine gemalten Gesichter sähen gut aus... ich muss mal ein Bild davon hochladen.Grüße !
-
Hallo allerseits,
Ich habe noch keine große Erfahrung im Bemalen (geschweige denn Spielen) gesammelt, bin für jegliche Kommentare oder Tipps sehr dankbar . Dies hier ist die zweite Figur meines ersten Trupps Waldelfen:
Viele Grüße