Beiträge von Arahain

    Todesgeier sind gegen Ballerburg auch sehr gut. Wenn du Magieüberlegen bist kannst du in der ersten Runde angreifen!
    Den Streitwägen würde ich das Symbol des heiligen Auges geben, weil sie dadurch vor Beschuss geschützt werden. Zudem auf 5 Streitwägen aufstocken, damit der Prinz von der Achtung Sir! Regel profitiert.

    Es ist sehr wichtig, dass die Autos in den Nahkampf kommen, dann killst du eigentlich alles.
    Den 20er Skelettblock kannst du theoretisch streichen, weil der stark hinterherhinken wird.
    Ich spiele normalerweise 2+ Infanterieeinheiten oder gar keine. alleine bringen die einfach seltne etwas! Ausnahme: 20 Bogis mit Standarte. So breit wie möglich aufstellen und wenn du vorne bist umformieren und mit Magie angreifen.

    Gruss
    Arahain

    Ich jage damit häufig kleine Einheiten S. Kavallerie oder falle der Infanterie in die Flanke. Gerade weil sie häufig unterschätzt werden, bannt man die Anrufung der Eiligkeit, welche auf die Kavallerie gesprochen wird nicht. Mit einem Gliederbonus, Überzahl, dem Kriegsbanner und evtl. noch einem Verlust gewinnt man den Kampf gegen andere Kavallerie relativ leicht (wenn sie nicht angreifen haben viele nur S3).
    Auch Plänkler, Kriegsmaschinen, leichte Kavallerie und Flieger Schlägt man so problemlos.

    Aber natürlich kommt es stark auf den Gegner und auf eure Spielweise an. Für alle, die noch keine Erfahrung mit der schweren Skelettkavallerie haben empfiehlt es sich aber definitiv, diese zu testen!

    Waldelfen sind nun mal Waldelfen... und wenn ein Waldelf ausserhalb von Athel Loren kämpft,... dann nur wenn es dort auch Wald hat. Unter anderen Bedingungen kämpft ein Waldelf nicht.
    (Nur die Wilde Jagd hält sich ab und zu ausserhalb des Waldes auf. Und die wird dort auch keine Armee angreifen, weil es sie sowieso nicht interessiert).
    Wenn kein Wald auf dem Spielfeld ist packe ich normalerweise meine Echsen-Powergaming Liste aus, denn man gegen Waldelfen ohne Wald spielen will ist das etwa das gleiche, wie wenn der Waldelf verlangt, dass 75% des Spielfeldes mit Wald bedeckt sind.

    Der Bonuswald sollte ausserdem nichts anderes als ein Bonuswald sein. Wenn bei mir ein Gegner sagt: "wir brauchen keinen Wald, du hast ja dein Bonusdings" spiele ich mit den Elfen nicht gegen ihn.

    Gruss
    Arahain

    Deine seltenen Einheiten sind insbesondere gegen Hochelfen Gold wert!

    Salamander: killen pro Schussphase ca. 10 Elfen (als 3er Einheit). Auch die Löwen und Phönixgarde kann man damit töten,... es dauert dann einfach 2-3 Runden ;)

    Stegadon: Die Auftpralltreffer sind sehr gut gegen Hochelfen. Damit killst du schon mal 2-7 Weisse Löwen/ Schwetmeister, was seine Schlagkraft schon erheblich senkt.

    Gegen die Phönixgarde könnten auch Sauruskrieger gewinnen, weil diese ja "nur" Stärke 4 haben.

    Was auch immer gut läuft (am Besten gegen Phönix): Hornackenveteran mit -1+ Rüstung (und 8 Attacken) in einem Kampfechsenregiment mit dem Banner des (Huanchi?). Damit in die Flanke und der Gegner hat keine grosse Chanche mehr.

    Gruss
    Arahain

    Wieso sind die Schweren Skelettkavalleristen schlecht?

    Ich spiele fast immer ein 10er oder 12er Regiment mit Standarte und evt. Kriegsbanner.
    Man stellt die 5x2 auf und greift mit einer Anrufung an. Das killt fast jedes S. Kavallerie Regiment frontal und die meisten Infanterie Einheiten in der Flanke (Dank Angst und Überzahl).
    Bei mir lohnen sie sich dann auch meistens.

    Gruss
    Arahain

    2. Generation ohne Tempelwache zu spielen ist auch hintergrundmässig scheisse.
    Ein 2. Generation Slann würde niemals ohne seine Leibgarde in den Krieg ziehen! Dafür ist ihm sein Leben viel zu wertvoll.

    Ooh, bitte nicht!
    Ich hoffe schwer, dass nicht auch GW auf den Japantrip kommt,... möglicherweise sehen das andere anders, aber ich finde das ganze japanische Zeug langweilig, unstylisch und kindlich!


    Ausserdem braucht es nicht noch mehr Assassinen. Wer solche spielen will hat ja die Dunkelelfen und Skaven zur Auswahl.....

    Zitat

    Original von Thor
    Der Amboss,mein Lieber,muss gar nix sehen,um deine Elfen ins Jenseits zu schicken..
    Denn kann ich gemüdlich in einen Wald stellen,und du kommst eigentlich nicht mehr ran,ich kann dafür aber munter auf den Amboss schlagen..
    Gruß

    Aua... gegen Waldelfen willst du den Amboss in einen Wald stellen?
    Hat der Magieresistenz? Wenn nicht gebe ich ihm 1-2 Runden ;)

    Hier ist meine Phalanx Armeeliste, von der ich schon gesprochen habe:

    Zauberweber (St. 4) 250 350
    Harfe des Barden 75
    Calaingors Stab 25

    Adliger (AST) 90 192
    L. Rüstung 2
    Königliche Standarte der Ariel 100

    Zaubersänger (St. 2) 125 175
    Kugel des tiefen Waldes 25
    Bannrolle 25

    Zaubersänger (St. 2) 125 150
    Bannrolle 25

    Kern:

    8 Dryaden 96
    10 WE Krieger 120
    5 Kundschafter 85

    42 Ewige Wachen 504 554
    CSM 30
    Kriegsbanner 25

    8 Kampftänzer 144 151
    Musiker 7
    6 Wilde Jäger 156 174
    Meisterjäger 18
    3 Kriegsfalken 120

    Baummensch 285
    Riesenadler 50


    Gesamt: 2500 Punkte

    (Assozialere Variante: Wilde Jagd und Kriegsfalken Raus, 2. Baummensch rein ;))
    Energiewürfel: 10
    Bannwürfel: 6 + 2 Rollen
    Modelle: 88


    Aufstellung:
    Ewige Wache mit AST und Zauberweber neben einen Wald. Wenn möglich sollte man um 2 Wälder kämpfen (1 normaler und der Bonuswald), da man sonst die Magie nicht richtig ausspielen kann.
    Der Baummensch steht neben der Wache, so dass er Angreifern in die Flanke kann.
    Kampftänzer stehen im Wald und warten da, bis ein Gegner in der Richtigen Position für den Angriff ist.
    Die Wilde Jagd versteckt sich auch, um auf einen günstigen Moment für den Angriff zu warten (erst dann angreifen, wen es nötig ist!).
    Der Riesenadler, die Dryaden, Kriegsfalke, Kundschafter und Krieger sollten 1. Kriegsmaschinen killen,... 2. L. Kavallerie und anderes schnelles Zeug. Zudem sollten sie den Gegner am Marschieren hindern.

    Die Zauberweber halten sich im oder neben dem Wald auf. Spätestens sobald der Gegner mit einer Einheit im Wald steht, weil man ihn dieser vor die Fresse geschoben hat muss der Zauberweber mit der Kugel des tiefen Waldes in den gleichen Wald laufen, damit die Einheit schön viele S5 Treffer kassiert.
    Wenn man noch einige Baumsänger und evt. Würgewurzeln dazugibt, wird der Gegner schnell sehen, wie gefährlich der Wald ist!

    Wenn man den Wald immer richtig verschieben kann sollte es dann möglich sein, die gegnerischen Einheiten einzeln an zu gehen. Wenn sich der Gegner nicht aufsplitten lässt kann man einfach die Wache so zwischen die Wälder stellen, dass maximal eine Einheit angreifen kann.


    So, das wäre also meine Armee und einige Erläuterungen zu meiner Strategie.
    Ich werde in der nächsten Zeit einige Testspiele durchführen und dann posten, wie es lief.

    Spiel Gegen: Ergebnis:

    Bretonen Massacker!

    Ein Gegner, der viele 2+ Rüstungswürfe hat besitzt normalerweise eher wenig magische Geschosse. Das Sind (meinen Erfahrungen nach) Bretonen, Zwerge, Imperium, Vampire und Hochelfen. Von denen hat nur der Hochelf genügend offensivmagie, um die Waldläufer so nebenbei mal wegzuhauen. Und da zieht man halt mal eine Bannrolle.

    Ausserdem sind praktisch alle Waldelfen anfällig gegen Magie!

    8 pro Glied.
    Ich will ja auch ein paar Attacken durchbringen ;)

    Wenn man die "Phalanx" spielen will muss man schon fast 40+ aufstellen, weil sie sonst zu schnell getötet werden. Und ja... Proxen ist nicht unbedingt was feines. Bevor ich mir 40 Ewige Wachen kaufe will ich aber wissen, ob sie sich lohnen^^

    P.S: Mein Gegner hat am Anfang auch gelacht... und zugegebenermassen hatte ich ein ungutes Gefühl, weil ich nur eine grosse Einheit, einen Baummenschen und 4 kleine Einheiten (3 davon Kerneinheitenfüller) auf dem Spielfeld hatte. Aber.... nach 3 Zügen habe ich gelacht und er dumm geschaut^^

    Gruss
    Arahain

    Wie oben geschrieben: Unnachgiebig mit AST auf MW 9. Wenn ein Zauberweber mit Harfe des Barden im Zentrum steht haben sie noch einen 5+ ReW. Der Stufe 4 Zauberer hat zudem ja 4 Sprüche. Das heisst, dass er mindestens einen der folgenden Sprüche bekommt: Geisterkrieger (Einheit verursacht Angst), Ruf der Wilden Jagd (+1 Attacke -> Die Wache kämpft aus 2 Gliedern also insgesamt 5 Attacken pro Modell an der Front!) oder Segen des Waldes (Regeneration).
    So hält das Regiment gegen jeden Gegner mehrere Runden lang aus (die treffen normalerweise auf 4+, verwunden auf 3 oder 4 (ab der 2. Runde) und dann bleibt noch Rüstung, Rettung und evt. Regeneration. Da sie mit INI 5 meistens zu erst attackieren killen sie sogar noch etwas,... dann sterben nicht mehr viele.

    Richtig Effektiv wird es aber erst zusammen mit einem Baummenschen und wenn möglich Wilde Jagd oder Kampftänzer.


    Wenn ich Zeit habe werde ich nächste Woche einen Schlachtbericht posten, wie sich die Armee schlägt (ich werde sie gegen Bretonen, Imperium, Vampire, Zwerge, Dunkelelfen und Tiermenschen testen... natürlich nicht alles auf einmal^^).

    Schlussendlich ist es aber jedem Spieler selbst überlassen, welche Taktik er lieber spielt.... es lohnt sich aber imo immer, etwas neues zu testen.

    Edit: ich spielte bisher auch sehr mobil. Dann habe ich mir gedacht, dass sich GW auch bei der Wache etwas überlegt haben müsste... und habe sie getestet. Ehrlichgesagt war ich mehr als positiv überrascht ;)

    Gruss
    Arahain

    Sehr schnell, teilweise gute Offensivkraft(Kampftänzer, Wilde Jagd, Baumschrate, Dryaden), Wälder bewegen, unnachgiebige Einheiten (Baummensch und Ewige Wache), hohes KG/ BF (fast keine Abzüge auf den Trefferwurf im FK),...

    Baummensch: Sieht böse aus. Ist sehr widerstandsfähig (Drachenprofil + einen Rettungswurf. Dazu unnachgiebig auf MW 8). Dazu kann er den Wald bewegen (Baumsänger Energiestufe 3) und mit seinen Wurzeln den Gegner im Fernkampf killen. Töten kann man ihn mit Flammenattacken, mit allen magischen Angriffen mit hoher Stärke oder allgemein mit allem was viele Angriffe mit viel Stärke hat.
    Richtige Schwächen hat er allerdings nicht. Zumindest so lange der Gegner kein Schädelkatapult oder Höllenfeuerschwert besitzt (die verursachen einen Verlust von 2W6 LP)
    -> Fast unbesiegbar, vor allem in Kombination mit einem AST!

    Waldläufer: Todesstoss auf kurze Distanz ist gegen teure Modelle mit guter Rüstung gut (z.B: Gralsritter, Chaosritter, Blurtritter, Helden,...) -> Sehr effektiv gegen Elitearmeen, bei denen man mit einigen Treffern ihre Punkte rausholt. Da sind auch grosse Einheiten (10er) spielbar.
    Der taktische Aspekt lässt sich aber gegen jeden Gegner ausspielen: Sie können beliebig nahe am Gegner sein, wenn er sie nicht sieht. So kann man in der 1. Runde den Gegner am Marschieren hindern und (wenn er vorrückt) von Hinten beschiessen.
    Schwächen: hohe Punktkosten, sehr anfällig gegen Autohit Angriffe.

    Zum Riesenadler kann ich nicht viel sagen, weil ich den noch nie richtig gespielt habe. Ich denke aber, der lohnt sich nicht wirklich (ausser wenn man noch eine Seltene Einheit frei hat. Dann lohnt es sich wahrscheinlich).


    Taktiken:
    Was ich bis jetzt gespielt habe:

    Hit'n Run: Viele schnelle, kleine Einheiten, wenn möglich mit Bögen. Man killt zuerst KM's und die Fernkämpfer des Gegners, dann schwächt man ein - zwei Einheiten bis zum 2. letzten (oder letzten) Zug und greift mit Kampftänzern, Wilde Jagd und evt. Wandler Held gleichzeitig an.
    Das Spiel endet dann meistens mit einem knappen Sieg (hab noch nichts anderes erlebt^^).

    Phalanx: 40+ Ewige Wachen in einer Einheit, mit AST und Zauberweber im 3. Glied (Zauberweber trägt die Harfe des Barden, AST gegen Untote die Standarte der Ariel, die Einheit das Kriegsbanner), dazu noch 1-2 weitere Magier, einen Baummenschen (oder 2, wenn die Punkte reichen) und einige offensive Truppen wie Kampftänzer und wilde Jagd.
    Man bewegt den Wald immer so, dass er die Ewige Wache von einer Seite schützt. Im Wald steht ein Zaubersänger mit der Kugel des tiefen Waldes, was verhindern wird, dass ein Gegner da heil durchkommt (zusammen mit den vielen Baumsängern und Würgewurzeln ist es Selbstmord, durch den Wald zu laufen). Dann einfach die Wache und die Baummenschen (+ Kampftänzer!) zusammenhalten und dem Gegner zeigen, dass auch Elfen was aushalten!
    --> sehr effektiv! So habe ich gestern Bretonen Massackriert ;)

    Gruss
    Arahain