Beiträge von InquisitorVanMaaren

    Ja, meiner Meinung nach wäre auch B richtig, nur hatten wir gestern eine recht festgefahrene Debatte, was nun der Fall ist. Kann man also im Allgemeinen sagen, dass "immun gegen" gleichbedeutend ist mit "ignoriert die Regel ..." ?

    Folgende Diskussion zum Einfluss der tyranidischen Synapsenfähigkeit auf gigantische Kreaturen wie den Hierophant.


    Sichtweise A) Wenn sich besagte Kreatur in Reichtweite der Synapse befindet, verliert sie anstatt der W3 Lebenspunkte nur einen Lebenspunkt. Im Apo-Regelbuch steht "immun gegen sofort ausgeschaltet", während in der Errata zum Codex Tyraniden der betreffenden Einheit die Fähigkeit "ignoriert sofort ausgeschaltet" verleiht. Argumentation ist also diese; "immun" verhindert Autokill mit Vorbehalt auf stattdessen eintretende Regeln, während "ignoriert" den Autokill komplett aushebelt und somit auch der Zusatz des alternativen Lebenspunktverlusts wegfällt.



    Sichtweise B) Gigantische Tyranidenkreaturen in Reichtweite einer Synapse verlieren wie andere gigantische Kreaturen auch W3 Lebenspunkte, da das Apo-Regelbuch besagt, "dass die neuen Einheiten (abgesehen von den Ausnahmen auf den folgenden Seiten) den normalen Regeln für Warhammer 40.000 unterliegen." Die folgenden Seiten behandeln gigantische Kreaturen und superschwere Fahrzeuge. Sinnigerweise gelten für Tyranidenkreaturen die gleichen Regeln wie für gigantische Kreaturen anderer Völker.



    So das wären mal die verhärteten Fronten und ich hoffe in der Sache auf fachkundige Meinungen, bestenfalls auch mit eigener Darlegung und bedanke mich schonmal im Vorraus.

    Sigvalds Haut für nen kleinen Wettbewerb bemalt (statt Brustharnisch nackter Oberkörper, usw...)


    Modell- und Umbauversuche für eine kleine Chaos Marine Streitmacht im Dienste Nurgles.

    Bowling, Kino, ins Cafè hocken und sich über Gott und die Welt unterhalten (am Besten vorher ein paar Themen zurechtlegen, wenn unangenehme Stille aufkommt), RPGs, Bogenschießen ... mehr fällt mir im Moment nicht ein, was wir sonst so machen.

    Ja, so hab ich das auch gehört ... und beispielsweise die Imperiale Armee wird die Soldatenbox von 30€ für 20 Mann auf 10 Mann zu je 20€ umverpackt. Es wird wohl noch mehr heimliche Preiserhöhungen geben aber welche genau weis ich im Moment auch noch nicht genau.

    Hm, ich spiel eigentlich meistens die Slaneeshvariante mit Dämonenwaffe, der eine Einheit Auserkorene im Rhino begleitet. In normalen Spielen klappt das immer ganz gut, weil sich die Auserkorenen um den Beschuss kümmern und wenns in den Nahkampf geht, hat mich die Dämonenwaffe selten enttäuscht.


    In Apokalypse spiel ich noch nen Nurgleterminatorlord mit Dämonenwaffe und Kombiwaffe, der zusammen mit einem Terminatorhexer meine Termis begleitet. Die werden dann durch Ikonen in Stellung gebracht. Unter anderem von einem Nurglegeneral auf Bike mit Kombiwaffe und Dämonenwaffe des Nugle und Gefolge.


    Sonst verwende ich noch einen Khornelord mit Sprungmodul, Dämonenwaffe und Kombiwaffe (in dem Fall meistens Flammenwerfer) in einem fast nackten Trupp Chaos Marines, die meine Devastoren beschützen. Der Lord schlägt sich überraschend gut gegen Symbionten :)

    Ich finde, dass die Bücher (soweit du Blutige Erbschaften und Blutige Verdammnis meinst, was ich annehme) den Hintergrund der Vampirfürsten viel greifbarer machen. Was in den Armeebüchern steht ist sicher nicht schlecht aber man kann auf einer Seite eben keine Geschichte erzählen, die den Charakter ausreichend darstellt. Mir hat vor allem der Perspektivenwechsel gefallen, da man den roten Faden der Story immer wieder aus wechselnden Blicken gezeigt bekommt und die Charaktere teilweise sehr unterschiedlich auf eine Entwicklung reagieren. Gut finde ich auch, dass Hauptcharaktere auch mal Platz machen müssen oder sogar ins Gras beißen :)


    Ich freu mich auf jeden Fall auf den dritten Band.

    Der Modellierer heißt Felix Paniagua :)


    Bei uns im Laden haben wir auch ein paar, die Reaper Modelle verwenden und das wird toleriert, da doch der Großteil der Armee trotzdem von GW ist. Außerdem sind die da nicht so festgefahren, dass keine anderen Hersteller erlaubt sind. Als Mitarbeiter sieht das anders aus aber das ist ja nachvollziehbar.

    AST-Kategorie: Ja, mein Favorit is auch Bilbo. Ich mag Modelle mit Unmengen an Kleinkram und Detail und ich finde der Oger hat davon am meisten. Schöner Umbau.


    Fantasy: Diablo. Die Miniatur ist schön sauber bemalt, hat gute Kontraste und nette Details, weiterer Pluspunkt sind die Kristalle. Etwas mehr Farbtiefe im Gesicht hätte mir noch recht gut gefallen.


    SciFi: Corbulo. Technisch am Besten und schafft einiges an Atmosphäre. Für Imperial Fists aber ein bisschen zu wenig Gelb.

    Der Modellierer, der die Avatars of War Miniaturen baut, hat früher für GW gearbeitet (er hat jetzt halt mehr Freiraum). Und die haben immer noch genug gute Leute übrig finde ich, Trish und Ally Morrison zum Beispiel.

    Wenns danach gehen würde, dann zieh ich Word Bearers auf jeden Fall vor.


    Hatte jetzt schon länger mal den Plan mit Space Marines anzufangen. Zur Auswahl standen am Anfang meine beiden Favoriten Raven Guard und die Imperial Fists. Neuerdings gefällt mir die Idee einer Salamanders-Armee aber immer besser. Verblüffend, wie viele Umbaumöglichkeiten die Marines im Allgemeinen und Salamanders im Speziellen bieten.


    Ultramarines mag ich übrigens auch nicht. die Farbe an sich wäre nicht das Problem aber die ist für mich leider zum Synonym für übertrieben dargestellte "Heldentaten" geworden. Von den "unkonventionellen" Orden gefallen mir die Space Wolfes am besten.

    Ich kann leider auch kein Ergebnis einreichen, da mir auch die Arbeit einen Strich durch die Rechnung macht.


    Wollen alle, die es nicht rechtzeitig schaffen iher bilder in diesen thread posten, damit man die Minis trotzdem sehen kann? Wäre schade oder nicht?