Beiträge von GrimReaper1

    Guten Morgen liebe Leute,

    AoS zocke ich ab und zu mit ein paar Kumpel und wir stellen die Armeen anhand der Lebenspunkze zusammen. Nur ist das keine optimale Lösung.
    Wie läuft sowas auf Turniere ab? Wonach werden da die Armeen zusammen gestellt? Im GW laden sagen die immer, spielt das was ihr spielen wollt und habt Spaß

    Danke fürs positive Feedback :D

    also wenn ich ehrlich bin hab ich keinen Namen für diese Schwarmflotte. Mein Kumpel hat noch viele dieser Käfer rumliegen gehabt und diese hab ich einfach mal angemalt. Aber das Farbschema ist schnell aufgetragen, sodas wir am überlegen eine richtige Schwarmflotte aufzubauen :)

    Hi Leute,

    wollte auch mal eben meinen Senf hinzugeben :D

    ich habe mir bei ebay das hier gekauft
    http://www.ebay.de/itm/AIRBRUSH-K…=item4d166b7af7

    für 60€. Mit dem Set bin ich mehr als zufrieden. Ich benutze die Airbrushpistolte
    zum Auftragen der Grundfarbe bei meinen Minis. Mein Kumpel und ich haben
    dadurch in 2 Stunden eine ganze Tyranidenarmee grundiert und dann schon mal
    Trockengebürstet. Ich finde das bringt einem eine enorme Zeitersparnis!

    Habe gestern meine Slann von vorne mit gelb besprüht und dann von hinten mit
    grün. ging rasent schnell und den Effekt mag ich.


    Zum Kauf, ich hab einfach dieses Set gekauft, denn Pistolen von GW oder Revell
    sollen laut Test nicht so toll sein. Genauso wie das Arbeiten mit Druckluftdosen,
    diese kosten 10€ und der Druck bzw eher der Volumenstrom fällt rapide ab. Daher
    einmal 60€ in ein gutes Anfängerset investieren. Ich kann es nur
    empfehlen :rolleyes:

    ich frage mich ob die Leute von GW auch die Modelle
    überarbeiten, speziell die Sauruskrieger. Ich finde die könnten einen neuen Bausatz
    rausbringen, wo man die Skrieger individueller gestalten kann. Denn zurzeit
    sieht jedes Regiment dem anderen gleich, kein Individualismus so wie bei den
    anderen Völkern zb bei den Orks (die Umbau Möglichkeiten sind die größer) ich
    hoffe ihr versteht was ich mein :D


    gruß Michael

    Ich nehme immer Brennspiritus. Die Figuren (egal ob Zinn oder Plastik) können da Monate
    lang in der Lösung liegen bleiben ohne das da war mit passiert!


    Aber wie sieht es mit diesen Finecarst-Modellen aus, weiß jemand wie man diese
    mit Farbe entfernen kann ????(habe keine Lust eine Figur in Brennspiritus
    einzulegen nur um nachher festzustellen das sich das Modell aufgelöst hat)


    Gruß Michael

    Guten Abend liebe Echsenfreunde,
    für meine Bases und Geländestücke wollte ich ganz gerne hieroglyphen Pyramiden usw bauen und hinterher bemalen. Das bauen und gestalten ist kein Problem, aber die bemalung.
    Ich habe im Anhang ein Bild von einer Ruinenstadt gepackt. Kann mir jemand helfen wie ich meine Pyramiden auch so anmalen kann?! Im aktuellen A.-Buch sind die Gebäude auch so angemalt.

    Gruß Michel
    und danke im vorraus

    Danke für die Antworten, dann muss ich mal die Augen auf halten bei ebay ;)
    Will nicht so eine Finecarst Modell haben, bin davon nicht so begeistert! und die Farben kann man zur not auch mal vom Modell entfernen.

    Gruß Michael

    so hab jetzt mal eine Rechen frage bzw eine Verständnisfrage:

    (Ich erstelle die Armeeliste mti dem InlineCodex)
    Wenn ich mir einen Skink Helden nehme mit Ausrüstung bin ich bei ca 100Punkte. Wähle ich dazu das Ehrwürdigestegardon aus, kommen 275P hinzu, also 375P.
    Zählen diese +275 Punkte dafür das der Skinkheld auf das Stagadaon sitzen darf und ich mir unter Seltene Auswahl zusätzlich ein Stegadon auswählen muss oder ist mit den 375P alles Bezahlt (Skinkheld inkl Stegadon?)

    Gruß Michael

    so ich glaube ich schreibe mal hier weiter :D

    also hab mal ein Bild hochgeladen von zwei Teradons (blau und gelb) Die Vögel wollte ich Bunt halten damit ich einen krassen Kontrast zum rest der Armee habe. Hoffe es gelingt ;)

    Zum Stegadon:
    ich hatte dies auch schon überlegt, aber so wie ich weiß kann ich doch die Maschine der Götter nur benutzen wenn ein Skinkschamane mit an Bord ist. Der Nutzen dieser Maschine ist mir noch etwas unklar, denn für damit der Schamane auf dem Stegadon reiten darf werden zusetzlich noch 235P benötigt. FInde ich extrem viel! Dafür kann die Maschine zu wenig! Aber ich lasse mich gerne noch überzeugen :)

    Zur Armbrust, die müsste ich aus der Freischärler-Box vom Imperium haben.

    Hallo meine Kaltblüterfreunde


    in den letzten Jahren haben sich eine menge Echsen angesammelt.

    Ich habe mal alle meine Figuren aufgelistet und da kommt einiges Zusammen:


    2 Kommandanten: 686 Pkt. 34.3%

    4 Helden: 395 Pkt. 19.7%

    4 Kerneinheiten: 984 Pkt. 49.2%

    7 Eliteeinheiten: 2064 Pkt. 103.2%

    1 Seltene Einheit: 225 Pkt. 11.2%


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Slann Magierpriester 275 Punkte (Denke mal ein zwei
    Lehren muss ich mir noch dazu holen)

    - General kostenlos

    + - Meister der Mysterien 50 Pkt.

    - Hohe Konzentration kostenlos

    + - Lehre des Lebens

    - - - > 325 Punkte


    Saurus Hornnackenveteran 145 Punkte (noch keine
    Magischen Waffen) Den Carno wollte ich mit der Sauruskavalarie laufen lassen

    + - Carnosaurus 210 Pkt.

    + - Schild 6 Pkt.

    - - - > 361 Punkte


    *************** 4 Helden ***************


    Skink-Schamane 65 Punkte (auf Stufe 2 aufwerten?!
    wollte diese nur benutzen um die Sicht der Slann zu erweitern)

    + - Magiebannende Rolle 25 Pkt.

    + - Lehre der Himmel

    - - - > 90 Punkte


    Skink-Schamane 65 Punkte

    + - Lehre der Himmel

    - - - > 65 Punkte


    Saurus Hornnacken 85 Punkte

    + - Brennende Klinge des Chotek 20 Pkt.

    - Reisszahnschild 30 Pkt.

    - - - > 135 Punkte


    Saurus Hornnacken 85 Punkte

    + - Kampfechse 20 Pkt.

    - - - > 105 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    30 Sauruskrieger 330 Pkt.

    - Musiker 6 Pkt.

    - Standartenträger 12 Pkt.

    - Champion 12 Pkt.

    - - - > 360 Punkte


    30 Sauruskrieger 330 Pkt.

    - Musiker 6 Pkt.

    - Standartenträger 12 Pkt.

    - Champion 12 Pkt.

    - - - > 360 Punkte


    18 Skink Plänkler 126 Pkt. (fertig angemalt und
    gebased)

    - Champion 6 Pkt.

    - - - > 132 Punkte


    18 Skink Plänkler 126 Pkt. (fertig angemalt. Müssen
    noch auf Bases geklebt werden)

    - Champion 6 Pkt.

    - - - > 132 Punkte


    *************** 7 Eliteeinheiten ***************


    6 Kroxigore 330 Pkt. (fertig angemalt. Müssen noch auf
    Bases geklebt werden)


    Stegadon 235 Punkte (fertig angemal u gebased)


    Stegadon 235 Punkte


    6 Teradonreiter 180 Pkt. (teils fertig angemalt)

    - Champion 10 Pkt.

    - - - > 190 Punkte


    9 Chamäleonskinks 108 Pkt. (fertig angemalt. Müssen
    noch auf Bases geklebt werden)

    - Champion 6 Pkt.

    - - - > 114 Punkte


    35 Tempelwachen 560 Pkt. Geplant (24 hab ich,
    wollte ein 40iger Regiment mit Slann und Saurushornacken)

    - Musiker 7 Pkt.

    - Standartenträger 14 Pkt.

    - Champion 14 Pkt.

    - - - > 595 Punkte


    9 Sauruskavallerie 315 Pkt.

    - Musiker 10 Pkt.

    - Standartenträger 20 Pkt.

    - Champion 20 Pkt.

    - - - > 365 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    3 Salamander 225 Pkt.


    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 4354


    Jetzt ist die Frage wie Ihr die Liste findet. Muss wohl sagen, ich habe mir die
    Figuren Wahllos geholt ohne Konzept!

    Spiele gegen DE und Khemri


    Mein Malkonzept:

    Weg vom blau! Grün ist die Grundfarbe, braun und grau werden für Akzente
    und/oder als zweite Grundfarbe verwendet.


    Ich stelle mir das so vor:


    Die Skinks werden alle in einem hellen Grün angemalt. Da diese Außerhalb der
    T-städte wohnen u viel im Dschungel unterwegs sind. Bases im Dschungel style.

    Die Sauruskrieger in einem etwas dunkleren Grün mit braun. Leben schon mehr in
    den Städten und dabei kommt das Braun mehr zu tragen, die Bases werden auch
    teils Dschungel und mit Straßen bestückt

    Kroxigore werden von hell bis dunkel grün gehalten, wobei die Schuppen in einem
    Grau gehalten werden um das alter da zu stellen.

    Die Tempelwachen werden braun angemalt. Diese müssen immer in der Nähe der
    Slann sein, diese befindet sich in

    Tempeln. Daher werden die T-wachen braun angemalt und die Bases im Stil

    von T-städten.

    Terradons, Bunt! Blau Gelb Pink usw. Fragt bitte nicht warum


    Ich will die Armee so gestallten das die einzelnen Figuren leicht von Farbe
    unterscheidet, keine Figur soll der anderen ähneln.

    Hab aber noch viel zu tun! Aktuelle Bilder folgen zum WE
    Gruß Michael